28.02.2014 Aufrufe

Vorhabenliste - Stadt Heidelberg

Vorhabenliste - Stadt Heidelberg

Vorhabenliste - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernlandschaft Südliche Gaisbergscholle<br />

Inhaltliche<br />

Beschreibung<br />

Letzter politischer<br />

Beschluss zum<br />

Vorhaben / Projekt<br />

Die Südliche Gaisbergscholle ist eine Landschaftseinheit im südlichen<br />

Bereich <strong>Heidelberg</strong>s. Sie umfasst die <strong>Stadt</strong>teile Rohrbach, Boxberg,<br />

Emmertsgrund sowie die angrenzenden Waldbereiche. Als eigene, in<br />

sich abgeschlossene Landschaft mit zahlreichen prägnanten kulturlandschaftlichen<br />

und erdgeschichtlichen Besonderheiten eignet sich das<br />

Gebiet dazu, den Besucherinnen und Besuchern über eine Lernlandschaft<br />

geoökologische Zusammenhänge nahezubringen.<br />

Kenntnisnahme des Umweltausschusses am 28.11.2012<br />

Aktueller<br />

Bearbeitungsstand<br />

Für die Lernlandschaft Südliche Gaisbergscholle wurde die Planung<br />

erstellt.<br />

Geplanter Zeitpunkt der<br />

Umsetzung / Nächste<br />

Schritte<br />

Das erste Modul ist der Erlebniswanderweg Wein und Kultur. Dieser<br />

wird am Sonntag, 19. Mai 2013, eröffnet. Das zweite Modul, die Erstellung<br />

einer Broschüre, die das Thema inhaltlich erläutert, ist beauftragt.<br />

Kosten soweit<br />

bezifferbar<br />

2013/2014: 20.000 EUR<br />

Betroffenes Gebiet<br />

Schwerpunktmäßig<br />

betroffene Themen<br />

Bürgerbeteiligung<br />

Ziele des <strong>Stadt</strong>entwicklungsplans<br />

2015<br />

Ansprechpartner/in<br />

Gesamtstädtisch<br />

Bildung/Wissenschaft<br />

Kultur/Freizeit<br />

Umwelt/Energie<br />

nein<br />

-<br />

Investitionen fördern, die einen gleichermaßen sozialen, ökonomischen<br />

und ökologischen Nutzen aufweisen<br />

Einzigartigkeit von <strong>Stadt</strong>- und Landschaftsraum sowie historisches Erbe<br />

der <strong>Stadt</strong>(teile) bewahren<br />

Umweltbewusstes Handeln und Eigeninitiative fördern<br />

Landschafts- und Forstamt<br />

Herr Kilian<br />

Telefon: 06221/58-28041<br />

E-Mail: Forstamt@<strong>Heidelberg</strong>.de<br />

weitere Informationen -<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!