28.02.2014 Aufrufe

Das gläserne Rathaus. - Stadt Friedland

Das gläserne Rathaus. - Stadt Friedland

Das gläserne Rathaus. - Stadt Friedland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde Datzetal<br />

- Der Bürgermeister -<br />

17099 Datzetal<br />

1<br />

Niederschrift<br />

über die Sitzung der Gemeindevertretung Datzetal am 27.08.2013<br />

Tagungsort:<br />

Gutshaus Sadelkow<br />

Tag: 27.08.2013<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Gäste:<br />

Protokollführer:<br />

18:00 Uhr<br />

20:45 Uhr<br />

Frau Brandt, Frau Bossow, Frau Dröse, Frau Renzow, Frau Clausen,<br />

Herr Dreger,<br />

Frau Seidel, Nordkurier<br />

Frau Apelt<br />

Jan Umlauft<br />

Liane Heisig<br />

Gerald Riebe<br />

Wilfried Tack<br />

Ute Voß<br />

Ronald Ullrich<br />

Teilnehmer<br />

anwesend entschuldigt nicht anwesend<br />

Dorit Clausen-Jungmann<br />

Harrald Hacker<br />

Mandy Göring<br />

Tagesordnung:<br />

TOP<br />

öffentlicher Teil<br />

01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der<br />

Einladung und der Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung<br />

Datzetal durch den Bürgermeister, Herrn Umlauft<br />

02 Feststellung der Tagesordnung<br />

03 Einwohnerfragestunde<br />

04 Bestätigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung<br />

05 Termin- und Beschlusskontrolle<br />

06 Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der<br />

Gemeinde


07 Beschlussvorlage zur Aufhebung des öffentlichen Fernsprechers in<br />

der Gemeinde Datzetal, Beschluss-Nr.: 24-06-13<br />

08 Beschlussvorlage zum Bauantrag Änderung der Dachneigung,<br />

Beschluss-Nr.: 25-06-13<br />

09 Beschlussvorlage zur Entscheidung der Annahme von<br />

Sponsoringgeldern für das Dorffest Bassow, Beschluss-Nr.: 26-07-13<br />

10 Beschlussvorlage zum Abwägungsbeschluss über den Entwurf der 2.<br />

Änderung des Flächennutzungsplanes Datzetal, Beschluss-Nr.: 27-<br />

07-13<br />

11 Beschlussvorlage zum abschließenden Beschluss über die 2.<br />

Änderung des Flächennutzungsplanes Datzetal, Beschluss-Nr.: 28-<br />

07-13<br />

12 Beschlussvorlage zum Abwägungsbeschluss zum Entwurf des B-<br />

Planes Nr. 2 „Photovoltaikanlage Kiesgrube Bassow“, Beschluss-Nr.:<br />

29-07-13<br />

13 Beschlussvorlage zum Satzungsbeschluss zum B-Plan Nr. 2<br />

„Photovoltaikanlage Kiesgrube Bassow“, Beschluss-Nr.: 30-07-13<br />

14 Informationen zur Stellungnahme der Gemeinde Datzetal zum<br />

vorhabenbezogenen B-Plan Nr. 21 „Biomethananlage <strong>Friedland</strong> am<br />

Pleetzer Weg“<br />

15 Beschlussvorlage zur Mehrausgabe Kauf Traktor (Tischvorlage),<br />

Beschluss-Nr.: 31-07-13<br />

2<br />

TOP<br />

nicht öffentlicher Teil<br />

01 Personalangelegenheiten Bundesfreiwilligendienst<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

Die Gemeindevertretersitzung beginnt um 18:00 Uhr mit einem Rundgang in Pleetz und Roga<br />

Treffpunkt ist um 18:00 Uhr der Parkplatz am Neubau in Pleetz.<br />

Folgende Feststellungen bzw. Festlegungen werden getroffen:<br />

Pleetz:<br />

• Der Zaun um den großen Neubau ist defekt. Es sollte eine Umfrage bei den Anwohnern<br />

durchgeführt werden, ob der Zaun komplett entfernt werden kann oder ob er erneuert<br />

werden soll.<br />

• Spielplatz: Bei der Wippe sollten an den Enden Gummireifen eingegraben werden, damit die<br />

Wippe nicht so extrem vibriert.<br />

Die Seitenwände der Rutsche müssen entfernt werden. V.: Gemeindearbeiter<br />

• Prüfung Fällgenehmigung Metzig. Wurde laut Herrn Umlauft zum Landkreis durchgestellt.


3<br />

• An der Hauptstraße 22/23 sind 3 Hochborde abgesenkt. Wem gehören diese (Kreis o.<br />

Gemeinde)? V.: BOA<br />

• Die Koniferenhecke wächst in den Gehwegbereich und soll komplett entfernt werden. V.:<br />

Gemeindearbeiter.<br />

• Der Fahrgastunterstand muss geschliffen und gestrichen werden. Herr Umlauft spricht mit den<br />

Verantwortlichen vom „Schönhof“.<br />

Roga:<br />

• An dem Fahrgastunterstand müssen die Bretter erneuert werden.<br />

• Wer hat in Roga die Baumpflegearbeiten durchgeführt?<br />

• Am Baum 608 wurden dicke Äste entfernt. Die Schnittstellen sehen frisch aus. Es wird<br />

vermutet, dass die Äste vom Eigentümer des anliegenden Grundstücks ohne Genehmigung<br />

entfernt wurden.<br />

TOP 01:<br />

Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung<br />

und der Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung Datzetal durch den<br />

Bürgermeister, Herrn Umlauft<br />

Die Sitzung der Gemeindevertretung Datzetal wird durch den Bürgermeister, Herrn Umlauft,<br />

eröffnet.<br />

Die ordnungsmäßig ergangene Einladung liegt den Gemeindevertretern vor. Von 9<br />

Gemeindevertretern sind 6 anwesend, damit ist die Beschlussfähigkeit gegeben.<br />

Die Beschlussvorlagen liegen den Gemeindevertretern vor bzw. werden übergeben.<br />

TOP 02:<br />

Feststellung der Tagesordnung<br />

Die vorliegende Tagesordnung wird im öffentlichen Teil um<br />

TOP 16: Beschluss-Nr.: 33-08-13,<br />

TOP 17: Beschluss-Nr.: 34-08-13<br />

TOP 18: Hinweise der Gemeindevertreter<br />

und im nicht öffentlichen Teil um<br />

TOP 02: Beschluss-Nr.: 32-08-13<br />

ergänzt.<br />

Die Tagesordnung wird mit den Ergänzungen einstimmig bestätigt.<br />

TOP 03:<br />

Einwohnerfragestunde<br />

Frau Brandt: In Bassow müssen an den Eichen vor der Friedhofsmauer Baumpflegemaßnahmen<br />

durchgeführt werden. Vorortbesichtigung erfolgt. Weitere Baumpflegemaßnahmen<br />

sind erforderlich. Laut Herrn Umlauft werden 3 Weiden an der Straße zwischen<br />

Sadelkow und Bassow abgenommen.<br />

Herr Dreger: Sadelkow: Problem Zufahrt von der B 197 zu den Eigenheimen. <strong>Das</strong> Geh-, Fahr- und<br />

Leitungsrecht wurde nicht korrekt eingetragen (keine genaue Einmessung des Weges).<br />

Herr Dreger gibt an, dass der soziale Frieden gestört sei. Herr Umlauft erläutert, dass<br />

sich die Gemeinde rechtlich richtig verhalten hat und künftig nur noch schriftliche<br />

Anfragen und Anträge von Herrn Dreger entgegengenommen und bearbeitet werden.


Frau Dröse: Bemängelt den Zustand der Straße von Sadelkow nach Bassow.<br />

Frau Bossow: Friedländer Straße in Salow, Eigentümer Kastanienweg 19, Friedländer Str. 4 a<br />

anschreiben wegen Straßenreinigung. V.: BAO<br />

Frau Brandt: Verweis auf die Absackung vor dem Grundstück Dornbrack in Bassow.<br />

Frau Clausen: Morsche Bäume zwischen Sadelkow und Bassow; Graben gegenüber Frau Clausen<br />

nicht gemäht Gemeindearbeiter mähen 2 x im Jahr.<br />

4<br />

Frau Renzow: Stört die Unsauberkeit im Ort, u. a. auf dem Spielplatz in Bassow.<br />

Herr Umlauft erläutert, dass in allen 5 Dörfern gleichmäßig alle 3 bis 4 Wochen gemäht<br />

wird.<br />

Frau Renzow fragt nach, wo der Grünschnitt bleibt. bleibt liegen.<br />

Hinweis, dass in der ehemaligen Kiesgrube viel Unrat abgelagert wird; am Schafstall<br />

liegt ein großer Abfallhaufen.<br />

Am Datze-Wanderweg wurde viel Sand aufgeschüttet. <strong>Das</strong> Material ist ungeeignet und<br />

es sind viele tiefe Spuren eingefahren.<br />

TOP 04:<br />

Bestätigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung<br />

Die Sitzungsniederschrift der Sitzung vom 28.05.2013 wird einstimmig bestätigt.<br />

TOP 05:<br />

Termin- und Beschlusskontrolle<br />

- Die Reparatur der Brücke in Salow wurde durch den „Schönhof“ erledigt.<br />

- Problem Spielgeräte: Die Spielgeräte aus Holz in Salow sind überwiegend defekt. Eine<br />

Entscheidung der Gemeindevertreter zur weiteren Gestaltung der zwei Spielplätze ist<br />

erforderlich. Prospekte für Spielgeräte sind zur Ansicht vorhanden. Entscheidung unter TOP<br />

18. Die Spielplätze in den anderen Ortsteilen sind o. k. Es wird dort vorerst nichts Neues<br />

angeschafft. In Bassow ist für 2014 eine neue Doppelschaukel einzuplanen. V.: BAO<br />

- Zur 30 km/h Beschilderung Pleetz und Roga und zum Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

Sadelkow – Bassow gibt es immer noch keine Informationen vom Landkreis.<br />

- Die Absenkung an der Bushaltestelle Sadelkow durch die Straßenmeisterei ist noch nicht<br />

erfolgt.<br />

- Die Bushaltestelle in Sadelkow hat keine Sitzgelegenheit. Prüfen. V.: BAO<br />

- Reparatur der Schäden an der Straße zwischen Sadelkow und Bassow. <strong>Das</strong> Amt für Bau und<br />

Ordnung holt Angebote ein.<br />

TOP 06:<br />

Bericht des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde<br />

Der Bürgermeister gibt folgenden Bericht:<br />

Am 29.05.2013 tagte die Speichergruppe zur Vorbereitung der Buchlesung mit Herrn Kreiboom.<br />

Am 03.06.2013 war der Arbeitsbeginn von Ines Kahnt (Jugendclub), Thomas Mohr (Park) und<br />

Hartmut Bogorell (Speicher).


5<br />

Am 07.06.2013 fand die Buchlesung mit Kreiboom im Speicher statt. Die Veranstaltung war durch die<br />

Speichergruppe um Ute Voß und Liane Heisig sehr gut vorbereitet. Es kamen ca. 130 Gäste. Es war<br />

eine sehr gelungene Veranstaltung und Herr Umlauft dankt den Ausrichtern.<br />

Am 12.06.2013 fand eine ganztägige Rundfahrt mit Herrn Umlauft, I. Bossow, T. Krüger und B.<br />

Fenske statt, um 5 verschiedene Traktoren zu besichtigen. Die Gemeindearbeiter haben sich für einen<br />

Traktor der Marke MF entschieden. Die Lieferung erfolgt im September 2013. Die Kosten entsprechen<br />

der Beschlussvorlage. Der günstigste Traktor wurde als bester Traktor ausgewählt.<br />

Am 15.06.2013 wurde der Kreisausscheid der Jugendfeuerwehr in Burg Stargard durchgeführt. Unsere<br />

Kinder belegten den 6. Platz und qualifizierten sich für den Landesausscheid. Ein großes Lob für die<br />

Arbeit von Jens Schich als Jugendwart.<br />

Am 15.06.2013 fand das Dorffest in Pleetz, welches sehr liebevoll vorbereitet wurde, statt. Herr<br />

Ullrich berichtet.<br />

Am 22.06.2013 fand ein Kameradschaftstreffen der FFw Salow in der Bowlingbahn <strong>Friedland</strong> in<br />

angenehmer Atmosphäre statt.<br />

Am 23.06.2013 wurde die Glockenweihe in der Kirche Roga durchgeführt. Die Veranstaltung war sehr<br />

gut besucht. Dank an alle Helfer.<br />

Am 25.06.2013 tagte der Amtsausschuss. Der Bürgermeister konnte nicht teilnehmen. Der Beschluss<br />

zur Anschaffung einer neuen Drehleiter für das Amt, welche in <strong>Friedland</strong> stationiert wird, wurde<br />

gefasst. Die Gemeinden setzen die Mittel ein, welche zusätzlich vom Land für 2013 fließen.<br />

Am 03.07.2013 tobte ein Wirbelsturm über Salow. Herr Umlauft dankt den Feuerwehren für den<br />

Einsatz an diesem Abend. Ein besonderer Dank gilt der FFw Salow für die über 500 Stunden<br />

Aufräumarbeiten im Dorf und im Park. Dank an Herrn Riebe für die Hilfe bei der Organisation.<br />

Als Dankeschön findet am 06.09.2013 ein Grillabend für die FFw Salow im Speicher statt, an dem<br />

auch die Gemeindevertreter teilnehmen sollten.<br />

Am 13.07.2013 fand der letzte Einsatz zur Beseitigung der Sturmschäden im Park statt. Die<br />

Kettensäge ist defekt und es muss eine neue gekauft werden (Ca. 1.000,00 €) Angebote werden durch<br />

das Amt eingeholt.<br />

Am 14.07.2013 war ein Mister Salow aus den USA zu Besuch im Ort. Sportplatz, Gutshaus, Speicher,<br />

Heimatstube und Kirche wurden besichtigt. Dank an Frau Martin, Jenny Zinke, Frau Giermann und<br />

Frank Stegk für die Hilfe.<br />

Am 19.07.2013 traf sich die Speichergruppe zur Vorbereitung der nächsten Veranstaltungen. Dank an<br />

Ute und Edgar Voß für die liebevolle Ausgestaltung des Abends.<br />

Am 25.07.2013 fand eine Informationsveranstaltung mit dem Sozialausschuss der <strong>Stadt</strong> Strasburg und<br />

dem „Schönhof“ statt. Der Bürgermeister lobte die Zusammenarbeit mit dem Schönhof.<br />

Der „Schönhof“ möchte eine Außenstelle in Gehren eröffnen und die Gemeinde Datzetal soll dort am<br />

02.09.2013 in einer Einwohnerversammlung über ihre positiven Erfahrungen mit der Einrichtung<br />

informieren.<br />

Am 02.08.2013 tagte der Stammtisch. Auf Grund der Sommerferien war die Resonanz gering.<br />

Wolfgang Michaelis hat die Zusammenarbeit mit dem Stammtisch und der Speichergruppe<br />

aufgekündigt.


Am 03.08.2013 fand das Drachenbootrennen in Salow statt. Im Vorfeld wurden die Ehrungen der<br />

Feuerwehrleute vorgenommen. Die Teilnahme der FFw Sadelkow war leider gering, obwohl der<br />

Termin lange bekannt war. Die Veranstaltung wurde sehr gut durch die FFW Salow vorbereitet.<br />

Am 09.08.2013 wurde im Speicher Salow eine Buchlesung über China durchgeführt. Der Vortrag<br />

durch W. Koos war sehr interessant und die Veranstaltung durch die Speichergruppe sehr gut<br />

vorbereitet. Es kamen ca. 15 Besucher.<br />

Am 14.08.2013 fand im Speicher Salow ein Gespräch mit Prof. Tack und Teilen der PDS<br />

Landtagsfraktion zur demographischen Entwicklung in M/V statt. Anwesend waren auch einige<br />

Landwirte aus der Region. Es war eine offene und interessante Diskussion. Die Flurneuordnung war<br />

ein wichtiges Thema.<br />

Am 19.08.2013 tagte der Bauausschuss. Herr W. Tack informiert.<br />

Am 22.08.2013 tagte die Speichergruppe. Kurze Information durch U. Voß.<br />

6<br />

Am 23.08.2013 fand im Speicher Salow eine Buchlesung mit Herrn Hückstädt statt. Die Resonanz war<br />

gut (ca. 40 Besucher). Die Vorbereitung durch die Speichergruppe war wieder sehr lobenswert.<br />

Am 24.08.2013 fand der Landesausscheid der Jugendfeuerwehr in Neubuckow statt. Von 26<br />

Mannschaften belegte unsere Jugendwehr den 13. Platz. Ein super Ergebnis. Vielen Dank an Jan und<br />

Sven Peters und an Thomas Böttcher für die Unterstützung und den Transport.<br />

Am 26.08.2013 tagte der Kulturausschuss. Kurze Information durch U.Voß<br />

- Speicher Salow: Frau Hagemann informierte zum Überlassungsvertrag an den Heimatverein.<br />

Die Gemeinde zahlt einen festen Zuschuss.<br />

- Die bisherigen Veranstaltungen wurden ausgewertet und die Vorbereitungen der noch<br />

stattfindenden Veranstaltungen besprochen.<br />

- Am 25.11.2013 findet die nächste Sitzung statt. Ideen für den neuen Veranstaltungsplan sind<br />

gefragt.<br />

- Schaden am Sporthaus Salow durch Sturm: <strong>Das</strong> Sporthaus war nicht versichert. Die Gemeinde<br />

übernimmt die Materialkosten in Höhe von ca. 1.200 €. Der Sportverein repariert in<br />

Eigenleistung das Dach. Termin zur Fertigstellung ist der 15.09.2013.<br />

- Kontrolle der Spielplätze: Es ergaben sich erhebliche Mängel am Spielplatz am Gutshaus. <strong>Das</strong><br />

großes Spielgerät und die Schaukel müssen abgerissen werden. Die Ersatzbeschaffung eines<br />

Spielgerätes ist erforderlich (ca. 5.000,00 - 6.000,00 Euro). Die Entscheidung welches sollte heute<br />

erfolgen.<br />

- Die Arche Net Vision hat Insolvenz angemeldet. Die Versorgung geht weiter. Fördermittel<br />

müssen zurzeit nicht zurück gezahlt werden. <strong>Das</strong> Amt bleibt mit dem Insolvenzverwalter in<br />

Kontakt.<br />

- Ergebnisse Zensus: Die Gemeinde hat 2 Einwohner weniger als in der Statistik. Der<br />

Bürgermeister hat keinen Widerspruch eingelegt<br />

- Bauantrag von Olaf Schnak auf Bau der Werkstatt zur gewerblichen Nutzung wurde durch den<br />

Landkreis abgelehnt. Begründung: KFZ Werkstatt ist in diesem Bereich nicht zulässig.<br />

- Stellungnahme zur Biomethananlage Pleetzer Weg in <strong>Friedland</strong>. Der Bürgermeister hat sich<br />

negativ geäußert, weil der Zulieferverkehr über Norden (Datzetal) erfolgen soll.


7<br />

- Anschreiben Wolfgram: 1. Brief: Rechnung für die Aufarbeitung des Fahrgastunterstandes nach<br />

Schaden durch den Sturm vom 03.07.2013. abgelehnt durch<br />

Bürgermeister<br />

2. Brief: Eine neuer Fahrgastunterstand sollte auf der<br />

gegenüberliegenden Straßenseite, also in Richtung <strong>Friedland</strong> aufgebaut<br />

werden. findet Zustimmung der Gemeindevertreter.<br />

- Die Anwohner des Pleetzer Weges fragen an, ob dort eine Bushaltestelle eingerichtet werden<br />

kann. Die Borde müssten dann angehoben werden.<br />

- Die Bausubstanz des Gutshauses Salow ist schlecht. Die Balken sind verfault. Geld für Reparatur<br />

aus Speicher und Straßenunterhaltung.<br />

- Meinungen zur Gemeindefusion mit der <strong>Stadt</strong> <strong>Friedland</strong>: Die Gemeindevertreter sprechen sich<br />

eher gegen eine Gemeindefusion aus.<br />

Nachfolgender Beschluss wird zur Niederschrift gegeben:<br />

Beschluss-Nr.: 35-08-13<br />

Gemäß § 44 Abs. 4 der Kommunalverfassung M/V vom 13. Juli 2011 entscheidet sich die<br />

Gemeindevertretung für die Annahme von Sponsoringgeldern für die Organisation und Gestaltung des<br />

Dorffestes in Bassow am 31.08.2013 in Höhe von 250,00 Euro von Automation & Software Günther<br />

Tausch GmbH, Lindenstr. 63, 17033 Neubrandenburg.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 35-08-13<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

6 6<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 07:<br />

Beschlussvorlage zur Aufhebung des öffentlichen Fernsprechers in der<br />

Gemeinde Datzetal, Beschluss-Nr.: 24-06-13<br />

Beschluss-Nr.: 24-06-13<br />

Die Gemeindevertretung erklärt ihr Einvernehmen zum Rückbau des öffentlichen Fernsprechers in der<br />

Gemeinde Datzetal, OT Salow, Am Gutshaus 21 durch die Deutsche Telekom.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 24-06-13<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

6 6<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 08:<br />

Beschlussvorlage zum Bauantrag Änderung der Dachneigung, Beschluss-<br />

Nr.: 25-06-13<br />

Beschluss-Nr.: 25-06-13<br />

Die Gemeindevertretung erklärt ihr Einvernehmen gem. § 36 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit den §§<br />

31 und 33 bis 35 zum o. g. Bauantrag.<br />

(Änderung der Dachneigung in Bassow, R. Brandt)


8<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 25-06-13<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

6 6<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 09:<br />

Beschlussvorlage zur Entscheidung der Annahme von Sponsoringgeldern für<br />

das Dorffest Bassow, Beschluss-Nr.: 26-07-13<br />

Beschluss-Nr.: 26-07-13<br />

Gemäß § 44 Abs. 4 der Kommunalverfassung M/V vom 13. Juli 2011 entscheidet sich die<br />

Gemeindevertretung für die Annahme von Sponsoringgeldern für die Organisation und Gestaltung des<br />

Dorffestes in Bassow am 31.08.2013 in Höhe von 200,00 von der E.ONedis AG, Langewahler Str. 60,<br />

15517 Fürstenwalde / Spree.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 26-07-13<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

6 6<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 10: Beschlussvorlage zum Abwägungsbeschluss über den Entwurf der 2.<br />

Änderung des Flächennutzungsplanes Datzetal, Beschluss-Nr.: 27-07-13<br />

Beschluss-Nr.: 27-07-13<br />

Die Gemeindevertretung beschließt: In Abwägung der zum Planentwurf der 2. Änderung des<br />

Flächennutzungsplanes der Gemeinde Datzetal eingegangenen Stellungnahmen werden alle<br />

enthaltenen Hinweise berücksichtigt und eingearbeitet. Die 2. Änderung des FNP beinhaltet die<br />

Einarbeitung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Photovoltaikanlage Kiesgrube Bassow“. Es liegen keine<br />

unberücksichtigten Stellungnahmen vor.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 27-07-13<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

6 6<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 11:<br />

Beschlussvorlage zum abschließenden Beschluss über die 2. Änderung des<br />

Flächennutzungsplanes Datzetal, Beschluss-Nr.: 28-07-13<br />

Beschluss-Nr.: 28-07-13<br />

Nach Abwägung und Berücksichtigung der eingegangenen Stellungnahmen fasst die<br />

Gemeindevertretung den abschließenden Beschluss über die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der Gemeinde Datzetal (Parallelverfahren zum B-Plan Nr. 2 „Photovoltaikanlage Kiesgrube Bassow“)<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 28-07-13<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

6 6<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V


9<br />

TOP 12:<br />

Beschlussvorlage zum Abwägungsbeschluss zum Entwurf des B-Planes Nr.<br />

2 „Photovoltaikanlage Kiesgrube Bassow“, Beschluss-Nr.: 29-07-13<br />

Beschluss-Nr.: 29-07-13<br />

Die Gemeindevertretung beschließt: In Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Entwurf<br />

des Bebauungsplanes Nr. 2 „Photovoltaikanlage Kiesgrube Bassow“ werden alle gegebenen Hinweise<br />

berücksichtigt und eingearbeitet. Es liegen keine Stellungnahmen vor, die nicht berücksichtigt werden.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 29-07-13<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

6 6<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 13: Beschlussvorlage zum Satzungsbeschluss zum B-Plan Nr. 2<br />

„Photovoltaikanlage Kiesgrube Bassow“, Beschluss-Nr.: 30-07-13<br />

Der Beschluss wird nicht gefasst.<br />

TOP 14:<br />

Informationen zur Stellungnahme der Gemeinde Datzetal zum<br />

vorhabenbezogenen B-Plan Nr. 21 „Biomethananlage <strong>Friedland</strong> am Pleetzer<br />

Weg“<br />

Erläuterungen durch Herrn Umlauft sind unter TOP 06 erfolgt.<br />

TOP 15:<br />

Beschlussvorlage zur Mehrausgabe Kauf Traktor (Tischvorlage), Beschluss-<br />

Nr.: 31-07-13<br />

Beschluss-Nr.: 31-07-13<br />

Die Gemeindevertretung Datzetal beschließt Mehrausgaben in Höhe von 17.100,00 Euro zum Kauf<br />

eines Traktors.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 31-07-13<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

6 6<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 16:<br />

Beschlussvorlage zum Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses in<br />

Salow, Peetzer Weg, Beschluss-Nr.: 33-08-13<br />

Beschluss-Nr.: 33-08-13<br />

Die Gemeindevertretung erklärt ihr Einvernehmen gem. § 36 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit den §§<br />

31 und 33 bis 35 zum o. g. Bauantrag.<br />

(Einfamilienhaus in Salow, Flur 4, Flurstück 108/10)


10<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 33-08-13<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

6 6<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 17:<br />

Beschlussvorlage zur Bauvoranfrage zur Nutzungsänderung, Beschluss-Nr.:<br />

34-08-13<br />

Beschluss-Nr.:<br />

Die Gemeindevertretung erklärt ihr Einvernehmen gem. § 36 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit den §§<br />

31 und §§ bis 35 zur o. g. Bauvoranfrage.<br />

(Flur 1, Flurstück 41/4, Gemarkung Sadelkow)<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 34-08-13<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

6 6<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 18:<br />

Hinweise der Gemeindevertreter<br />

Herr Ullrich:<br />

- Prüfung der Möglichkeit von den Betreibern der Kiesgrube Bassow und der<br />

Photovoltaikanlage Salow Geld für einen neuen Fahrgastunterstand zu bekommen.<br />

- Die Birke gegenüber von Pell in Pleetz ist abgebrochen. wird abgesägt.<br />

Herr Tack:<br />

- <strong>Das</strong> Sporthaus ist jetzt versichert. Es stehen noch zwei Bäume, die das Sporthaus gefährden<br />

könnten. Herr Umlauft ist gegen die Abnahme der Bäume.<br />

Frau Voß:<br />

- Hinweis, dass vermutlich Herr Claus Dauer die Äste von den Kastanienbäumen vor seinem<br />

Grundstück in Roga abgesägt hat.<br />

- Nachfrage, ob seine Baugenehmigung noch aktuell ist. ja;<br />

- Weiterer Hinweis: Herr Dauer hat keinen Wasseranschluss, möglicherweise nutzt er Wasser<br />

von der Kirchgemeinde (Hinweis an Kirchgemeinde);<br />

- Beschwerden über Lärmbelästigung durch Herrn Dauer, Bunsenbrenner von 21:00-23:00 Uhr.<br />

Herr Riebe:<br />

- Hinweis, dass für 2014 Geld für neue Schaukästen eingeplant werden muss. V.: BAO<br />

Diskussion zum Spielplatz Salow:<br />

Es soll noch in diesem Jahr eine Doppelschaukel (Stahl feuerverzinkt) angeschafft und für 2014 ein<br />

größeres Spielgerät eingeplant werden. Der Auftrag für die Schaukel ist umgehend durch das Amt für<br />

Bau und Ordnung auszulösen nach vorheriger Abstimmung mit Frau Voß zu möglicherweise<br />

günstigeren Angeboten.


Ende des öffentlichen Teiles.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!