18.01.2013 Aufrufe

Niederschrift - Stadt Friedland

Niederschrift - Stadt Friedland

Niederschrift - Stadt Friedland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde Datzetal<br />

- Der Bürgermeister -<br />

17099 Datzetal<br />

<strong>Niederschrift</strong><br />

über die Sitzung der Gemeindevertretung Datzetal am 28.08.2012<br />

Tagungsort: Gemeindezentrum Sadelkow<br />

Tag: 28.08.2012<br />

Beginn: 18:00 Uhr<br />

Ende: 21:00 Uhr<br />

Gäste: Frau Brandt, Herr Brandt<br />

Frau Radtke, Herr Radtke<br />

Frau Bossow<br />

Herr Koos<br />

Frau Seidel, Nordkurier<br />

Protokollführer: Herr Kahnt<br />

Teilnehmer<br />

anwesend entschuldigt nicht anwesend<br />

Herr Jan Umlauft<br />

Frau Liane Heisig<br />

Frau Dorit Clausen-Jungmann<br />

Herr Gerald Riebe<br />

Herr Wilfried Tack<br />

Herr Harrald Hacker<br />

Frau Mandy Göring<br />

Frau Ute Voß<br />

Herr Ronald Ullrich<br />

Tagesordnung:<br />

TOP öffentlicher Teil<br />

01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der<br />

Einladung und der Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung<br />

Datzetal durch den Bürgermeister, Herrn Umlauft<br />

02 Einwohnerfragestunde<br />

03 Feststellung der Tagesordnung<br />

04 Bestätigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung<br />

05 Termin- und Beschlusskontrolle<br />

1


06 Informationen zu aktuellen Fragen, V.: Bürgermeister<br />

07 Informationen zum Stand der Umbauarbeiten im Speicher Salow und<br />

zur Beantragung von Fördermitteln<br />

08 Informationen zum Stand der Haushaltsführung 2012<br />

09 Beschlussvorlage zur 8. Fortschreibung des<br />

Haushaltssicherungskonzeptes der Gemeinde Datzetal, Beschluss-<br />

Nr.: 19-08-12 (Tischvorlage)<br />

10 Informationen zum Stand der Windkraftanlagen Salow<br />

11 Information zur Bewirtschaftung der kommunalen Wohnungen<br />

12 Beschlussvorlage zum Abwägungs- und Auslegungsbeschluss für<br />

den Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes, Beschluss-<br />

Nr.: 16-08-12<br />

13 Beschlussvorlage zum Abwägungsbeschluss für den Entwurf des B-<br />

Planes Nr. 3 „Photovoltaikanlage Salow - Werk 1“, Beschluss-Nr.:<br />

17-08-12<br />

14 Anfragen und Hinweise der Gemeindevertreter<br />

TOP nicht öffentlicher Teil<br />

01 Auswertung der Gemeindeveranstaltungen<br />

02 Beschlussvorlage zur Auftragsvergabe von Maler- und<br />

Fliesenlegearbeiten in der Speicherstr. 4, Salow, Beschluss-Nr.: 20-<br />

08-12<br />

03 Beschlussvorlage zur Auftragsvergabe von Sanitärarbeiten in der<br />

Speicherstr. 4, Salow, Beschluss-Nr.: 21-08-12<br />

04 Beschlussvorlage zu einem Grundstücksverkauf in Salow, Beschluss-<br />

Nr.: 22-08-12 (Tischvorlage)<br />

TOP 01: Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung<br />

und der Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung Datzetal durch den<br />

Bürgermeister, Herrn Umlauft<br />

Die Sitzung der Gemeindevertretung Datzetal wird durch den Bürgermeister, Herrn Umlauft,<br />

eröffnet.<br />

Die ordnungsmäßig ergangene Einladung vom 14.08.2012 liegt den Gemeindevertretern vor. Von 9<br />

Gemeindevertretern sind 9 anwesend, damit ist die Beschlussfähigkeit gegeben.<br />

Die Beschlussvorlagen liegen den Gemeindevertretern vor bzw. werden übergeben.<br />

2


TOP 02: Einwohnerfragestunde<br />

3<br />

Wird der Schimmel im Gutshaus Sadelkow kleiner Saal beseitigt? -> ja<br />

Der Teich in Sadelkow hat zu wenig Wasser. Was wird dagegen getan? -> nichts, kein Feuerlöschteich<br />

Was geschieht mit der Garage hinter dem Gutshaus? -> wird abgerissen, Geld ist einzuplanen;<br />

Sicherung durch Bauzaun.<br />

Die Badestelle in Salow ist im schlechten Zustand -> wird mit Sand verbessert.<br />

Der Feuerlöschteich in Bassow ist verdreckt und verschlammt. -> Ausbaggern 2013<br />

TOP 03: Feststellung der Tagesordnung<br />

öffentlicher Teil:<br />

TOP 14 wird zu TOP 15<br />

TOP 14 Antrag auf Änderung des Satelliten-BHKW Roga (BV 23-8-12)<br />

nicht öffentlicher Teil:<br />

TOP 02 und 03 werden von der Tagesordnung genommen.<br />

Die vorliegende Tagesordnung wird mit den Änderungen einstimmig bestätigt.<br />

TOP 04: Bestätigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung<br />

Die Sitzungsniederschrift der Sitzung vom 19.06.2012 wird einstimmig bestätigt.<br />

TOP 05: Termin- und Beschlusskontrolle<br />

- Für die Pappeln „Am Teich“ findet ein Termin mit dem Baumpfleger in der nächsten Woche<br />

statt.<br />

- Das Straßenschild Feldstraße ist gerichtet.<br />

- Der Kletterbaum auf dem Spielplatz ist entfernt.<br />

- Die schiefen Bäume im Park werden über FFw Salow beschnitten, die Hubbühne wird durch<br />

die Gemeinde bereitgestellt.<br />

- Die Linden im B – Plan werden im Herbst geköpft.<br />

- Der Balken an der Brücke ist noch offen.<br />

- Der morsche Balken auf dem Spielplatz wird repariert.<br />

- Das Gespräch mit Frau Fenske zum Giebel in Bassow hat stattgefunden -> Sicherungspflicht<br />

bei der Agrar GmbH Genzkow.<br />

- Beräumung Gemeindegrundstück hinter dem Grundstück Ronny Brandt -> keine Information<br />

durch das Amt.<br />

- Parkplatz Angerstraße -> keine Information durch das Amt, keine Stellungnahme durch edis<br />

- 30 km/h Schild in Pleetz -> keine Information durch den Landkreis.<br />

- Reparatur Straßeneinlauf Pleetz -> wird im September erledigt.<br />

- Information an Anlieger Friedländer Straße zur Mahd der Nebenflächen ist erfolgt und wird<br />

durchgeführt.<br />

- Spielplatz Roga wird im September fertig gestellt, da der Haushalt erst jetzt bestätigt wurde.<br />

- Das Geländer Sadelkow ist gestrichen.


TOP 06: Informationen zu aktuellen Fragen, V.: Bürgermeister<br />

Am 07.07.2012 war ein Einsatz der Feuerwehren beim Großbrand in <strong>Friedland</strong>. Keiner unserer<br />

Kameraden wurde verletzt. Die Brandwache dauerte bis 08.07.2012. Herr Umlauft dankt den beiden<br />

Wehren für ihre hohe Einsatzbereitschaft.<br />

Am 23.07.2012 fand ein Gespräch mit allen Eltern von Kindern zwischen 7 und 16 Jahren in Bassow<br />

und Sadelkow statt, da der Vandalismus in beiden Dörfern stark zugenommen hat. Die Eltern waren<br />

sehr einsichtig, der Vandalismus hat zurzeit nachgelassen.<br />

Am 01.08.2012 fand eine Buchlesung im Speicher Salow mit circa 30 Besuchern statt. Es war eine<br />

sehr gut organisierte Veranstaltung. Herr Umlauft dankt Frau Voß und den anderen Organisatoren.<br />

Am 13.08.2012 tagte der Finanzausschuss. Herr Riebe berichtet<br />

- Der Haushalt ist genehmigt.<br />

- Das Haushaltssicherungskonzept wurde beraten.<br />

- Über die Verwaltung der Gemeindewohnungen wurde berichtet.<br />

Am 18.08.2012 fand das Drachenbootrennen und anschließend der Tanz am See statt. Es war eine<br />

gelungene Veranstaltung, sie war sehr gut organisiert und sehr gut besucht.<br />

Am 20.08.2012 tagte der Bauausschuss. Herr Tack berichtet über die Sitzung.<br />

4<br />

Herr Umlauft hat an alle Einwohner des B-Plangebietes in Salow ein Mahnschreiben geschickt mit der<br />

Aufforderung, zukünftig keine Gartenabfälle mehr im Park abzuladen.<br />

Zudem sind folgende Probleme/Sachverhalte in den letzten Wochen aufgetreten:<br />

- Es gab eine Anfrage, wieso kein Kindertag in Bassow/Sadelkow veranstaltet wurde.<br />

Frau Clausen-Jungmann erwiderte, dass eine Bitte um Verschiebung wegen dem Slawencup von<br />

der Gemeinde Glienke vorlag. Des Weiteren wird der Kindertag nicht gut besucht und macht<br />

dadurch nur Verluste und sie hat am Wochenende keine Zeit mehr.<br />

Herr Umlauft macht deutlich, dass Termine, die im Veranstaltungskalender stehen auch stattfinden<br />

müssen. Das nächste Mal, wenn Probleme auftreten, will er informiert werden und dann muss eine<br />

Lösung gefunden werden.<br />

- An der Straße von Sadelkow nach Bassow müssen die Weiden beschnitten werden.<br />

Termin zur Besichtigung nächste Woche.<br />

- Der Feuerwehrteich in Bassow wurde repariert. Der Teich ist sehr stark verschmutzt.<br />

Nächstes Jahr ist Geld für Grundräumung einzuplanen! Fördermöglichkeiten sind zu prüfen!<br />

- Es fehlt eine Gebührensatzung für die Leistungen der Feuerwehren. Damit sind Einsätze bei<br />

Verkehrsunfällen usw. nur schwer umzulegen<br />

Bis zur nächsten Gemeindevertretersitzung ist durch das Amt eine Beschlussvorlage zu erarbeiten.<br />

Des Weiteren sind die übrigen Feuerwehrsatzungen auch bis zur nächsten<br />

Gemeindevertretersitzung zu überarbeiten.


5<br />

- Beschwerden der Anwohner von Roga und Bassow über zu hohe Geschwindigkeiten in den<br />

Orten. Dies betrifft insbesondere den landwirtschaftlichen Verkehr. Herr Umlauft hat mit den<br />

Landwirten gesprochen und auf das Problem hingewiesen. Es erfolgen verstärkte Kontrollen<br />

durch das Amt (Blitzer) und die Polizei (Laser). Es liegt die Vermutung nahe, dass nur<br />

Einheimische und Anlieger geblitzt werden.<br />

- Die Heckenpflanzen der Anwohner des Bassower Weges befinden sich teilweise auf<br />

Gemeindegrundstücken bzw. ragen in den Verkehrsraum hinein. Ein Rückschnitt bzw. eine<br />

Rodung würde die Sichtverhältnisse erheblich verbessern. Dies wird im Gespräch mit den<br />

Anwohnern zur Sprache kommen.<br />

- Es wurde vorgeschlagen, Fahrbahnerhebungen im Bereich Bassow einzubauen. Ein Einbau<br />

wäre möglich, würde aber erhebliche Geräuschbelästigungen mit sich bringen. In Roga wurden<br />

die Einbauten zurück gebaut.<br />

Die Gemeindevertretung spricht sich gegen den Einbau von Fahrbahnerhebungen aus.<br />

- Im Zuge der Eingaben wurde vorgeschlagen, den Spielplatz in Bassow einzuzäunen. Da es sich<br />

auch um einen Bolzplatz handelt, ist nur ein mindestens 6 m hoher Zaun erfolgversprechend.<br />

Die Gemeindevertretung ist dagegen, da eine ältere Einzäunung im Teich liegt.<br />

- Die Ligusterhecke wurde an der Kreuzung in Sadelkow bemängelt. Das Amt hat die<br />

Sichtdreiecke geprüft und keine relevanten Verkehrseinschränkungen festgestellt.<br />

Frau Clausen-Jungmann sieht das nicht so, Hecke soll noch einmal überprüft werden!<br />

- Durch Frau Languth wurde bei einem Ortstermin das Thema Lärm der Getreidetrocknung<br />

angesprochen. Herr Umlauft wies darauf hin, dass nur der Landkreis die Betriebserlaubnis<br />

entziehen kann. Frau Languth wird entsprechende Schritte veranlassen.<br />

- Es liegt ein mündlicher Antrag vor, beide Wohnungen im Gutshaus zu mieten. Die Kaltmiete<br />

würde derzeit 520 € betragen. Der Antragsteller möchte beide Wohnungen für 400 € Kaltmiete<br />

mieten.<br />

Die Gemeindevertretung gibt Herrn Umlauft die Erlaubnis, die Wohnungen erst für 450 €<br />

Kaltmiete und wenn das für die Antragsteller zu hoch ist, dann für 400 € Kaltmiete anzubieten.<br />

- Es findet zur gleichen Zeit der Gemeindevertretersitzung eine Wehrführersitzung in Salow<br />

statt. Herr Stegk wird seinen Rücktritt zum 01.09.2012 vom Posten des Wehrführers in Salow<br />

aus persönlichen Gründen anbieten. Wenn dieser durch die Wehrführung angenommen wird,<br />

müssen innerhalb von 6 Wochen Neuwahlen erfolgen.<br />

- Das Feuerwehrauto in Sadelkow muss in die Werkstatt und braucht neue Reifen, dadurch<br />

erfolgen Verschiebungen im Feuerwehrhaushalt.<br />

- Feuerwehrauto Salow ist nicht durch die technische Überprüfung gekommen. Die Reparatur<br />

erfolgte durch die Kameraden selbst.<br />

- Herr Umlauft informiert über Fördermittel vom Land zur Beräumung von Schandflecken. Dies<br />

gilt auch für Privatgrundstücke.


6<br />

Vorschlag von Herrn Tack, das ehemalige Tussek-Gelände zu kaufen und dann beräumen zu<br />

lassen. Herr Umlauft ist dagegen.<br />

Das Amt soll prüfen, ob Möglichkeiten bestehen und wie hoch die Förderung wäre.<br />

- Am 03.09.2012, um 18 Uhr, findet eine Sitzung des Kirchturmvereins statt.<br />

Herr Umlauft informiert, dass die Kirchturmsanierung nur gemeinsam mit dem Dach vollzogen<br />

werden soll. Dies sprengt die vorhandenen Finanzmittel des Kirchturmvereins.<br />

Herr Koos erläutert, dass diverse Stiftungen die Finanzierung abgelehnt haben.<br />

Herr Umlauft schlägt vor, auf der Sitzung für die Auflösung des Kirchturmvereins stimmen zu<br />

dürfen.<br />

Die Gemeindevertretung stimmt dem zu.<br />

- Herr Umlauft informiert, dass der Innenminister zur Diskussionsveranstaltung mit dem Thema<br />

Gemeinde-/Ämterfusionen eingeladen hat.<br />

- Herr Umlauft informiert, dass die Gemeinde einen Praktikanten für 1 Tag in der Woche hat. Er<br />

steht unter der Aufsicht von Frau Bossow.<br />

- Herr Umlauft informiert, dass eine neue Bürgerarbeiterin angestellt ist.<br />

- Herr Umlauft informiert, dass 2013 Kreditumschuldungen anstehen und dass zinsgünstige<br />

Kredite durch das Land vergeben werden.<br />

Anträge sollen durch das Amt gestellt werden.<br />

TOP 07: Informationen zum Stand der Umbauarbeiten im Speicher Salow und zur<br />

Beantragung von Fördermitteln<br />

Herr Umlauft dankt Herrn Koos für die gute Zuarbeit für den Fördermittelantrag Umbau Speicher<br />

Salow.<br />

Herr Koos informiert umfassend über die geplanten und bisher geleisteten Umbauarbeiten und macht<br />

deutlich, dass für die Beantragung von Fördermitteln ein umfassendes Nutzungskonzept erarbeitet<br />

werden muss.<br />

Die Gemeindevertretung ist einstimmig für den Antrag und bittet Herrn Koos, den Posten des<br />

Projektleiters zu übernehmen.<br />

Des Weiteren dankt Herr Umlauft dem Landrat für die 2.000 € Unterstützung.<br />

TOP 08: Informationen zum Stand der Haushaltsführung 2012<br />

Herr Umlauft informiert,<br />

- dass mit Veröffentlichung im August der Haushalt in Kraft getreten ist.<br />

- dass der Höchstbetrag des Kassenkredites um die Höhe des Fehlbetrages des letzten Jahres<br />

erhöht wurde.<br />

- dass die geplanten Investitionen durch das Amt vorbereitet werden können.


- dass die Kommunalaufsicht den Hinweis gegeben hat, dass das Defizit der Wohnungen zu<br />

verringern ist.<br />

- dass das Haushaltssicherungskonzept fortgeschrieben werden muss.<br />

TOP 09: Beschlussvorlage zur 8. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes<br />

der Gemeinde Datzetal, Beschluss-Nr.: 19-08-12 (Tischvorlage)<br />

Herr Umlauft gibt kurze Erläuterungen.<br />

Beschluss-Nr.: 19-08-12<br />

7<br />

Die Gemeindevertretung Datzetal stimmt der 8. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes zu.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 19-08-12<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 9<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 10: Informationen zum Stand der Windkraftanlagen Salow<br />

Herr Umlauft informiert, dass das Raumordnungsprogramm überarbeitet wird und dass dann die 3, in<br />

der Vergangenheit schon geplanten, Windkraftanlagen wieder im Gespräch sind.<br />

TOP 11: Information zur Bewirtschaftung der kommunalen Wohnungen<br />

Herr Umlauft informiert, dass am 19.07.2012 ein Gespräch mit Herrn Räth von der HWI zur Übergabe<br />

der Mieterakten von der CMV und zur zukünftigen Bewirtschaftung der Wohnungen stattfand. Die<br />

Übergabe der Akten erfolgte sehr schleppend. Die Akten sind teilweise unvollständig. Herr Umlauft<br />

hat Herrn Räth gebeten, die Mängel aufzuschreiben um evtl. Schadensersatzforderungen an die CMV<br />

geltend zu machen.<br />

Am 31.07.2012 fand eine Mieterversammlung in der Gaststätte Salow statt. Die Versammlung war<br />

sehr gut besucht. In der Versammlung hat sich die HWI vorgestellt. Die Mieter haben viele Fragen<br />

gestellt. Insbesondere haben diese die Aufgänge bemängelt.<br />

Die Sanierung von 1 bis 2 Aufgängen der Neubauten muss pro Jahr ab 2013 in den Haushalt<br />

aufgenommen werden<br />

TOP 12: Beschlussvorlage zum Abwägungs- und Auslegungsbeschluss für den<br />

Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes, Beschluss-Nr.: 16-08-<br />

12<br />

Frau Häberer gibt kurze Erläuterungen.


Beschluss-Nr.: 16-08-12<br />

Die Gemeindevertretung beschließt in Abwägung und unter Berücksichtigung der eingegangenen<br />

Stellungnahmen die Auslegung des Entwurfs der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der<br />

Gemeinde Datzetal.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 16-08-12<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 9<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 13: Beschlussvorlage zum Abwägungsbeschluss für den Entwurf des B-Planes<br />

Nr. 3 „Photovoltaikanlage Salow - Werk 1“, Beschluss-Nr.: 17-08-12<br />

Frau Häberer gibt kurze Erläuterungen.<br />

Beschluss-Nr.: 17-08-12<br />

Die Gemeindevertretung nimmt die Erläuterungen zu den Inhalten der abgegebenen Stellungnahmen<br />

zur Kenntnis. Die enthaltenen Hinweise werden in vollem Umfang berücksichtigt und in die Satzung<br />

eingearbeitet.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 17-08-12<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 9<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 14: Beschlussvorlage zum Antrag auf Änderung des Satelliten-BHKW Roga,<br />

Beschluss-Nr.: 23-08-12<br />

Herr Umlauft gibt kurze Erläuterungen.<br />

Beschluss-Nr.: 23-08-12<br />

8<br />

Die Gemeindevertretung erteilt das Einvernehmen zum beantragten BImSch – Verfahren zur<br />

Änderung des Satelliten – BHKW Roga. Antragsteller ist die Biogas Roga GmbH & Co. KG.<br />

Die Realisierung erfolgt auf dem Grundstück der Neuen Salower Milchbetriebs GmbH & Co. KG, Flur<br />

1: Flurstück 18/17 in der Gemarkung Roga.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 23-08-12<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 9<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 15: Anfragen und Hinweise der Gemeindevertreter<br />

Herr Riebe:<br />

Fragt ob eine Beschilderung für die Delle Straße Bassow-Sadelkow möglich ist.<br />

-> Antrag auf Geschwindigkeitsbegrenzung ist durch das Amt zu stellen.


Frau Heisig:<br />

Es gibt ein Hundekotproblem auf Grünflächen und Spielplätzen.<br />

-> Herr Umlauft informiert alle Einwohner.<br />

Herr Ullrich:<br />

Kann ein Landwirtschaftsweg (von der neuen Salower Milchviehanlage in die Wiese) durch<br />

Landwirtschaftbetriebe gebaut werden?<br />

-> Klärung Herr Umlauft<br />

Frau Göring:<br />

Hecken-/Grünschnitt auf einigen Gemeindegrundstücken ist notwendig.<br />

-> Kontrolle Frau Bossow, wenn notwendig erledigen.<br />

Frau Clausen-Jungmann:<br />

Muss eine Absenkung des Bordes FGU B197 für Personen mit Rollator, etc. erfolgen?<br />

-> Im Bereich eines Fahrgastunterstandes nicht.<br />

-> Prüfen, ob eine Möglichkeit besteht, eine Fläche anzupflastern.<br />

Ende des öffentlichen Teiles.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!