06.12.2012 Aufrufe

Niederschrift - Stadt Friedland

Niederschrift - Stadt Friedland

Niederschrift - Stadt Friedland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde Datzetal<br />

- Der Bürgermeister -<br />

17099 Datzetal<br />

<strong>Niederschrift</strong><br />

über die Sitzung der Gemeindevertretung Datzetal am 25.10.2011<br />

Tagungsort: Gemeindezentrum Salow<br />

Tag: 25.10.2011<br />

Beginn: 18:00 Uhr<br />

Ende: 20:45 Uhr<br />

Gäste: Frau Maske, Leiterin Hauptamt<br />

Frau Koglin, ausgeschiedene Gemeindevertreterin<br />

Herr Schich, stellvertretend für den Wehrführer<br />

Herr Brandt, Wehrführer Sadelkow<br />

Herr Koeppen,<br />

Frau Schumacher,<br />

Protokollführer:<br />

Teilnehmer<br />

anwesend entschuldigt nicht anwesend<br />

Jan Umlauft<br />

Liane Heisig<br />

Dorit Clausen-Jungmann<br />

Gerald Riebe<br />

Wilfried Tack<br />

Harrald Hacker<br />

Mandy Göring<br />

Ute Voß<br />

Ronald Ullrich<br />

Tagesordnung:<br />

TOP öffentlicher Teil<br />

01 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der<br />

Einladung und der Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung<br />

Datzetal durch den Bürgermeister, Herrn Umlauft<br />

02 Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder der<br />

Gemeindevertretung<br />

03 Begrüßung der neuen Mitglieder der Gemeindevertretung und<br />

Verpflichtung auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten<br />

1


04 Einwohnerfragestunde<br />

05 Feststellung der Tagesordnung<br />

06 Bestätigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung<br />

07 Termin- und Beschlusskontrolle<br />

08 Informationen zu aktuellen Fragen, V.: Bürgermeister<br />

09 Erläuterungen zur Kommunalverfassung für das Land<br />

Mecklenburg/Vorpommern vom 13.07.2011, Gast: Frau Maske,<br />

Leiterin Hauptamt<br />

10 Beschlussvorlage zur Wahl eines Gemeindevertreters in den<br />

Finanzausschuss, Beschluss-Nr.: 42-09-11<br />

11 Beschlussvorlage zur Wahl eines Gemeindevertreters in den<br />

Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren, Kultur und Sport,<br />

Beschluss-Nr.: 41-09-11<br />

12 Beschlussvorlage zur Abberufung eines weiteren Mitgliedes des<br />

Amtsausschusses, Beschluss-Nr.: 43-09-11<br />

13 Beschlussvorlage zur Berufung eines sachkundigen Einwohners in<br />

den Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren, Kultur und Sport,<br />

Beschluss-Nr.: 44-09-11<br />

14 Beschlussvorlage zur Berufung eines sachkundigen Einwohners in<br />

den Rechnungsprüfungsausschuss, Beschluss-Nr.: 45-09-11<br />

15 Beschlussvorlage zur Ermächtigung des Bürgermeisters zur<br />

Einwerbung von Spenden, Beschluss-Nr.: 50-10-11<br />

16 Beschlussvorlage zur 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der<br />

Gemeinde Datzetal, Beschluss-Nr.: 51-10-11<br />

17 Beschlussvorlage zur Übertragung des Teileigentums an dem<br />

Verwaltungsgebäude (ehemaliges Amtsgebäude) an der<br />

Marienkirche 1, auf das Amt <strong>Friedland</strong>, Beschluss-Nr.: 46-10-11<br />

18 Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses zum Jahresabschluss<br />

2010<br />

19 Beschlussvorlage zur Jahresabschlussrechnung und zur Entlastung<br />

des Bürgrmeisters für das Jahr 2010, Beschluss-Nr.: 47-10-11<br />

(Tischvorlage)<br />

20 Beschlussvorlage zum Neubau eines Freilagers im Ortsteil Sadelkow,<br />

Beschluss-Nr.: 40-09-11<br />

21 Bericht der Feuerwehren Salow und Sadelkow zur mittelfristigen<br />

2


Finanzplanung der Wehren, V.: Kamerad Stegk, Kamerad Brandt<br />

22 Anfragen und Hinweise der Gemeindevertreter<br />

TOP nicht öffentlicher Teil<br />

01 Beschlussvorlage zur Auftragsvergabe Löschteich Pleetz, Beschluss-<br />

Nr.: 49-10-11 (Tischvorlage)<br />

02 Beschlussvorlage zum Abschluss eines Wärmelieferungsvertrages für<br />

Roga, Kirchstr. 20, Beschluss-Nr.: 48-10-11<br />

TOP 01: Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung<br />

und der Beschlussfähigkeit der Gemeindevertretung Datzetal durch den<br />

Bürgermeister, Herrn Umlauft<br />

Die Sitzung der Gemeindevertretung Datzetal wird durch den Bürgermeister, Herrn Umlauft,<br />

eröffnet.<br />

Die ordnungsmäßig ergangene Einladung liegt den Gemeindevertretern vor. Von 9<br />

Gemeindevertretern sind 9 anwesend, damit ist die Beschlussfähigkeit gegeben.<br />

Die Beschlussvorlagen liegen den Gemeindevertretern vor bzw. werden übergeben<br />

TOP 02: Verabschiedung der ausscheidenden Mitglieder der Gemeindevertretung<br />

Frau Koglin und Frau Brandt werden durch den Bürgermeister verabschiedet. Herr Umlauft bedankt<br />

sich für die geleistete Arbeit in der Gemeindevertretung.<br />

TOP 03: Begrüßung der neuen Mitglieder der Gemeindevertretung und Verpflichtung<br />

auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten<br />

Frau Liane Heisig und Frau Mandy Göring werden als neue Mitglieder der Gemeindevertretung<br />

begrüßt und auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Aufgaben verpflichtet.<br />

TOP 04: Einwohnerfragestunde<br />

Es werden keine Fragen gestellt.<br />

TOP 05: Feststellung der Tagesordnung<br />

Die Tagesordnung wird ohne Ergänzungen und Änderungen einstimmig angenommen.<br />

3


TOP 06: Bestätigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung<br />

Die Sitzungsniederschrift wird einstimmig bestätigt.<br />

TOP 07: Termin- und Beschlusskontrolle<br />

- Problem der Überschwemmung auf den Grundstücken in Bassow auf Grund von Starkregen:<br />

Herr Umlauft hat diesbezüglich mit Frau Fenske ein Gespräch geführt. Frau Fenske sieht<br />

keinen Handlungsbedarf. Es wird künftig eine größere Furche an der Ackerkante gelassen.<br />

Frau Fenske beklagt sich, dass auf ihren Grundstücken Abfälle von den Anwohnern abgelagert<br />

werden. Die betroffenen Bewohner werden über das Gespräch informiert. Beide Parteien müssen<br />

sich privatrechtlich auseinandersetzen.<br />

- Die Abnahme der Straßenbeleuchtung in Bassow ist erfolgt. Die Bescheide sind raus.<br />

- Das Schullandheim ist ab Ende Oktober 2011 geschlossen.<br />

- Der Gully vor der Gaststätte wird repariert. Der Auftrag wird über das Amt ausgelöst.<br />

- Zum VKZ 30 km/h in Pleetz gibt es noch keine Reaktion vom Landkreis.<br />

- Eine Reaktion des Herrn Dr. Phillipp betr. Müllablagerungen Kiesgrube ist noch nicht erfolgt.<br />

- Die Reinigung des Grabens zwischen Wegner und Klawitter in Bassow ist noch nicht erledigt.<br />

- Das Abstellen des Hängers in Sadelkow ist weiterhin durch das Ordnungsamt zu kontrollieren.<br />

TOP 08: Informationen zu aktuellen Fragen, V.: Bürgermeister<br />

- Am 03.09.2011 fand das Dorffest in Roga statt, welches am Nachmittag gut besucht war.<br />

Herr Umlauft dankt allen Organisatoren.<br />

- 04.09./18.09.2011 Wahlen: Sehr geringe Wahlbeteiligung. Dank an alle Wahlhelfer.<br />

- Am 17.09.2011 fand die Schulung Doppik für alle Ausschussvorsitzenden und Stellvertreter<br />

statt. Diese ist gut angekommen.<br />

- Am 26.09.2011 wurde die erste Versammlung zur Zukunft des Speichers in Salow<br />

durchgeführt. Die nächste Sitzung und zugleich der Kulturausschuss finden am 26.10.2011<br />

statt.<br />

- Am 28.09.2011 tagte der Amtsausschuss.<br />

Das Radwegekonzept des Landkreises sieht den Bau eines Radweges entlang der B 197 vor<br />

(innerhalb der nächsten 5 - 10 Jahre).<br />

Die Großgemeinde Feldberger Seenlandschaft hat Bericht erstattet über ihre Erfahrungen<br />

zum Zusammenschluss zur Großgemeinde. Die konkreten finanziellen Einsparungen<br />

konnten nicht beziffert werden. Eine Großgemeinde <strong>Friedland</strong> wird durch Herrn Umlauft<br />

nicht befürwortet, eher ein Zusammenschluss mit dem Amt Woldegk.<br />

- Am 02.10.2011 wurde das Kürbisfest im Speicher durchgeführt (abends Feuer). Das Fest<br />

war gut besucht. Herr Umlauft dankt Frau Koglin und Frau Voß für die gute Organisation.<br />

- Am 06.10.2011 fand eine Einwohnerversammlung in Salow statt.<br />

Hauptsächliches Thema war das Wärmekonzept für Salow. Das Blockheizkraftwerk wird Ende<br />

2011 / Anfang 2012 gebaut. Das Verlegen der Leitungen und der Anschluss erfolgen 2012 / 2013.<br />

Weiteres Thema war der Hundekot in Salow. Herr Umlauft bittet um Mitteilung des Preises<br />

für die Hundekottüten, die im Amt erhältlich sind.<br />

- Am 10.10.2011 tagte der Finanzausschuss. Herr Riebe berichtet:<br />

Frau Schnak gab Erläuterungen zur Doppik.<br />

Ausgelöste Aufträge wurden geprüft.<br />

Die noch vorhandenen Mittel für Spielplätze sowie die Mittel für Schaukästen sollten für<br />

Roga genutzt werden.<br />

Für den Beschluss 46-10-11 Übertragung Teileigentum am Amtsgebäude wurde<br />

4


Zustimmung vorgeschlagen.<br />

Die nächste Ausschusssitzung findet erst im Januar 2012 statt.<br />

- Am 10.10.2011 fand eine Verbandsversammlung des WAZ statt. Der Vorstand wurde entlastet.<br />

- Am 17.10.2011 tagte der Bauausschuss. Herr Tack berichtet:<br />

Der Bauantrag Strittmatter wurde befürwortet.<br />

Für 2012 hat sich der Ausschuss vorgenommen, die in der Gemeinde ansässigen Betriebe<br />

zu besuchen.<br />

Die vorhandenen Mittel für die Unterhaltung Spielplätze sollten für den Spielplatz Roga<br />

eingesetzt werden.<br />

- Am 14.10.2011 kam der Stammtisch mit geringer Beteiligung zusammen. Es sollten keine<br />

größeren Dorffeste mehr organisiert werden, eher kleinere Veranstaltungen oder nur<br />

Abendveranstaltungen. Der Stammtisch wird diese Veranstaltungen auch weiterhin<br />

unterstützen.<br />

- Am 18.10.2011 tagte der Rechnungsprüfungsausschuss. Näheres unter TOP 18.<br />

- Verwendung ISP-Mittel: Die Treppe in Sadelkow ist noch nicht fertig gestellt.<br />

- Spielplatz Roga Auftrag an Fa. Schnell,<br />

- Straßenbeleuchtung Pleetz: Auftrag für Umsetzung der Lampe ist noch nicht erfolgt. Auf<br />

Grund der angespannten Haushaltslage wird die Umsetzung in 2011 nur eventuell noch erfolgen.<br />

- Am 01.11.2011 tritt die neue Trinkwasserverordnung in Kraft. Das Amt erarbeitet<br />

zusammen mit der CMV eine Beschlussvorlage zur Umsetzung der Trinkwasserverordnung.<br />

Das betrifft die Beprobung und Kontrolle der Wasserqualität (Labore anschreiben,<br />

Angebote einholen – bitte Rücksprache mit dem WAZ führen).<br />

- Die Kündigung des Vertrages mit der CMV erfolgt rechtzeitig. Die Ausschreibung wird<br />

Mitte 2012 erfolgen.<br />

TOP 09: Erläuterungen zur Kommunalverfassung für das Land<br />

Mecklenburg/Vorpommern vom 13.07.2011, Gast: Frau Maske, Leiterin<br />

Hauptamt<br />

5<br />

Frau Maske erläutert die wichtigsten Veränderungen der neuen Kommunalverfassung MV:<br />

- Für die Änderung der Hauptsatzung ist jetzt eine qualifizierte Mehrheit erforderlich.<br />

- Notwendigkeit der Unterrichtung der Einwohner über geplante Investitionen und<br />

Investitionsfördermaßnahmen; Regelungen in die Hauptsatzung einbinden, um die Beteiligung<br />

der Bürger nachzuweisen.<br />

- Einwohnerfragestunde: Natürliche sowie juristische Personen, die keinen Wohnsitz aber ein<br />

Grundstück in der Gemeinde haben, dürfen Fragen stellen.<br />

- Unvereinbarkeit von Amt und Mandat; gilt auch für sachkundige Einwohner.<br />

- Sitzungen der Gemeindevertreter: Eventuelle Änderung der Geschäftsordnung, um<br />

Einladungen auf elektronischem Wege versenden zu können<br />

für Datzetal bleibt es bei der schriftlichen Einladung<br />

- Jedermann kann in den öffentlichen Teil des Protokolls der Sitzung der Gemeindevertretung<br />

Einsicht nehmen.<br />

- HSK: Bisher bestehende Unschärfen wurden behoben und klare Regelungen getroffen.<br />

- Sponsoring:<br />

Nur der Bürgermeister und der Stellvertreter dürfen Spendengelder einwerben.<br />

Ab 1.000,00 EUR muss die Gemeindevertretung zwingend entscheiden.<br />

Es muss eine Vollmacht zum Einwerben von max. 100,00 EUR für den Bürgermeister<br />

durch die Gemeindevertretung erteilt werden.<br />

Es ist ein jährlicher Bericht zu erstellen. Die Spender und die Höhe der Spende muss<br />

genannt und veröffentlicht werden. Das wird als problematisch angesehen.


6<br />

- Im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung gilt der Stellenplan des Vorjahres bis zur<br />

Genehmigung des neuen Haushaltsplanes weiter. Das dient der Rechtssicherheit und -klarheit<br />

der Gemeinden.<br />

- Eine Veräußerung von Vermögen unter Wert bedarf der Genehmigung der<br />

Rechtsaufsichtsbehörde.<br />

- Der Amtsausschuss setzt sich ab 01.01.2012 aus 12 statt bisher 16 Mitgliedern zusammen.<br />

- Der leitende Verwaltungsbeamte hat auf Sitzungen der Gemeindevertreter ein Rederecht.<br />

- Herr Umlauft bemängelt die Verfahrensweise zum Einwerben von Spendengeldern und wird<br />

diesbezüglich eine Anfrage der Gemeindevertretung an den Innenminister senden. Die<br />

Gemeindevertreter stimmen dem zu.<br />

TOP 10: Beschlussvorlage zur Wahl eines Gemeindevertreters in den<br />

Finanzausschuss, Beschluss-Nr.: 42-09-11<br />

Herr Umlauft schlägt Frau Mandy Göring zur Wahl in den Finanzausschuss vor.<br />

Die Gemeindevertreter haben keine Einwände.<br />

Der Bürgermeister verpflichtet Frau Göring zur gewissenhaften Wahrnehmung ihrer Pflichten.<br />

Beschluss-Nr.: 42-09-11<br />

Die Gemeindevertretung wählt in den Finanzausschuss (nach dem Ausscheiden von Frau Rosemarie<br />

Brandt) als weiteren Gemeindevertreter Frau Mandy Göring.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 42-09-11<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 9<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 11: Beschlussvorlage zur Wahl eines Gemeindevertreters in den Ausschuss für<br />

Schule, Jugend, Senioren, Kultur und Sport, Beschluss-Nr.: 41-09-11<br />

Herr Umlauft schlägt Frau Liane Heisig zur Wahl in den Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren,<br />

Kultur und Sport vor.<br />

Die Gemeindevertreter haben keine Einwände.<br />

Der Bürgermeister verpflichtet Frau Heisig zur gewissenhaften Wahrnehmung ihrer Pflichten.<br />

Beschluss-Nr.: 41-09-11<br />

Die Gemeindevertretung wählt in den Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren, Kultur und Sport (nach<br />

dem Ausscheiden von Frau Angelika Koglin) als weiteren Gemeindevertreter Frau Liane Heisig.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 41-09-11<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 9<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 12: Beschlussvorlage zur Abberufung eines weiteren Mitgliedes des<br />

Amtsausschusses, Beschluss-Nr.: 43-09-11<br />

Herr Umlauft erläutert die Notwendigkeit des Ausscheidens von Herrn Tack auf Grund der<br />

Kommunalverfassung.


Beschluss-Nr.: 43-09-11<br />

Auf der Grundlage des § 176 (4) i. V. m. § 132 (2) der Kommunalverfassung für das Land<br />

Mecklenburg/Vorpommern (KV M/V) vom 13.07.2011 beruft die Gemeindevertretung die zum<br />

weiteren Mitglied des Amtsausschusses gewählte Person, Herrn Wilfried Tack, mit Wirkung vom<br />

01.01.2012 ab.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 43-09-11<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 9<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 13: Beschlussvorlage zur Berufung eines sachkundigen Einwohners in den<br />

Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren, Kultur und Sport, Beschluss-Nr.:<br />

44-09-11<br />

Für die Wahl vorgeschlagen sind Frau Carmen Schumacher und Herr Jörn Koeppen.<br />

Beide bekunden nochmals ihr Interesse an der Mitarbeit in dem Ausschuss.<br />

Die Gemeindevertreter entscheiden sich, beide als sachkundige Einwohner in den Ausschuss zu<br />

wählen. Der Bürgermeister verpflichtet beide zur gewissenhaften Wahrnehmung ihrer Pflichten.<br />

Beschluss-Nr.: 44-09-11<br />

7<br />

Die Gemeindevertretung beruft in den Ausschuss für Schule, Jugend, Senioren, Kultur und Sport (nach<br />

dem Ausscheiden von Frau Mandy Göring) folgende sachkundige Einwohner: Frau Carmen<br />

Schumacher, Herrn Jörn Koeppen.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 44-09-11<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 9<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 14: Beschlussvorlage zur Berufung eines sachkundigen Einwohners in den<br />

Rechnungsprüfungsausschuss, Beschluss-Nr.: 45-09-11<br />

Nach kurzer Diskussion der Gemeindevertreter wurde festgelegt, keinen sachkundigen<br />

Einwohner in den Rechnungsprüfungsausschuss zu berufen und den Ausschuss so bestehen<br />

zu lassen wie bisher. Damit wird der Rechnungsprüfungsausschuss mit 3 Gemeindevertretern<br />

und keinem sachkundigen Einwohner besetzt. Die Hauptsatzung wird entsprechend geändert.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

9 Ja-Stimmen<br />

Keine Nein-Stimmen


TOP 15: Beschlussvorlage zur Ermächtigung des Bürgermeisters zur Einwerbung von<br />

Spenden, Beschluss-Nr.: 50-10-11<br />

Beschluss-Nr.: 50-10-11<br />

Die Gemeindevertretung ermächtigt ihren Bürgermeister auf der Grundlage des § 44 der<br />

Kommunalverfassung Mecklenburg/Vorpommern vom 13.07.2011 zur Einwerbung von Sponsoring-<br />

bzw. Spendengeldern für die Aufrechterhaltung der Arbeit im Jugendclub Salow.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 50-10-11<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 8 1<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 16: Beschlussvorlage zur 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der<br />

Gemeinde Datzetal, Beschluss-Nr.: 51-10-11<br />

Beschluss-Nr.: 51-10-11<br />

Die Gemeindevertretung beschließt die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde<br />

Datzetal.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 51-10-11<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 9<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 17: Beschlussvorlage zur Übertragung des Teileigentums an dem<br />

Verwaltungsgebäude (ehemaliges Amtsgebäude) an der Marienkirche 1, auf<br />

das Amt <strong>Friedland</strong>, Beschluss-Nr.: 46-10-11<br />

Herr Umlauft erläutert die Beschussvorlage vor der Abstimmung ausführlich.<br />

Beschluss-Nr.: 46-10-11<br />

8<br />

Die Gemeinde Datzetal beschließt, den Eigentumsanteil am Verwaltungsgebäude in <strong>Friedland</strong>, An der<br />

Marienkirche 1 auf das Amt <strong>Friedland</strong> zu übertragen.<br />

Bei einer Auflösung des Amtes muss über den übertragenden Anteil der Gemeinde im Rahmen der<br />

Vermögensauseinandersetzung neu entschieden werden.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 46-10-11<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 9<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 18: Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses zum Jahresabschluss 2010<br />

Frau Heisig erstattet einen Bericht zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Datzetal am<br />

18.10.2011.


Der Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes Neverin zur Jahresrechnung 2010 liegt vor. Der<br />

Prüfbericht wurde besprochen und zwei Punkte insbesondere geprüft.<br />

Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt die Annahme der Beschlussvorlage 47-10-11 und damit<br />

die Entlastung des Bürgermeisters für das Jahr 2010.<br />

Herr Umlauft übergab die Sitzungsleitung an Herrn Tack.<br />

TOP 19: Beschlussvorlage zur Jahresabschlussrechnung und zur Entlastung des<br />

Bürgrmeisters für das Jahr 2010, Beschluss-Nr.: 47-10-11 (Tischvorlage)<br />

Beschluss-Nr.: 47-10-11<br />

1. Die Gemeindevertretung nimmt das Ergebnis der Jahresrechnung der Gemeinde Datzetal<br />

für das Haushaltsjahr 2010, den Prüfbericht sowie den Bestätigungsvermerk zur<br />

Jahresrechnung vom 18.10.2011 durch den Rechnungsprüfungsausschuss zur Kenntnis.<br />

2. Die Gemeindevertretung stellt das Ergebnis der Jahresrechnung 2010 unter Einbeziehung<br />

der Abschlussbuchungen nach § 21 Abs. 2 und § 39 Abs. 3 GemHVO wie folgt fest:<br />

9<br />

- EUR -<br />

Solleinnahmen VwH 985.606,12<br />

Solleinnahmen VmH 260.690,00<br />

Summe Solleinnahmen 1.246.296,12<br />

Neue Haushaltseinnahmereste 48.297,90<br />

Abgang alter Haushaltseinnahmereste 0,00<br />

Abgang alter Kasseneinnahmereste VwH 5.963,19<br />

Abgang alter Kasseneinnahmereste VmH 0,00<br />

Summe bereinigter Solleinnahmen 1.288.630,83<br />

Sollausgaben VwH 979.642,93<br />

Sollausgaben VmH 262.158,75<br />

(darin enthalten Überschuss nach<br />

§39 Abs. 3 Satz 2 GemHVO: EUR)<br />

Summe Sollausgaben 1.241.752,70<br />

Neue Haushaltsausgabereste 47.031,00<br />

Abgang alter Haushaltsausgabereste 201,85<br />

Abgang alter Kassenausgabereste - 48,98<br />

Summe bereinigter Sollausgaben 1.288.630,83<br />

Unterschied<br />

Bereinigte Solleinnahmen ./.<br />

Bereinigte Sollausgaben<br />

(Fehlbetrag) 0,00<br />

3. Aufgrund des geprüften und festgestellten Ergebnisses der Jahresrechnung der Gemeinde Datzetal


10<br />

des HHJ 2010 wird dem Bürgermeister die Entlastung erteilt.<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 47-10-11<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 8 1<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

Herr Umlauft übernimmt die Sitzungsleitung von Herrn Tack.<br />

TOP 20: Beschlussvorlage zum Neubau eines Freilagers im Ortsteil Sadelkow,<br />

Beschluss-Nr.: 40-09-11<br />

Beschluss-Nr.: 40-09-11<br />

Die Gemeindevertretung erklärt ihr Einvernehmen gem. § 36 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit den §§<br />

31 und 33 bis 35 zum o. g. Bauantrag.<br />

(Freilager für Ton und Ofenbaumaterial, Herr Strittmatter)<br />

Abstimmungsergebnisse zur VorlageNr. 40-09-11<br />

anwesend ja nein Enthaltung ausgeschl.*<br />

9 9<br />

* Verfahrensvermerk: Mitwirkungsverbot Aufgrund des § 24 KV M-V<br />

TOP 21: Bericht der Feuerwehren Salow und Sadelkow zur mittelfristigen<br />

Finanzplanung der Wehren, V.: Kamerad Stegk, Kamerad Brandt<br />

Für Herrn Stegk nimmt Herr Schich an der Gemeindevertretersitzung teil und erstattet den<br />

Bericht der Freiwilligen Feuerwehren Sadelkow und Salow:<br />

- Es hat eine Zusammenkunft beider Wehren stattgefunden, bei der der Bedarf an Geräten und<br />

Ausstattungsgegenständen, Schutzbekleidung, erforderlichen Unterhaltungsmaßnahmen an<br />

den Gebäuden u. s. w. entsprechend der gültigen Vorschriften für die nächsten Jahre<br />

ermittelt wurde.<br />

- Herr Schich wies auf Schwierigkeiten auf Grund fehlender Ausrüstungen hin, die bei<br />

Einsätzen in der letzten Zeit aufgetreten sind.<br />

- Eine Liste mit den notwendigen Anschaffungen nach Dringlichkeit und mit den<br />

voraussichtlich zu erwartenden Kosten in dem jeweiligen Jahr wurde an den Bürgermeister<br />

und an das Amt übergeben. Herr Umlauft verteilte die Liste und erwartet von allen Ausschüssen<br />

eine Zuarbeit zur Finanzierung der Forderungen mit der Haushaltsplanung 2012.<br />

TOP 22: Anfragen und Hinweise der Gemeindevertreter<br />

Herr Tack: Fragt an, ob das Sportlerhaus auch an das BHKW angeschlossen wird wird zu<br />

gegebener Zeit geprüft<br />

Frau Voß: Am 04.11.2011 findet der Laternenumzug mit dem Fanfarenzug <strong>Friedland</strong> und<br />

anschließendem Lagerfeuer statt. Start ist um 17:00 Uhr an der Kita.<br />

Für November und Dezember 2011 geben Land und Kreis Zuschüsse zu den Kita-<br />

Kosten. Daher ist eine Änderung der Entgeltvereinbarungen erforderlich.<br />

Herr Umlauft: Die Entgeltvereinbarung wird per Eilentscheidung durch den<br />

Bürgermeister unterschrieben und auf der nächsten Sitzung per Beschluss<br />

sanktioniert.


Frau Göring: Grünpflege „Zur Feldscheune“ Heckenschnitt erfolgt<br />

Frau Clausen-Jungmann: Freischneiden des Weges Sadelkow-Siedlung wird in Kürze<br />

erledigt<br />

Herr Umlauft: Die nächste Gemeindevertretersitzung findet am 13.12.2011, in der Zeit von 18:00-<br />

19:30 Uhr, mit anschließendem Weihnachtsessen, statt.<br />

Ende des öffentlichen Teiles.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!