28.02.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 13 / 2013 - Altenmarkt a. d. Alz

Amtsblatt Nr. 13 / 2013 - Altenmarkt a. d. Alz

Amtsblatt Nr. 13 / 2013 - Altenmarkt a. d. Alz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sommerfest in Baumburg<br />

Trotz des bewölkten Himmels am Freitag über <strong>Altenmarkt</strong> hatten sich viele Gäste aufgemacht,<br />

um mit den <strong>Altenmarkt</strong>er Trachtlern das Sommerfest im Baumburger Bräuhof<br />

zu feiern.<br />

Schon traditionell beginnt das Fest mit dem Vereinspreisplatteln der „Auerbergler“,<br />

wobei sich die jungen Trachtler den strengen Augen der Preisrichter beim Platteln und<br />

Drahn stellen. Besonders die jüngeren Trachtenkinder freuten sich dann über die Pokale,<br />

die sie aus den Händen vom Hausherrn Herrn Dietl und Herrn Bürgermeister<br />

Bierschneider entgegen nehmen durften. Die Kindergruppe zeigte danach einige<br />

Volkstänze und inmitten der jungen Trachtlerschar konnten dann der Festleiter des<br />

75-jährigen Gründungsfestes Engelbert Auer, die Vorstände Franz Reitschuh, Franz<br />

Georg und Herr Pfarrer Dr. Franik die Kollekte aus dem Festgottesdienst zu gleichen<br />

Teilen an die beiden Kindergärten des Ortes überreichen. Beide Kindergartenleiterinnen<br />

zeigten sich sehr überrascht über die Höhe des Schecks von über tausend Euro<br />

und freuten sich auf eine größere Anschaffung, die sie für die Kindergärten tätigen<br />

können.<br />

Die Blaskapelle Lauter spielte flott und schneidig zur Unterhaltung auf und so nach<br />

und nach füllte sich der Bräuhof mit gutgelaunten Gästen, die sich auch von den<br />

dunklen Wolken, die hinter der Kirche aufzogen, die Stimmung nicht verderben<br />

ließen. Den Brotzeiten wurde kräftig zugesprochen und auch Eis und Kuchen fanden<br />

ihre Abnehmer. Die Trachtler zeigten mehrere Trachtentänze und Plattler und besonders<br />

die Kleinsten ernteten viel Applaus dafür. Ein besonderer Höhepunkt des Festes<br />

war der Auftritt der Aktivengruppe, die nochmals den extra für das Gründungsfest<br />

kreierten und einstudierten Jubiläumstanz zeigten, der mit einer großen Blütenformation<br />

endet und dafür mit viel Lob bedacht wurde. Am Nachmittag mixten die Jugendlichen<br />

Cocktails an der Sansibar und am Abend waren die Pilsbar und die Cocktailbar<br />

recht umlagert, denn viele Gäste machten beim Heimgehen noch einen kleinen<br />

Schlenker.<br />

Die Ergebnisse beim Preisplatteln:<br />

Dirndl I: 1. Mia Kolb, 2. Selina Bozkurt, 3. Selina Seiler, 4. Antonia Dieplinger, 5. Anna<br />

Rauch, 6. Elisabeth Parzinger, 7. Dominique Reichgruber Buam I: 1. Bartholomäus<br />

Tögl, 2. Markus Trenker, 3. Alexander Dieplinger, 4. Felix Lachenwitzer, 5.<br />

Matthias Sojer Dirndl II: 1. Sara Lindt, 2. Susanne Pieter, 3. Sarah Maschke, 4. Sarah<br />

Bozkurt, 5. Julia Voglmaier<br />

Buam II: 1. Sebastian Parzinger, 2. Maximilian Eder, 3. Christian Trenker, 4. Christian<br />

Sollinger Dirndl III: 1. Lisa-Maria Osenstätter, 2. Magdalena Mussner, 3. Lena Steinmaßl,<br />

4. Carolin Bierschneider, 5. Andrea Höfer Buam III: 1. Franzi Reitschuh, 2. Florian<br />

Reckhard, 3. Seppi Eder, 4. Johannes Kollmann Aktive Dirndl: 1. Christine Reitschuh,<br />

2. Franziska Mirbeth, 3. Martina Steinmaßl, 4. Maria Hofmann, 5. Andrea<br />

Steinmaßl, 6. Susanne Bock, 7. Anna-Maria Georg, 8. Gudrun Hofmann Aktive<br />

Buam: 1. Korbinian Wühr, 2. Andreas Auer, 3. Markus Hofmann, 4. Hubert Lachenwitzer,<br />

5. Bernhard Georg, 6. Christopher Seeor, 7. Thomas Reckhard, 8. Martin<br />

Voglmaier<br />

Jubilarehrung mit einem „Hunderter“<br />

Albert Winkler der erste „Hundertjährige“ beim Männerverein <strong>Altenmarkt</strong>-Stein<br />

Voll besetzt war wieder das Nebenzimmer im Gasthaus „Husarenschänke“ in <strong>Altenmarkt</strong>,<br />

als Vorstand Georg Vollmaier die alljährliche Ehrung der Jubilare des Männervereins<br />

<strong>Altenmarkt</strong>-Stein eröffnete und die so zahlreich Erschienenen begrüßte. Erstmals<br />

konnte er auch Pfarrer Dr. Josef Franik als Gast begrüßen und gleichzeitig der<br />

Versammlung freudig mitteilen, dass Dr. Franik seit März diesen Jahres Mitglied im<br />

Männerverein ist. Gleichzeitig wies er in seiner Ansprache darauf hin, dass die nunmehr<br />

schon traditionelle Ehrung der Jubilare zu Mitte des Jahres auch ein Dank für<br />

die langjährige Mitgliedschaft und Treue zum Verein sein soll. Denjenigen Mitgliedern,<br />

die krankheitsbedingt der Veranstaltung nicht beiwohnen konnten, sprach er<br />

die besten Genesungswünsche aus.<br />

2. Bürgermeister Hans Stoiber würdigte in seinen Grußworten das soziale Engagement<br />

des Vereins, sei es durch die regelmäßigen Zusammenkünfte oder die Durchführung<br />

von gemeinsamen Ausflügen, die inzwischen schon so großen Anklang finden,<br />

dass es sogar schon eine Warteliste für die begehrten Plätze in den Bussen gibt.<br />

Auch Pfarrer Dr. Franik schloss sich den Dankensworten des 2. Bürgermeisters an und<br />

wünschte dem Verein weiterhin viel Erfolg, den Mitgliedern Gesundheit und Gottes<br />

Segen.<br />

Die Jubilarehrung wurde wieder durchgeführt von 1. Vorstand Georg Vollmaier, tatkräftig<br />

unterstützt von seiner eifrigen Gattin Resi und seinem Stellvertreter Bertl Stoiber.<br />

Leider konnten einige Jubilare die Ehrung krankheitsbedingt nicht persönlich entgegennehmen,<br />

das Präsent wird ihnen zum späteren Zeitpunkt von den Vorständen<br />

zuhause überbracht.<br />

75 Jahre werden im Laufe diesen Jahres bzw. sind es schon geworden: Martin Marold,<br />

Josef Osenstätter, Josef Feichtner, Georg Reithmaier, Gustav Achatz, Peter Schöne,<br />

Heinrich Stadler, Adolf Seifert, Ludwig Dietl, Siegfried Dittrich, Franz Gebhart, Rudolf<br />

Streitwieser und Georg Haberlander.<br />

Für 80 Jahre wurden geehrt: Fritz Karlstetter, Johann Lohner, Hans Reitmaier, Simon<br />

Daxenberger, Oswald Sattler, Georg Ober, Max Korsiska und Sebastian Picherer.<br />

85 Jahre wurden bzw. werden: Sebastian Lukas, Fritz Günther, Franz Manzinger,<br />

Hans Maier, Johann Zelend, Peter Scheirich, Alfred Zieger und Andreas Höfer.<br />

Den 90 Geburtstag feiern: Josef Berneder, Emil Maier, Mathias Pemler und Josef Lukas.<br />

Und wie eingangs schon erwähnt, eine besondere Ehrung wurde dem ebenfalls<br />

anwesenden Mitglied Albert Winkler anlässlich seines 100. Geburtstag zuteil.<br />

Die geehrten Jubilare, eingerahmt von 2. Bürgermeister Hans Stoiber, 1. Vorstand<br />

Georg Vollmaier, Schriftführer Josef Sedlmeier, Revisor Vinzenz Stadler, 2.<br />

Vorstand Bertl Stoiber und Pfarrer Dr. Josef Franik.<br />

Heller<br />

Bock<br />

Chorherren<br />

Bock<br />

Weissbier<br />

Bock<br />

BOCK<br />

auf BOCK?<br />

Erhältlich in allen<br />

gutsortierten<br />

Getränkemärkten<br />

und ab Brauerei<br />

ALTENMARKT · www.baumburger.de & Bierverkauf: 0 86 21-98 26 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!