28.02.2014 Aufrufe

Energie Fakt - badenova AG & Co. KG

Energie Fakt - badenova AG & Co. KG

Energie Fakt - badenova AG & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02 <strong>Energie</strong> <strong>Fakt</strong><br />

Termine<br />

in der Region<br />

Bürgermeister-Fußballspiel<br />

18. Juli 2013 Freiburg<br />

Benefizspiel der südbadischen Bürgermeister<br />

gegen ein <strong>badenova</strong>-Team.<br />

Oberrhein-Messe Offenburg<br />

29. September bis 6. Oktober 2013<br />

Große Verbrauchermesse. <strong>badenova</strong><br />

beteiligt sich als Aussteller und im<br />

Vortragsprogramm.<br />

www.oberrheinmesse.de<br />

<strong>Energie</strong>forum Freiburg<br />

Oktober/November 2013<br />

(exakter Termin steht noch nicht fest)<br />

<strong>badenova</strong>-Geschäftskunden-Vertrieb<br />

lädt zur Informations- und Diskussionsveranstaltung<br />

mit Experten ein.<br />

Windenergie – expo & congress<br />

20. und 21. November 2013<br />

Messe Offenburg<br />

Erste regionale Windenergiemesse<br />

in der Ortenau.<br />

<strong>badenova</strong> beteiligt sich als Aussteller<br />

und im Vortragsprogramm.<br />

www.windenergie-offenburg.de<br />

<strong>badenova</strong> trägt mit der<br />

konsequent ökologischen<br />

Ausrichtung wirksam zur<br />

„<strong>Energie</strong>wende für alle“ bei.<br />

Bürger profitieren ...<br />

... von günstigen Netznutzungsentgelten<br />

<strong>badenova</strong> bietet deutlich niedrigere Netznutzungsentgelte<br />

an als viele Mitbewerber.<br />

Das schont den Geldbeutel der Bürger<br />

in den <strong>badenova</strong>-Konzessionskommunen.<br />

Wenn Kommunen <strong>badenova</strong> die Stromkonzession<br />

erteilen, macht sich dies unmittelbar im<br />

Geldbeutel der dortigen Bürger bemerkbar. Der<br />

Grund: <strong>badenova</strong> bietet für Haushaltskunden<br />

bis zu 30 Prozent niedrigere Netznutzungsentgelte<br />

als die meisten Mitbewerber an. Der Anteil<br />

der Netznutzungsentgelte am Gesamtstrompreis<br />

beträgt immerhin rund 20 Prozent.<br />

Die <strong>badenova</strong> Umweltbilanz<br />

Deshalb empfiehlt auch Baden-Württembergs<br />

Umweltminister Franz Untersteller Kommunen<br />

ausdrücklich, den Aspekt des Netznutzungsentgelts<br />

bei der Konzessionsvergabe zu berücksichtigen.<br />

Die Netznutzungsentgelte von <strong>badenova</strong><br />

sind (wie bei anderen Versorgern auch)<br />

von der Bundesnetzagentur genehmigt. Dass<br />

<strong>badenova</strong> sehr attraktive Netznutzungsentgelte<br />

anbieten kann, ist einer der Gründe, warum<br />

immer mehr Kommunen ihre Stromkonzession<br />

neu an <strong>badenova</strong> vergeben haben – darunter<br />

Bad Krozingen, Weisweil und Neuenburg – und<br />

zuletzt Heitersheim.<br />

2012 hat <strong>badenova</strong> allein und gemeinsam mit Partnern<br />

rund 480.000 Tonnen CO 2<br />

durch ökologische Produkte,<br />

regenerative Erzeugung und umweltfreundliche Projekte<br />

eingespart. Diese Umweltbilanz geht aus dem alljährlichen<br />

Ökologie- und Nachhaltigkeitsbericht hervor, den<br />

<strong>badenova</strong> seit mittlerweile fünf Jahren vorlegt. Damit<br />

erbringt <strong>badenova</strong> den Nachweis, wie wirkungsvoll die seit<br />

Jahren konsequente ökologische Ausrichtung des Unternehmens<br />

zur „<strong>Energie</strong>wende für alle“ beiträgt.<br />

Den Ökologie- und Nachhaltigkeitsbericht 2012 kann man<br />

direkt bei der Unternehmenskommunikation anfordern,<br />

Kontaktdaten unter <strong>badenova</strong>.de<br />

Kurz vorgestellt:<br />

Unser Mann für die Wohnungswirtschaft<br />

Für die Kunden aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

gibt es bei <strong>badenova</strong> seit<br />

1. April eigens einen Ansprechpartner. Es ist<br />

Diplom-Betriebswirt Sebastian Kanthak, der<br />

vor seinem Wechsel zu <strong>badenova</strong> bereits beim<br />

Frankfurter Regionalversorger Mainova für<br />

die Betreuung der Wohnungswirtschaft<br />

zuständig war. Kanthak gehört bei <strong>badenova</strong><br />

zum Bereich Geschäftskundenvertrieb und<br />

entwickelt für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

individuell zugeschnittene<br />

Lösungen und Dienstleistungen.<br />

Kontakt: 0761 279-3207,<br />

sebastian.kanthak@<strong>badenova</strong>.de<br />

Stabiler Gewinn,<br />

hohe Investitionen<br />

Für 2012 weist <strong>badenova</strong> einen Bilanzgewinn<br />

von 55,6 Millionen Euro aus. Das sind 1,3 Millionen<br />

mehr als im Vorjahr. Davon profitieren vor<br />

allem die Kommunen der Region, die mehrheitlich<br />

die Anteile an <strong>badenova</strong> besitzen. Insgesamt<br />

hat die <strong>badenova</strong>-Gruppe 2012 einen<br />

konsolidierten Umsatz von 699,8 Millionen Euro<br />

erwirtschaftet (669,3 Millionen in 2011). Im<br />

vergangenen Jahr investierte <strong>badenova</strong> mit allen<br />

Tochterunternehmen 74,6 Millionen Euro –<br />

einen großen Teil davon in den Kauf von Stromnetzen<br />

in neuen Konzessionsgemeinden. Investiert<br />

wurde auch in die Erneuerung und<br />

Erweiterung der Netze, die Wärmeversorgung<br />

und die Biogasanlage Bremgarten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!