28.02.2014 Aufrufe

Energie Fakt - badenova AG & Co. KG

Energie Fakt - badenova AG & Co. KG

Energie Fakt - badenova AG & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovativ, ökologisch, wegweisend <br />

<strong>badenova</strong> fördert ökologische Initiativen in der Region<br />

Sie engagieren sich für ein Projekt, das sich den Schutz der Umwelt <br />

auf die Fahnen geschrieben hat? Was Ihnen fehlt, ist eine finanzielle <br />

Unterstützung? <br />

Bewerben Sie sich beim Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz von<br />

<strong>badenova</strong>. Der regionale <strong>Energie</strong>dienstleister stellt jährlich drei Prozent<br />

aus dem Unternehmensgewinn für ökologische Initiativen in der <br />

Region zur Verfügung. Denn Verantwortung für die Umwelt gehört zur<br />

Selbstverpflichtung von <strong>badenova</strong>. Seit 2001 hat das Unternehmen auf<br />

diesem Weg rund 22 Millionen Euro in 210 Umweltprojekte investiert.<br />

Welche Projekte werden gefördert?<br />

Innovativ & ökologisch<br />

> Ihr Projekt basiert auf dem Einsatz eines innovativen<br />

Produkts, eines neuen Verfahrens oder auf einem neuartigen<br />

Konzept.<br />

> Die von Ihnen angestrebte Lösung verringert Schadstoff-<br />

Emissionen im Ökosystem.<br />

> Sie wollen mit Ihrem Projekt den effizienten Umgang<br />

mit Wasser und <strong>Energie</strong> verbessern.<br />

> Sie setzen auf alternative, regenerative Formen der<br />

<strong>Energie</strong>erzeugung.<br />

Profitiert die Region?<br />

Wegweisend & beispielgebend<br />

Über den einzelwirtschaftlichen Einsatz hinaus zeigt<br />

Ihr Projekt, wie sich die Lösung auf andere Bereiche übertragen<br />

lässt. Neben direkten ökologischen Effekten löst es<br />

nennenswerte Impulse in der Region aus. Ihre Ideen regen<br />

zur Nachahmung an, schaffen ökologisches Bewusstsein<br />

und geben Impulse für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.<br />

Welche Projekte gibt es schon?<br />

210 Beispiele für Innovationskraft<br />

Allein 2013 hat der <strong>badenova</strong>-Aufsichtsrat 15 Vorhaben<br />

genehmigt, die über das gesamte <strong>badenova</strong>-Marktgebiet<br />

vom Nordschwarzwald bis zur Schweizer Grenze verteilt<br />

sind. Seit 2001 waren es 210 Projekte. Der Wasserschutz<br />

und die energetische Biomassenutzung waren die Schwerpunkte<br />

im Jahr 2013. Die Projekte sind in die Kategorien<br />

Bau & Anwendung, Forschung & Entwicklung sowie Umweltkommunikation<br />

unterteilt.<br />

Interessierte können sich mit ihrem Antrag an der Gesamtschau<br />

der bereits geförderten Projekte orientieren:<br />

<strong>badenova</strong>.de><strong>Energie</strong>wende>Innovationsfonds-Projekte<br />

An wen müssen Sie sich wenden?<br />

Unterstützung & Beratung<br />

Wenn Sie Ideen für ein Projekt haben, sprechen Sie uns<br />

bitte an. Wir beraten Sie gern und unterstützen<br />

Sie bei der Antragstellung. Antragsfrist für 2014 ist der<br />

31. Oktober 2013. Ihre Ansprechpartnerin bei <strong>badenova</strong>:<br />

Anke Held<br />

Tel.: 0761 279-2474; Fax: 0761 279-54 24 74<br />

anke.held@<strong>badenova</strong>.de<br />

Nähere Informationen<br />

i<br />

<strong>badenova</strong>.de/<br />

Innovationsfonds<br />

Hier gibt es auch das Antragsformular<br />

des Innovationsfonds<br />

zum Downloaden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!