28.02.2014 Aufrufe

Bauberufe-Magazin - Schweizerischer Baumeisterverband

Bauberufe-Magazin - Schweizerischer Baumeisterverband

Bauberufe-Magazin - Schweizerischer Baumeisterverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bauberufe</strong>-<strong>Magazin</strong> Bauwerktrenner / in<br />

www.bauberufe.ch<br />

17<br />

Bauwerktrenner / in (EFZ)<br />

Überall wo gebaut oder umgebaut wird,<br />

braucht es Öffnungen in Beton und Mauerwerk.<br />

Sie werden vom Bauwerktrenner<br />

erstellt.<br />

Im Gegensatz zu anderen <strong>Bauberufe</strong>n,<br />

die Bauwerke erstellen, beschäftigt sich<br />

der Bauwerktrenner mit dem Teilabbau<br />

und dem Rückbau von bestehender<br />

Bausubstanz. Im Neubau verzichten die<br />

Bauplaner meistens, beim Rohbau die<br />

Öffnungen für technische Installationen<br />

und Leitungen vorzusehen. Sie werden<br />

später vom Bauwerktrenner millimetergenau<br />

erstellt.<br />

Grosse Bedeutung im Baugewerbe hat<br />

in Zukunft der Umbau. Bestehende Bauten<br />

werden vermehrt umgebaut und den<br />

Zweckänderungen angepasst. Es braucht<br />

also neue Decken- oder Wandöffnungen.<br />

Als angehender Bauwerktrenner lernst<br />

du, mit verschiedenen Arbeitstechniken<br />

gezielt und kontrolliert Betontrennarbeiten<br />

auszuführen. Du bearbeitest mit<br />

technisch hochentwickelten Maschinen<br />

wie ein Bauchirurg. Dein wichtigstes<br />

Werkzeug ist das Diamantwerkzeug.<br />

Du bohrst, sägst, schneidest, presst und<br />

knackst Beton und Mauerwerk.<br />

Um auf den häufig wechselnden Baustellen<br />

zu arbeiten, benötigt der Bauwerktrenner<br />

ein Transportfahrzeug. Er<br />

Das bringst du mit<br />

• Freude an der Arbeit mit Geräten und Maschinen<br />

• Arbeiten im Freien und in Gebäuden<br />

• Freude an wechselnden Arbeitsorten<br />

• Praktisches Denkvermögen<br />

• Handwerkliches Geschick<br />

• Räumliches Vorstellungsvermögen<br />

• Körperliche Gewandtheit<br />

erhält während der Berufslehre Gelegenheit,<br />

die Autofahrprüfung zu absolvieren.<br />

Das musst du dir ansehen! Am besten,<br />

du suchst dir gleich eine Schnupperlehre.<br />

Oder du informierst im Detail auf unserer<br />

Website (der QR-Code macht es noch<br />

einfacher):<br />

www.bauberufe.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!