01.03.2014 Aufrufe

Rahmenplan Chemie - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Rahmenplan Chemie - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Rahmenplan Chemie - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

Erwartete Kompetenzen<br />

am Ende der Jahrgangsstufe 8<br />

Energie-Konzept<br />

Die Schüler<br />

erkennen, dass es bei chemischen Reaktionen<br />

zu energetischen Umwandlungen kommt<br />

führen in Ansätzen energetische Erscheinungen<br />

bei chemischen Reaktionen auf die Umwandlung<br />

eines Teils der in Stoffen gespeicherten<br />

Energie in andere Energieformen<br />

zurück<br />

KMK-Bildungsstandards<br />

für den Mittleren Schulabschluss<br />

F 4.1<br />

F 4.2<br />

F 4.3<br />

geben an, dass sich bei chemischen<br />

Reaktionen auch der Energieinhalt<br />

des Reaktionssystems durch Austausch<br />

mit der Umgebung verändert<br />

Eingangsvorraussetzungen<br />

für die gymnasiale Oberstufe<br />

zeigen auf, dass sich bei chemischen Reaktionen<br />

auch der Energieinhalt des Reaktionssystems<br />

durch Austausch mit der Umgebung<br />

ändert<br />

interpretieren die Aktivierungsenergie auf der<br />

Teilchenebene<br />

führen energetische Erscheinungen bei chemischen Reaktionen auf die Umwandlung<br />

eines Teils der in Stoffen gespeicherten Energie in andere Energieformen zurück<br />

beschreiben die Umwandlung von chemischer<br />

Energie in andere Energieformen unter dem<br />

Aspekt der technischen Anwendung chemischer<br />

Reaktionen<br />

beschreiben die Beeinflussbarkeit chemischer Reaktionen durch den Einsatz von<br />

Katalysatoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!