01.03.2014 Aufrufe

Rahmenplan Chemie - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Rahmenplan Chemie - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

Rahmenplan Chemie - Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

5.18 Naturstoffe<br />

Kompetenzerwerb im Themenfeld<br />

Die Schüler gewinnen einen ersten Einblick in die chemischen Grundlagen der Naturstoffe<br />

und deren Reaktionsverhalten mit dem Ziel, die im Biologieunterricht erworbenen Modellvorstellungen<br />

chemisch zu interpretieren. Sie eignen sich mit dieser Thematik einen wesentlichen<br />

Bestandteil einer wissenschaftlichen Allgemeinbildung an, der besonders für jene<br />

Schüler von Bedeutung ist, die das Unterrichtsfach <strong>Chemie</strong> in der Qualifikationsphase nicht<br />

belegen. Zugleich erwerben die Lernenden für den Biologieunterricht in den Jahrgangsstufen<br />

11/12 wesentliche Grundlagen.<br />

Im Mittelpunkt des Aneignungsprozesses durch die Schüler stehen die Stoffe mit ihren Eigenschaften<br />

und chemischen Reaktionen. Die Strukturen der Moleküle werden vorgegeben, von<br />

den Lernenden interpretiert und für Erklärungen herangezogen.<br />

Inhalte<br />

• Fette als Ester aus Glycerin und Fettsäuren<br />

• Vorkommen und Aufbereitung von Fetten, Eigenschaften und Nachweis<br />

• Fetthärtung, Hartfett und Margarine<br />

• Fettspaltung (Verseifung)<br />

• Glucose und Fructose als Monosaccharide: Vorkommen, Eigenschaften, Bedeutung,<br />

Reaktionen<br />

• Saccharose und Maltose als Disaccharide: Vorkommen, Eigenschaften, Bedeutung, Bildung<br />

und Spaltung von Disacchariden<br />

• Stärke und Cellulose als Polysaccharide: Vorkommen, Eigenschaften, Struktur, Bedeutung,<br />

Nachweis<br />

• Kohlenhydrate als nachwachsende Rohstoffe<br />

• Aminosäuren: Eigenschaften, Bedeutung, funktionelle Gruppen, Nomenklatur, Peptidbildung<br />

und Peptidbindung<br />

• Proteine: Bedeutung, Primärstruktur, Denaturierung von Eiweiß, Nachweis von Eiweiß<br />

Experimente, Exkursionen, Projekte<br />

DE: Nachweisen von Mehrfachbindungen in den Molekülen eines fetten Öles<br />

SE: Löslichkeit von Fetten und fetten Ölen<br />

SE: Untersuchen von Glucose und Fructose mit Fehlingscher Lösung bzw. mit<br />

ammoniakalischer Silbernitratlösung<br />

DE: Prüfen der Lösungen von Glucose, Fructose bzw. Saccharose auf elektrische<br />

Leitfähigkeit<br />

SE: Nachweis von Stärke mit Iod-Kaliumiodid-Lösung<br />

SE: Denaturieren von Eiweißlösungen<br />

SE: Nachweis von Eiweiß durch Xanthoprotein und Biuret-Reaktion<br />

Projekte: Nutzung der Spaltprodukte von Stärke<br />

Nachwachsende Rohstoffe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!