01.03.2014 Aufrufe

er Rundschau - Gemeinde Brühl

er Rundschau - Gemeinde Brühl

er Rundschau - Gemeinde Brühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 18. Oktob<strong>er</strong> 2013 <strong>Brühl</strong><strong>er</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

51. Jahrgang / Ausgabe 42<br />

/ Seite 3<br />

8. <strong>Brühl</strong><strong>er</strong> Gesundheitsforum<br />

Mittwoch 6. Novemb<strong>er</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Villa Meixn<strong>er</strong><br />

Jedes Kind ist hoch begabt<br />

Die angeborenen Talente uns<strong>er</strong><strong>er</strong><br />

Kind<strong>er</strong> und was wir daraus machen<br />

Dr. Axel Sutt<strong>er</strong><br />

Einführung und Mod<strong>er</strong>ation<br />

Petra Dietl<br />

- Zeitgemäße Wärmedämmung<br />

- Heizung und Warmwass<strong>er</strong><br />

- Lüftung<br />

- Altbausani<strong>er</strong>ung<br />

- Förd<strong>er</strong>programme<br />

- Wärmepass<br />

- Stromsparmaßnahmen<br />

- Erneu<strong>er</strong>bare En<strong>er</strong>gien<br />

- Passivhausbauweise<br />

Weit<strong>er</strong>e Informationen üb<strong>er</strong> En<strong>er</strong>gienutzung, Wärmeschutz od<strong>er</strong><br />

Förd<strong>er</strong>möglichkeiten gibt es bei den KliBA-En<strong>er</strong>gieb<strong>er</strong>at<strong>er</strong>n: H<strong>er</strong>r<br />

Helmuth Damian ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich<br />

kostenfrei und unv<strong>er</strong>bindlich.<br />

Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an!<br />

Bei d<strong>er</strong> KliBA können Sie kostenlos Strommessg<strong>er</strong>äte ausleihen.<br />

Das Messg<strong>er</strong>ät kann die heimlichen „Stromfress<strong>er</strong>“ entlarven.<br />

Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu unt<strong>er</strong>suchenden G<strong>er</strong>ät<br />

gesteckt – den Stromv<strong>er</strong>brauch eines Elektrog<strong>er</strong>ätes an. Damit lässt<br />

sich auch d<strong>er</strong> Stromv<strong>er</strong>brauch durch Le<strong>er</strong>läufe beziehungsweise<br />

den Stand-by-Modus <strong>er</strong>kennen und v<strong>er</strong>ring<strong>er</strong>n.<br />

V<strong>er</strong>einbaren Sie einen T<strong>er</strong>min für die nächste B<strong>er</strong>atung im Rathaus<br />

<strong>Brühl</strong>, Hauptstraße 1, jeden Donn<strong>er</strong>stag zwischen 15.00 und<br />

17:00 Uhr. Telefon 06202 744 19 od<strong>er</strong> 06221 998750, info@klibaheidelb<strong>er</strong>g.de<br />

Nutzen Sie die kostenfrei S<strong>er</strong>viceleistung Ihr<strong>er</strong> Kommune!<br />

Gesundheitsb<strong>er</strong>at<strong>er</strong>in<br />

Begeist<strong>er</strong>ung in d<strong>er</strong> Schule<br />

entfachen, z. B. mit Klasse2000<br />

Ulrike Harant Wich<strong>er</strong>t<br />

Ergoth<strong>er</strong>apeutin<br />

Britta Liebzeit<br />

Physioth<strong>er</strong>apeutin<br />

Wald<strong>er</strong>lebnis<br />

digital od<strong>er</strong> real?<br />

Susanne Kunte<br />

Osteopathin und Heilpraktik<strong>er</strong>in<br />

Auswirkungen d<strong>er</strong> Geburt auf<br />

das ganze Leben?!<br />

Dr. Ralph H<strong>er</strong>chet, Kind<strong>er</strong>arzt<br />

Praxis-Erfahrungen<br />

10 EUR<br />

Abendkasse + 2 EUR<br />

Vorv<strong>er</strong>kauf<br />

Rathauspforte<br />

Tel (06202) 20030<br />

www.bruehl<strong>er</strong>-gesundheitsforum.de<br />

En<strong>er</strong>gieb<strong>er</strong>atung – ein S<strong>er</strong>vice Ihr<strong>er</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Brühl</strong><br />

Was Sie als Hauseigentüm<strong>er</strong> bei en<strong>er</strong>giesparend<strong>er</strong> Mod<strong>er</strong>nisi<strong>er</strong>ung<br />

od<strong>er</strong> als Miet<strong>er</strong> beim En<strong>er</strong>giesparen tun können <strong>er</strong>fahren Sie bei<br />

ein<strong>er</strong> kompetenten und kostenfreien B<strong>er</strong>atung von d<strong>er</strong> KliBA. Sie<br />

hilft Ihnen bei d<strong>er</strong> Umsetzung Ihr<strong>er</strong> En<strong>er</strong>giesparziele auch mit<br />

Hilfe v<strong>er</strong>schieden<strong>er</strong> staatliche Förd<strong>er</strong>möglichkeiten zu folgenden<br />

Themen:<br />

Partn<strong>er</strong>schaft <strong>Brühl</strong> – Ormesson<br />

Jugendaustausch: Ost<strong>er</strong>n 2014<br />

In d<strong>er</strong> bald 40 Jahre alten Städtepartn<strong>er</strong>schaft zwischen <strong>Brühl</strong> und<br />

Ormesson ist die öst<strong>er</strong>liche Begegnung jung<strong>er</strong> Menschen zu ein<strong>er</strong><br />

<strong>er</strong>freulichen Tradition geworden. Die beiden Partn<strong>er</strong>gemeinden<br />

wollen sie durch die frühzeitige Einladung schon in diesem H<strong>er</strong>bst<br />

<strong>er</strong>halten, denn 2014 wird für Deutschland und Frankreich ein<br />

bedeutendes Gedenkjahr sein: D<strong>er</strong> Erste Weltkriegs liegt dann g<strong>er</strong>ade<br />

100 Jahre zurück. Das Datum macht uns bewusst, wie w<strong>er</strong>tvoll<br />

d<strong>er</strong> Frieden ist, und ford<strong>er</strong>t uns auf, uns weltweit für ihn einzusetzen.<br />

Kriege, V<strong>er</strong>treibungen und Massenflucht sind seit 70 Jahren<br />

zwar aus Mittel- und Westeuropa v<strong>er</strong>schwunden, sie sind ab<strong>er</strong> noch<br />

in weiten Teilen d<strong>er</strong> Erde grausame Wirklichkeit.<br />

Alle 14 – 15 Jahre alten <strong>Brühl</strong><strong>er</strong>/-innen – möglichst mit Französischkenntnissen<br />

– sind h<strong>er</strong>zlich eingeladen, sich um die Teilnahme<br />

an diesem besond<strong>er</strong>en Austausch zu bew<strong>er</strong>ben. Er findet während<br />

d<strong>er</strong> Ost<strong>er</strong>f<strong>er</strong>ien (12. – 26. April) 2014 statt.<br />

- Die <strong>Brühl</strong><strong>er</strong> w<strong>er</strong>den vom 12. bis 19.4. von den Familien ihr<strong>er</strong><br />

französischen Partn<strong>er</strong> aufgenommen. In dies<strong>er</strong> Woche wird es ein<br />

Begleitprogramm geben (Empfang im Rathaus, Stadtrundfahrt<br />

in Paris und Besuch eines Freizeitparks). An einem Vormittag<br />

w<strong>er</strong>den sich die Partn<strong>er</strong> in d<strong>er</strong> „Mediathek“ auf den Besuch d<strong>er</strong><br />

Schlachtfeld<strong>er</strong> von V<strong>er</strong>dun vorb<strong>er</strong>eiten.<br />

- Am Karsamstag 19.4. w<strong>er</strong>den die Partn<strong>er</strong> mit ihren Elt<strong>er</strong>n nach<br />

V<strong>er</strong>dun, d<strong>er</strong> Welthauptstadt des Friedens, aufbrechen. Gleichzeitig<br />

fahren ihnen <strong>Brühl</strong><strong>er</strong> Elt<strong>er</strong>n entgegen, um sich mit ihnen an d<strong>er</strong><br />

großen Gedenkstädte (Mémorial) zu treffen. Gemeinsam w<strong>er</strong>den<br />

sie sich durch das 1914-1918 hart umkämpfte Fort Douaumont<br />

führen lassen. Die Elt<strong>er</strong>n w<strong>er</strong>den ein gemeinsames Picknick<br />

vorb<strong>er</strong>eiten, und in einem freundschaftlichen Mahl sollen alle zu<br />

ein<strong>er</strong> Gemeinschaft d<strong>er</strong> Freude und des Teilens w<strong>er</strong>den. Anschließend<br />

fahren die <strong>Brühl</strong><strong>er</strong> Elt<strong>er</strong>n mit allen Partn<strong>er</strong>n nach Hause<br />

zurück. Die französischen fahren alleine heim.<br />

- In d<strong>er</strong> Woche bis 26. April <strong>er</strong>leben die jungen Franzosen in uns<strong>er</strong>en<br />

Familien das deutsche Ost<strong>er</strong>fest mit und w<strong>er</strong>den ebenfalls,<br />

möglichst mit elt<strong>er</strong>lich<strong>er</strong> Unt<strong>er</strong>stützung, ein eigenes Programm<br />

geboten bekommen: Empfang im Rathaus, Gespräch mit dem<br />

Bürg<strong>er</strong>meist<strong>er</strong>, Ausw<strong>er</strong>tung des Besuchs von V<strong>er</strong>dun, Besuch<br />

eines Freizeitparks, einen Abend mit Üb<strong>er</strong>nachtung in Mönchzell<br />

und zum Abschied ein Fest in d<strong>er</strong> Grillhütte.<br />

Das für die Partn<strong>er</strong>schaft zuständige Hauptamt (Frau Jakob, 2003-<br />

38) nimmt schon jetzt Bew<strong>er</strong>bungen entgegen und wird zu ein<strong>er</strong><br />

Vorbesprechung einladen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!