01.03.2014 Aufrufe

Marktanzeiger vom 28.06.2013 - Buttenheim

Marktanzeiger vom 28.06.2013 - Buttenheim

Marktanzeiger vom 28.06.2013 - Buttenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 28. Juni 2013 302<br />

S O N S T I G E S<br />

Noch wenige freie Plätze beim Bamberger<br />

Ferienabenteuer<br />

Noch freie Plätze gibt es <strong>vom</strong> 31. Juli bis 2. August bei „Spiel,<br />

Spannung und gute Laune“ mit der gfi in der Grundschule Lichteneiche,<br />

in Frensdorf lockt das „Abenteuer im Bauernmuseum“.<br />

Im Jugendkulturtreff „Immer Hin“ veranstaltet die Universität<br />

Bamberg eine Kinderuni (5. bis 9. August) und die Johanniter<br />

laden ein zur sportlichen Olympiade und Ersthelferausbildung<br />

(19. bis 23. August). Auch im Mütterzentrum Känguruh ist wieder<br />

ein vielseitiges Programm angeboten (19. bis 23. August und<br />

26. bis 30. August). Eine Ferienfreizeit der AWO im Schönstattzentrum<br />

Marienberg, Dörnwasserlos <strong>vom</strong> 12. bis 16. August<br />

(mit Übernachtung) rundet das Angebot ab.<br />

Alle Angebote sind ganzwöchig, um berufstätigen Eltern eine<br />

zuverlässige Betreuung während der Ferien zu ermöglichen.<br />

Ausführliche Informationen und auch die Angebote für die<br />

Herbstferien 2013 sind zu finden im Familienportal www.bamberg-familienfreundlich.de<br />

unter Kinderbetreuung.<br />

Landshuter Künstler auf der Giechburg<br />

Der Verein „Begegnung als Therapie e.V.“ stellt unter dem Titel<br />

„Landshuter Künstler auf der Burg“ Werke verschiedener Künstlerinnen<br />

und Künstler auf der Giechburg aus.<br />

Der Verein „Begegnung als Therapie e. V.“ unterstützt die Selbsthilfegruppe<br />

an Brustkrebs erkrankter Frauen und leistet finanzielle<br />

Hilfe für die Patientinnen.<br />

Alle Unkosten der Ausstellung tragen die Künstler selbst, ein Teil<br />

des Erlöses kommt dem Verein zugute. Jede Spende nimmt der<br />

Verein „Begegnung als Therapie e.V.“ dankbar entgegen:<br />

Begegnung als Therapie e.V.<br />

Kontonr.: 10839<br />

BLZ: 770 918 00<br />

Raiffeisen - Volksbank Lichtenfels - Itzgrund e.G.<br />

Die Ausstellung auf der Giechburg bei Scheßlitz im Landkreis<br />

Bamberg ist <strong>vom</strong> 7. Juli bis 3. August 2013, Donnerstag bis<br />

Sonntag, jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Vernissage<br />

findet am Samstag, 6. Juli 2013 um 16:00 Uhr statt.<br />

Kreismusikschule lädt zum Sommernachtstraum<br />

Unter dem Motto „Ein Sommernachtstraum“ findet am Samstag,<br />

13. Juli 2013 in der Realschule Scheßlitz das große Sommerkonzert<br />

der Kreismusikschule Bam-berg statt. In vier großen Einzelkonzerten<br />

präsentieren sich ab 15:00 Uhr die Gruppen der elementaren<br />

Musikpädagogik und viele junge Instrumentalisten mit<br />

der Aufführung von „Laut und Leise auf der Reise – eine Flaschenpost“.<br />

Um 16:00 Uhr steht ein musikalisches Zusammenspiel<br />

auf dem Programm: Das Volksmusikensemble, das Gitarrenensemble,<br />

das kleine Streichorchester und Bläsergruppen<br />

zeigen die Stärke der Musikschule in der Ensemblearbeit. Zum<br />

Hauptkonzert um 17:00 Uhr treten außer dem Musikschulorchester<br />

mit Streichern, Bläsern und Blockflöten auch das Gitarrenund<br />

Akkordeonorchester auf. Die musikalische Umsetzung von<br />

Shakespeares Schauspiel „Ein Sommernachtstraum“, von Henry<br />

Purcell und Felix Mendelssohn-Bartholdy regen zu phantasievollen<br />

Träumereien ein.<br />

Wer nach dem Hauptteil des großen Sommerkonzerts noch nicht<br />

genug hat oder die musikalische Abwechslung sucht, kann ab<br />

19:00 Uhr noch die Bands der Kreismusikschule live erleben.<br />

Der Eintritt ist frei. Für Pausen mit flüssigen und kulinarischen<br />

Schmankerl ist gesorgt.<br />

Kla-zwei, Kla-drei, Kla-vier<br />

Von wegen Einzelhaft am Tasteninstrument: „Kla-zwei, Kla-drei,<br />

Kla-vier!“, so lautet das Motto, unter das der Fachbereich Tasteninstrumente<br />

der Kreismusikschule Bamberg sein Jahreskonzert<br />

diesmal gestellt hat.<br />

Das Konzert findet am Freitag, 5. Juli 2013 um 19:00 Uhr im<br />

„Haus für Kinder und Kultur“ in der Kaimsgasse 23, Bamberg<br />

statt. Parkmöglichkeit besteht auf dem Parkdeck des Landratsamtes.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Waldabenteuer mit Robin Hood<br />

Ferienbetreuung des Bund Naturschutz <strong>vom</strong> 5.- 9. August<br />

Eine ganze Woche in der Natur bietet der Bund Naturschutz in<br />

den Sommerferien für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an.<br />

Die Betreuung findet täglich von 8 bis 15 Uhr statt und wird von<br />

Fachkräften der Umweltbildung geleitet. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 65 Euro. Anmeldeschluss ist der 12. Juli 2013. Weitere<br />

Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es beim Bund Naturschutz<br />

Bamberg, Tel: 0951/5190611, E-Mail: bamberg@bundnaturschutz.de.<br />

Ferienpass von Stadt und Landkreis Bamberg 2013<br />

Auch dieses Jahr bietet der Pass ein umfangreiches kulturelles<br />

und vor allem familienfreundliches Angebot. Der Ferienpass<br />

beinhaltet erweiterte sportliche Angebote, um auch<br />

Jugendliche noch stärker anzusprechen.<br />

Der Ferienpass 2013 kostet 4,00 Euro. Er ist für Kinder und<br />

Jugendliche von 4-18 Jahren. Die Gültigkeitsdauer ist <strong>vom</strong> 31.<br />

Juli bis 11 September 2013. Die Ausgabestellen sind Landratsamt<br />

Bamberg -Infothek-, Gemeindeverwaltungen des Landkreises,<br />

Sparkasse Bamberg mit allen Geschäftsstellen, Raiffeisenbanken<br />

im Landkreis Bamberg und die Bamberger Bank eG,<br />

Rathaus Maxplatz -Infothek-, Rathaus Geyerswörth, Kreisjugendring<br />

Bamberg-Land, Dynamos Infoladen.<br />

Der Ferienpass ist für das dritte und jedes weitere Kind kostenlos.<br />

ALG II-EmpfängerInnen erhalten den Ferienpass kostenlos zu<br />

Lasten des Landkreises für Kinder bis 14 Jahren. Ausgabestellen<br />

sind die Gemeindeverwaltungen und die Infothek des Landratsamtes<br />

Bamberg. Voraussetzung für den kostenlosen Erhalt ist<br />

die Vorlage eines aktuellen und gültigen Bescheides über die<br />

Gewährung von ALG II-Leistungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!