01.03.2014 Aufrufe

Unsere aktuelle Ausgabe finden sie hier. - Daimler BKK

Unsere aktuelle Ausgabe finden sie hier. - Daimler BKK

Unsere aktuelle Ausgabe finden sie hier. - Daimler BKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 B E T R I E B L I C H E G E S U N D H E I T S F Ö R D E R U N G<br />

Ein Angebot im spovit:Tae Boe kombiniert<br />

Elemente aus Karate, Taekwondo und<br />

Kickboxen mit Aerobic.<br />

Mannheim<br />

BESCHÄFTIGTEN ZEIGEN, DASS GESUNDHEIT<br />

SPASS MACHT<br />

Heute setzen wir unsere Serie fort, in<br />

der wir Standorte vorstellen, die sich<br />

an unserem Bonusmodell zur Betrieblichen<br />

Gesundheitsförderung (BGF) beteiligen.<br />

Darin gehen wir der Frage nach, was konkret<br />

mit den Bonusgeldern geschieht. Und vor<br />

allem: Was haben Sie als Mitarbeiter bei<br />

<strong>Daimler</strong> und EvoBus davon? Diesmal geht es<br />

um die beiden Werkteile am Standort Mannheim<br />

(Werk Motoren/Gießerei und EvoBus).<br />

„Ohne das Bonusmodell wäre die Betrieb -<br />

liche Gesundheitsförderung am Standort<br />

Mannheim nicht das, was <strong>sie</strong> ist.“ Gleich<br />

zu Beginn des Interviews zieht Wolfgang<br />

Waidhas dieses Fazit. Seit zwölf Jahren treibt<br />

er für Health and Safety Mannheim die BGF<br />

voran. Als besonderer Glücksfall stellte sich<br />

dabei 2008 die Teilnahme am ersten Durchgang<br />

des Bonusmodells heraus. Damals war<br />

das Modell noch so angelegt, dass die teilnehmenden<br />

Standorte in einen Wettbewerb<br />

miteinander traten. Auf Anhieb gewann der<br />

Standort Mannheim mit einem überzeugenden<br />

Konzept zur „Vitalen Fabrik“. Mit den<br />

Bonusgeldern wurde der Grundstock gelegt<br />

für das heutige Sport- und Vitalzentrum<br />

(spovit), ein professionelles Gesundheitsund<br />

Fitness zentrum.<br />

Dazu gehören inzwischen drei Abteilungen:<br />

das spovit I, eine Sporthalle mit 260 m 2<br />

Fläche, das spovit II, ein 180 m 2 umfassender<br />

Fitnessraum für Gerätetraining, sowie das<br />

spovit III, eine Praxis für Physiotherapie<br />

(90 m 2 ). Insgesamt hat das Sport- und Vitalzentrum<br />

700 m 2 Fläche zum Thema Gesundheitsförderung<br />

unter einem Dach zu bieten.<br />

Über Jahre hinweg sind die Bonusgelder aus<br />

dem Jahr 2008 in dieses Projekt geflossen.<br />

„Damit haben wir eine Menge tun können für<br />

die Gesundheitsförderung der Belegschaft“,<br />

freut sich Waidhas.<br />

Dieses Angebot wird durchweg hervorragend<br />

angenommen. Das liegt nicht zuletzt<br />

am abwechslungsreichen Programm, das<br />

immer wieder neue Akzente setzt. Vierteljährlich<br />

erscheint das professionelle Angebot<br />

der Vitalen Fabrik, das die Beschäftigten<br />

informiert. Übrigens mit Hinweisen darauf,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!