01.03.2014 Aufrufe

Unsere aktuelle Ausgabe finden sie hier. - Daimler BKK

Unsere aktuelle Ausgabe finden sie hier. - Daimler BKK

Unsere aktuelle Ausgabe finden sie hier. - Daimler BKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 L E B E N S H I L F E<br />

Mit dem ersten Atemzug beginnt das<br />

Leben – mit dem letzten endet es.<br />

Dazwischen liegen unendlich viele<br />

Atemzüge, die wir aber selten bewusst wahrnehmen.<br />

Meistens spüren wir unseren Atem<br />

nur in Extremsituationen – zum Beispiel beim<br />

schnellen Laufen oder wenn uns „der Atem<br />

stockt“. Doch richtig eingesetzt kann die<br />

Atmung uns auch zu mehr Energie, Vitalität<br />

und innerer Ausgeglichenheit verhelfen.<br />

Als wichtigste Quelle für Lebensenergie<br />

versorgt die Atmung den Organismus mit<br />

Sauerstoff. Sie hilft dem Körper auch, den<br />

Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu<br />

halten und Giftstoffe über die Ausatmung<br />

auszuscheiden. Diese Entgiftung lässt sich<br />

mit Atemübungen intensivieren – auch die<br />

„seelische Entgiftung“: Richtiges Atmen hilft,<br />

Spannungen und seelischen Ballast abzu -<br />

werfen, loszulassen und die innere Balance<br />

wiederzuerlangen. Dabei ist es besonders<br />

wichtig, tief durch die Nase zu atmen: „Die<br />

Nase ist zum Atmen, der Mund zum Küssen<br />

da“, lautet darum auch eine alte Yogaweisheit.<br />

Richtig atmen<br />

WICHTIGSTE<br />

QUELLE<br />

FÜR LEBENSENERGIE<br />

Was geschieht beim Atmen?<br />

Durch Nase oder Mund strömt beim Ein -<br />

atmen Luft durch den Rachen in die Luftröhre<br />

und weiter über die Bronchien in die Lunge.<br />

Hier findet ein Gasaustausch statt: Sauerstoff<br />

gelangt ins Blut. Über den Kreislauf wird der<br />

Sauerstoff zu den Zellen transportiert. Im<br />

Austausch geben die Zellen Kohlendioxid in<br />

das Blut ab. Das Kohlendioxid wird über die<br />

Lunge beim Ausatmen „entsorgt“. Der Austausch<br />

ist lebenswichtig, denn unser Körper<br />

braucht Sauerstoff für die meisten<br />

Stoffwechsel vorgänge in den Zellen. Je besser<br />

die Sauerstoffversorgung funktioniert,<br />

desto besser können Organe und Gehirn<br />

arbeiten – wir fühlen uns fit. Sauerstoffmangel<br />

hingegen macht uns müde und schlapp.<br />

Daran kann eine falsche Atemtechnik schuld<br />

sein: Bei Stress, Anspannung und Nervosität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!