01.03.2014 Aufrufe

Multiples Myelom - Onkopedia

Multiples Myelom - Onkopedia

Multiples Myelom - Onkopedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• B für b one lesions = Knochenbeteiligung<br />

Wenn eines dieser Krankheitszeichen bei Patienten mit Multiplem <strong>Myelom</strong><br />

auftritt, ist der Beginn der Behandlung sinnvoll.<br />

Weitere Gründe sind<br />

• Dickflüssigkeit des Blutes (Hyperviskosität)<br />

• allgemeine Krankheitszeichen, z. B. Gewichtabnahme von mehr als 10 % in<br />

den letzten 6 Monaten, Nachtschweiß, Fieber mit Temperatur > 38,5 0 C ohne<br />

erkennbare Ursache<br />

• andere Komplikationen, die durch Zurückdrängen der <strong>Myelom</strong> - Erkrankung<br />

gebessert werden können.<br />

4.1.1.1 Welche Medikamente werden zuerst eingesetzt?<br />

Ziel der Behandlung ist zuerst die Kontrolle des Multiplen <strong>Myelom</strong>s und die Rückbildung<br />

aller Komplikationen, die durch die Erkrankung verursacht wurden, z. B.<br />

Einschränkung der Nierenfunktion, erhöhtes Kalzium oder Blutarmut.<br />

Vor Beginn der Behandlung sollten die behandelnden Ärzte einen Gesamtplan<br />

erstellen, in dem auch spätere Behandlungen wie eine Hochdosistherapie und<br />

eine Stammzelltransplantation berücksichtigt werden.<br />

Die neuen Medikamente Bortezomib, Lenalidomid und Thalidomid verbessern<br />

die Ansprechraten im Vergleich zur klassischen Chemotherapie. Ihr Einsatz muss<br />

gegen das Risiko von späteren Nebenwirkungen abgewogen werden. Dazu<br />

gehören auch mögliche Spätnebenwirkungen, die heute noch nicht bekannt sind.<br />

Bei Patienten mit niedrigem Risiko (ISS 1) wird die Kombination aus einem<br />

Chemotherapie-Medikament und einem Kortison-Präparat empfohlen. Bei Patienten<br />

mit einem höheren Risiko (ISS 2 oder 3) kann die Chemotherapie mit Bortezomib<br />

kombiniert werden. Wenn eine Hochdosistherapie mit Stammzelltransplantation<br />

geplant ist, soll vorher kein Melphalan eingesetzt wird. Es erschwert eine<br />

spätere Behandlung mit eigenen Stammzellen.<br />

Bei Patienten, die für eine Hochdosistherapie mit Stammzelltransplantation nicht<br />

in Frage kommen, wird die Kombination von Melphalan mit einem Kortison-<br />

Präparat empfohlen. Die zusätzliche Behandlung mit Thalidomid oder Bortezomib<br />

verbessert die Ansprechraten, erhöht aber auch das Risiko von Nebenwirkungen.<br />

4.1.1.2 Was ist eine Hochdosistherapie mit eigenen Stammzellen? Bei<br />

wem ist sie sinnvoll?<br />

Die Hochdosistherapie mit eigenen Stammzellen wird als autologe Stammzelltransplantation<br />

bezeichnet.<br />

Die Hochdosistherapie selbst wird mit Medikamenten der Chemotherapie durchgeführt.<br />

Gelegentlich wird zusätzlich auch eine Bestrahlung eingesetzt. Durch die<br />

intensive Behandlung werden die Zellen des Multiplen <strong>Myelom</strong>s sehr wirksam<br />

abgetötet. Die Hochdosistherapie führt aber auch zu einer massiven Unter-<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!