01.03.2014 Aufrufe

Multiples Myelom - Onkopedia

Multiples Myelom - Onkopedia

Multiples Myelom - Onkopedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aufgrund eines Mangels an normalen Eiweißstoffen des Immunsystems<br />

(Immunglobulinen) sein. Bei fortgeschrittener Erkrankung kann es auch zu einer<br />

vermehrten Blutungsneigung durch eine zu niedrige Zahl von Blutplättchen<br />

(Thrombozyten) kommen. Die Zerstörung des Knochens kann zu Knochenschmerzen,<br />

aber auch bis zu Knochenbrüchen oder zum Zusammensacken von<br />

Wirbeln mit Abnahme der Körpergröße führen. Durch den gesteigerten<br />

Knochenabbau steigt auch das Kalzium im Blut. Stark erhöhtes Kalzium führt<br />

zu psychischen Veränderungen, gesteigertem Durstgefühl, vermehrter Urinausscheidung<br />

und zu Muskelkrämpfen. Wenn das Blut zu viel krankhaftes Eiweiß<br />

enthält, wird es dickflüssig. Diese Patienten können unter Sehstörungen,<br />

Gedächtnisstörungen, Schwindel, Engegefühl in der Brust (Angina pectoris),<br />

Krämpfen im Bauch oder einer vermehrten Blutungsneigung leiden. Der Urin<br />

schäumt, wenn er sehr viel Eiweiß enthält.<br />

Etwa 20 % der Patienten haben keine Beschwerden. Bei ihnen wird die Krankheit<br />

zufällig bei einer Blutuntersuchung festgestellt.<br />

3 Untersuchungen<br />

Eiweiß-Elektrophorese mit einem hohen Paraprotein<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!