01.03.2014 Aufrufe

Zusatzmodul HOLZ Pro - Dlubal

Zusatzmodul HOLZ Pro - Dlubal

Zusatzmodul HOLZ Pro - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Eingabedaten<br />

Bemessen<br />

Bild 2.2: Bemessung von Stäben und Stabsätzen<br />

Es können sowohl Stäbe als auch Stabsätze bemessen werden. Falls nur bestimmte Objekte<br />

nachgewiesen werden sollen, ist das Kontrollfeld Alle zu deaktivieren: Damit werden die Eingabefelder<br />

zugänglich, in die die Nummern der relevanten Stäbe oder Stabsätze eingetragen<br />

werden können. Die Liste der voreingestellten Nummern kann per Doppelklick selektiert und<br />

dann durch manuelle Eingaben überschrieben werden. Über die Schaltfläche [] lassen sich<br />

die Objekte auch grafisch im RSTAB-Arbeitsfenster auswählen.<br />

Bei der Bemessung eines Stabsatzes werden die Extremwerte der Nachweise aller im Stabsatz<br />

enthaltenen Stäbe ermittelt und die Randbedingungen angeschlossener Stäbe für Stabilitätsuntersuchungen<br />

berücksichtigt. Die Ergebnisse werden in den Ergebnismasken 2.3 Nachweise<br />

stabsatzweise, 3.2 Maßgebende Schnittgrößen stabsatzweise und 4.2 Stückliste stabsatzweise<br />

ausgegeben.<br />

Mit der Schaltfläche [Neu] kann ein neuer Stabsatz definiert werden. Es erscheint der aus<br />

RSTAB bekannte Dialog zur Eingabe der Stabsatz-Parameter.<br />

Nach Norm / Nationalem Anhang<br />

Im Auswahlfeld rechts oben ist die Norm festzulegen, deren Parameter für die Bemessung und<br />

für die Grenzwerte der Verformung gelten sollen. Es stehen zur Auswahl:<br />

• DIN 1052:2008-12<br />

• EN 1995-1-1:2004-11<br />

• SIA 265:2003<br />

Für EN 1995-1-1 ist zusätzlich der Nationale Anhang anzugeben.<br />

Bild 2.3: Nationale Anhänge für EN 1995-1<br />

Die Schaltfläche [Bearbeiten] öffnet einen Dialog, in dem die Parameter der gewählten Norm<br />

bzw. des Nationalen Anhangs überprüft und ggf. angepasst werden können. Dieser Dialog ist<br />

im Kapitel 2.1.4 auf Seite 13 beschrieben.<br />

Kommentar<br />

Bild 2.4: Benutzerdefinierter Kommentar<br />

Dieses Eingabefeld steht für eine benutzerdefinierte Anmerkung zur Verfügung, die z. B. den<br />

aktuellen Bemessungsfall beschreibt.<br />

<strong>Pro</strong>gramm <strong>HOLZ</strong> <strong>Pro</strong> © 2013 Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!