01.03.2014 Aufrufe

Pfarrbrief für Oktober 2013 - Egglham

Pfarrbrief für Oktober 2013 - Egglham

Pfarrbrief für Oktober 2013 - Egglham

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch 30.10.<br />

<strong>Egglham</strong><br />

19.00 Messe Fam. Saller <strong>für</strong> Onkel Georg Zaglauer<br />

Wilhelm Tost <strong>für</strong> Ehefrau Marianne zum Sterbetag, Eltern, Schwester<br />

und Schwiegereltern<br />

Donnerstag 31.10.<br />

Amsham<br />

19.00 Messe Fam. Feyrer <strong>für</strong> Stefan Wallner zum Sterbetag<br />

(kein Vorabendgottesdienst)<br />

Hinweise <strong>Egglham</strong> und Amsham<br />

Am 08. <strong>Oktober</strong> findet um 09.00 Uhr wieder die Tiersegnung vor dem Kindergarten statt. Es sind dazu<br />

alle Pfarrangehörigen, die Ihre Haustiere segnen lassen möchten, herzlich eingeladen.<br />

Vorhinweis <strong>für</strong> Allerheiligen:<br />

Das Totengedenken auf den Friedhöfen findet in <strong>Egglham</strong> um 13.00 Uhr und in Amsham um 14.30 Uhr<br />

statt.<br />

Neues Gotteslob<br />

Zum 1. Advent <strong>2013</strong> wird verbindlich <strong>für</strong> das gesamte deutschsprachige Gebiet (Ausnahme: Schweiz) ein<br />

neues Gotteslob eingeführt. Die Verwendung des bisherigen Gotteslobs im offiziellen Gottesdienst wird<br />

dann nicht mehr erlaubt sein. Seit 1976 hatte es immerhin über 37 Jahre hinweg wertvolle liturgische und<br />

spirituelle Dienste geleistet. Währenddessen haben sich aber die Verhältnisse in Kirche und Welt stark<br />

geändert, so dass zusätzlich zum bisherigen kirchlichen Gebets- und Gesangsgut bei den<br />

nachgewachsenen und nachwachsenden Generationen neue zeitgemäße Gebete und Lieder gefragt und<br />

angebracht sind. Die unübersichtlich große Zahl von Gebets- und Liederbüchern, die in den letzten<br />

Jahrzehnten förmlich aus dem Glaubensboden herausgeschossen sind, scheinen ein hinreichender<br />

Beleg <strong>für</strong> die Herausgabe eines neuen Gotteslobs zu sein. Übrigens ist in puncto Akutalisierung des<br />

Gebets- und Liedschatzes die evangelische Kirche schon um die Jahrtausendwende mit ihrem neuen<br />

Gesangbuch vorgeprescht.<br />

In der Tat sind in das neue Gotteslob viele Lieder aus dem neuen rhythmischen Gesangsgut<br />

eingeflossen (viele davon auch aus dem "Effata"). Auch zahlreiche vielgesungene Taizé-Lieder wurden<br />

aufgenommen. Einigermaßen deutlich ist <strong>für</strong> mich das Kriterium der Einfachheit <strong>für</strong> neu dazugekommene<br />

Gottesloblieder zu erkennen. Dessen ungeachtet sind die meisten bisher gesungenen Lieder auch im<br />

neuen Gotteslob (auch in Melodie und Text unverändert) enthalten. Manchmal treten jedoch<br />

musikalische und/oder textuelle Veränderungen auf, die großenteils auf Verlags- bzw. Autorenrechte<br />

zurückzuführen sind. Teilweise sind es auch angleichende Veränderungen, wenn im<br />

gesamtdeutschsprachigen Gebiet Lieder unterschiedlich gesungen werden. Im Großen und Ganzen wird<br />

es in unseren Gottesdiensten in <strong>Egglham</strong> und Amsham beim bisherigen inzwischen vertrauten Liedgut<br />

bleiben. Allerdings werden auch einige von unseren beiden Gemeinden gesungene Lieder (aus<br />

unterschiedlichen Gründen) nicht mehr enthalten sein. Es gehört freilich auch zu meinen Aufgaben und<br />

Pflichten als Pfarrer, die Gläubigen dem Sinn des neuen Gotteslobs entsprechend mit einigen neuen<br />

Liedern bekannt und vertraut zu machen. Dies wird jedoch sehr behutsam geschehen, indem immer<br />

wieder einmal ein neues Lied beim Gottesdienst unter andere bekannte Lieder "eingestreut" wird. Es wird<br />

also nicht plötzlich alles neu werden. Betrachten Sie es bitte auch von der positiven Seite: Neue Lieder<br />

sind auch eine Chance <strong>für</strong> eine Glaubensauffrischung und ein lebendige Liturgie.<br />

Darüber hinaus ist auch der Gebetsteil im neuen Gotteslob im Vergleich zum bisherigen viel<br />

umfangreicher und aktueller gestaltet worden. Das neue Gotteslob lädt ein und ist eine große Hilfe zum<br />

Beten auch <strong>für</strong> zuhause. Es gibt dort ein reiches Gut von Morgen-, Tisch- und Abendgebeten, von<br />

Gebeten <strong>für</strong> Kinder und mit Kindern, <strong>für</strong> die ganze Familie, <strong>für</strong> Eheleute und auch die Einzelpersonen in<br />

den verschiedensten Lebenslagen. Es kann in Krankheit, mit Kranken und <strong>für</strong> Kranke gebetet werden. Es<br />

finden sich Texte <strong>für</strong> die Gebetswache bei zuhause verstorbenen Personen. Texte <strong>für</strong> das Familiengebet<br />

am Adventskranz und zum Heiligen Abend können ebenfalls dem neuen Gotteslob entnommen werden.<br />

Für die Sakramentenvorbereitung (Taufe, Beichte, Erstkommunion, Firmung, Ehe, Krankensalbung) sind<br />

die wichtigsten Anleitungen da<strong>für</strong> abgedruckt. Auf dem Hintergrund eines eklatanten fehlenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!