01.03.2014 Aufrufe

Pfarrbrief für Oktober 2013 - Egglham

Pfarrbrief für Oktober 2013 - Egglham

Pfarrbrief für Oktober 2013 - Egglham

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In die Kirchenbücher wurden eingetragen:<br />

Taufen<br />

15.08.<strong>2013</strong> Amsham Mirjam Kohlmeier<br />

08.09.<strong>2013</strong> <strong>Egglham</strong> Johannes Buttinger<br />

15.09.<strong>2013</strong> <strong>Egglham</strong> Michael Luca Huber<br />

Sammelergebnisse<br />

Sammlung <strong>Egglham</strong> Amsham<br />

Kommunikationsmittel € 62,64 € 31,35<br />

Bücherei € 85,75 € 70,34<br />

Vergelt's Gott<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Katholische Erwachsenenbildung Rottal-INN-Salzach e.V.:<br />

10.10.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr, Bürgerzentrum in Burgkirchen/Alz<br />

"Das Jahr des Glaubens - 50 Jahre nach dem Konzil". Wie sieht die Zunkunft der Kirche aus? Referent:<br />

Pfr. Rainer Maria Schießler, München. Wer Pfarrer Schießler einmal erlebt hat, merkt, dass er auch<br />

unbequeme Themen nicht auslässt, vieles durchaus kritisch hinterfragt - aber immer getragen von der<br />

Liebe zur Kirche und den Menschen, immer mit Blick in die Zukunft. Pfarrer Schießler, auch als<br />

<strong>Oktober</strong>festpfarrer bekannt, ist Pfarrer von St. Maximilian und Pfarradministrator der Pfarrei Hl. Geist in<br />

München. Eintritt frei, Spenden erbeten.<br />

16.10.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr, Altötting, St. Klaraheim<br />

"Zuhause sterben -Zwischen Wunsch und Wirklichkeit". Was sind die Voraussetzungen da<strong>für</strong>, dass<br />

Menschen ihre letzten Tage zu Hause bleiben und verbringen können. Warum gelingt es immer noch so<br />

selten? Referent: Univ. Prof. Dr. Andreas Heller. Eintritt: 5,00€.<br />

23.10.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr, Dekanatshaus Altötting<br />

"Verborgene Evangelien: Jesus in den Apokryphen Schriften". Neben den "kanonischen" Evangelien, die<br />

in der Bibel zu finden sind, waren in der Zeit des frühen Christentums zahlreiche weitere Evangelien und<br />

Schriften in Umlauf, die jedoch von der Kirche nach und nach abgelehnt wurden. Der Vortrag geht der<br />

Frage nach, welche Bedeutung die "apokryphen" Schriften heute noch haben und ob ihre Inhalte den<br />

christlichen Glauben in Frage stellen können. Referentin: Dr. Andrea Pichlmeier, Referat Bibelpastoral,<br />

Diözese Passau. Eintritt: 3,00€.<br />

Referat Frauen:<br />

13.10.13, 16.00 - 20.00 Uhr, Kolpinghaus Osterhofen<br />

Ökumenisches Frauenfest mit dem Thema: "Auf der Suche nach dem Glück - Was Menschen heute<br />

brauchen, um glücklich zu sein." Leitung: Hildegard Weileder-Wurm und ökumenisches Team. Kosten:<br />

freiwilliger Unkostenbeitrag.<br />

19.10.<strong>2013</strong>, 10.00 - 14.00 Uhr, Stadtgebiet von Passau<br />

"Miteinander auf Spurensuche gehen". Leitung: Silvia Durchholz, dipl. Erwachsenenbildnerin. Kosten:<br />

10,00€. Näheres unter Tel. 0851/3935211.<br />

Bayrisches Pilgerbüro (Info und Anmeldung unter Tel. 0851/3931431, Anmeldeschluss: 3 Wochen vor<br />

Fahrtbeginn):<br />

02.11. - 08.11.<strong>2013</strong>, Busreise ab/bis München<br />

"Assisi und Padua - Reise zum hl. Franziskus und hl. Antonius". Geistliche Begleitung: Domkapitular Msgr.<br />

Manfred Ertl. Technische Leitung: Marie-Luise Finger. Preis pro Person im DZ €670,00, EZ-Zuschlag<br />

€160,00 (incl. Fahrt, DZ mit Du/WC, HP, Eintrittsgelder).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!