01.03.2014 Aufrufe

Grasso Schraubenverdichteraggregate SP1, SP2, SPDuo ...

Grasso Schraubenverdichteraggregate SP1, SP2, SPDuo ...

Grasso Schraubenverdichteraggregate SP1, SP2, SPDuo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grasso</strong> <strong>SPDuo</strong> Small<br />

Funktions- und Konstruktionsbeschreibung<br />

LEISTUNGSVERSTELLUNG<br />

Alle Schraubenverdichter der Aggregat-Baureihe sind<br />

mit einer stufenlosen Leistungsregelung im Bereich<br />

10-100% ausgerüstet.<br />

Die Leistungsregelung erfolgt nach Regelgrößen wie<br />

Saugdruck, Kaltwasservorlauftemperatur.<br />

Die Leistungsverstellung erfolgt mit Hilfe eines axial<br />

verschiebbaren, unterhalb der Rotoren angebrachten<br />

Regelschiebers praktisch so, daß bereits in die Zahnlückenräume<br />

eingeströmter Kältemitteldampf über<br />

eine durch den Regelschieber freigegebene Öffnung<br />

in den Saugraum zurückströmen kann, ehe der<br />

Verdichtungsvorgang beginnt. Die Stellung des<br />

Regelschiebers bestimmt die Größe der freigegebenen<br />

Rückströmöffnung (Bypaßregelung) und damit die<br />

jeweilige Kälteleistung.<br />

Die Regelschlittenposition kann optional durch den<br />

Meßaufnehmer Position Regelschlitten aufgenommen<br />

und an der Verdichtersteuerung angezeigt werden.<br />

Die hydraulische Verstellung des Regelschlittens wird<br />

über 4 Magnetventile gesteuert, die in einem Block<br />

zusammengefaßt direkt am Verdichter montiert sind.<br />

Die Verstellgeschwindigkeiten des Regelschlittens in<br />

Richtung MIN und MAX sollen bei Betriebsbedingungen<br />

zum besseren Regelverhalten des Verdichters<br />

möglichst gleich sein. Dazu sind Drosselschrauben<br />

vorhanden um die Geschwindigkeit zu beeinflussen.<br />

Die Magnetventile werden von der Steuerung<br />

getaktet und einzeln angesteuert.<br />

Ein Druckbegrenzungsventil vermeidet eine zu große<br />

Druckdifferenz zwischen dem Druck in der hinteren<br />

Kammer der Verstelleinrichtung und dem Saugdruck<br />

des Verdichters bei hohen Druckverhältnissen.<br />

Bild 2: Verdichter mit Magnetventilblock<br />

MV Y1 MV Y2 MV Y3 MV Y4<br />

Leistung geöffnet geschlossen geschlossen geöffnet<br />

Leistung geschlossen geöffnet geöffnet geschlossen<br />

010 Verdichter<br />

012 Stellungsgeber Regelschlitten (optional)<br />

MVY1-MVY4 Magnetventile<br />

INBETRIEBNAHME<br />

Mit Inbetriebnahme des <strong>Schraubenverdichteraggregate</strong>s<br />

läuft die Ölpumpe zur Erzeugung eines<br />

ausreichenden Öldruckes für die Verstellung des<br />

Regelschlittens an.<br />

Eine Einschaltbedingung für den Verdichterantriebsmotor<br />

ist die MIN-Endlage des Regelschlittens des<br />

Verdichters. Der MIN-Endlagenbereich wird bei<br />

Außerbetriebnahme oder bei Stillstand des<br />

Verdichters durch eine Zugfeder eingestellt.<br />

Befindet sich der Regelschlitten des Verdichters nicht<br />

in der MIN-Endlage, wird der Befehl Leistungsverringerung<br />

gegeben und der Regelschlitten in die MIN-<br />

Endlage gefahren.<br />

Der Magnetventilblock kann für alle Verdichter mit<br />

festem Vi unter allen Betriebsbedingungen eingesetzt<br />

werden. Die Magnetventile werden von der Steuerung<br />

getaktet und jeweils paarweise geschaltet.<br />

Die Verstellgeschwindigkeit des Regelschlittens in<br />

Richtung MIN wird durch die Feineinstellung der Stellschraube<br />

(DS6) bestimmt. Die Verstellgeschwindigkeit<br />

des Regelschlittens in Richtung MAX wird durch die<br />

Feineinstellung der Stellschraube (DS5) bestimmt. Die<br />

Stellschraube (DS7) ist etwa 2 Umdrehungen geöffnet<br />

und wird nur betätigt, wenn trotz voll geöffneter<br />

Stellschraube (DS6) die Regelschlittengeschwindigkeit<br />

in Richtung MAX zu gering ist.<br />

Das Druckbegrenzungsventil (DBV) gewährleistet bei<br />

der Regelrichtung MAX einen maximalen Überdruck<br />

von ∆p = 7 bar gegenüber Saugdruck. Durch Drosseln<br />

der Schrauben DS5 und DS6 wird die Verstellgeschwindigkeit<br />

vermindert.<br />

6 635032_deu.doc 11.97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!