01.03.2014 Aufrufe

Grasso Schraubenverdichteraggregate SP1, SP2, SPDuo ...

Grasso Schraubenverdichteraggregate SP1, SP2, SPDuo ...

Grasso Schraubenverdichteraggregate SP1, SP2, SPDuo ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Grasso</strong> <strong>SPDuo</strong> Large<br />

Funktions- und Konstruktionsbeschreibung<br />

Arbeitsweise<br />

<strong>Schraubenverdichteraggregate</strong> der Baureihe<br />

Duo Pack LARGE sind Komponenten von<br />

Kälteanlagen und dienen der Kompression von<br />

Kältemitteln wie Ammoniak (andere Arbeitsmedien<br />

wie R134a, R404a, R507 etc. auf Anfrage).<br />

Der Einsatz als Wärmepumpe ist möglich.<br />

Kältemittelkreislauf<br />

Die Schraubenverdichter saugen den Kältemitteldampf<br />

über die Saugfilter an und drücken den<br />

komprimierten Dampf durch die Rückschlagventile<br />

Druckseite Verdichter und den Ölabscheider in die<br />

Kälteanlage.<br />

Das Rückschlagventil Druckseite verhindert eine<br />

Rückkondensation von Kältemittel in den<br />

Ölabscheider.<br />

Für <strong>Schraubenverdichteraggregate</strong> mit druckseitigen<br />

Nennweiten bis DN 150 kann das druckseitige<br />

Rückschlagventil in den Ölabscheider<br />

eingebaut sein.<br />

Der Saugfilter verhindert das Eintreten von im<br />

Saugstrom mitgerissenen Schmutzteilchen in den<br />

Verdichter. Das Filterelement zeichnet sich durch eine<br />

sehr große Filterfläche aus, die durch eine<br />

Sternfaltung des Elementes erreicht wird. Die<br />

Filterfeinheit beträgt 60 µm.<br />

Gasschwingungen, die im Druckraum von Verdichtern<br />

bei hohen Druckverhältnissen im Bereich der Nullförderung<br />

auftreten können, werden durch einen<br />

Gasschwingungsschutz vermieden. Dieser besteht aus<br />

einer Druckausgleichsleitung zwischen dem<br />

Ölabscheider und dem Arbeitsraum des Verdichters.<br />

Diese Druckausgleichsleitung wird nur bei Verdichtern<br />

mit einem inneren Volumenverhältnis Vi ≥ 3,6<br />

angewendet, da nur diese Verdichter das kritische<br />

Druckverhältnis p<br />

≥ 8 erreichen können.<br />

p<br />

o<br />

Ölkreislauf<br />

Die Schraubenverdichter arbeiten ölüberflutet.<br />

Während des Verdichtungsvorganges wird den<br />

Verdichtern Kältemaschinenöl zur Schmierung,<br />

Abdichtung, Geräuschminderung und Abführung<br />

eines Teiles der Verdichtungswärme zugeführt. Das<br />

Öl wird nach dem Verdichtungsvorgang im<br />

Ölabscheider wieder vom Kältemittel getrennt.<br />

Über eine Ölpumpe und einen Ölkühler im Ölkreislauf<br />

wird die Ölversorgung beider Verdichter im Duo Pack<br />

realisiert.<br />

Ölabscheidung<br />

Das Kältemittel-Öl-Gemisch wird in den unteren Teil<br />

des vertikalen Ölabscheiders geführt. Dort erfolgt die<br />

erste Stufe der Ölabscheidung durch einen kombinierten<br />

Agglomerator/ Demistor. Gleichzeitig dient<br />

der untere Ölabscheiderteil als Ölsammler.<br />

Im oberen Teil des Ölabscheiders erfolgt die Feinabscheidung<br />

des aerosolen Ölanteiles aus dem Kältemittel<br />

mit Hilfe von auswechselbaren Ölfeinabscheidepatronen.<br />

Das im Feinabscheideteil des Ölabscheiders<br />

abgeschiedene Öl wird über eine Blende zur<br />

Saugseite der Verdichter zurückgeführt.<br />

Ölkühlung<br />

Das im Verdichter erwärmte Öl muß, bevor es wieder<br />

seiner Verwendung im Verdichter zugeführt werden<br />

kann, auf eine Temperatur gekühlt werden, die eine<br />

ausreichende Ölviskosität garantiert.<br />

Ölfilter<br />

Nach der Ölkühlung gelangt das Öl in einen Ölfilter,<br />

der aus dem gesamten Ölstrom Festteilchen zurückbehält.<br />

Das sterngefaltete Glasfaserlement hat auf Grund<br />

seiner großen Oberfläche eine hohe Aufnahmefähigkeit<br />

und damit eine lange Standzeit. Die relative<br />

Filterfeinheit beträgt 10-15 µm.<br />

Ölpumpe<br />

Die Ölpumpe läuft zur Vorschmierung und während<br />

des gesamten Betriebes des Verdichters.<br />

Sie saugt das Kältemaschinenöl aus dem Sammelraum<br />

des Ölabscheiders über den Ölkühler und den<br />

Ölfilter an und fördert es zu den Lagern, zum<br />

Ausgleichskolben, zur Stopfbuchse, zur Leistungsregelung<br />

und wenn vorgesehen zur hydraulischen Vi-<br />

Verstellung des Verdichters.<br />

Die Ölpumpe fördert mehr Öl, als vom Verdichter<br />

aufgenommen wird. Die überschüssige Ölmenge wird<br />

über das federbelastete Öldruckregulierventil zur<br />

Ölpumpensaugseite zurückgeführt. Das Öldruckregulierventil<br />

regelt die Druckdifferenz ∆p zwischen<br />

Druck- und Saugseite der Ölpumpe.<br />

Der eingestellte Wert ∆p ist dem<br />

R+I Fließbild zu entnehmen!<br />

2 638333deu.doc 05.02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!