01.03.2014 Aufrufe

Datum, Ort, Veranstaltung - Gemünden (Felda)

Datum, Ort, Veranstaltung - Gemünden (Felda)

Datum, Ort, Veranstaltung - Gemünden (Felda)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ohmtal-Bote -9- Nr. 12/2013<br />

Anzeige<br />

Redaktionsschlussvorverlegung<br />

Bitte unbedingt beachten!!!<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Anzeige<br />

wegen der Osterfeiertage ist für die<br />

Ausgaben 13 und 14 eine Vorverlegung notwendig<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst<br />

an Wochenenden und Feiertagen für den Bereich Homberg zu erfragen<br />

bei der City-Ambulanz 06631/800060<br />

Tierärztlicher Sonntagsdienst<br />

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. G. Schäfer und Dr. J. Kräuter<br />

Im Froschwasser 8,<br />

35260 Stadtallendorf-Schweinsberg<br />

Großtiere 06429/829105<br />

Kleintiere 06429/1484<br />

Tierärztegemeinschaft Dr. J. Steimer und A. Sebald<br />

Unter der Röte 9,<br />

35274 Kirchhain-Langenstein 06422/897630<br />

Schutzambulanz Fulda<br />

Kostenlose Hilfe für Opfer von Gestalttaten und Dokumentation von Gewaltfolgen<br />

-unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von individueller<br />

Unterstützung. Täglich erreichbar von 9-18 Uhr unter 0661 6006<br />

1200. Zentrum Vital, Gerloser Weg 20, Fulda.<br />

www.schutzambulanz-fulda.de<br />

Grundschule Homberg<br />

Aufgrund des Hessischen Schulgesetzes werden mit Beginn des neuen<br />

Schuljahres alle Kinder, die in der Zeit vom 02.07.2006 bis einschl.<br />

01.07.2007 geboren sind, schulpflichtig.<br />

Der Schüler hat die Grundschule zu besuchen, in deren Schulbezirk er<br />

seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.<br />

Noch nicht schulpflichtige Kinder können auf Antrag der Erziehungsberechtigten<br />

in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den<br />

Schulbesuch erforderliche Reife besitzen. Wir bitten um telefonische<br />

Voranmeldung unter der Nummer 06633/814 in der Zeit vom 21.03. bis<br />

22.03.2013 (10.00 -12.00 Uhr).<br />

Alle Kinder der Stadt Homberg, die in diesem Jahr schulpflichtig werden<br />

und noch keine schriftliche Einladung für die Anmeldung erhaltenhaben,<br />

bitte ich ebenso telefonisch unter der Nummer 06633/814 zum o.a. Termin<br />

anzumelden.<br />

Ausgabe 13<br />

Sämtliche Berichte und Inserate müssen am<br />

Freitag, dem 22.03.13 bis 08.00 Uhr<br />

im Verlag vorliegen, später eingehende Manuskripte<br />

können leider nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Ausgabe 14<br />

Sämtliche Berichte und Inserate müssen am<br />

Donnerstag, dem 28.03.13 bis 08.00 Uhr<br />

im Verlag vorliegen, später eingehende Manuskripte<br />

können leider nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Ihre Redaktion<br />

Freundeskreis Vogelsberg e.V.<br />

Selbsthilfegruppe für Suchtabhängige und -<br />

gefährdete, sowie deren Angehörige, in der<br />

Gemeinde Homberg<br />

Die Gruppenabende finden freitags (außer an Feiertagen) von 19.30 bis<br />

21.00 Uhr im evang. Gemeindehaus an der Stadtkirche in Homberg statt.<br />

Die Angehörigengruppe findet jeden ersten Freitag im Monat zu den gleichen<br />

Zeiten statt.<br />

In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter den Tel.-Nr.:<br />

06633-911287<br />

06635-1250<br />

06633-5876<br />

06401/21308<br />

06634-1449 (für Angehörige)<br />

NABU-Gruppe Homberg<br />

Die NABU-Gruppe Homberg lädt alle Mitglieder und Naturinteressierten<br />

-Jung und alt -zur Wanderung „Märzenbecher und Frühjahrs-Vogelstimmen<br />

im Wald“ am Sonntag, den 24. März um 14 Uhr vom Parkplatz<br />

Kamax/Neuhaus aus ein. Wer Lust hat, sich dieses in unserer Region<br />

wohl einmalige Naturerlebnis „Märzenbecher“ anzusehen, ist herzlich<br />

willkommen! Sollte es regnen, treffen wir uns in der Grillütte in Büßfeld<br />

zum Fledermauskasten-Bauen. (Gleiche Zeit -Weg iin Büßfeld ist ausgeschildert)<br />

Der NABU-Vorstand freut sich auf rege Beteiligung!<br />

Wanderfreunde Hatzbachtal 1982 e.V.<br />

Wanderfreunde Hatzbachtal erhielten Urkunde<br />

für Sagenhafte Schächerbachtour<br />

DieWanderfreunde Hatzbachtalaus Stadtallendorf erhieltenbei derLandesversammlung<br />

des Deutschen Volksportverbandes (DVV) am 16. März<br />

2013 in Mengerskirchen im Westerwald als Betreiber des Permanenten<br />

Wanderweges „Sagenhafte Schächerbachtour“ in Homberg (Ohm) die<br />

Urkunde für den 2. Platz, den der Wanderweg im bundesweiten Wettbewerb<br />

„Deutschlands schönster Wanderweg 2012“ belegte. Die Auszeichnung<br />

wurde dem Vorsitzenden der Wanderfreunde Hatzbachtal, Horst<br />

Erdel, vom Präsidenten des Deutschen Volkssportverbandes Uwe Uwe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!