01.03.2014 Aufrufe

als download - Harpstedter Turnerbund von 1881 eV

als download - Harpstedter Turnerbund von 1881 eV

als download - Harpstedter Turnerbund von 1881 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Sparte<br />

Turnen<br />

Ambulante Herzsportgruppe<br />

Von Bärbel Offenbroich<br />

- 28 -<br />

Ende August 2003 habe ich mit dem<br />

Aufbau der Herzsportgruppe im HTB begonnen.<br />

Von Anfang an wurde dieses<br />

Angebot im HTB sehr gut angenommen.<br />

Mittlerweile so gut, dass mir Katja Poggenburg-Janowsky<br />

seit 4 Jahren zur Seite<br />

steht. Auch Marion Grambardt hat die<br />

Ausbildung in der Rehabilitation Herzsport<br />

begonnen und ist seit einem Jahr<br />

fester Bestandteil des Teams.<br />

Mittlerweile haben wir eine Übungsgruppe<br />

und eine Trainingsgruppe, in denen<br />

die Teilnehmer je nach Leistungsstand<br />

eingeteilt werden.<br />

Um eine Herzsportgruppe im Verein anbieten<br />

zu können, müssen neben der obligatorischen<br />

Zusammenarbeit mit Ärzten<br />

und Krankenkassen einige weitere<br />

Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu zählt<br />

vor allem eine fundierte Ausbildung der<br />

Übungsleiter.<br />

In der 1. Lizenzstufe, Trainer C, werden<br />

die Grundlagen des gesundheitsorientierten<br />

Sports vermittelt. Schwerpunkte<br />

der Ausbildung sind unter anderem:<br />

• Herz- Kreislauf- Training<br />

• Ausdauer<br />

• Koordination<br />

• Kraft- und Dehntraining<br />

• Grundlagen der Trainingslehre<br />

• Funktionelle Gymnastik<br />

Nach einem erfolgreichen Abschluss<br />

kann die Ausbildung in der 2. Lizenzstufe<br />

Präventives Herz-Kreislauf-Training<br />

Seit 2007 bietet der HTB begleitend zum Reha-Herzsport präventives Herz-Kreislauf-Training<br />

an. Das Angebot wird <strong>von</strong> den Krankenkassen nach § 20 SGB bezuschusst. Dieses erfordert<br />

eine Zertifizierung des Kurses sowie die Ausbildung und regelmäßige Fortbildung der<br />

Übungsleiter.<br />

Circa 15 Männer und Frauen nehmen an diesen Kursen teil. Damit sind zur Zeit keine Neuaufnahmen<br />

möglich. In jeder Übungsstunde findet 20 Minuten individuelles Ausdauertraining<br />

statt. Dabei werden der Ausgangs-, Belastungs- und Erholungspuls überwacht. Die Übungseinheiten<br />

werden durch Kraft-, Koordinations- und Beweglichkeitsübungen sowie Spiele abgerundet.<br />

(Übungsleiter B) „Sport in der Prävention“<br />

oder „Sport in der Rehabilitation“<br />

begonnen werden. Hierbei sind folgende<br />

Anforderungen zu erfüllen:<br />

• Erste Hilfe Bescheinigung, die regelmäßig<br />

erneuert werden muss<br />

• Hospitationen <strong>von</strong> Übungsstunden in<br />

Rehabilitations-Kliniken<br />

• Hospitieren in anderen Herzsportgruppen<br />

mit Stundenprotokollen<br />

• Aufbaulehrgang Cardio- Training<br />

• Aufbaulehrgang Wellness und Entspannung<br />

• Abschlusslehrgang über mehrere<br />

Wochen und Wochenenden mit Abschluss<br />

einer Prüfung<br />

Der Übungsleiter muss innerhalb <strong>von</strong> 2<br />

Jahren einen Fortbildungsnachweis erbringen.<br />

Im Rahmen spezieller Gruppen können<br />

anschließend Personen, insbesondere<br />

nach Herzinfarkt, koronarer Herzerkrankungen,<br />

nach Bypass- Operation oder<br />

Herzinsuffizienz, im Verein betreut werden.<br />

Die Teilnehmer in Harpstedt freuen sich<br />

über ein derartiges Angebot vor Ihrer<br />

- 29 -<br />

Haustür ohne gerade in der Rehabilitationsphase<br />

weite Fahrwege auf sich nehmen<br />

zu müssen.<br />

Dieser Lizenzabschluss berechtigt auch<br />

zur Beantragung <strong>von</strong> Zuschüssen für<br />

Gruppenangebote im Herzsport, zur<br />

Leistungserbringung gegenüber Krankenkassen<br />

und zur Beantragung des<br />

Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit<br />

des DTB.<br />

Der Verein wird alle 2 Jahre geprüft und<br />

muss fortlaufend einen neuen Antrag auf<br />

Verlängerung der Herzsportgruppe stellen.<br />

Der Start dieser Gruppe im HTB konnte<br />

nur in Zusammenarbeit mit den Ärzten<br />

vor Ort möglich gemacht werden. Hierfür<br />

noch einmal ein herzliches Dankeschön<br />

an alle Ärzte.<br />

Auch die sozialen Kontakte kommen im<br />

Verein nicht zu kurz. Vor den Sommerferien<br />

findet ein gemeinsames Grillen<br />

statt und zur Weihnachtszeit gehen wir<br />

zusammen Essen oder fahren ins Theater.<br />

So kommen die sozialen Kontakte im<br />

Verein nicht zu kurz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!