01.03.2014 Aufrufe

als download - Harpstedter Turnerbund von 1881 eV

als download - Harpstedter Turnerbund von 1881 eV

als download - Harpstedter Turnerbund von 1881 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Sparte<br />

Fußball<br />

Hoppenbrock konnten wir zwei aktive<br />

Spieler <strong>als</strong> Co-Trainer für die neue Saison<br />

gewinnen.<br />

Schiedsrichternachwuchs der SG<br />

DHI<br />

Auch hier kommen wir immer besser in<br />

Schwung. In jeder Saison kommen neue<br />

junge Schiedsrichter (erkennbar am<br />

gelben Trikot mit der Aufschrift „Jung-<br />

Schiedsrichter“) dazu und bleiben nachhaltig<br />

am Ball. Das Pilot-Projekt kommt<br />

immer besser in Fahrt. In der Rückrunde<br />

waren Jannis, Jonas, Leon, Niklas und Olli<br />

bereits in den Altersklassen G-E Jugend<br />

intern „angesetzt“. Vor dem Saisonstart<br />

ist eine interne „Kurzschulung“ für unsere<br />

jungen Schiedsrichter geplant.<br />

Funktionelles<br />

Außer den Spielregeln auf dem Feld gibt<br />

es weitere Regeln, die wir beachten müssen/sollten.<br />

Der Mindestabstand <strong>von</strong> 5 Metern zum<br />

Spielfeldrand für die Eltern und Fans ist<br />

bei Veranstaltungen des Niedersächsischen<br />

Fußballverbandes bzw. des Kreises<br />

zur Pflicht geworden!<br />

Durch eine entfernte Eltern- und Fan-<br />

Zone soll die direkte Ansprache an die<br />

Kinder <strong>von</strong> außen unterbunden werden.<br />

Die Kinder sollen/können so ihre eigene<br />

Kreativität im Spiel entfalten und werden<br />

höchstens durch Ihren Trainer gefordert<br />

und gefördert.<br />

Neben Fair-Play-Regeln, Festspielregeln,<br />

Altersklasseneinteilungen, wer spielt wo<br />

und warum kommt es in jeder neuen<br />

Saison zu Rotation nach oben und unten,<br />

spielen wir natürlich auch noch Fußball.<br />

Besonders zu erwähnen: 13 Kinder aus<br />

ärmlichen Verhältnissen in Bremen verbringen<br />

ein sportliches Wochenende in<br />

Dünsen.<br />

Aus dem Stadtteil Neue Vahr-Nord der<br />

Hansestadt waren die Kinder aus Familien,<br />

die am Rande der Armutsgrenze leben,<br />

mit ihrer Betreuerin Andrea Eisleb<br />

zum Ostercamp der D-Mädchenmannschaft<br />

die „Wilden Zicken“ am und im<br />

Sportfunktionsgebäude des SC Dünsen<br />

an der Muna angereist. Damit lösten sie<br />

und ihre Trainer Kay Wagenknecht/ Fatih<br />

Durmus ihr Versprechen ein, das sie den<br />

Jungen und Mädchen im Dezember im<br />

Rahmen einer Weihnachts-Spendenaktion<br />

gegeben hatten.<br />

Homepage<br />

Viele Fragen können ganz einfach durch<br />

das Anklicken unserer Homepage www.<br />

sg-dhi-harpstedt.de beantwortet werden.<br />

Immer aktuell gibt es dort viele<br />

Infos:<br />

• Mannschaftsliste<br />

• Trainer-/Betreuerübersicht<br />

• Wer trainiert wann und wo?<br />

• Sportplatzbelegungsplan<br />

• Halle<br />

• Highlights der Saison<br />

• und vieles mehr.<br />

anderen Mannschaften mit dem 2. Volksbank-Cup<br />

in die neue Saison, bevor mit<br />

den ersten Kreispok<strong>als</strong>pielen die Punktspielsaison<br />

2013-14 eröffnet wird.<br />

Für die Herbstferien ist ein 3-tägiges<br />

Fußballcamp im Rahmen der Ferienspassaktion<br />

in Planung.<br />

Stark verjüngend gestaltet sich aktuell<br />

die Suche nach Trainern und Betreuern<br />

für unsere Jugendmannschaften. Immer<br />

mehr jüngere Trainer übernehmen Verantwortung<br />

und bereichern damit die Jugendarbeit.<br />

Oberstes Ziel für die neue Saison ist die<br />

Konzeption und Weiterentwicklung unseres<br />

Jugend-Fußball-Konzeptes, das<br />

im regelmäßigen Dialog weiterentwickelt<br />

und aktualisiert werden soll. Das<br />

Jugendkonzept soll bei der Suche nach<br />

zusätzlich benötigten Trainern und Betreuern<br />

helfen, eine schnelle Integration<br />

ins Team ermöglichen aber auch die<br />

Transparenz der Aufgabenverteilung sicherstellen.<br />

Im Vordergrund stehen die<br />

fußballerische Ausbildung der Kinder und<br />

Jugendlichen und die Entwicklung <strong>von</strong><br />

sozialer Kompetenz.<br />

Abschließend allen Betreuern und<br />

Trainern ein „dickes Dankeschön“<br />

für die Unterstützung im Sinne unserer<br />

Jugend.<br />

Ausblick<br />

Die Sommerpause für die Spieler der<br />

A- und B-Jugend, die auf Bezirksebene<br />

spielen, ist kurz. Bereits Mitte Juli starteten<br />

die Großfeldmannschaften in die<br />

Vorbereitung für die neue Saison. Erfolgreich<br />

verlief die erneute Suche nach einem<br />

neuen A-Jugendtrainer.<br />

Zum Ende der Sommerferien starten alle<br />

- 50 -<br />

- 51 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!