01.03.2014 Aufrufe

als download - Harpstedter Turnerbund von 1881 eV

als download - Harpstedter Turnerbund von 1881 eV

als download - Harpstedter Turnerbund von 1881 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Sparte<br />

Triathlon<br />

Triathlon in Harpstedt – eine Idee mobilisiert 20 Sportler<br />

Von Matthias Drews, Rolf Schröder und Christian Ertel<br />

Im Herbst 2012 gründeten Matthias<br />

Drews und Rolf Schröder die neue Sparte<br />

Triathlon im HTB. Mittlerweile besteht<br />

die Sparte aus 20 Sportlern und es gibt<br />

bereits weitere Interessenten.<br />

Doch wer sich denkt, ich gründe mal eben<br />

so eine Sparte und kann mich dann voll<br />

auf den Sport konzentrieren, der hat sich<br />

geirrt. Auch für die noch kleine Sparte<br />

Triathlon musste Erhebliches an organisatorischen<br />

Dingen geregelt werden und<br />

das monatelang, bevor überhaupt der<br />

erste Triathlon starten konnte. Für den<br />

eigentlichen Sport blieb kaum Zeit. Hier<br />

war aber gutes Zeitmanagement gefragt<br />

und dann konnte es nach und nach losgehen<br />

mit den ersten Wettkämpfen in<br />

den Disziplinen Laufen, Radfahren,<br />

Duathlon und (endlich auch) Triathlon.<br />

Fahrradworkshop bei Trainer Rolf<br />

Schröder<br />

Unterstützung bekommt Matthias durch<br />

Rolf Schröder, der <strong>als</strong> zweiter Trainer und<br />

stellvertretender Spartenleiter ebenfalls<br />

auf langjährige Erfahrungen und Erfolge<br />

im Triathlon zurückblicken kann.<br />

Rolfs Schwerpunkt in den drei Triathlondisziplinen<br />

ist das Radfahren. Mit seinem<br />

„Know-How“ berät er sowohl beim Fahrradkauf,<br />

<strong>als</strong> auch bei kleineren Reparaturen<br />

und dem Radfahrtraining.<br />

Vor dem ersten Triathlon waren noch einige<br />

technische Fragen für die Neueinsteiger<br />

zu klären. Demzufolge fand bei<br />

Rolf ein erster Fahrradworkshop statt.<br />

Hier wurde den Einsteigern ein Grund-<br />

Rolf Schröder (rechts) in<br />

seinem Element<br />

wissen in Sachen Schlauchwechsel,<br />

Fahrradpflege und –technik vermittelt.<br />

Erste Erfolge bei Laufveranstaltungen<br />

Am 2. Dezember 2012 starteten <strong>Harpstedter</strong><br />

Triathleten beim 21. Wildeshauser<br />

Nikolauslauf über die Distanzen <strong>von</strong> 2<br />

km, 6,4 km und 12,5 km. Drei Sportler<br />

landeten hierbei unerwartet auf einem<br />

Podestplatz. Auf der Strecke <strong>von</strong> 6,4 km<br />

wurde Dörte Ertel mit einer Zeit <strong>von</strong>:<br />

00:34:36 Minuten erste der Altersklasse<br />

W 40. Sabine Drews landete in der<br />

Altersklasse W 35 auf dem 2. Platz mit<br />

einer Zeit <strong>von</strong> 00:32:12 Minuten.<br />

Auch der Nachwuchs war aktiv. So starteten<br />

die Brüder Matti und Mika Ertel beim<br />

2 Km-Lauf. Den zweiten Platz sicherte<br />

sich hierbei der zu der Zeit 10-jährige<br />

Matti (Zeit: 9:00 Minuten), nur sechs Se-<br />

kunden hinter dem erstplatzierten Läufer.<br />

Mika Ertel konnte in seinem 1. Lauf<br />

über diese Distanz den 4. Platz seiner Altersklasse<br />

erreichen, mit einer Zeit <strong>von</strong><br />

11:25 Minuten. Weitere Ergebnisse auf<br />

der Strecke <strong>von</strong> 12,5 km:<br />

• Nicole <strong>von</strong> Döllen (Zeit: 01:14:55/<br />

Platz 5 der Altersklasse W 35)<br />

• Matthias Drews (Zeit: 59:00:00/<br />

Platz 6 der Altersklasse M 40)<br />

• Christian Ertel (Zeit: 01:00:47/ Platz<br />

10 der Altersklasse M 40)<br />

• Arne Dunker (Zeit: 01:01:44/ Platz<br />

14 der Altersklasse M 40)<br />

Bei der traditionellen Laufveranstaltung<br />

des TSG Hatten-Sandkrug e.V. mit<br />

etwa 1.400 Teilnehmern zeigten sich 17<br />

<strong>Harpstedter</strong> <strong>von</strong> der besten Seite und erzielten<br />

gute Lauferfolge. Vier <strong>von</strong> ihnen<br />

landeten sogar auf den ersten drei Plätzen<br />

in ihrer jeweiligen Altersklasse.<br />

Der sportliche Nachwuchs durfte nicht<br />

fehlen. Selbst die Kinder der teilnehmenden<br />

Athleten nahmen am 1 Km-Kinderlauf<br />

teil und zeigten hierbei, was in<br />

ihnen steckt. Der Spartenleiter persönlich<br />

sorgte für das Aufwärmtraining und<br />

war <strong>von</strong> den Leistungen beeindruckt. Der<br />

erste 5 Km-Lauf und schon erfolgreich<br />

Der zu der Zeit 10-jährige Matti Ertel erreichte<br />

bei seinem ersten 5 Km-Lauf in<br />

der Altersklasse MU 12 mit einer Zeit <strong>von</strong><br />

00:25:38 Minuten den 2. Platz und den<br />

83. Gesamtplatz über die Laufdistanz<br />

<strong>von</strong> 5 km.<br />

Annemieke Kellmann erreichte in der<br />

Altersklasse WU18 mit einer Zeit <strong>von</strong><br />

00:28:23 Minuten den 3. Platz und damit<br />

den 49. Gesamtplatz im 5 Km-Lauf. Als<br />

Preis erhielt Annemieke ein großes Stück<br />

Käse, den sich ihre Mutter sofort unter<br />

Matti Ertel - Der erste 5 Km-Lauf und<br />

schon erfolgreich<br />

den Nagel riss.<br />

Weitere tolle Ergebnisse im 5 Km-Lauf:<br />

• Sabine Drews: 00:24:09 Minuten/<br />

2. Platz der Altersklasse W 35/ 12.<br />

Gesamtplatz<br />

• Dörte Ertel: 00:26:00 Minuten/ 3.<br />

So ein Käse! Annemieke Kellmann<br />

landet in ihrer Altersklasse auf dem<br />

„Treppchen“<br />

- 80 -<br />

- 81 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!