01.03.2014 Aufrufe

Ausbildungsumfrage Hessen 2013_Stand0804 - IHK Kassel

Ausbildungsumfrage Hessen 2013_Stand0804 - IHK Kassel

Ausbildungsumfrage Hessen 2013_Stand0804 - IHK Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IHK</strong> – <strong>Ausbildungsumfrage</strong> <strong>2013</strong><br />

- Ergebnisse aus <strong>Hessen</strong> -<br />

In welchen Bereichen stellen Sie Mängel bezüglich der Ausbildungsreife<br />

heutiger Schulabgänger fest?<br />

<strong>2013</strong> zeigt sich eine Verschiebung der bisher stärksten Mängel bezüglich der Ausbildungsreife<br />

der Schulabgänger. Während in den Vorjahren das mündliche und<br />

schriftliche Ausdrucksvermögen am meisten bemängelt wurde (2012: 55,5%) wird<br />

nun die fehlende Disziplin (54,6%) in den Vordergrund gestellt. Zu beobachten ist,<br />

dass die sozialen Kompetenzen für Ausbildungsunternehmen immer wichtiger werden.<br />

53% der Befragten bemängeln die Leistungsbereitschaft und Motivation der Schulabgänger.<br />

Das sind 3,6 Prozentpunkte mehr als 2012. Das Interesse und die Aufgeschlossenheit<br />

werden <strong>2013</strong> von 28,2% der Befragten bemängelt. Hier fand ein<br />

Zuwachs von 3,9% statt. Der größten Zuwachs lässt sich in der Belastbarkeit der<br />

Schulabgänger feststellen. Die Hälfte der Unternehmen bemängelt diese <strong>2013</strong>.<br />

Damit steigt dieser Wert um 6,5 Prozentpunkte.<br />

Nr.<br />

Antwort<br />

Anzahl<br />

2012 Prozent 2012<br />

Anzahl<br />

<strong>2013</strong><br />

Prozent <strong>2013</strong><br />

1 Disziplin 422 51,3% 439 54,6%<br />

2 Mündliches und<br />

schriftliches Ausdrucksvermögen<br />

3 Leistungsbereitschaft<br />

und Motivation<br />

4 Elementare Rechenfertigkeiten<br />

456 55,5% 428 53,2%<br />

406 49,4% 426 53,0%<br />

441 53,7% 418 52,0%<br />

5 Belastbarkeit 364 44,3% 408 50,8%<br />

6 Umgangsformen 325 39,5% 309 38,4%<br />

7 Interesse und Aufgeschlossenheit<br />

200 24,3% 227 28,2%<br />

8 Keine Mängel 54 6,6% 54 6,7%<br />

Anzahl der Antwortenden<br />

822 804<br />

Fazit: Die Ausbildungsreife heutiger Schülerinnen und Schüler wird weiterhin<br />

in allen befragten Bereichen scharf kritisiert. Hierbei ist festzustellen, dass die<br />

Sozialkompetenzen einen immer höheren Stellenwert einnehmen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!