02.03.2014 Aufrufe

Synopse VOF 2009

Synopse VOF 2009

Synopse VOF 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

forum vergabe e.V.<br />

<strong>Synopse</strong> <strong>VOF</strong><br />

2006 <strong>2009</strong><br />

(2) Die Auftraggeber haben in der<br />

Aufgabenbeschreibung oder der<br />

Vergabebekanntmachung oder der<br />

Aufforderung zur Teilnahme an der<br />

Verhandlung alle Auftragskriterien<br />

anzugeben, deren Anwendung vorgesehen<br />

ist. Sie haben auch anzugeben,<br />

wie die einzelnen Kriterien<br />

gewichtet werden. Die Gewichtung<br />

kann mittels einer Marge angegeben<br />

werden. Kann nach Ansicht des Auftraggebers<br />

die Gewichtung aus<br />

nachvollziehbaren Gründen nicht<br />

angegeben werden, so gibt der Auftraggeber<br />

die Kriterien in der absteigenden<br />

Reihenfolge ihrer Bedeutung<br />

an.<br />

(3) Bei der Entscheidung über die<br />

Auftragserteilung berücksichtigt er<br />

auf die erwartete fachliche Leistung<br />

bezogene Kriterien, insbesondere<br />

Qualität, fachlicher oder technischer<br />

Wert, Ästhetik, Zweckmäßigkeit,<br />

Umwelteigenschaften, Kundendienst<br />

und technische Hilfe, Leistungszeitpunkt,<br />

Ausführungszeitraum oder -<br />

frist und Preis/Honorar. Ist die zu<br />

erbringende Leistung nach einer<br />

gesetzlichen Gebühren- oder Honorarordnung<br />

zu vergüten, ist der Preis<br />

nur im dort vorgeschriebenen Rahmen<br />

zu berücksichtigen.<br />

(4) Der Auftraggeber schließt den<br />

Vertrag mit dem Bewerber, der auf-<br />

(4) Die Auftraggeber haben in der<br />

Aufgabenbeschreibung oder der<br />

Vergabebekanntmachung oder der<br />

Aufforderung zur Angebotsabgabe<br />

alle Zuschlagskriterien anzugeben,<br />

deren Anwendung vorgesehen ist.<br />

Sie haben auch anzugeben, wie die<br />

einzelnen Kriterien gewichtet werden.<br />

Die Gewichtung kann mittels<br />

einer Spanne angegeben werden.<br />

Kann die Gewichtung aus nachvollziehbaren<br />

Gründen nicht angegeben<br />

werden, so gibt der Auftraggeber<br />

die Kriterien in der absteigenden<br />

Reihenfolge ihrer Bedeutung<br />

an.<br />

(5) Bei der Entscheidung über die<br />

Auftragserteilung berücksichtigen<br />

die Auftraggeber verschiedene,<br />

durch den Auftragsgegenstand<br />

gerechtfertigte Kriterien, zum Beispiel<br />

Qualität, fachlicher oder technischer<br />

Wert, Ästhetik, Zweckmäßigkeit,<br />

Umwelteigenschaften,<br />

Kundendienst und technische Hilfe,<br />

Leistungszeitpunkt, Ausführungszeitraum<br />

oder -frist und<br />

Preis/Honorar. Bei der Festlegung<br />

dieser Zuschlagskriterien ist auf die<br />

klare und nachvollziehbare Abgrenzung<br />

zu den Eignungskriterien<br />

bei der Auswahl der Bewerber zu<br />

achten. Ist die zu erbringende Leistung<br />

nach einer gesetzlichen Gebühren-<br />

oder Honorarordnung zu<br />

vergüten, ist der Preis nur im dort<br />

vorgeschriebenen Rahmen zu berücksichtigen.<br />

(6) Die Entscheidung für einen<br />

Bieter ist nur auf der Grundlage<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!