02.03.2014 Aufrufe

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

Teilkonzept-Integrierte-Waermenutzung - Ingelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teilkonzept</strong><br />

<strong>Integrierte</strong> Wärmenutzung<br />

Klimaschutzkonzept der Stadt<br />

<strong>Ingelheim</strong> am Rhein<br />

Eine Studie der:


Gefördert durch:<br />

Auftraggeber: Stadt <strong>Ingelheim</strong> am Rhein<br />

Projektnummer: 1960<br />

Datum: 10.12.2012<br />

Das Klimaschutz-<strong>Teilkonzept</strong> wurde im Rahmen der BMU-Klimaschutzinitiative gemäß der Richtlinie zur<br />

Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen vom<br />

1. September 2009 durchgeführt. Mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und<br />

Reaktorsicherheit wurde das Konzept unter dem Förderkennzeichen 03KS1745 gefördert.<br />

Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung,<br />

und Forschung unter dem Förderkennzeichen 03KS1745 gefördert. Die Verantwortung für den<br />

Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.<br />

Projektleitung/Ihre Ansprechpartner:<br />

Joachim Walter<br />

Michael Münch<br />

Projektteam:<br />

Björn Helsper<br />

Sebastian Guse<br />

Ursula Vierhuis<br />

Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung • Berlinstr. 107a • 55411 Bingen<br />

im<br />

Institut für Innovation, Transfer und Beratung gGmbH


KSK Nullemissionsstadt 1960<br />

Auftraggeber:<br />

Stadt <strong>Ingelheim</strong><br />

Amt für Umweltschutz, Grünordnung und<br />

Landwirtschaft<br />

Neuer Markt 1<br />

55218 <strong>Ingelheim</strong> am Rhein<br />

Projektleiter<br />

Rainer Stemmler<br />

Telefon: 06132/782167<br />

Mail: rainer.stemmler@ingelheim.de<br />

Wissenschaftliche Begleitung:<br />

Transferstelle Bingen (TSB)<br />

Berlinstraße 107a<br />

55411 Bingen<br />

Telefon: 06721 / 98 424 0<br />

info@tsb-energie.de<br />

Projektnummer: 1960<br />

Projektleitung: Joachim Walter 06721/98 4 24-0 walter@tsb-energie.de<br />

Michael Münch 06721798 4 24-0 muench@tsb-energie.de<br />

Bearbeitung:<br />

Björn Helsper<br />

Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung • Berlinstr. 107a • 55411 Bingen<br />

im<br />

Institut für Innovation, Transfer und Beratung gGmbH<br />

- 3 -


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung ......................................................................................................... 11<br />

2 Potenzialanalyse .............................................................................................. 12<br />

2.1 Private Haushalte ...................................................................................... 12<br />

2.1.1 Methodik .................................................................................................... 13<br />

2.1.2 Ergebnis .................................................................................................... 16<br />

2.1.3 Szenarien bis 2030 im Sektor Haushalte ....................................................... 19<br />

2.2 Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Landwirtschaft .............................. 23<br />

2.2.1 Datenbasis ................................................................................................. 23<br />

2.2.2 Methodik .................................................................................................... 23<br />

2.2.3 Ergebnis GHD+L: Einsparpotenziale Brennstoffe für Wärme .......................... 27<br />

2.2.4 Szenario bis 2050 im Sektor Gewerbe/Handel/Dienstleistung und<br />

Landwirtschaft ......................................................................................................... 29<br />

2.3 Öffentliche Einrichtungen .......................................................................... 32<br />

2.3.1 Datenbasis ................................................................................................. 32<br />

2.3.2 Methodik .................................................................................................... 32<br />

2.3.3 Ergebnis .................................................................................................... 35<br />

2.3.4 Szenarien bis 2050 ..................................................................................... 37<br />

2.3.5 Wärmeinseln .............................................................................................. 42<br />

2.4 Zusammenfassung der Einsparpotenziale über die Sektoren ................... 44<br />

3 Potenzialanalyse regenerativer Energiequellen .............................................. 46<br />

3.1 Ergebnisse aus dem <strong>Teilkonzept</strong> Erneuerbare Energien ........................... 46<br />

3.2 Abwärme aus technischen Prozessen ....................................................... 49<br />

3.3 Wärmenutzung aus Abwasser ................................................................... 49<br />

3.3.1 Technik ...................................................................................................... 50<br />

3.3.2 Ist-Analyse ................................................................................................. 51<br />

3.4 Zusammenfassung Potenzial Erneuerbare Energien <strong>Ingelheim</strong> ............... 53<br />

4 Zusammenfassung der Eingesparten CO 2 e-Emissionen bis ins Jahr 2022 in<br />

<strong>Ingelheim</strong> ............................................................................................................... 55<br />

5 Akteursbeteiligung ........................................................................................... 58<br />

6 Maßnahmen / Effizienzstrategien ................................................................... 60<br />

6.1 Maßnahmen Sektor Private Haushalte und übergreifend über Sektoren 62<br />

6.1.1 Grundsatzbeschluss Stadtrat zum kommunalen Klimaschutz .......................... 62<br />

6.1.2 Einstellung Klimaschutzmanager .................................................................. 63<br />

6.1.3 <strong>Teilkonzept</strong> Anpassung an Klimawandel erarbeiten ....................................... 64<br />

6.1.4 Förderkampagne ........................................................................................ 65<br />

6.1.5 Förderprogramm ........................................................................................ 66<br />

6.1.6 Energiestammtisch ..................................................................................... 67<br />

6.1.7 Gründung Klimaallianz ................................................................................ 68<br />

- 4 -


6.1.8 Modernisierung Umwälzpumpen .................................................................. 69<br />

6.1.9 Energieautarke Ortsteile .............................................................................. 70<br />

6.1.10 Bildungsinitiative Klimaschutz ...................................................................... 71<br />

6.1.11 50/50-Modell .............................................................................................. 72<br />

6.1.12 Klimaschutzbericht ...................................................................................... 73<br />

6.1.13 Aktualisierung CO 2 -Bilanz ............................................................................ 74<br />

6.1.14 Dokumentation CO 2 -Emissionsklassen der städtischen Fahrzeuge .................. 75<br />

6.1.15 Öffentlichkeitsarbeit Internet ....................................................................... 76<br />

6.1.16 Klimalehrpfad ............................................................................................. 77<br />

6.1.17 Öffentliche Veranstaltungen/Aktionen zum Thema Energie ............................ 78<br />

6.1.18 Unterstützung internationaler Klimaschutzkonzepte/Partnerstädte ................. 79<br />

6.1.19 Virtuelles Kraftwerk <strong>Ingelheim</strong> ..................................................................... 80<br />

6.1.20 Energieeffiziente Bauleitplanung inkl. CO 2 -Bilanz als Vorgabe für Neubauten .. 81<br />

6.2 Maßnahmen Sektor GHD+L ....................................................................... 82<br />

6.2.1 Energieberatung Ausweiten auf GHD ........................................................... 82<br />

6.2.2 Effiziente Klima- und Kältetechnik ................................................................ 83<br />

6.2.3 Initiative Energiering <strong>Ingelheim</strong> ................................................................... 84<br />

6.2.4 Ausbau Kraft-Wärme-Kopplung ................................................................... 85<br />

6.2.5 Anbau Energiepflanzen ............................................................................... 86<br />

6.2.6 Wiederaufforstung ...................................................................................... 87<br />

6.2.7 Landwirtschaftliche Biomasse ...................................................................... 88<br />

6.2.8 Biomasse Bauhof ........................................................................................ 89<br />

6.2.9 Beleuchtung von Geschäften sowie ihrer Außenbeleuchtung.......................... 90<br />

6.2.10 Glühlampentausch ...................................................................................... 91<br />

6.2.11 Förderung von Home Office ........................................................................ 92<br />

6.2.12 Einkauf und Dienstleistungen in der Region .................................................. 93<br />

6.2.13 Recycling von Gewerbeflächen .................................................................... 94<br />

6.3 Maßnahmen Sektor Öffentliche Einrichtungen ......................................... 95<br />

6.3.1 CO 2 -neutrale Liegenschaften ....................................................................... 95<br />

6.3.2 LED Straßenbeleuchtung ............................................................................. 96<br />

6.3.3 CO 2 -neutrale Stadtverwaltung ..................................................................... 97<br />

6.3.4 Nahwärmeinseln ......................................................................................... 98<br />

6.3.5 LED in Ampelanlagen ................................................................................ 100<br />

6.3.6 Öffentlichkeitsarbeit .................................................................................. 101<br />

6.3.7 Aktion Stromsparen in öffentlichen Liegenschaften ..................................... 102<br />

6.3.8 Beschaffungsrichtlinie Klimaschutz ............................................................. 103<br />

6.3.9 Umweltpädagogik ..................................................................................... 104<br />

6.3.10 Klimacheck bei öffentlichen Vorhaben ........................................................ 105<br />

6.3.11 Energiebeauftragter öffentliche Liegenschaften .......................................... 106<br />

6.3.12 Erfahrungsaustausch ................................................................................ 107<br />

6.3.13 Ökologisches Schul-/Mensaessen ............................................................... 108<br />

6.3.14 Jobticket .................................................................................................. 109<br />

- 5 -


7 Controlling-Konzept ....................................................................................... 110<br />

8 Öffentlichkeitsarbeit ...................................................................................... 112<br />

9 Literaturverzeichnis ....................................................................................... 115<br />

10 Anhang ........................................................................................................ 117<br />

- 6 -


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 2-1 <strong>Ingelheim</strong> eingeteilt in Siedlungszellen ................................................... 15<br />

Abbildung 2-2 Technisches Einsparpotenzial nach Stadtteilen ........................................ 16<br />

Abbildung 2-3 Wirtschaftliches Einsparpotenzial nach Stadtteilen .................................. 18<br />

Abbildung 2-4 Entwicklung Endenergieverbrauch Wärme im Sektor Haushalte ............... 20<br />

Abbildung 2-5 Entwicklung CO 2 e-Emissionen Wärme im Sektor Haushalte ..................... 21<br />

Abbildung 2-6 Emissionen der privaten Haushalte im Jahr 2022 bei unterschiedlichen<br />

Sanierungsraten ................................................................................... 22<br />

Abbildung 2-7 GIS-Karte: Gewerbegebiete in <strong>Ingelheim</strong> ................................................ 25<br />

Abbildung 2-8 Jahreswärmebedarf pro Branche über alle Gewerbegebiete in <strong>Ingelheim</strong>.. 26<br />

Abbildung 2-9 Branchenspezifische Einsparpotenzial ..................................................... 28<br />

Abbildung 2-10 Entwicklung Endenergieverbrauch Raumwärme im Sektor GHD+L ........... 30<br />

Abbildung 2-11 Entwicklung CO 2 e-Emissionen Raumwärme im Sektor GHD+L ................. 31<br />

Abbildung 2-12 GIS-Karte: Gebäude der Stadtverwaltung ............................................... 33<br />

Abbildung 2-13 Endenergieverbrauch Wärme Bestand im Vergleich mit den<br />

Potenzialannahmen ............................................................................... 36<br />

Abbildung 2-14 Entwicklung des Endenergieverbrauchkennwertes .................................. 39<br />

Abbildung 2-15 Entwicklung des Endenergieverbrauchs Wärme ...................................... 40<br />

Abbildung 2-16 Entwicklung CO 2 e-Emissionen Wärme in kommunalen Gebäuden ............. 42<br />

Abbildung 2-17 GIS-Karte Nahwärmeinseln .................................................................... 43<br />

Abbildung 2-18 Wärmeverbrauch der Sektoren in <strong>Ingelheim</strong> im Jahr 2010 und 2022 ........ 44<br />

Abbildung 2-19 CO 2 e-Emissionen der Sektoren in <strong>Ingelheim</strong> im Jahr 2010 und 2022 ........ 45<br />

Abbildung 3-1 Wärmetauscher im Abwasserkanal ......................................................... 51<br />

Abbildung 3-2 Anteil EE-Wärme am Wärmebedarf in <strong>Ingelheim</strong> ..................................... 54<br />

Abbildung 4-1 Aufteilung der Emissionsminderung durch Effizienzmaßnahmen nach<br />

Sektoren .............................................................................................. 55<br />

Abbildung 4-2 Einsparung an CO 2 e-Emissionen im Jahr 2022 durch den Einsatz<br />

erneuerbarer Energien .......................................................................... 56<br />

Abbildung 4-3 Verringerung der CO 2 e-Emissionen durch Effizienz und erneuerbare<br />

Energien bis 2022 ................................................................................. 57<br />

Abbildung 8-1 Pressemitteilungen Rhein-Main-Presse vom 13.06.2012 ........................ 113<br />

Abbildung 8-2 Pressemittteilung Rhein-Main-Presse vom 08.08.2012 ........................... 114<br />

- 7 -


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 2-1 Anteil der nachträglich gedämmten beziehungsweise erneuerter<br />

Bauteilflächen ....................................................................................... 13<br />

Tabelle 2-2 Übersicht Amortisationszeiten Energieeinsparmaßnahmen ....................... 17<br />

Tabelle 2-3 Einsparpotenziale (Verhältnis) Raumwärme bei entsprechenden<br />

Maßnahmen ......................................................................................... 27<br />

Tabelle 2-4 Einsparpotenzial Heizenergie ................................................................. 35<br />

Tabelle 3-1 Potenziale im Szenario 2022 .................................................................. 48<br />

Tabelle 3-2 Potenziale im Szenario 2022 .................................................................. 53<br />

Tabelle 6-1 Haushaltsmittel für die Hauptmaßnahmen 2013-2017 ............................. 61<br />

Tabelle 10-1 Wärmebedarf aus der Siedlungszellenmethode in MWh f /a ..................... 118<br />

Tabelle 10-2 Wirtschaftliches Einsparpotenzial ......................................................... 118<br />

Tabelle 10-3 Wirtschaftliche Einsparung in MWh f /a .................................................. 118<br />

Tabelle 10-4 Wärmebedarf in MWh f /a nach wirtschaftlicher Sanierung ...................... 119<br />

Tabelle 10-5 Szenarienrechnung des Wärmebedarf bei einer Sanierungsrate<br />

von 2 %............................................................................................. 119<br />

Tabelle 10-6 Szenarienrechnung des Strombedarfs bei einer<br />

Stromverbrauchsreduzierung von 0,7 % pro Jahr ................................. 119<br />

Tabelle 10-7 Hochrechnung der SVB auf Erwerbstätige im GHD-Sektor; Darstellung von<br />

Kennwerten (Brennstoffe) ................................................................... 120<br />

Tabelle 10-8 Verhältnis SvB zu Erwerbstätigen im Landkreis Mainz Bingen ................. 120<br />

Tabelle 10-9 Berechnung des Wärmebedarf nach Erwerbstätige ............................... 121<br />

Tabelle 10-10 Berechnung des Wärmebedarfs nach Erwerbstätige, bezogen auf Bilanz<br />

[Guse 2011] ....................................................................................... 121<br />

Tabelle 10-11 Betriebsflächen pro Branche ................................................................ 122<br />

Tabelle 10-12 Berechnung des Wärmebedarf nach Betriebsflächen und Branche ......... 122<br />

Tabelle 10-13 CO 2 e-Emissionswerte nach Energieträger ............................................. 123<br />

Tabelle 10-14 Szenarienrechnung des Wärmebedarf bei einer Sanierungsrate von 1,7 %<br />

......................................................................................................... 123<br />

Tabelle 10-15 Szenarienrechnung des Strombedarf bei einer Stromreduzierung von 0,9 %<br />

pro Jahr ............................................................................................. 123<br />

Tabelle 10-16 Szenarienrechnung des Wärmebedarf bei einer Sanierungsrate von 3 % 124<br />

Tabelle 10-17 Hochrechnung Wärmebedarf auf alle öffentliche Gebäude im Jahr 2010 . 124<br />

Tabelle 10-18 Hochrechnung Wärmebedarf auf alle öffentliche Gebäude im Jahr 2022 . 124<br />

Tabelle 10-19 CO 2 e-Emissionswerte nach Energieträger ............................................. 125<br />

Tabelle 10-20 Szenarienrechnung der CO 2 e-Emissionen bei einer Sanierungsrate von 3 %<br />

......................................................................................................... 125<br />

Tabelle 10-21 Hochrechnung CO 2 e-Emissionen (Wärmebedarf) auf alle öffentliche<br />

Gebäude im Jahr 2010 ........................................................................ 125<br />

- 8 -


Tabelle 10-22<br />

Tabelle 10-23<br />

Tabelle 10-24<br />

Tabelle 10-25<br />

Hochrechnung CO 2 e-Emissionen (Wärmebedarf) auf alle öffentliche<br />

Gebäude im Jahr 2022 ........................................................................ 125<br />

Szenarienrechnung der CO 2 e-Emissionen bei einer Stromreduzierung von<br />

0,9 % pro Jahr ................................................................................... 126<br />

Hochrechnung CO 2 e-Emissionen (Strombedarf) auf alle öffentliche Gebäude<br />

im Jahr 2010 ...................................................................................... 126<br />

Hochrechnung CO 2 e-Emissionen (Strombedarf) auf alle öffentliche Gebäude<br />

im Jahr 2022 ...................................................................................... 126<br />

- 9 -


Abkürzungsverzeichnis<br />

a<br />

Jahr<br />

AVUS<br />

Abwasserzweckverband Untere Selz<br />

BHKW<br />

Blockheizkraftwerk<br />

BMU<br />

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit<br />

CO 2<br />

Kohlenstoffdioxid<br />

CO 2 e<br />

Kohlenstoffdioxid-Äquivalent<br />

EEG<br />

Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien<br />

EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz<br />

EFH<br />

Einfamilienhäuser<br />

EnEV<br />

Energieeinsparverordnung<br />

g<br />

Gramm<br />

GEMIS<br />

Globales Emissions-Modell integrierter Systeme<br />

GIS<br />

Geo-Informations-System<br />

H i<br />

Heizwert (lat. interior)<br />

H s<br />

Brennwert (lat. superior)<br />

Index el<br />

Elektrische Energie<br />

Index f Endenergie, DIN V 18599<br />

Index th<br />

Wärme<br />

KSK<br />

Klimaschutzkonzept<br />

kW<br />

Kilowatt<br />

kWh<br />

Kilowattstunden<br />

KWK<br />

Kraft-Wärme-Kopplung<br />

m<br />

Meter<br />

m² Quadratmeter<br />

m³ Kubikmeter<br />

Mio.<br />

Millionen<br />

MW<br />

Megawatt<br />

MWh<br />

Megawattstunde<br />

Rheinhessische Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH<br />

RLP<br />

Rheinland-Pfalz<br />

s<br />

Sekunde<br />

SvB<br />

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte<br />

t<br />

Tonne<br />

TSB<br />

Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen<br />

W<br />

Watt<br />

WZ 08 Wirtschaftszweigsystematik 2008<br />

- 10 -


1 Einleitung<br />

In den Diskussionen um den Klimawandel und seine Folgen ist es eine der zentralen Herausforderungen<br />

des 21. Jahrhunderts, Maßnahmen gegen die globale Erwärmung zu ergreifen<br />

und diese somit in einem kontrollierbaren Rahmen zu halten. Die Bundesregierung hat sich<br />

zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 %, bezogen auf das<br />

Basisjahr 1990, zu reduzieren [UBA 2011]. Viele Kommunen folgen diesem Vorhaben und<br />

haben sich ebenfalls diesen Zielen verschrieben.<br />

Vor diesem Hintergrund hat die Stadt <strong>Ingelheim</strong> am Rhein im Jahr 2009 ein integriertes Klimaschutzkonzept<br />

(KSK) in Auftrag gegeben. Ausgehend von einer Energie- und CO 2 e-Bilanz<br />

werden der zukünftige Energiebedarf und die dadurch verursachten CO 2 e-Emissionen der<br />

verschiedenen Sektoren im Stadtgebiet in einem Szenario für das Jahr 2022 ermittelt. Nachstehend<br />

sind die einzelnen Sektoren aufgeführt:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Private Haushalte<br />

Gewerbe, Handel und Dienstleistung und Landwirtschaft<br />

Öffentliche Einrichtungen<br />

Verkehr<br />

Industrie<br />

Weiter werden in dem KSK Maßnahmen zu einem effizienteren Einsatz der benötigten Energie,<br />

sowie zur Vermeidung von CO 2 e-Entstehung erarbeitet und bewertet.<br />

Parallel zum integrierten Klimaschutzkonzept wurden die <strong>Teilkonzept</strong>e Erneuerbare Energien<br />

und integrierte Wärmenutzung in Auftrag gegeben. Im Rahmen des hier vorliegenden Wärmenutzungskonzeptes<br />

wird die Wärmeversorgung des Stadtgebiets <strong>Ingelheim</strong> untersucht.<br />

Die beiden Sektoren Industrie und Verkehr werden bei den Untersuchungen nicht berücksichtigt.<br />

Für die Sektoren private Haushalte, Gewerbe, Handel und Dienstleistung, Landwirtschaft<br />

(GHD+L) und öffentliche Einrichtungen wird der Wärmebedarf identifiziert, sowie<br />

eventuell verfügbare Wärmequellen erfasst. Durch ein Wärmenutzungskonzept ist es möglich,<br />

Einsparpotenziale im Bereich der Wärmeversorgung zu bergen und die CO 2 e-Emissionen<br />

im Stadtgebiet <strong>Ingelheim</strong> nachhaltig zu reduzieren.<br />

- 11 -


2 Potenzialanalyse<br />

In diesem Kapitel wird eine Potenzialanalyse über die Sektoren private Haushalte, GHD+L<br />

und öffentliche Einrichtungen durchgeführt. Dabei werden die Möglichkeiten zur Wärmeeinsparung<br />

und zur Nutzung von regenerativen Energien im Stadtgebiet von <strong>Ingelheim</strong> geprüft.<br />

Des Weiteren wird ermittelt, wie viel Wärme sich durch die Verwendung effizienterer Technik<br />

einsparen lässt, und wie viel Energie sich durch den Zubau erneuerbarer Energien lokal erzeugen<br />

ließe. Der Sektor Industrie wird im <strong>Teilkonzept</strong> Wärme nicht weiter betrachtet, da die<br />

Stadt keinen allzu großen Einfluss auf diesen Sektor besitzt.<br />

2.1 Private Haushalte<br />

Die Potenzialanalyse zur Energie- und CO 2 e-Einsparung des Wohngebäudebestands der Stadt<br />

<strong>Ingelheim</strong> am Rhein erfolgt auf der Basis der Ergebnisse der Energie- und CO 2 e-Bilanz des<br />

Wohngebäudebestands in der Stadt <strong>Ingelheim</strong> [Guse 2011]. Dabei werden sowohl das technische,<br />

wie auch das wirtschaftliche Einsparpotenzial ausgewiesen.<br />

Für die Berechnung des Energie- und CO 2 e-Einsparpotenzials im Bereich Wärme der privaten<br />

Haushalte in der Stadt <strong>Ingelheim</strong> am Rhein werden die in der Ist-Analyse identifizierten Gebäudetypen<br />

vor und nach einer energetischen Sanierung betrachtet. Die Maßnahmen der<br />

energetischen Sanierung der Gebäudehülle orientieren sich an den technischen Mindestanforderungen<br />

des Förderprogramms „Energieeffizient Sanieren“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

[KfW 2011]. Das Energie- und CO 2 e-Einsparpotenzial bei Umsetzung aller Sanierungsmaßnahmen<br />

wird als technisches Einsparpotenzial bezeichnet. Hinsichtlich der Modernisierung<br />

der Anlagentechnik wird davon ausgegangen, dass im Bestand ein Niedertemperaturkessel<br />

aus den 80/90er Jahren eingesetzt wird, und dieser gegen einen Brennwertkessel<br />

ausgetauscht wird bei gleichzeitiger Modernisierung der Wärmeverteilung und der Wärmeübergabe<br />

(Dämmung der Rohrleitungen gemäß Anforderungen der Energieeinsparverordnung,<br />

Austausch der Thermostatventile, etc.).<br />

In einem weiteren Schritt werden die Sanierungsmaßnahmen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit<br />

bewertet. Dazu wird eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung auf einen Zeitraum von 25 Jahren<br />

durchgeführt, um die statische Amortisation und die Kosten pro eingesparte kWh th Wärme<br />

zu bestimmen. Liegt die statische Amortisation innerhalb des Betrachtungszeitraums von<br />

25 Jahren, und sind die Kosten für die eingesparte Energie günstiger als die Energiebezugskosten,<br />

ist die Sanierungsmaßnahme als wirtschaftlich zu bezeichnen.<br />

- 12 -


Das Energie- und CO 2 e-Einsparpotenzial bei Umsetzung aller wirtschaftlichen Sanierungsmaßnahmen<br />

wird als wirtschaftliches Einsparpotenzial bezeichnet.<br />

Berücksichtigung findet auch die Tatsache, dass Gebäude bzw. Gebäudeteile in der Vergangenheit<br />

bereits saniert wurden, und in absehbarer Zeit vermutlich nicht noch einmal energetisch<br />

modernisiert werden.<br />

Dazu werden die Ergebnisse der Studie „Datenbasis Gebäudebestand – Datenerhebung zur<br />

energetischen Qualität und zu den Modernisierungstrends im deutschen Wohngebäudebestand“<br />

des Instituts für Wohnen und Umwelt [IWU 2010] herangezogen, und auf den Gebäudebestand<br />

der Stadt <strong>Ingelheim</strong> am Rhein übertragen. Aus dieser Studie können nachträglich<br />

gedämmte Bauteilflächen und die verwendeten Dämmstoffdicken für Gebäude, die<br />

bis 1978 und ab 1979 errichtet wurden, entnommen werden. In Tabelle 2-1 ist eine Übersicht<br />

über die nachträglich gedämmten Bauteilflächen gegeben:<br />

Tabelle 2-1 Anteil der nachträglich gedämmten beziehungsweise erneuerter Bauteilflächen<br />

Baualter Außenwand Fenster Dachschräge<br />

Oberste Geschossdecke<br />

Kellerdecke<br />

bis 1978 20 % 38 % 47 % 47 % 10 %<br />

nach 1979 4 % 41 % 11 % 11 % 2 %<br />

Quelle: [IWU 2010]<br />

Dementsprechend wurden bei Gebäuden, die bis 1978 errichtet wurden, im Mittel 20 % der<br />

Außenwandfläche gedämmt und 38 % der Fensterflächen erneuert.<br />

Die Tabelle verdeutlicht, dass besonders Fenster, Dachschrägen und die oberste Geschossdecke<br />

bereits energetisch modernisiert wurden. Da davon auszugehen ist, dass die Bauteilflächen<br />

der Gebäude, die erst nach 1995 entstanden sind, bis zum heutigen Zeitpunkt noch<br />

nicht erneuert wurden, wurden für diese keine Sanierungsmaßnahmen berücksichtigt.<br />

2.1.1 Methodik<br />

Die Berechnung des Einsparpotenzials der privaten Haushalte in <strong>Ingelheim</strong> basiert auf der<br />

Siedlungszellenstrukturanalyse. Diese wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit [Arnold 2011]<br />

durchgeführt, und dient der Ermittlung der vorhandenen Baustruktur im Stadtgebiet. Gegenüber<br />

der vorausgegangenen Bilanzierung handelt es sich bei der Siedlungszellenstrukturanalyse<br />

um eine detailliertere Bilanzierungsmethode. Insbesondere wurden die Energieverbräuche<br />

für die sechs Stadtteile Nieder-<strong>Ingelheim</strong> (<strong>Ingelheim</strong>-Mitte), Frei-Weinheim (<strong>Ingelheim</strong>-<br />

- 13 -


Nord), Ober-<strong>Ingelheim</strong> (<strong>Ingelheim</strong>-Süd), Sporkenheim, Groß-Winternheim und <strong>Ingelheim</strong>-<br />

West aufgeschlüsselt. Dies ermöglicht ortsspezifische Maßnahmenvorschläge. Dazu wird ein<br />

Referenzgebiet ausgewählt, das eine für das Untersuchungsgebiet typische Gebäudestruktur<br />

aufweist. In <strong>Ingelheim</strong> eignet sich der Stadtteil Ober-<strong>Ingelheim</strong> sehr gut als Referenzfläche,<br />

da dieser bereits einen Großteil der im gesamten Stadtgebiet vorkommenden Gebäudetypen<br />

beinhaltet. Die sich daraus für diesen Stadtteil im Detail gewonnenen Erkenntnisse lassen<br />

sich auf die übrigen Stadtteile mit ihrer jeweils typischen Bebauung hochrechnen.<br />

Anhand von Luftbildern und einer Vor-Ort-Begehung wird das Referenzgebiet in Siedlungszellen<br />

eingeteilt. Die aufgenommene Wohnbaustruktur wird in einem nächsten Schritt mit direkten<br />

vor Ort aufgenommenen Koordinaten in einem geographischen Informationssystem<br />

(GIS) verortet. Anschließend erfolgt eine GIS-basierte Ermittlung der Nutzflächen der Gebäudestruktur.<br />

Die Einteilung des Stadtgebiets von <strong>Ingelheim</strong> in die Siedlungszellen ist der Abbildung<br />

2-1 zu entnehmen.<br />

- 14 -


Abbildung 2-1 <strong>Ingelheim</strong> eingeteilt in Siedlungszellen<br />

Quelle: [ARNOLD, 2012, TSB, eigene Bearbeitung mit ArcGIS]<br />

Die Berechnung des Einsparpotenzials erfolgt in Anlehnung an das vereinfachte Verfahren<br />

nach der EnEV 2007 [EnEV, 2007] in Verbindung mit DIN 4108-6, DIN V 4701-10 und den<br />

Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im Wohngebäudebestand [BMVBS, 2009].<br />

Hierbei werden die Verluste (Transmissions-, Wärmebrücken-, Lüftungswärmeverluste) und<br />

Gewinne (intern und solare Wärmegewinne) der Baustruktur des Referenzgebiets im Ist-<br />

Zustand und in dem sanierten Zustand ermittelt, und auf den Wohngebäudebestand der<br />

Stadt hochgerechnet. Die prozentuale Einsparung, die sich dabei durch technische sowie<br />

wirtschaftliche Modernisierungsmaßnahmen einstellt, wird anschließend auf das Ergebnis der<br />

Ist-Bilanz übertragen. Anhand der Energieeinsparungen kann schließlich unter der Voraussetzung<br />

einer gleichbleibenden Beheizungsstruktur das CO 2 e-Minderungspotenzial, das durch<br />

die Modernisierungsmaßnahmen erzeugt wird, dargestellt werden.<br />

- 15 -


2.1.2 Ergebnis<br />

Das technische Einsparpotenzial im Sektor private Haushalte im Bereich Wärme liegt in der<br />

Stadt <strong>Ingelheim</strong> am Rhein im Mittel bei rund 66 %. Der Endenergieverbrauch könnte von<br />

221.000 MWh f /a auf knapp 74.000 MWh f /a reduziert werden.<br />

MWh th pro Jahr<br />

90.000<br />

Technisches Einsparpotenzial<br />

der privaten Haushalte<br />

IST<br />

Wärmebedarf nach Sanierung<br />

80.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

66%<br />

65%<br />

66%<br />

68%<br />

10.000<br />

0<br />

65%<br />

66%<br />

Abbildung 2-2 Technisches Einsparpotenzial nach Stadtteilen<br />

Abbildung 2-2 stellt das technische Einsparpotenzial der verschiedenen Stadtteile in <strong>Ingelheim</strong><br />

gegenüber. Dieses schwankt je nach Baustruktur zwischen 65 % und 68 %. Das höchste<br />

Einsparpotenzial ist im Stadtteil Ober-<strong>Ingelheim</strong> vorzufinden. Dies ist darauf zurückzuführen,<br />

dass ein Großteil der vorhandenen Gebäude im Zentrum Einfamilienhäuser mit einem<br />

hohen Wärmebedarf sind, die vor 1948 erbaut wurden. Der hohe Wärmebedarf basiert jedoch<br />

auch auf der großen Anzahl an Gebäuden.<br />

Wirtschaftliches Einsparpotenzial Wärme Haushalte<br />

Die Energieeinsparmaßnahmen wurden hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit bewertet. Nicht jede<br />

Maßnahme, die aus technischer Sicht sinnvoll und machbar ist, ist auch wirtschaftlich<br />

sinnvoll. Die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit erfolgte nach heutigen Kriterien und Gesichtspunkten.<br />

Ein Kriterium ist dabei die Amortisationszeit. Als wirtschaftlich wurden Maßnahmen<br />

- 16 -


eingeordnet, deren Investition sich innerhalb von 25 Jahren durch Kosteneinsparungen<br />

amortisiert.<br />

Tabelle 2-2 Übersicht Amortisationszeiten Energieeinsparmaßnahmen<br />

Gebäudetyp<br />

Bauteil<br />

Kellerdecke<br />

Außenwand Fenster Dachschräge Obergeschossdecke<br />

Amortisationszeit der Einsparmaßnahme in Jahren<br />

EFH vor 1948 7 52 10 16 14<br />

EFH von 1949-1957 13 52 10 16 16<br />

EFH von 1958-1968 8 48 13 16 16<br />

EFH von 1969-1978 9 52 16 21 19<br />

EFH von 1979-1983 15 52 31 32 20<br />

EFH von 1984-1994 18 52 50 52 33<br />

RH von 1919-1948 8 46 7 16 9<br />

RH 1969-1978 15 25 10 21 16<br />

RH 1984-1994 16 52 0 52 33<br />

RH 1995-2001 36 100 50 52 38<br />

RH > 2001 44 113 50 52 51<br />

GMFH 1969-1978 7 44 0 13 14<br />

Wirtschaftlich sind in vielen Fällen die Dämmung der Kellerdecke zum unbeheizten Keller,<br />

sowie die Dämmung der obersten Geschossdecke zum unbeheizten Dachraum. Dies sind in<br />

der Regel kostengünstig durchführbare Maßnahmen. Bei älteren Gebäuden ist häufig auch<br />

die Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems an der Außenwand oder an der Dachschräge<br />

wirtschaftlich, insbesondere dann, wenn ohnehin Arbeiten an der Fassade anstehen.<br />

Der Austausch von Fenstern ist häufig nicht wirtschaftlich, sofern die Fenster im Bestand<br />

noch voll funktionstüchtig und dicht sind. Die Energieeinsparung allein ist aus wirtschaftlicher<br />

Sicht kein Argument für den Austausch von Fenstern. Ein erhöhter Wohnkomfort, die Reduzierung<br />

von unkontrolliertem Luftaustausch und die Verringerung der Gefahr von Schimmelbildung<br />

bei richtiger Ausführung sind weitere Argumente, die Fenster zu erneuern.<br />

Hinsichtlich der Modernisierung der Anlagentechnik wird davon ausgegangen, dass im Bestand<br />

ein Niedertemperaturkessel aus den 80/90er Jahren eingesetzt wird, und dieser gegen<br />

- 17 -


einen Brennwertkessel bei gleichzeitiger Modernisierung der Wärmeverteilung und -übergabe<br />

(Dämmung der Rohrleitungen gemäß Anforderungen der Energieeinsparverordnung, Austausch<br />

der Thermostatventile etc) ausgetauscht wird. Diese Maßnahme ist für alle betrachteten<br />

Gebäudetypen (Baujahr bis 2001) wirtschaftlich.<br />

Das Einsparpotenzial durch die Umsetzung wirtschaftlicher Energieeinsparmaßnahmen liegt<br />

in der Stadt <strong>Ingelheim</strong> im Mittel bei rund 56 %, was knapp 122.000 MWh f /a entspricht. Je<br />

nach Stadtteil schwankt es in Abhängigkeit von der Gebäudestruktur zwischen 54 % und<br />

58 %. Genau wie zuvor beim technischen Einsparpotenzial ist das wirtschaftliche Einsparpotenzial<br />

im Stadtteil Ober-<strong>Ingelheim</strong> am größten.<br />

Wirtschaftliches Einsparpotenzial<br />

der privaten Haushalte<br />

MWh th pro Jahr<br />

90.000<br />

80.000<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

IST<br />

Wärmebedarf nach Sanierung<br />

55%<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

54%<br />

55%<br />

55%<br />

55%<br />

58%<br />

Abbildung 2-3 Wirtschaftliches Einsparpotenzial nach Stadtteilen<br />

Die Berechnungstabellen zum technischen- und zum wirtschaftlichen Einsparpotenzial sind<br />

im Anhang aufgeführt.<br />

- 18 -


2.1.3 Szenarien bis 2030 im Sektor Haushalte<br />

Wärmebereich<br />

Nach statistischen Hochrechnungen verbrauchen die Haushalte in der Stadt <strong>Ingelheim</strong> am<br />

Rhein jährlich eine Wärmemenge von 221.000 MWh/a. Laut der Studie „Modell Deutschland“<br />

[PROGNOS, 2009] wird aktuell von einer energetischen Sanierungsrate von etwa 1 % (bezogen<br />

auf den Gesamtbestand) ausgegangen. Die energetische Sanierungsrate von 1 % in der<br />

Abbildung 2-4 stellt den derzeitigen Trend dar, und bildet immer noch eine gute Basis zur<br />

Abbildung der aktuellen Politiken. Die Novellierung der Energieeinsparverordnung im Jahr<br />

2009 und die Einführung des Erneuerbaren Wärmegesetzes (EEWärmeG) sind hierbei berücksichtigt.<br />

Die energetische Sanierungsrate von 2 % pro Jahr stellt ein Zielszenario dar und<br />

steht, gemäß den Klimaschutzzielen der Bundesregierung, für die weitgehende „Klimaneutralität“<br />

des Gebäudebestandes bis zum Jahr 2050. Es zeigt auf, was notwendig ist, um das Ziel<br />

zu erreichen. Die Unterschiede zum Trendszenario liegen im sofortigen Anstieg der Sanierungsrate,<br />

sowie höheren Anforderungen an die Energieeffizienz der Gebäudehülle. Bei Erhöhung<br />

der Sanierung von 1 % auf 2 % pro Jahr kann im Jahr 2022 der Wärmeverbrauch<br />

der privaten Haushalte bei ca. 190.000 MWh/a liegen. Die Sanierungsrate von 3 % pro Jahr<br />

stellt ein noch ambitionierteres Zielszenario dar.<br />

- 19 -


Abbildung 2-4 Entwicklung Endenergieverbrauch Wärme im Sektor Haushalte<br />

Bei Fortschreibung des derzeitigen Trends (entspricht einer Sanierungsrate von 1 % pro<br />

Jahr) kann, gemäß der Abbildung 2-5, bis zum Jahr 2030 eine CO 2 e-Minderung um 9.000 t/a<br />

erzielt werden. Bei einer Sanierungsrate von 2 % kann eine CO 2 e-Minderung um 19.000 t/a<br />

bis zum Jahr 2030 erzielt werden.<br />

- 20 -


Abbildung 2-5 Entwicklung CO 2 e-Emissionen Wärme im Sektor Haushalte<br />

In der Abbildung 2-6 sind die Emissionen in t CO 2 e/a der privaten Haushalte im Jahr 2010<br />

und im Jahr 2022 bei unterschiedlichen Sanierungsraten dargestellt. Durch die im<br />

Klimaschutzkonzept angestrebte Sanierungsrate von 2 % können die CO 2 e-Emissionen dieses<br />

Sektors bis zum Jahr 2022 um 15 %, d. h. von etwa 66.000 t CO 2 e/a im Jahr 2010 auf rund<br />

56.000 t CO 2 e/a verringert werden. Bei einer weiteren Erhöhung der Sanierungsrate auf 3 %<br />

wäre es möglich, das die CO 2 e-Emissionen der privaten Haushalte im Jahr 2022 um 23 % auf<br />

51.000 t CO 2 e/a sinken.<br />

- 21 -


Abbildung 2-6 Emissionen der privaten Haushalte im Jahr 2022 bei unterschiedlichen Sanierungsraten<br />

Die Sanierungsrate allein bildet nicht vollständig die Effizienzgewinne ab. Es sollte im<br />

Rahmen von Maßnahmen auch das Controlling des Erfolgs im Sinne des Klimaschutzes<br />

geplant werden. Wenn Gebäude saniert werden, sollte es das Ziel sein, dass die Sanierung<br />

mit maximaler Reduktion der Treibhausgasemissionen umgesetzt wird.<br />

- 22 -


2.2 Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Landwirtschaft<br />

Im Folgenden werden die möglichen technischen sowie wirtschaftlichen Wärmeeinsparpotenziale<br />

im Sektor GHD+L ermittelt. Grundlage der Berechnungen bilden die in der Bilanzierung<br />

ermittelten Wärmeverbräuche [Guse 2011].<br />

2.2.1 Datenbasis<br />

Für die Ermittlung der Einsparpotenziale im Gewerbe, Handel, Dienstleistungssektor und der<br />

Landwirtschaft wurden Daten und folgende Quellen verwendet:<br />

Fraunhofer (ISI), FfE (2003): Möglichkeiten, Potenziale, Hemmnisse und Instrumente zur<br />

Senkung des Energieverbrauchs branchenübergreifender Techniken in den Bereichen Industrie<br />

und Kleinverbrauch.<br />

2.2.2 Methodik<br />

Die Berechnung des Wärmebedarfs des Sektors GHD+L in <strong>Ingelheim</strong> erfolgt über branchenspezifische<br />

Kennwerte, die vom Fraunhofer-Institut [Schlomann, 2009] bezogen werden.<br />

Diese stellen den Brennstoffverbrauch (inkl. Fernwärme) pro Erwerbstätigen und Kalenderjahr<br />

dar. Um die Kennwerte anwenden zu können, muss zunächst die Anzahl der Erwerbstätigen<br />

für die Stadt <strong>Ingelheim</strong> am Rhein ermittelt werden. Da für das Untersuchungsgebiet<br />

nur die Anzahl der Sozialversicherungspflichtig-Beschäftigten (SVB 1 ) vorliegt, müssen diese<br />

zunächst auf die Gesamtzahl der Erwerbstätigen hochgerechnet werden. Dabei ist zu beachten,<br />

dass die Aufteilung nach Branchen in der SvB-Statistik nach der Wirtschaftszweigsystematik<br />

2008 (WZ 08) vom Statistischen Bundesamt eingeteilt ist. Die Kennwerte sind ebenfalls<br />

branchenspezifisch dargestellt, unterliegen allerdings einer anderen Aufteilung und müssen<br />

somit den Branchen nach WZ 08 zugeordnet werden.<br />

Der über die Erwerbstätigen ermittelte Wärmebedarf übertrifft deutlich das Ergebnis des<br />

Wärmebedarfs aus der Bilanz [Guse 2011]. Daher wurde lediglich der prozentuale Anteil jeder<br />

Branche am Wärmebedarf bestimmt, und auf das Ergebnis von 26.000 MWh/a aus der<br />

Bilanz übertragen. Die Berechnungstabellen des Wärmebedarfs, ermittelt über die Erwerbstätige,<br />

sind dem Anhang angeheftet.<br />

1 Zu den Erwerbstätigen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zählen alle Personen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter,<br />

Angestellte, Beamte, geringfügig Beschäftigte, Soldaten) oder als Selbstständige beziehungsweise als mithelfende Familienangehörige<br />

eine auf wirtschaftlichen Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben, unabhängig vom Umfang dieser Tätigkeit. Personen mit<br />

mehreren gleichzeitigen Beschäftigungsverhältnissen werden nur einmal mit ihrer Haupterwerbstätigkeit erfasst (…).“ [Stat.<br />

2011]<br />

- 23 -


Um eine höhere Detailschärfe im Bereich des Wärmebedarfs im Sektor GHD+L zu erhalten,<br />

wurde an dieser Stelle die Methode der Strukturanalyse für Gewerbeflächen durchgeführt.<br />

Das Erfassen der Betriebsflächen des Sektors bringt jedoch einige Schwierigkeiten mit sich.<br />

Zum einen, weil viele kleine Gewerbebetriebe und Dienstleistungsunternehmen in Wohngebäuden<br />

untergebracht sind, oder ähnliche Verbrauchsstrukturen wie der private Sektor aufweisen,<br />

und sich damit nicht sauber vom privaten Sektor trennen lassen. Zum anderen gibt<br />

es meist sehr viele Unternehmen im GHD, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind. Dies<br />

erschwert eine vollständige Erfassung.<br />

Aus diesem Grund wurde die Hochrechnung des Wärmeverbrauchs im Sektor GHD+L auf<br />

Grundlage der Betriebsflächen nur für die von der Stadt <strong>Ingelheim</strong> ausgewiesenen Gewerbegebiete<br />

durchgeführt. Im Folgenden werden diese aufgeführt [ING 2012]:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gewerbegebiet Am Rüsterbaum<br />

Gewerbegebiet In der Schaafau<br />

Gewerbegebiet Neisser Straße<br />

Einkaufszentrum Nahering<br />

Gewerbegebiet Hochstraße<br />

Gewerbegebiet Rheinstraße<br />

Das Gewerbegebiet Hochstraße und das Gewerbegebiet Rheinstraße wurden für die Hochrechnung<br />

auf Grund des nahtlosen Übergangs als ein gesamtes Gewerbegebiet betrachtet,<br />

und wird im Folgenden als Gewerbegebiet Hochstraße bezeichnet.<br />

Das Vorgehen bei der Strukturanalyse der Gewerbeflächen ist ähnlich der Siedlungszellenstrukturanalyse<br />

im Sektor private Haushalte. Mit Hilfe von Luftbildern und einer Vor-Ort-<br />

Begehung werden die Betriebe und Unternehmen lokalisiert, die sich in den verschiedenen<br />

Gewerbegebieten angesiedelt haben. Die ermittelten Unternehmen werden anhand der Studie<br />

[Schlomann 2009] in Branchen eingeteilt. Über Branchenspezifische Kennwerte (Brennstoffverbrauch<br />

pro Betriebsfläche und Jahr) wird der Wärmebedarf der einzelnen Betriebe errechnet.<br />

Das Ergebnis der Strukturanalyse ist in Abbildung 2-7 dargestellt.<br />

- 24 -


Abbildung 2-7 GIS-Karte: Gewerbegebiete in <strong>Ingelheim</strong><br />

Die gelben Flächen in der Abbildung 2-7 zeigen die Gewerbegebiete der Stadt <strong>Ingelheim</strong>.<br />

Das Hellblau eingezeichnete Industriegebiet steht für die Firma Boehringer <strong>Ingelheim</strong>. Dies<br />

wurde bei den Ermittlungen des Wärmebedarfs nicht berücksichtig, aber der Vollständigkeit<br />

halber mit in die Karte aufgenommen. Die in den Karten eingetragenen unterschiedlich großen<br />

Punkte stellen den Wärmebedarf der einzelnen Gewerbegebiete dar. Je größer ein Punkt<br />

ist, desto höher ist der Wärmebedarf des Gewerbegebiets. Dieser ist auch stark abhängig<br />

von der Anzahl der angesiedelten Unternehmen.<br />

Der über die Fläche ermittelte Jahreswärmebedarf aller Gewerbegebiete aufgeteilt nach<br />

Branchen ist in der Abbildung 2-8 beschrieben.<br />

- 25 -


Abbildung 2-8 Jahreswärmebedarf pro Branche über alle Gewerbegebiete in <strong>Ingelheim</strong><br />

Der summierte Wärmeverbrauch der einzelnen Branchen beträgt im Jahr ca. 17.000 MWh f<br />

und liegt damit 9.000 MWh f unter dem Bilanzierungsergebnis [Guse 2011]. Diese Differenz<br />

ist darauf zurückzuführen, dass bei der Methode der Gewerbeflächen-Strukturanalyse nur die<br />

Unternehmen berücksichtigt wurden, die sich in einem vom der Stadt <strong>Ingelheim</strong> ausgewiesenen<br />

Gewerbegebiet angesiedelt haben. Die Betriebe, die über das Stadtgebiet verteilt vorkommen,<br />

wurden bei dieser Methode nicht betrachtet. Die Berechnungstabellen sind dem<br />

Anhang angefügt.<br />

Die Einsparpotenziale werden über Kennwerte erhoben und branchenspezifisch dargestellt.<br />

Der Potenzialbegriff wird im Rahmen dieses Berichtes als technisches und wirtschaftliches<br />

Potenzial verwendet, und in Anlehnung an [Prognos, 2007] definiert.<br />

<br />

Das technische Potenzial beziffert die Einsparung von Energie, die durch die<br />

aktuell effizienteste auf dem Markt erhältliche oder bald erhältliche Technologie zu<br />

erreichen ist. Eine Betrachtung der Wirtschaftlichkeit, sowie mögliche Re-<br />

Investitionszyklen wie Wartung oder Reparatur, werden hierbei nicht berücksich-<br />

- 26 -


tigt. Bei Gebäuden wäre dies zum Beispiel eine Sanierung aller Gebäude unter Berücksichtigung<br />

technischer Restriktionen auf den neusten Stand der Technik.<br />

<br />

Das wirtschaftliche Potenzial repräsentiert das Potenzial, das sich innerhalb<br />

des zu betrachtenden Zeitraumes ergibt, wenn bei allen Ersatz-, Erweiterungsund<br />

Neuinvestitionen die Technologien mit der höchsten Energieeffizienz eingesetzt<br />

werden, sowie bei gegebenen Energiemarktpreisen kosteneffektiv sind. Also<br />

eine Amortisation der Investition unter Berücksichtigung eines definierten Zinssatzes<br />

innerhalb einer definierten Lebensdauer. Organisatorische Maßnahmen, wie<br />

Nutzerverhalten und regelmäßige Wartung, finden ebenfalls Berücksichtigung. Bei<br />

der Gebäudedämmung würde dies zum Beispiel bedeuten, dass relativ neue Gebäude<br />

nicht saniert werden, da der Gewinn, welcher aus der Energieeinsparung<br />

resultiert, auf Dauer die Investitionskosten der Maßnahmenumsetzung nicht ausreichend<br />

decken.<br />

2.2.3 Ergebnis GHD+L: Einsparpotenziale Brennstoffe für Wärme<br />

Einsparpotenziale, die bei der Raumwärme erreicht werden können, setzen sich aus verschiedenen<br />

Maßnahmen zusammen, und sind der Tabelle 2-3 zu entnehmen.<br />

Tabelle 2-3 Einsparpotenziale (Verhältnis) Raumwärme bei entsprechenden Maßnahmen<br />

Technisches<br />

Wirtschaftliches<br />

Anlage<br />

Maßnahme<br />

Potenzial<br />

Potenzial<br />

Wärmeerzeuger<br />

Gebäudehülle<br />

Ersatz durch<br />

Brennwertkessel<br />

Besserer<br />

Wärmedämmstandard<br />

12,5 % 6 %<br />

46 % 14 %<br />

Quelle: Darstellung nach folgender Quelle: [Fraunhofer 2003]<br />

Hinweis: Je nach Branche ergibt sich von dem gesamten Jahreswärmebedarf ein unterschiedlich<br />

hoher Anteil für den Raumwärmebedarf. Eine Branche, die einen hohen Raumwärmeanteil<br />

aufweist, hat somit auch ein größeres Einsparpotenzial.<br />

Branchenspezifisch ergeben sich, wie in Abbildung 2-9 dargestellt, folgende Einsparpotenziale<br />

für den GHD+L Sektor die Stadt <strong>Ingelheim</strong>.<br />

- 27 -


Abbildung 2-9 Branchenspezifische Einsparpotenzial<br />

Da das technische Potenzial durch seine nicht vorhandene Kosteneffektivität in diesem Fall irrelevant<br />

ist, wird im Folgenden ausschließlich das wirtschaftliche Potenzial betrachtet und bilanziert.<br />

In <strong>Ingelheim</strong> dominieren mit Abstand die Branchen Handel, Instandhaltung und Reparatur<br />

von Kraftfahrzeugen, die ein wirtschaftliches Einsparpotenzial von 2.800 MWh f pro<br />

Jahr aufweisen und einen alleinigen Anteil von 56 % des gesamten GHD+L Sektors ausmachen.<br />

- 28 -


Das gesamte wirtschaftliche Potenzial dieses Sektors der Stadt <strong>Ingelheim</strong> lässt sich auf<br />

ca. 5.000 MWh f pro Jahr beziffern. Anteilig bezogen auf den gesamten Endenergieverbrauch<br />

für Raumheizungen lassen sich somit ca. 19 % einsparen.<br />

2.2.4 Szenario bis 2050 im Sektor Gewerbe/Handel/Dienstleistung und Landwirtschaft<br />

Raumwärme<br />

In der nachstehenden Abbildung 2-10 sind die Szenarien für die unterschiedlichen Sanierungsraten<br />

dem technischen und wirtschaftlich möglichen Einsparpotenzial im Sektor GHD+L<br />

gegenübergestellt.<br />

Die Raten zur Reduzierung des Endenergieverbrauchs im Bereich GHD+L sind der Studie<br />

„Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland<br />

bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global“ von DLR, Fraunhofer IWES<br />

und IfnE von 2012 [DLR 2012] entnommen. Sie stellen keine Prognosen dar, sondern geben<br />

mit einer Sanierungsrate von 1 % den Trend und mit einer durchschnittlichen Sanierungsrate<br />

von 1,7 % die erforderliche Rate an, um die im Energiekonzept der Bundesregierung formulierten<br />

Ziele bis zum Jahr 2050 zu erreichen.<br />

Das Szenario geht davon aus, dass die beheizte Nutzfläche bis 2020 zunächst leicht zunimmt,<br />

dann bis 2050 allerdings kontinuierlich abnimmt. Im gleichen Zeitraum erfolgt der<br />

Flächenzubau aber unter besseren Standards. Ebenso findet eine Modernisierung des Altbaus<br />

mit gleichzeitigem Abriss und Neubau unter wiederum besseren Standards statt. Diese gegenläufige<br />

Entwicklung führt trotz Flächenzubau zu einem sinkenden Endenergieverbrauch.<br />

Hinzukommend wird eine Steigerung der Sanierungsrate von heute 1 % auf 1,7 % bis zum<br />

Jahr 2020 unterstellt. Die Sanierungsrate von 1,7 % soll bis zum Jahr 2050 beibehalten werden,<br />

um das Ziel des Energiekonzeptes der Bundesregierung zu erreichen. Wegen der höheren<br />

Abriss- und folglich höheren Neubaurate, kann ein signifikant niedriger spezifischer Endenergieverbrauch<br />

für Raumwärme realisiert werden.<br />

Bei einer Sanierungsrate von 1 % wird der Energieverbrauch für Raumwärme im Jahr 2022<br />

gegenüber dem Jahr 2010 von 26.000 MWh/a auf ca. 23.000 MWh/a sinken. Wenn die Sa-<br />

- 29 -


nierungsrate auf 1,7 % erhöht wird, reduziert sich der Wärmeverbrauch auf rund<br />

21.000 MWh/a.<br />

Abbildung 2-10 Entwicklung Endenergieverbrauch Raumwärme im Sektor GHD+L<br />

Bei Fortschreibung des derzeitigen Trends (entspricht einer Sanierungsrate von 1 % pro<br />

Jahr) kann gemäß der Abbildung 2-11 bis zum Jahr 2022 eine Reduzierung der derzeitigen<br />

CO 2 e-Emissionen von 7.900 t/a auf 7.000 t/a im Bereich Raumwärme erzielt werden.<br />

Bei einer durchschnittlichen Sanierungsrate von 1,7 %, welche erforderlich ist, um die im<br />

Energiekonzept der Bundesregierung formulierten Klimaschutzziele bis zum Jahr 2050 zu<br />

erreichen, kann eine CO 2 e-Minderung bis zum Jahr 2022 auf 6.400 t/a erzielt werden.<br />

Die Szenarienberechnung ist im Anhang dargestellt.<br />

- 30 -


Abbildung 2-11 Entwicklung CO 2 e-Emissionen Raumwärme im Sektor GHD+L<br />

- 31 -


2.3 Öffentliche Einrichtungen<br />

Im Folgenden ist eine kurze Zusammenfassung der Potenziale zur Ermittlung von Einsparungen<br />

im Bereich der öffentlichen Einrichtungen dokumentiert.<br />

2.3.1 Datenbasis<br />

Die Potenzialanalyse zur Energieeinsparung der kommunalen Gebäude in <strong>Ingelheim</strong> erfolgt<br />

auf Basis der Ergebnisse aus der Bilanz [Guse 2011].<br />

Für die Berechnung des Energieeinsparpotenzials der kommunalen Gebäude in der Stadt<br />

<strong>Ingelheim</strong> am Rhein werden die in der Ist-Analyse identifizierten Gebäudetypen vor und nach<br />

der energetischen Sanierung betrachtet. Hierfür wurden die Vergleichskennwerte eines Referenzgebäudes<br />

nach EnEV 2009 herangezogen, und mit dem realen Verbrauch der Gebäude<br />

verglichen. Dabei ist zu beachten, dass an dieser Stelle nur für die 31 Gebäude der Stadtverwaltung<br />

(Energiecontrolling-Software) detaillierte Energieverbrauchswerte, sowie der<br />

Energieverbrauchswert aller öffentlichen Gebäude in <strong>Ingelheim</strong> vorliegen. Um für die sonstigen<br />

öffentlichen Gebäude den Energieverbrauch zu ermitteln, wird die Annahme getroffen,<br />

dass diese Gebäude prozentual den gleichen Verbrauch aufweisen, wie die Gebäude der<br />

Stadtverwaltung. Über eine Hochrechnung werden anschließend die Einsparpotenziale aller<br />

öffentlichen Gebäude ermittelt.<br />

2.3.2 Methodik<br />

Die Standorte der 31 Stadtverwaltungsgebäude werden anhand von Luftbildern ermittelt und<br />

anschließend in GIS die Gebäudestrukturen dargestellt. Die dabei erstellte Karte ist in Abbildung<br />

2-12 zu sehen.<br />

- 32 -


Abbildung 2-12 GIS-Karte: Gebäude der Stadtverwaltung<br />

Ausgehend von den ermittelten Analysedaten aus der Bilanz [Guse 2011] können Energieeinsparpotenziale<br />

für die einzelnen Liegenschaften der Stadt ermittelt werden.<br />

Das Einsparpotenzial wird anhand von Vergleichskennwerten ermittelt. Die EnEV 2009 gibt je<br />

nach Gebäudetyp Vergleichskennwerte vor. Diese Vergleichskennwerte sind Mittelwerte für<br />

öffentliche Gebäude, und variieren je nach Nutzung bzw. Gebäudekategorie. Bei der Erstellung<br />

von Energieverbrauchsausweisen wird der Verbrauch der Bestandsgebäude mit den<br />

Kennwerten der EnEV 2009 verglichen.<br />

- 33 -


Das Einsparpotenzial der einzelnen Liegenschaften wird im Folgenden für zwei unterschiedlich<br />

getroffene Annahmen berechnet:<br />

<br />

Potenzial EnEV 100 %: Es wird angenommen, dass alle Gebäude in Zukunft auf<br />

den Standard des EnEV-Vergleichskennwertes saniert werden. Die Differenz zwischen<br />

dem tatsächlichen und dem errechneten Verbrauch nach Sanierung auf EnEV-Niveau<br />

ergibt das Einsparpotenzial.<br />

<br />

Potenzial EnEV 80 %: Als verbesserten Standard wird wie nach der DENA (Deutsche<br />

Energie-Agentur) empfohlen, ein um 20 % verbesserter Kennwert (Zielwert)<br />

angenommen. Das heißt, nach dem Zielwert werden alle Gebäude auf den EnEV-<br />

Standard abzüglich nochmals 20 % saniert. Die Differenz zwischen dem tatsächlichen<br />

Verbrauch und dem errechneten Verbrauch nach Sanierung auf 80 % des EnEV-<br />

Niveaus ergibt das Einsparpotenzial.<br />

Einzelne Gebäude unterschreiten schon heute den Verbrauch nach dem Trend und eventuell<br />

sogar nach dem Klimaschutz-Zielwert. Dies ist in der Regel der Fall, wenn das Gebäude nur<br />

sporadisch genutzt wird, und somit nur an einzelnen Tagen in der Heizperiode beheizt werden<br />

muss. Nutzungsbedingt ist der Heizenergieverbrauch also geringer als der Vergleichskennwert.<br />

Hier liegt das Einsparpotenzial bei heutiger Nutzung bei null.<br />

Bei der Berechnung des Energieeinsparpotenzials wird die Wirtschaftlichkeit von einzelnen<br />

Maßnahmen nicht berücksichtigt.<br />

- 34 -


2.3.3 Ergebnis<br />

Das Einsparpotenzial der Stadtverwaltungsgebäude für Heizenergie kann aus Tabelle 2-4 entnommen werden:<br />

Tabelle 2-4 Einsparpotenzial Heizenergie<br />

Gebäudename<br />

Gebäudetyp<br />

witterungsbereinigter<br />

Endenergieverbr<br />

auch Wärme<br />

Endenergieverbra<br />

uchskennwert<br />

Wärme<br />

kWh Hi /a m 2 kWh Hi /(m 2 *a) kWh Hi /(m²*a) % kWh Hi<br />

EnEV EnEV EnEV EnEV EnEV EnEV<br />

100% 80% 100% 80% 100% 80%<br />

Rathaus Verwaltungsgebäude (1300) 710.800 5.542 128 85 68 34% 47% 238.300 332.500<br />

Brüder‐Grimm‐Schule Allgemeinbildende Schulen (4100) 287.400 3.016 95 90 72 5% 24% 15.100 69.400<br />

Pestalozzi‐Schule Allgemeinbildende Schulen (4100) 832.400 6.426 130 105 84 19% 35% 160.700 295.600<br />

Präsident‐Mohr‐Schule Allgemeinbildende Schulen (4100) 537.600 2.371 227 105 84 54% 63% 289.300 339.100<br />

Theodor‐Heuss‐Schule Allgemeinbildende Schulen (4100) 271.000 3.008 90 105 84 0 0<br />

KiGa Saalmühle Kindertagesstätten (4400) 148.100 744 199 110 88 45% 56% 66.200 82.600<br />

Hort Pestalozzi Kindertagesstätten (4400) 27.500 172 160 110 88 31% 45% 8.600 12.400<br />

KiGa An der Burgkirche Kindertagesstätten (4400) 88.400 302 293 110 88 62% 70% 55.300 61.900<br />

KiGa Beethovenstraße Kindertagesstätten (4400) 51.200 421 122 110 88 10% 28% 5.100 14.300<br />

KiGa Eltvillerstraße Kindertagesstätten (4400) 68.400 456 150 110 88 27% 41% 18.200 28.300<br />

KiGa Im Bienengarten Kindertagesstätten (4400) 43.700 415 105 110 88 0 0<br />

KGH Nord Kindertagesstätten (4400) 67.600 586 115 110 88 4% 23% 2.900 15.800<br />

KGH Süd Kindertagesstätten (4400) 80.600 839 96 110 88 0 0<br />

Kinderkrippe Tannenweg Kindertagesstätten (4400) 69.000 539 128 110 88 14% 31% 9.700 21.600<br />

BGH Groß‐Winternheim<br />

Freizeitzentren, Jugendhäuser,<br />

Gemeindehäuser 3.4 85.800 891 96 105 84 0 0<br />

i‐Punkt Gemeinschaftshäuser (9150) 70.100 393 178 135 108 24% 39% 16.900 27.500<br />

ehemalige LWS + HdJ<br />

Freizeitzentren, Jugendhäuser,<br />

Gemeindehäuser 3.4 309.500 1.420 218 105 84 52% 61% 160.500 190.300<br />

BGH Freiweinheim + Palm<br />

Freizeitzentren, Jugendhäuser,<br />

Gemeindehäuser 3.4 89.000 1.497 59 105 84 0 0<br />

Sportplatz Großwinternheim Sportplatz und Freibadeanlagen (5300) 43.900 115 383 135 108 65% 72% 28.500 31.600<br />

Stadion Blumengarten Sportplatz und Freibadeanlagen (5300) 178.200 281 635 135 108 79% 83% 140.500 148.100<br />

Bauhof öffentliche Bereitschaftsdienste (7700) 274.000 875 313 100 80 68% 74% 186.400 203.900<br />

FWG Mitte öffentliche Bereitschaftsdienste (7700) 267.400 1.692 158 100 80 37% 49% 98.100 132.000<br />

FWG Großwinternheim öffentliche Bereitschaftsdienste (7700) 34.900 778 45 100 80 0 0<br />

FWG Nord öffentliche Bereitschaftsdienste (7700) 57.400 1.050 55 100 80 0 0<br />

Altes Rathaus N‐I Veranstaltungsgebäude (9140) 53.800 407 132 110 88 17% 33% 9.000 17.900<br />

Museum + Besucherzentrum Gebäude für kulturelle Zwecke (9100) 80.800 556 145 65 52 55% 64% 44.500 51.700<br />

Haus Mett mit WBK Sportheim (Vereinsheim) (5.4) 34.300 241 142 80 64 44% 55% 14.900 18.800<br />

Standesamt + ASG + Präsentationshaus Verwaltungsgebäude (1300) 15.600 102 153 80 64 48% 58% 7.400 9.100<br />

Summe 4.878.400 34.236 4.310 1.576.100 2.104.400<br />

Einsparpotenzial "Kommunale Gebäude" gesamt:<br />

32% 43%<br />

Fläche<br />

(NGF)<br />

- 35 -<br />

Vergleichswert<br />

EnEV 2009<br />

Abweichung vom<br />

Vergleichswert =<br />

Anhaltswert<br />

Einsparpotenzial<br />

Einsparpotenzial


Für die Gebäude der Stadtverwaltung ergibt sich ein Gesamteinsparpotenzial an Heizenergie<br />

von 32 % (Potenzial EnEV 100 %). Bei Sanierung auf ein optimiertes Niveau ergibt sich ein<br />

Einsparpotenzial von 43 % (Potenzial EnEV 80 %).<br />

Abbildung 2-13 Endenergieverbrauch Wärme Bestand im Vergleich mit den Potenzialannahmen<br />

Der witterungsbereinigte Jahresverbrauch der untersuchten Gebäude beträgt<br />

ca. 4.900 MWh Hi /a. Saniert man die Gebäude nach der Annahme Potenzial EnEV 100 % entsprechend,<br />

dann verringert sich der Jahresheizenergieverbrauch auf gut 3.300 MWh Hi /a. Mit<br />

der Durchführung einer verbesserten Sanierung (Potenzial EnEV 80 %) könnte sich der Jahresheizenergieverbrauch<br />

auf knapp 2.800 MWh Hi /a verringern.<br />

Für die sonstigen öffentlichen Gebäude der Stadt <strong>Ingelheim</strong> liegen keine Energieverbrauchswerte<br />

vor. Es ist lediglich der Gesamtverbrauch aller öffentlichen Liegenschaften bekannt.<br />

Dieser beträgt im Jahr 2010 um die 18.900 MWh Hi /a [Guse 2011]. Am Gesamtverbrauch der<br />

öffentlichen Gebäude haben die Gebäude der Stadtverwaltung mit etwa 4.900 MWh Hi /a im<br />

Jahr einen Anteil von ca. 26 %. An dieser Stelle wird die Annahme getroffen, dass das Ein-<br />

- 36 -


sparpotenzial der Heizenergie aller öffentlichen Gebäude gleich dem Einsparpotenzial der<br />

Stadtverwaltungsgebäude ist.<br />

Für drei Gebäude der Stadtverwaltung sowie für die sonstigen öffentlichen Gebäude ist der<br />

Wärmeverbrauch nicht bekannt.<br />

2.3.4 Szenarien bis 2050<br />

Mit Hilfe der Potenzialanalyse wird die Energieeinsparung der städtischen Gebäude in <strong>Ingelheim</strong><br />

bis zum Jahr 2050 in Szenarien aufgezeigt. In der Ist-Analyse identifizierte Gebäudekategorien<br />

werden vor und nach einer energetischen Sanierung betrachtet. Zur Einstufung und<br />

Bewertung der Ergebnisse werden Vergleichskennwerte der entsprechenden Referenzgebäude<br />

nach EnEV 2009 herangezogen, und mit dem realen Verbrauch der Gebäude verglichen.<br />

Für die Entwicklung des Endenergieverbrauchs Wärme in den Szenarien wird die „Sanierungsrate“<br />

und die „Sanierungseffizienz“ berücksichtigt.<br />

<br />

<br />

Sanierungsrate: Die Sanierungsrate gibt an, wie viel Prozent der betrachteten Gebäudefläche<br />

pro Jahr vollsaniert werden. Darin sind Teilsanierungen als entsprechende<br />

Vollsanierungsäquivalente berücksichtigt. So werden z. B. bei 1.000 m² Gebäudefläche<br />

und einer Sanierungsrate von 1 % pro Jahr 10 m² saniert.<br />

Sanierungseffizienz: Mit der Sanierungseffizienz wird berücksichtigt, dass von Jahr<br />

zu Jahr ein besserer Wärmedämmstandard umgesetzt wird. So erreichen Gebäude,<br />

die in 2030 vollsaniert werden, einen niedrigeren, flächenspezifischen Verbrauchskennwert,<br />

wie diejenigen Gebäude, die in 2020 vollsaniert werden.<br />

In zwei Szenarien wird der Endenergieverbrauch Wärme dargestellt. Das erste Szenario orientiert<br />

sich an der aktuellen Sanierungsrate von 1 % p. a. [BMWi, 2010], das zweite Szenario<br />

wird an die novellierte EU-Richtlinie für Energieeffizienz, die bis Ende 2012 in Kraft treten<br />

und voraussichtlich innerhalb von 18 Monaten in nationales Recht umgewandelt werden soll,<br />

angelehnt. Das EU-Parlament sah ursprünglich vor, den Geltungsbereich der Richtlinie auf alle<br />

öffentlichen Gebäude zu beziehen [VDInachrichten, 2012]. Im Juni 2012 beschloss das<br />

EU-Parlament jedoch, dass die EU-Mitgliedsstaaten 3 % p. a. aller öffentlichen Regierungsgebäude<br />

sanieren müssen. In der Szenarienbetrachtung wird die ursprüngliche Intention der<br />

EU berücksichtigt, so dass für das zweite Szenario eine Sanierungsrate von 3 % p. a. angenommen<br />

wird.<br />

- 37 -


Wärmebereich (Heizenergie):<br />

Das Einsparpotenzial wird anhand von Vergleichskennwerten ermittelt. Die EnEV 2009 gibt<br />

(je nach Gebäudetyp) Vergleichskennwerte vor. Diese Vergleichskennwerte sind Mittelwerte<br />

für öffentliche Gebäude, und variieren je nach Nutzung bzw. Gebäudekategorie. Bei der Erstellung<br />

von Energieverbrauchsausweisen wird der Verbrauch der Bestandsgebäude mit den<br />

Kennwerten der EnEV 2009 verglichen.<br />

Ausgehend vom heutigen Endenergieverbrauch werden die Szenarien für das Einsparpotenzial<br />

berechnet. Dazu werden die Heizenergiekennwerte der einzelnen Liegenschaften herangezogen<br />

und gemittelt, so dass für die öffentlichen Gebäude in der Stadt <strong>Ingelheim</strong> ein<br />

Kennwert generiert wird. Als Basis dient hierfür ein Mittelwert der Verbrauchswerte aus den<br />

Jahren 2007 - 2009. Die Festlegung der Sanierungseffizienz über die Vergleichskennwerte in<br />

der zeitlichen Entwicklung erfolgt in Anlehnung an die Studie (NABU, 2011). Das bedeutet:<br />

2013 gilt der Vergleichskennwert der EnEV 2009<br />

2015 80 % des EnEV-Vergleichskennwertes<br />

2020 50 % des EnEV-Vergleichskennwertes<br />

2025 40 % des EnEV-Vergleichskennwertes<br />

2030 150 % des Zielwertes von 25 kWh/(m²*a) aus (DLR, 2012)<br />

2050 100 % des Zielwertes aus (DLR, 2012).<br />

- 38 -


Abbildung 2-14 Entwicklung des Endenergieverbrauchkennwertes<br />

Entsprechend der beschriebenen Vorgehensweise nimmt in der zeitlichen Entwicklung der<br />

flächenspezifische Endenergieverbrauchskennwert ab, bis er in 2050 den Zielwert von<br />

25 kWh f /(m²a) erreicht.<br />

Die Szenarien werden im Folgenden mit den zwei Potenzialannahmen, wie in Kapitel 2.3.2<br />

beschrieben, verglichen. Ausgehend vom heutigen Endenergieverbrauch Wärme und der zu<br />

Grunde gelegten Sanierungsrate und -effizienz stellen sich Trend und Klimaschutzszenario<br />

wie folgt dar:<br />

- 39 -


Abbildung 2-15 Entwicklung des Endenergieverbrauchs Wärme<br />

Die Abbildung 2-15 macht deutlich, dass mit der aktuellen Sanierungsrate von 1 % p. a. der<br />

Wärmebedarf der Stadtverwaltungsgebäude mit etwa 4.900 MWh f /a deutlich über dem heutigen<br />

Vergleichskennwert nach EnEV 2009, 3.600 MWh f /a liegt. Wird dieses Trendszenario<br />

fortgesetzt, würde der Verbrauch bis zum Jahr 2022 auf 4.600 MWh f /a sinken. Im Jahr 2050<br />

würde der heutige Verbrauch dann etwa um 27 % niedriger sein, und damit den Vergleichswert<br />

EnEV 2009 fast erreichen. Mit der ambitionierten Sanierungsrate von 3 % p. a. hingegen<br />

reduziert sich der Endenergieverbrauch Wärme bis zum Jahr 2022 auf ca. 4.100 MWh f /a.<br />

Bis zum Jahr 2050 würde der Wärmeverbrauch bei etwa 1.000 MWh f /a liegen, und unterschreitet<br />

damit den 80 % - Wert des EnEV 2009 Vergleichswertes um ca. 1.900 MWh f /a.<br />

Demnach wäre der Verbrauch im Jahr 2050 um ca. 80 % niedriger als der heutige Verbrauch.<br />

Dadurch wird der Wärmebedarf aller öffentlichen Gebäude bei einer Sanierungsrate von 3 %<br />

von 18.900 MWh/a im Jahr 2010 auf rund 15.800 MWh/a reduziert. Die Grafik verdeutlicht,<br />

dass das ursprüngliche Vorhaben des EU-Parlaments, die Sanierungsrate von 3 % auf alle öffentlichen<br />

Regierungsgebäude zu beziehen, für die Stadt <strong>Ingelheim</strong> am Rhein eine deutliche<br />

sektorenspezifische Einsparung bedeuten würde. Deutlich wird aber auch, dass mit dem ak-<br />

- 40 -


tuellen Trend der Sanierungsrate von 1 % p. a. der Endenergieverbrauch Wärme nach den<br />

Vergleichskennwerten der EnEV 2009 noch nicht ganz erreicht wird. Es empfiehlt sich, die<br />

Sanierungsaktivitäten für die eigenen Liegenschaften deutlich zu steigern.<br />

Um die Entwicklung der CO 2 e-Emissionen durch die Endenergieeinsparung aufzuzeigen, wird<br />

der heutige Energiemix zu Grunde gelegt. Deutlich höhere Emissionsminderungen können<br />

mit dem Einsatz regenerativer und effizienter Energienutzung erreicht werden. Diese werden<br />

in Szenarien zum Ausbau von Erneuerbaren Energien und KWK in Abbildung 2-16 aufgezeigt.<br />

- 41 -


Abbildung 2-16 Entwicklung CO 2 e-Emissionen Wärme in kommunalen Gebäuden<br />

Nach den Berechnungen verringern sich durch die Energieeinsparung zur Wärmeversorgung<br />

der städtischen Liegenschaften die CO 2 e-Emissionen im Jahr 2022 bei 1 % pro Jahr als Sanierungsrate<br />

um 50 t CO 2 e/a, bezogen auf heute (950 t CO 2 e/a). Bis zum Jahr 2050 würde<br />

eine CO 2 e-Minderung von ungefähr 27 % erreicht werden. Bei einer Erhöhung der Sanierungsrate<br />

auf 3 % pro Jahr reduzieren sich die CO 2 e-Emissionen im Jahr 2022 um<br />

150 t CO 2 e/a. Bis zum Jahr 2050 würde eine CO 2 e-Minderung von ca. 80 % resultieren.<br />

Hochgerechnet auf alle öffentlichen Gebäude in <strong>Ingelheim</strong> werden, bezogen auf das Ergebnis<br />

der Bilanz [Guse 2011] 5.200 t CO 2 e/a bis zum Jahr 2022 die CO 2 e-Emissionen um ca.<br />

800 t CO 2 e/a reduziert. Dadurch wir eine Einsparung um ca. 15 % erzielt. Die dazu gehörigen<br />

Berechnungen sind dem Anhang angeheftet.<br />

2.3.5 Wärmeinseln<br />

Im Bereich der regenerativen und energieeffizienten Wärmeversorgung bietet der Betrieb<br />

von Nahwärmenetzen eine sinnvolle Möglichkeit, Biomasse-Heizanlagen oder KWK-Technik<br />

einzusetzen, und so die CO 2 e-Emissionen zu senken. Bereits heute existieren im Stadtgebiet<br />

<strong>Ingelheim</strong> mehrere Nahwärmeverbundnetze, die verschiedene Objekte über eine Heizzentralen<br />

mit Wärme versorgen.<br />

- 42 -


Beispiele für bestehende Nahwärmeinseln in <strong>Ingelheim</strong>:<br />

Die Südwärme AG versorgt im Rahmen eines Wärmelieferungsvertrags die städtische<br />

Pestalozzischule, das Diakoniekrankenhaus und die Seniorenresidenz Carolinenhöhe des DRK<br />

mit Wärme. Die Heizzentrale steht dabei auf dem Grundstück des Krankenhauses, und wird<br />

auf der Basis von Holzhackschnitzeln betrieben [Südwärme o.p].<br />

Die Energie Dienstleistungs-Gesellschaft Rheinhessen-Nahe GmbH betreibt eine Nahwärmeversorgungsinsel<br />

mit Kraft-Wärme-Kopplung. Die Heizzentrale ist in der Kreisverwaltung<br />

Mainz-Bingen untergebracht, und versorgt insgesamt drei Gebäude [Comuna Metall o.p.].<br />

Für den Aufbau weiterer Nahwärmeinseln wurden in Beratungsgesprächen im Umweltausschuss<br />

verschiedene kommunale Liegenschaften ausgewählt, um diese und umliegende Objekte<br />

mit Wärme zu versorgen. Bei den ausgewählten Liegenschaften kommt die Stadt ihrer<br />

Vorbildfunktion nach. Die bestehenden sowie die möglichen Nahwärmeinseln sind in der Abbildung<br />

2-17 dargestellt.<br />

Abbildung 2-17 GIS-Karte Nahwärmeinseln<br />

- 43 -


2.4 Zusammenfassung der Einsparpotenziale über die Sektoren<br />

Nachstehend werden die ermittelten Wärmeeinsparpotenziale und die daraus resultierenden<br />

CO 2 e-Einsparungen der verschiedenen Sektoren im Jahr 2022 ausgewiesen.<br />

In der Abbildung 2-18 sind die Änderungen der Wärmeverbräuche dargestellt. Insgesamt<br />

können durch die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen in den einzelnen Sektoren (siehe<br />

Kapitel 5) bis zum Jahr 2022 etwa 44.000 MWh/a Wärme (dies sind 17 %) eingespart werden.<br />

Abbildung 2-18 Wärmeverbrauch der Sektoren in <strong>Ingelheim</strong> im Jahr 2010 und 2022<br />

Durch die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen können über die betrachteten Sektoren<br />

die Emissionen bis zum Jahr 2022 um 23.000 t CO 2 e/a gesenkt werden. Dies entspricht<br />

17 % und sind in der Abbildung 2-19 beschrieben.<br />

- 44 -


Abbildung 2-19 CO 2 e-Emissionen der Sektoren in <strong>Ingelheim</strong> im Jahr 2010 und 2022<br />

- 45 -


3 Potenzialanalyse regenerativer Energiequellen<br />

Im Folgenden werden die Ergebnisse der Analysen aus dem <strong>Teilkonzept</strong> „Potenziale zur Erschließung<br />

Erneuerbarer Energien“ [Exeler 2012] kurz zusammengefasst. Jedoch nur diese,<br />

aus denen thermische Energie gewonnen werden kann. Eine ausführliche Darstellung der<br />

Methodik und Ergebnisse sind dem o. g. <strong>Teilkonzept</strong> zu entnehmen. Weiter wird im Rahmen<br />

des <strong>Teilkonzept</strong>s intergierte Wärmenutzung im Bereich der Umweltwärme das Potenzial um<br />

die Wärmenutzung aus Abwasser und Prozesswärme erweitert.<br />

3.1 Ergebnisse aus dem <strong>Teilkonzept</strong> Erneuerbare Energien<br />

Zu den im <strong>Teilkonzept</strong> integrierte Wärmenutzung relevanten erneuerbaren Energien zählen<br />

die Solarthermie, Biomasse und Umweltwärme.<br />

Bei der Solarthermie wird Sonnenstrahlung zur Wärmeerzeugung genutzt. Die Nutzung erfolgt<br />

hauptsächlich zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung, die Solarwärme<br />

kann aber beispielsweise auch zur Trocknung, Kühlung oder zur Erzeugung von Prozesswärme<br />

eingesetzt werden.<br />

Die Untersuchung ergab, dass im Stadtgebiet <strong>Ingelheim</strong> etwa 4.700 Dachflächen für die Nutzung<br />

der Solarthermie geeignet sind. Bei einer Kollektorfläche von durchschnittlich 7 m 2 pro<br />

Dach ergibt sich eine Fläche von ca. 33.000 m 2 . Unter der Annahme, dass je Kollektorfläche<br />

durchschnittlich ein jährlicher Nutzen von 350 kWh th /a erzielbar ist, kann ein theoretischer<br />

Wärmeertrag von 11.600 MWh th pro Jahr generieren werden. Bis zum Jahr 2022 werden in<br />

<strong>Ingelheim</strong> etwa. 400 Solarthermie-Anlagen installiert sein, die etwa 1.000 MWh th thermische<br />

Leistung pro Jahr erzeugen.<br />

Um Biomasse energetisch nutzen zu können, wird diese in technischen Anlagen als Energieträger<br />

für die Wärmeerzeugung eingesetzt. Hierbei kann grundsätzlich unterschieden werden,<br />

ob die Biomasse direkt als fester Brennstoff verfeuert werden kann, oder indirekt das<br />

durch Gärungs- und Faulprozesse entstehende Biogas zur Energieerzeugung genutzt wird.<br />

Zu den festen biogenen Brennstoffen werden holzartige, halm- bzw. krautartige Pflanzen,<br />

sowie die Sonderformen der Faulschlamm- und Tresterverwertung gezählt. Durch den Einsatz<br />

dieser Brennstoffe werden heute etwa 4.800 MWh th Wärme erzeugt.<br />

Aus der Potenzialanalyse geht hervor, dass durch die Verfeuerung von Biogas zurzeit keine<br />

Wärme generiert wird.<br />

- 46 -


In dem Szenario 2022 wird davon ausgegangen, dass es in der nahen Zukunft nicht zu einer<br />

großen Änderung der jetzt vorliegenden Flächenstruktur kommt. Eine Umstellung auf den<br />

Anbau von Energiepflanzen ist aus Gründen der Finanzierung, technische Umsetzung und<br />

Ethik nicht zu erwarten. Lediglich bei der energetischen Nutzung des im Untersuchungsgebiet<br />

anfallenden Strohs besteht bis zum Jahr 2022 ein relativ großes Potenzial von<br />

1.300 MWh th /a.<br />

Die bestehende Energienutzung aus Biomasse von zurzeit 4.800 MWh th wird sich bis 2022<br />

auf 6.000 MWh th erhöhen.<br />

Der Bereich Umweltwärme umfasst die folgenden Zweige:<br />

Erdwärme (Geothermie)<br />

Wärme aus der Außenluft<br />

Abwärme aus technischen Prozessen<br />

Abwärme aus der Abwasserbeseitigung<br />

Das Gebiet der Wärmenutzung aus Abwasser wird in Kapitel 3.3 behandelt.<br />

Als Geothermie wird die unterhalb der Erdoberfläche gespeicherte Energie bezeichnet. Bei<br />

der Nutzung dieser Energie wird generell zwischen tiefer- und oberflächennaher Geothermie<br />

unterschieden. Jedoch lässt sich im Bereich der Tiefengeothermie keine Aussage zum nutzbaren<br />

Potenzial treffen, da die Datenlage im Stadtgebiet von <strong>Ingelheim</strong> nicht sehr umfangreich<br />

ist.<br />

Bei der Nutzung der oberflächennahen Geothermie können geschlossene Systeme wie Erdwärmesonden<br />

oder Erdwärmekollektoren grundsätzlich überall errichtet werden. Diese Systeme<br />

entziehen der Wärmequelle (in diesem Fall dem Erdreich) Wärme. Diese wird mit Hilfe<br />

einer Wärmepumpe auf ein höheres Temperaturniveau gehoben, das zur Beheizung von Gebäuden<br />

und Brauchwasser ausreicht. Ebenso bei der Nutzung der Außenluft als Wärmequelle.<br />

Bezüglich der mittleren Außentemperatur zur Nutzung der Außenluft weißt <strong>Ingelheim</strong> sehr<br />

hohe, optimale Werte auf (10,2 °C). Entsprechende Anlagen können wirtschaftlicher betrieben<br />

werden, als in anderen Regionen Deutschlands. Bei dem Szenario 2022 wird davon ausgegangen,<br />

dass von Seiten der Tiefengeothermie kein Potenzial erschlossen sein wird.<br />

- 47 -


Im Bereich der oberflächennahen Geothermie, bzw. der Wärmenutzung aus der Umgebungsluft<br />

durch Wärmepumpen, sieht das Szenario anders aus. Hier kann angenommen werden,<br />

dass die Zubaurate von Wärmepumpen der vergangenen Jahre konstant gehalten wird. In<br />

den letzten Jahren lag der Zuwachs des witterungsbereinigten Stromverbrauchs für den Betrieb<br />

von Wärmepumpen bei etwa 250 MWh el pro Jahr, was einem Zuwachs von 750 MWh th<br />

pro Jahr entspricht – unter der Annahme, dass die Wärmepumpen eine Arbeitszahl von drei<br />

vorweisen. Dies führt zu dem Ergebnis, dass im Jahr 2022 etwa 9.500 MWh th pro Jahr aus<br />

der Umweltwärme generiert werden können.<br />

In der nachfolgenden Tabelle 3-1 sind die Einsparpotenziale im Bereich Wärme durch den<br />

Einsatz von erneuerbaren Energien aufgeführt.<br />

Tabelle 3-1 Potenziale im Szenario 2022<br />

Genutztes<br />

Potenzial 2022<br />

Thermisch<br />

[MWh th /a]<br />

Solare Strahlung Solarthermie 1.000<br />

Umweltwärme<br />

Biomasse<br />

Tiefe Geothermie -<br />

Oberflächennahe Geothermie<br />

Außenluft<br />

9.500<br />

Fester Brennstoff 4.800<br />

Biogenes Gas 1.300<br />

SUMME: 17.000<br />

- 48 -


3.2 Abwärme aus technischen Prozessen<br />

Während des Betriebs von technischen Geräten für die Erzeugung von Kraft und Wärme<br />

(oder auch bei chemischen Prozessen) können nicht unerhebliche Mengen an Wärme entstehen,<br />

die oft ungenutzt an die Umgebung abgegeben werden. Durch die Nutzung der Abwärme<br />

kann der Energieverbrauch reduziert, und die Schadstoffemissionen verringert werden.<br />

Bei der Untersuchung des Sektors GHD+L konnten keine nennenswerten Potenziale an Abwärme<br />

ermittelt werden. Dies kann zum einen darauf zurückzuführen sein, dass es im Sektor<br />

GHD+L sehr viele Unternehmen gibt, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind, wodurch<br />

eine vollständige Erfassung schwierig ist. Aus diesem Grund wurden nur die Betriebe und<br />

Unternehmen untersucht, die sich in den Gewerbegebieten der Stadt angesiedelt haben.<br />

Zum anderen weisen viele kleine Gewerbebetriebe und Dienstleistungsunternehmen ähnliche<br />

Verbrauchsstrukturen wie private Haushalte auf, d. h. Abwärme entsteht hier nur in kleineren<br />

Mengen durch den Betrieb von Heizungs- und Kälteanlagen, sowie aufgrund der Warmwasserbereitstellung.<br />

Für eine detaillierte Feststellung der Abwärmepotenziale einzelner Betriebe<br />

soll zukünftig für den Sektor GHD+L eine kostfreie Energieberatung angeboten werden.<br />

Dies ist auch als Maßnahme in dem Steckbrief „Energieberatung Ausweiten auf GHD“<br />

aufgeführt.<br />

Der Sektor Industrie in <strong>Ingelheim</strong> besteht überwiegend aus dem Pharmaunternehmen Boehringer<br />

<strong>Ingelheim</strong>. Infolge der Produktionsprozesse entsteht im Unternehmen Abwärme, die<br />

dieses aber selbst nutzt, um seinen Energieverbrauch und damit auch seine CO 2 e-Emissionen<br />

zu senken.<br />

3.3 Wärmenutzung aus Abwasser<br />

Wie schon im Kapitel 3.1 beschrieben, ist Nutzung der Wärme aus Abwasser dem Bereich<br />

der Umweltwärme zuzuordnen. Die heutigen Gebäude lassen durch Verbesserung der<br />

Dämmstoffe und Wärmeschutzverglasung immer weniger Wärme nach draußen entweichen.<br />

Aber selbst die modernen Gebäude weisen durch die Abwasserleitung ein Wärmeleck auf.<br />

Das Trinkwasser, das die verschiedenen Sektoren im Stadtgebiet von den Wasserwerken beziehen,<br />

wird durch verschiedene Prozesse und die Warmwasserbereitstellung erwärmt. Die<br />

Heizenergie, die dafür aufgewendet werden muss, wird größtenteils ungenutzt mit dem Abwasser<br />

in die Kanalisation geleitet. So liegen die Temperaturen des Abwassers im Jahresmittel<br />

zwischen 10 °C und 20 °C. Dadurch besitzt das Abwasser ein hohes Potenzial an Wärme-<br />

- 49 -


energie [BFE o. p.]. Um dieses Potenzial zu bergen, ist neben der Voraussetzung, dass ausreichend<br />

Wärme im Kanal vorhanden ist, in der Regel ein Abwasservolumenstrom von mindestens<br />

15 l/s notwendig [DBU 2005]. Mit Hilfe einer Anlage zur Wärmerückgewinnung aus<br />

Abwasser ist es möglich, einen Teil dieser Wärmeenergie wieder zu nutzen. Dadurch wird<br />

weniger Primärenergie, z. B. in Form von Öl und Gas, eingesetzt und somit weniger CO 2 e-<br />

Emissionen erzeugt.<br />

3.3.1 Technik<br />

Bei einer Wärmerückgewinnungsanlage sind die zentralen Bauteile ein Wärmetauscher und<br />

eine Wärmepumpe. Der Wärmetauscher entzieht der Wärmequelle Abwasser Wärme, und<br />

überträgt diese auf ein Zwischenmedium. Dieses Medium zirkuliert in einem Rohrsystem, und<br />

transportiert die Wärme zu einer Wärmepumpe. Gleichzeitig trennt der Wärmetauscher das<br />

schmutzige Abwasser vom sauberen Zwischenmedium. Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten,<br />

wie die Wärmetauscher zum Einsatz kommen können. Entweder werden sie in der<br />

Sohle des Abwasserkanals integriert und gewinnen die Wärme direkt aus dem Rohwasser,<br />

oder der Wärmetauscher ist einer Kläranlage nachgeschaltet, und entzieht dem geklärten<br />

Wasser die Wärme, bevor es in den Vorfluter geleitet wird. Im ersten Fall ist zu berücksichtigen,<br />

dass der Kläranlagenbetrieb durch eine Abkühlung des Abwassers nicht gestört wird.<br />

- 50 -


Abbildung 3-1 Wärmetauscher im Abwasserkanal<br />

Quelle: [Rometsch o.p.]<br />

Die Wärmepumpe (WP) hebt unter dem Einsatz von elektrischer Energie die zuvor gewonnene<br />

Wärme auf ein höheres Temperaturniveau. Durch den Einsatz einer Abwasser-WP können<br />

Nutztemperaturen bis zu 70 °C erreicht werden. In Verbindung mit einem Heizkessel kann<br />

eine höhere Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Grundsätzlich arbeitet eine Abwasser-WP<br />

umso effizienter (und damit auch umweltfreundlicher und kostengünstiger), je niedriger<br />

die Vorlauftemperaturen des Heizsystems, und je höher die Temperaturen der Wärmequelle<br />

Abwasser sind [BFE o. p.].<br />

3.3.2 Ist-Analyse<br />

Der Abwasserzweckverband Untere Selz (AVUS) betreibt im Klärwerk in <strong>Ingelheim</strong> eine Abwasserwärmepumpe<br />

mit einer thermischen Leistung von 45 kW. Das Klärwerk wird über drei<br />

Zulaufkanäle beschickt. Der Abwasservolumenstrom in den jeweiligen Zuläufen ist erheblich<br />

geringer als im Ablauf des Klärwerks. Somit steht weniger „Wärmemedium“ zur Verfügung.<br />

Im Ablaufkanal des Klärwerks sind Wärmetauscher-Rohre aus Polyethylen verlegt, die wie<br />

oben beschrieben, die gewonnene Wärme aus dem Abwasser aufnehmen und zu der WP<br />

transportieren.<br />

- 51 -


Nach Aussage des AVUS beträgt die Wassermenge bei Trockenwetter in <strong>Ingelheim</strong> etwa<br />

13.000 m 3 / Tag. Die Jahresabwassermenge im Jahr 2011 betrug 6.435.000 m 3 . Mit dem<br />

Abwasser, das im Verlauf eines Jahres Temperaturschwankungen zwischen 10 °C und 20 °C<br />

aufweist, generiert die Wärmepumpe pro ca. 55.000 kWh th /a. Mit dieser Wärme wird sowohl<br />

das Pumpwerk Frenzen, als auch die Aussegnungshalle des Friedhofs im Norden von <strong>Ingelheim</strong><br />

beheizt.<br />

Die Einbringung eines Wärmetauschers vor dem Klärwerk im Rohabwasser ist nach erachten<br />

der AVUS nicht möglich, da die Wärmetauscherrinnen im Abwasserkanal zu stark verschmutz<br />

werden. Daher wurde diese Option nicht weiter verfolgt [AVUS 2012].<br />

- 52 -


3.4 Zusammenfassung Potenzial Erneuerbare Energien <strong>Ingelheim</strong><br />

Durch die Nutzung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Solarthermie, Umweltwärme<br />

und Biomasse kann im Jahr 2022 ein Wärmeertrag von ca. 17.000 MWh th /a erzielt werden.<br />

Tabelle 3-2 Potenziale im Szenario 2022<br />

Genutztes<br />

Potenzial 2022<br />

Thermisch<br />

[MWh th /a]<br />

Solare Strahlung Solarthermie 1.000<br />

Umweltwärme<br />

Prozesswärme<br />

Biomasse<br />

Tiefe Geothermie -<br />

Oberflächennahe Geothermie<br />

Außenluft<br />

Abwasser<br />

9.600<br />

Fester Brennstoff 4.800<br />

Biogenes Gas 1.300<br />

SUMME: 17.000<br />

Quelle: [EXELER, 2012 - TSB, Eigene Darstellung]<br />

Diese Ergebnisse der Potenziale der erneuerbaren Energien in <strong>Ingelheim</strong> für die Bereitstellung<br />

von Wärme sind in Bezug zu setzen zum Bedarf in den jeweiligen Sektoren. In Abbildung<br />

3-2 ist der Anteil der erneuerbaren Energien im Wärme Bereich am Wärmebedarf in<br />

<strong>Ingelheim</strong> dargestellt.<br />

Die Grafik zeigt die Wärmeerzeugung aus allen erneuerbaren Energien (Biomasse, Umweltwärme,<br />

etc.), kumuliert auf einem Balken. Die Grafik stellt die Ausgangssituation 2010 dar<br />

und bildet das Szenario 2022 ab. Hier sieht man im Detail, wie viel Wärme aus Erneuerbaren<br />

Energien im Szenario 2010 für <strong>Ingelheim</strong> bereitgestellt werden kann. Die schwarze Linie<br />

symbolisiert den Bedarf 2010 und – nach Hebung der berechneten Einsparpotenziale – den<br />

Bedarf 2022. Die y-Achse mit den Energiemengen ist geschnitten dargestellt, denn der notwendige<br />

Energiebedarf 2022 von etwa 222.000 MWh f kann nur bis zu maximal 10 % durch<br />

die erneuerbaren Energien gedeckt werden.<br />

- 53 -


Auch bis zum Jahr 2022 wird noch eine erhebliche Lücke zwischen der erzeugten Menge an<br />

regenerativer Wärmeenergie, und dem Wärmebedarf, der über die verschiedenen Sektoren<br />

in <strong>Ingelheim</strong> entsteht, bleiben. Aus diesem Grund gilt es, die Einsparmaßnahmen im Gebäudesektor<br />

massiv zu verstärken, und die Sanierungen in Anzahl und Effizienz zu erhöhen.<br />

Abbildung 3-2 Anteil EE-Wärme am Wärmebedarf in <strong>Ingelheim</strong><br />

Quelle: [EXELER, 2012 - TSB, Eigene Darstellung]<br />

- 54 -


4 Zusammenfassung der Eingesparten CO 2 e-Emissionen bis ins<br />

Jahr 2022 in <strong>Ingelheim</strong><br />

Wie in Kapitel 2.4 beschrieben, kann durch Umsetzung der Effizienzmaßnahmen bis zum Jahr<br />

2022 ein Einsparpotenzial von ca. 12.000 t CO2e/a erzielt werden. In der Abbildung 4-1 sind<br />

noch einmal die Emissionen über die untersuchten Sektoren dargestellt.<br />

Abbildung 4-1 Aufteilung der Emissionsminderung durch Effizienzmaßnahmen nach Sektoren<br />

Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien im Bereich Wärme können bis zum Jahr 2022<br />

weitere 3.100 t CO 2 e/a eingespart werden. Die Anteile der Emissionseinsparungen an den<br />

erneuerbaren Energien sind in Abbildung 4-2 dargestellt.<br />

- 55 -


Abbildung 4-2 Einsparung an CO 2 e-Emissionen im Jahr 2022 durch den Einsatz erneuerbarer<br />

Energien<br />

In Summe ergibt sich aus dem Einsatz der erneuerbaren Energien und den Einsparungen an<br />

Treibhausgasen aus den Effizienzmaßnahmen, eine CO 2 e-Verringerung von knapp<br />

16.000 t CO 2 e/a. Dies entspricht, bezogen auf die Gesamtemissionen im Jahr 2010 von<br />

79.000 t CO 2 e/a (ohne Industrie), einer Reduktion von 20 % in den nächsten zehn Jahren<br />

(siehe<br />

Abbildung 4-3 ).<br />

- 56 -


Abbildung 4-3 Verringerung der CO 2 e-Emissionen durch Effizienz und erneuerbare Energien<br />

bis 2022<br />

- 57 -


5 Akteursbeteiligung<br />

Die Akteursbeteiligung im <strong>Teilkonzept</strong> integrierte Wärmenutzung beabsichtigt die Einbindung<br />

aller relevanten Akteure im Stadtgebiet <strong>Ingelheim</strong>. Dabei soll ein Austausch von Daten und<br />

Informationen entstehen, damit die angestrebte Entwicklung von Maßnahmenempfehlungen<br />

einen effizienten und regenerativen Einsatz von Energie erzielt. Für die Durchführung der<br />

verschiedenen Konzeptschritte und der dazu stattgefundenen Workshops, sowie bei der Entwicklung<br />

von neuen Ideen erfolgte ein regelmäßiger Austausch zwischen den beteiligten<br />

Akteuren.<br />

Im Zuge der Ausarbeitung der Bilanzierung [Guse 2011] des Klimaschutzkonzeptes, die als<br />

Grundlage für die im <strong>Teilkonzept</strong> erstellte Potenzialanalyse diente, wurden diverse Akteure<br />

kontaktiert, um die gewünschten Daten und Informationen zu erhalten. Diese sind auszugsweise:<br />

<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

<br />

GEDEA <strong>Ingelheim</strong><br />

<br />

Abwasserzweckverband Untere Selz<br />

<br />

Rheinhessische Energie- und Wasserver-<br />

<br />

Forstamt<br />

sorgungs-GmbH (Stadtwerke)<br />

<br />

Winzer- und Bauernverband<br />

<br />

Bauhof <strong>Ingelheim</strong><br />

<br />

Abfallwirtschaftsbetrieb Mainz-Bingen<br />

<br />

Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz<br />

Die Akteursbeteiligung erfolgte vornehmlich anhand von durchgeführten Interviews.<br />

Alle erarbeiteten Ergebnisse wurden dem Stadtrat, sowie übergreifend allen weiteren relevanten<br />

Gremien vorgelegt und diskutiert.<br />

Zu einem intensivierten Austausch beteiligter Akteuren kommt es im Vorfeld einer möglichen<br />

Umsetzung der aus dem Klimaschutzkonzept abgeleiteten Maßnahmenempfehlungen. Dazu<br />

fand im Agendakreis „Umsetzungsideen zum Kommunalen Klimaschutzkonzept <strong>Ingelheim</strong>“<br />

am 14.12.2011 ein Workshop statt. Es folgte die Vorstellung der Ergebnisse für die privaten<br />

Haushalte aus der Bilanz. Weiterhin entstanden verschiedene Maßnahmenideen für eine effizientere<br />

Wärmeversorgung dieses Sektors. Die dabei entstandenen Resultate wurden in den<br />

Maßnahmenkatalog (siehe auch Kapitel 6.1) mit aufgenommen.<br />

- 58 -


Mit der Frage, in welche Richtung sich <strong>Ingelheim</strong> in der Zukunft entwickeln will, beschäftigt<br />

sich die Stadtleitbildkonferenz vom 16. und 17.03.2012 in <strong>Ingelheim</strong>. Hier wurde mit verschiedenen<br />

Akteuren (Bürger, Vertreter der Stadt) unter anderem das Thema Bauen und<br />

Wohnen diskutiert, und wie bis zum Jahr 2022 die Gebäude energetisch optimiert werden<br />

können.<br />

Des Weiteren wurden in Einzelgesprächen mit verschiedenen Gremien kreative Ideen und<br />

Lösungen im Bereich der effizienten und regenerativen Wärmeversorgung erarbeitet. In diesem<br />

Kontext fügt sich der Aufbau der in Kapitel 2.3.5 beschriebenen Wärmeinseln ein.<br />

- 59 -


6 Maßnahmen / Effizienzstrategien<br />

Als Grundlage des entwickelten Maßnahmenkatalogs dienen die in Kapitel 2 ermittelten Einsparpotenziale<br />

der drei Sektoren. Weiter wurden verschiedene Anregungen aus der in Kapitel<br />

5 beschriebenen Akteursbeteiligung, durch regelmäßige Gespräche in den Gremien der<br />

Stadt, diskutiert und zu konkreten Maßnahmen weiterentwickelt.<br />

Die Maßnahmen werden in zwei Stufen vorgeschlagen:<br />

1. Weichenstellung durch Hauptmaßnahmen<br />

2. Detaillierte Maßnahmen, die die Hauptmaßnahmen flankieren.<br />

Die Weichenstellung sollte den größten Verbrauchsschwerpunkt der Treibhausgasemissionen<br />

in <strong>Ingelheim</strong> anpacken:<br />

‐ Emissionen im Wärmebereich privater Wohngebäude<br />

Hierzu sollten folgende Maßnahmen beschlossen und 2013 initiiert werden:<br />

‐ Klimaschutzmanager einstellen<br />

‐ Städtisches Förderprogramm für Gebäudesanierung aufstocken und erweitern<br />

auf Beratung im Bereich Gewerbe, Handel, Dienstleistung<br />

‐ Aktionstag „Energie am Wohngebäude“ durchführen<br />

‐<br />

Die finanziellen Mittel bis 2017 sind in Tabelle 6-1 dargestellt.<br />

- 60 -


Tabelle 6-1 Haushaltsmittel für die Hauptmaßnahmen 2013-2017<br />

Mittelbedarf<br />

Beschreibung Zeitraum 2013 2014 2015 2016 2017<br />

Klimaschutzmanager 2013-2017 10.000 € 20.000 € 20.000 € 10.000 €<br />

(57.000 €/a mit 65 % Förderung (3 Jahre))<br />

KS-Manager: Kalkulation: 2tes Halbjahr 2013, 2014, 2015,<br />

1tes Halbjahr 2016<br />

KS-Manager ggf. Anschlussförderung (- 40 % Förderung) 17.100 € 34.200 €<br />

Förderprogramm Gebäudesanierung (56101-5415) 2014-2022 250.000 € 250.000 € 250.000 € 250.000 € 250.000 €<br />

Erweiterung Förderprogramm + Intensivierung der<br />

Beratung 0 € 150.000 € 150.000 € 150.000 € 150.000 €<br />

Klimaschutzmanagement - Wissenschaftliche Begleitung<br />

und Umsetzung von Maßnahmen (neues Produkt-<br />

Sachkonto) 2013-2017 20.000 € 20.000 € 20.000 € 20.000 € 20.000 €<br />

Kostenansatz bei gleichzeitiger Beauftragung der KS-<strong>Teilkonzept</strong>e<br />

KSI <strong>Teilkonzept</strong>e Anpassungsstrategien und Mobilität<br />

(56101-562501) 2013/14 20.000 € 30.000 €<br />

ggf. Vorfinanzierung notwendig – 15 % der Fördermittel<br />

erst 2015 abrufbar<br />

Klimaschutzkonzept - Starterprojekte (56101-<br />

096 561-004) 2013 – 2017 10.000 € 10.000 € 10.000 € 10.000 € 10.000 €<br />

bisher 50.000 €/a für investive Maßnahmen<br />

Summe 310.000 € 480.000 € 450.000 € 457.100 € 464.200 €<br />

zusätzlicher jährlicher Mittelbedarf ohne bestehendes<br />

Förderprogramm Gebäudesanierung: Summe 60.000 €<br />

230.000<br />

€<br />

200.000<br />

€<br />

207.100<br />

€<br />

214.200<br />

€<br />

- 61 -


6.1 Maßnahmen Sektor Private Haushalte und übergreifend über<br />

Sektoren<br />

6.1.1 Grundsatzbeschluss Stadtrat zum kommunalen Klimaschutz<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige 1)<br />

Grundsatzbeschluss Stadtrat zum kommunalen Klimaschutz<br />

Sektor:<br />

Kommune<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Es soll ein Bekenntnis zum kommunalen Klimaschutz durch den Stadtrat abgegeben<br />

werden. Das Klimaschutzkonzept wird zustimmend zur Kenntnis<br />

genommen und als Grundlage für zukünftiges Handeln berücksichtigt.<br />

Verfolgung der im Klimaschutzkonzept festgelegten Ziele und Umsetzung<br />

von Maßnahmen zur Erreichung der Ziele<br />

Bekenntnis als Tagesordnungspunkt in einer Stadtratssitzung aufführen<br />

Stadtrat <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

Priorität<br />

Personalkosten<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Unterschriften der Stadtratmitglieder<br />

Zeitraum 2012<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 62 -


6.1.2 Einstellung Klimaschutzmanager<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige )<br />

Einstellung Klimaschutzmanager<br />

Sektor:<br />

Kommune<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☒investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Es soll ein Klimaschutzmanager eingestellt werden, der für die Betreuung<br />

und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen verantwortlich ist.<br />

Planung, Umsetzung und Controlling von Klimaschutzmaßnahmen<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Schaffung Ausschreibung einer Arbeitsstelle für einen Klimaschutzmanager<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Personalkosten Klimaschutzmanager<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 63 -


6.1.3 <strong>Teilkonzept</strong> Anpassung an Klimawandel erarbeiten<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

Sektor:<br />

<strong>Teilkonzept</strong> Anpassung an Klimawandel erarbeiten<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Zielgruppe<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

In einem Detailkonzept Anpassung an den Klimawandel soll genauer analysiert<br />

werden, welche Möglichkeiten die Stadt <strong>Ingelheim</strong> und Ihre Einwohner<br />

in allen Bereichen haben, sich an den Klimawandel anzupassen. Darin soll<br />

grundlegend und strategisch erarbeitet werden, welche konkreten Handlungsschritte<br />

in den einzelnen Feldern möglich sind, um den notwendigen<br />

Wandel anzustoßen.<br />

Anpassungsstrategien in konkrete Handlungsschritte für <strong>Ingelheim</strong> umwandeln<br />

Genauere Analyse<br />

Nachhaltige Reduzierung des CO2 Ausstoßes sowie anderen Treibhausgasen<br />

25.000 Euro als Eigenanteil in Verbindung mit einer Förderung der BMU<br />

Klimaschutzinitiative, Antrag Januar 2013<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Zeitraum<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 64 -


6.1.4 Förderkampagne<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(PH)<br />

Förderkampagne<br />

Sektor:<br />

Private Haushalte<br />

☒Energieeinsparung<br />

☒Energieeffizienz<br />

☒Erneuerbare Energie<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

In Zusammenarbeit mit Banken und der Stadt soll eine Förderkampagne zur<br />

energetischen Sanierung ins Leben gerufen werden. Dabei sollen neben staatlichen<br />

Fördermitteln auch günstige Kredite von Geldinstituten eingebaut werden.<br />

Sanierungsraten der Wohngebäude erhöhen.<br />

Handlungsschritte<br />

Suche nach Fördermöglichkeiten und Partnern in der lokalen Branche zur Kreditvergabe.<br />

Akteure<br />

Zielgruppe<br />

Banken:<br />

Herr Sauerwein (Sparkasse Rhein-Nahe)<br />

Herr Eich (Mainzer Volksbank)<br />

Gebäudebesitzer<br />

Finanzierung<br />

Maßnahme<br />

Controlling<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 65 -


6.1.5 Förderprogramm<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(PH )<br />

Förderprogramm<br />

Sektor:<br />

Private Haushalte<br />

☒Energieeinsparung<br />

☒Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Handlungsschritte<br />

Ziel<br />

Das städtische Förderprogramm zur Sanierung von Eigenheimen soll aufgestockt<br />

werden (zurzeit: 250.000 €/a). Mit einem höheren Budget sollen mehr<br />

Sanierungen unterstützt und die Sanierungsrate durch mehr Informationen<br />

über das Förderprogramm erhöht werden. Das Förderprogramm soll auf Aktualität<br />

und Inhalt noch einmal überprüft werden.<br />

Es soll auch auf Interessenten aus dem Sektor Gewerbe, Handel Dienstleistung<br />

ausgeweitet werden.<br />

Förderprogramm auf Inhalt und Aktualität im Hinblick auf geltende Verordnungen<br />

prüfen.<br />

Budget des Förderprogrammes aufstocken und die Bürgerinnen und Bürger<br />

stärker Informieren.<br />

Auch auf dem Stammtisch der Wirtschaft vorstellen.<br />

Sanierungsraten im Bereich der privaten Haushalte fördern.<br />

Es wird eine Sanierungsrate von 2 % der Wohngebäude pro Jahr angestrebt.<br />

Akteure<br />

Zielgruppe<br />

Abteilung für Umweltschutz, Grünordnung und Landwirtschaft<br />

Besitzer von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern<br />

Finanzierung<br />

Controlling<br />

Ansprechpartner<br />

Finanzmittel der Stadt <strong>Ingelheim</strong> am Rhein<br />

Jahresabschlussbericht des Förderprogramms als Controlling. Einsparungen im<br />

energetischen Bereich können über die eingereichten Kosten/Belege ermittelt<br />

werden.<br />

Herr Rupp<br />

- 66 -


6.1.6 Energiestammtisch<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige )<br />

Energiestammtisch<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☒Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Es soll der regelmäßige Stammtisch von Akteuren zwecks Absprache, Erfahrungsaustausch,<br />

Diskussion, Hilfestellung bei Themen innerhalb der erneuerbaren<br />

Energien fortgeführt werden.<br />

Entwicklung neuer Ideen sowie Erfahrungsaustausch und Multiplikation von<br />

Maßnahmen im Bereich der Erneuerbaren Energien<br />

Anschreiben möglicher Teilnehmer/Akteure, Organisation eines ersten Treffens<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Ggf. Privatbürger, Betriebe des Energie-Sektors, Industrie<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

in Personalkosten des Klimaschutzmanagers enthalten<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Aktivitätsbericht Energiestammtisch<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 67 -


6.1.7 Gründung Klimaallianz<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige )<br />

Gründung Klimaallianz<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Es sollen Netzwerke gebildet werden, die aus öffentlichen und privaten Akteuren<br />

bestehen und die Ziele des Klimaschutzkonzepts gemeinsam verfolgen.<br />

Verfolgung der im Klimaschutzkonzept festgelegten Ziele<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Anschreiben möglicher Teilnehmer/Akteure, Organisation eines ersten Treffens<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Stadtverwaltung, Stadtwerke, Vereine, Verbände, Bildungsorganisationen,<br />

Unternehmen, Privatleute, Umweltorganisationen<br />

in Personalkosten des Klimaschutzmanagers enthalten<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Aktivitätsbericht Klimaallianz<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 68 -


6.1.8 Modernisierung Umwälzpumpen<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige )<br />

Modernisierung Umwälzpumpen<br />

Sektor:<br />

☒Energieeinsparung<br />

☒Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Ältere und ineffiziente Umwälzpumpensollen durch moderne ersetzt werden.<br />

Dazu soll eine Infokampagne sowie Infos von/an Schornsteinfeger und weitere<br />

Fördermöglichkeiten gegeben werden.<br />

Energieeinsparung durch energieeffiziente Technik im Bereich der Umwälzpumpen<br />

Erstellung von Informationsmaterial<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Private Haushalte, Kommune, GHD-Sektor, Industrie<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

~ 5.000 € für Informationsmaterial, Arbeitsaufwand in Personalkosten Klimaschutzmanager<br />

enthalten<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 69 -


6.1.9 Energieautarke Ortsteile<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige )<br />

Energieautarke Ortsteile<br />

Sektor:<br />

Kommune<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☒Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☐andere<br />

☒investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Die Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept sollen auf einen Ortsteil (Ausschreibung<br />

Wettbewerb) konzentriert werden, um einen maximalen Selbstversorgungsgrad<br />

zu erreichen. Die Ergebnisse sollen veröffentlicht werden,<br />

um einen Nachahmungseffekt anzuregen und die Akzeptanz der erneuerbare<br />

Energien zu steigern. In <strong>Ingelheim</strong> existieren einige Beispiele für Wärmeverbünde<br />

z. T. von öffentlichen Gebäuden, die privaten Bauherrn als Vorbild<br />

oder Nachprüfung empfohlen werden können.<br />

Maximaler Selbstversorgungsgrad und mehr Akzeptanz von erneuerbaren<br />

Energien in der Bevölkerung<br />

Planung und Ausschreibung des Wettbewerbs<br />

Akteure<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Private Haushalte, GHD-Sektor, Industrie in den einzelnen Ortsteilen<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete Kosten<br />

in Personalkosten Klimaschutzmanager enthalten<br />

Wert-<br />

Regionale<br />

schöpfung<br />

Priorität<br />

Regionale Strom- und Wärmeerzeugung<br />

niedrig<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 70 -


6.1.10 Bildungsinitiative Klimaschutz<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige )<br />

Bildungsinitiative Klimaschutz<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

An Bildungseinrichtungen soll es zu einer verstärkten Wissensvermittlung<br />

bei den erneuerbare Energien kommen um die Akzeptanz dieser zu steigern.<br />

Akzeptanz der erneuerbaren Energien in der Bevölkerung sowie Multiplikationseffekt<br />

Kontaktaufnahme zu Bildungseinrichtungen zur gemeinsamen Ausarbeitung<br />

von Bildungsplänen<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, Bildungseinrichtungen<br />

Zielgruppe<br />

Schulkinder und deren Eltern<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

in Personalkosten des Klimaschutzmanagers enthalten<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 71 -


6.1.11 50/50-Modell<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige )<br />

50/50-Modell<br />

Sektor:<br />

☒Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Es sollen Anreize zum Energiesparen geschaffen werden. 50% der eingesparten<br />

Energiekosten sollen an die jeweilige Einrichtung zurückfließen. Die<br />

restlichen 50% eventuell für weitere Klimaschutzmaßnahmen verwenden.<br />

Energieeinsparung<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Planung des 50/50-Modells<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Private Haushalte<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

50% der Einsparungen<br />

niedrig<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 72 -


6.1.12 Klimaschutzbericht<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige)<br />

Klimaschutzbericht<br />

Beschreibung<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

Jährlich soll ein Klimaschutzbericht erstellt werden.<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Kontrolle und Dokumentation über den Verlauf der Klimaschutzmaßnahmen<br />

sowie Veröffentlichung von Ergebnissen<br />

Entwurf für Klimaschutzbericht erstellen<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, Bevölkerung<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

in Personalkosten Klimaschutzmanager enthalten<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Veröffentlichung<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 73 -


6.1.13 Aktualisierung CO 2 -Bilanz<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige )<br />

Aktualisierung CO 2 -Bilanz<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Regelmäßig (alle vier Jahre) Aktualisierung der CO 2 -Bilanz. Durch einen<br />

jährlichen Bericht über die erfolgreichen Projekte und dadurch erzielte CO2-<br />

Einsparungen werden die positiven Aspekte der unterschiedlichen Maßnahmen<br />

noch einmal in den Bürgern verinnerlicht. Eine kleine Veranstaltung<br />

sollte die Erfolge feiern und durch Zeitungsberichte regelmäßig (vierteljährlich)<br />

veröffentlichen.<br />

Kontrolle und Dokumentation über den Erfolg der Klimaschutzmaßnahmen<br />

sowie Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

Zusammentragen und Aktualisierung der Ergebnisse aus Klimaschutzberichten,<br />

z.B. durch Anpassung von CO 2 -Faktoren, Veröffentlichung der Ergebnisse,<br />

evtl. Veranstaltung für Bevölkerung, um Erfolge zu würdigen<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung, Bevölkerung<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

10.000 alle vier Jahre<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Veröffentlichung<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 74 -


6.1.14 Dokumentation CO 2 -Emissionsklassen der städtischen Fahrzeuge<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige)<br />

Dokumentation CO 2 -Emissionsklassen der städtischen<br />

Fahrzeuge<br />

Sektor:<br />

Kommune / Verkehr<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Die CO 2 -Emmissionsklassen des städtischen Fuhrparks sollen dokumentiert<br />

werden (eventuell mit Fahrleistung).<br />

Langfristig soll der städtische Fuhrpark keine oder nur die zwingend notwendigen<br />

Fahrzeuge mit einem vergleichsweise hohen CO 2 -Ausstoß enthalten.<br />

Listung der Fahrzeuge mit Angabe der CO 2 -Emissionsklasse<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

in Personalkosten Klimaschutzmanager enthalten<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 75 -


6.1.15 Öffentlichkeitsarbeit Internet<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige )<br />

Öffentlichkeitsarbeit Internet<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Eine ausführliche Berichterstattung mit allen wichtigen Informationen sollte<br />

im Internet eingerichtet werden. Diese sollte durch den Klimaschutzmanager<br />

geleitet und jeweils aktualisiert werden.<br />

Permanente und kostenlose Bereitstellung aktueller Informationen über den<br />

Verlauf und die Ergebnisse der Klimaschutzmaßnahmen.<br />

Einrichtung einer Internetseite, Festlegung eines Betreuers der Internetseite<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Bevölkerung<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Personalkosten<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 76 -


6.1.16 Klimalehrpfad<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige )<br />

Klimalehrpfad<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Ziel ist der Aufbau eines Lehrpfades mit physikalisch-didaktischen Modulen.<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene bekommen die Möglichkeit praxisnah<br />

die Wettergeschehnisse zu erkunden und zu begreifen.<br />

Stärkung des Verständnisses zum Thema Klimaschutz und der Akzeptanz<br />

gegenüber Klimaschutzmaßnahmen<br />

Erstellung von Informationsmaterial, Planung den Lehrpfades<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, Bildungseinrichtungen<br />

Zielgruppe<br />

Bevölkerung<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Personalkosten, Kosten Informationsmaterial<br />

niedrig<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2015-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 77 -


6.1.17 Öffentliche Veranstaltungen/Aktionen zum Thema Energie<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige )<br />

Öffentliche Veranstaltungen/Aktionen zum Thema<br />

Energie und Klimaschutz<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Öffentlichkeitsarbeit ist eine wichtige Voraussetzung für eine dauerhaft effektive<br />

Klimaschutzinitiative. Auf öffentlichen Veranstaltungen sollte deshalb<br />

immer über aktuelle Sachstände berichtet werden und Bürgern die Möglichkeit<br />

geboten werden, sich über <strong>Ingelheim</strong> als „klimafreundliche“ Stadt zu informieren.<br />

Erfolge der Klimaschutzkampagne können öffentlich gewürdigt<br />

werden. Regelmäßige Berichte in der Zeitung (vierteljährlich) zu aktuellen<br />

Themen wäre ebenfalls eine gute Möglichkeit, um Bürger über den Verlauf<br />

der Klimaschutzinitiative zu informieren. Aktionen von Schulklassen/ Kindergärten<br />

bei öffentlichen Veranstaltungen sind besonders erwünscht.<br />

Einbezug der Öffentlichkeit zur Stärkung der Akzeptanz gegenüber Klimaschutzmaßnahmen<br />

und Motivation zur aktiven Beteiligung<br />

Anschreiben möglicher Akteure, wie z.B. Schulen; Planung eines ersten<br />

Treffens<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, weitere Akteure (Schulen etc.)<br />

Zielgruppe<br />

Bevölkerung<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 78 -


6.1.18 Unterstützung internationaler Klimaschutzkonzepte/Partnerstädte<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

Sektor:<br />

Unterstützung internationaler Klimaschutzkonzepte/Partnerstädte<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Das Klima ist ein Faktor, der nicht nur Deutschland betrifft sondern international<br />

betrachtet werden muss. Die Umsetzung sollte in Verbindung mit<br />

Schulen und deren Partnerschulen gehandhabt werden. Partnerstädte von<br />

Rheinland-Pfalz oder <strong>Ingelheim</strong> sollten gefördert und Kooperationen aufgebaut<br />

werden.<br />

Ziel dieser Maßnahme ist es, global zu agieren und andere Städte bei deren<br />

Umstellung auf klimafreundliches Wirtschaften zu unterstützen.<br />

Ansprache von Partnerstädten<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Kommunen im Ausland<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Personalkosten<br />

niedrig<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2015-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 79 -


6.1.19 Virtuelles Kraftwerk <strong>Ingelheim</strong><br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(Sonstige )<br />

Virtuelles Kraftwerk <strong>Ingelheim</strong><br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Einrichtung eines Virtuellen Kraftwerkes um zukünftig dezentralisierte Anlagen<br />

miteinander zu verbinden. Ein virtuelles Kraftwerk verbindet dezentralisierte<br />

Anlagen und sorgt für eine optimale Einsatzsteuerung aller Komponenten/Einheiten.<br />

Dadurch können sich wetterbedingte, schwankende<br />

Energiebeiträge (Energiequelle: Wind, Sonne) einzelner Anlagen ausgleichen.<br />

Durch einen intelligenten Einsatz von Wärmespeichern können Spitzenlasten<br />

reduziert und der Einkauf teurer Regelenergie minimiert werden.<br />

(Kälteanlagen könnten als Quasi-Stromspeicher fungieren und Kälte bei<br />

Stromüberangebot in Kühlgut speichern.)<br />

Optimale Nutzung dezentraler Stromerzeuger<br />

Stärkung des Knowhows im Bilanzkreismanagement der Rheinhessischen<br />

Vergabe einer Machbarkeitsstudie<br />

Rheinhessische, Anlagenbetreiber<br />

Zielgruppe<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Zeitraum 2015-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Thum, Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs GmbH<br />

Später in Verbindung mit dem Klimaschutzmanager<br />

- 80 -


6.1.20 Energieeffiziente Bauleitplanung inkl. CO 2 -Bilanz als Vorgabe für Neubauten<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

Sektor:<br />

Energieeffiziente Bauleitplanung inkl. CO 2 -Bilanz als<br />

Vorgabe für Neubauten<br />

☒Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Schon der Bau eines Gebäudes kann energieeffizient geplant werden. Die<br />

zukünftige Stadtentwicklung soll deshalb Handlungsfelder in diesem Bereich<br />

berücksichtigen. Einkalkuliert werden die Ausrichtung der Gebäude, die Neigung<br />

der Dächer, solare Energiegewinne etc.<br />

Energieeinsparung<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Prüfung der Bauleitplanung hinsichtlich Energieeffizienz<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 81 -


6.2 Maßnahmen Sektor GHD+L<br />

6.2.1 Energieberatung Ausweiten auf GHD<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(GHD )<br />

Energieberatung Ausweiten auf GHD<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Sektor:<br />

GHD<br />

☒Energieeinsparung<br />

☒Energieeffizienz<br />

☒Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☒investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Für GHD-Unternehmen soll zukünftig eine kostfreie Energieberatung bereit<br />

stehen. Dazu wird die vorhandene KfW-Beratung seitens der Kommune aufgestockt.<br />

Unternehmen, die aus der KfW-Beratung herausfallen, können gesondert<br />

Anträge auf Förderung bei der Kommune stellen. Jährlich kann ein<br />

Unternehmen mit sehr hohen Energie- und Emissionseinsparungen im Rahmen<br />

eines Wettbewerbes ausgezeichnet werden und eine Prämie erhalten.<br />

Die daraus resultierenden Best-Practice-Beispiele werden aufbereitet und<br />

veröffentlicht. Im Rahmen von Energieeffizienznetzwerken sollen sich Unternehmen<br />

eine Selbstverpflichtung zur Energieeinsparung setzen.<br />

Erhöhung der Sanierungsquote, Realisierung von Energieeinsparungen, Abbau<br />

von Informationshemmnissen, leichterer Zugang zu qualifizierter Energieberatung<br />

Ansprache der regionalen Energieberater und Unternehmen, Bewerben der<br />

Energieberatungen, Kostenübernahme für Zeitaufwand der Energieberater<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, KfW-Energieberater<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmen des GHD-Sektors<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

~150.000 € zur Kostendeckung der Energieberatungen und für die Öffentlichkeitsarbeit;<br />

Personalkosten über Klimaschutzmanager ( Maßnahme S<br />

2)<br />

Werbeplattform für Energieberater<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Zeitraum<br />

Rückmeldungen der Energieberater zu Beratungen, Folgeaufträgen und<br />

Umsetzungsmaßnahmen<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 82 -


6.2.2 Effiziente Klima- und Kältetechnik<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(GHD )<br />

Effiziente Klima- und Kältetechnik<br />

Sektor:<br />

GHD<br />

☒Energieeinsparung<br />

☒Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Die Anwendung von effizienter Kälte/Klimatechnik soll gefördert werden. Es<br />

existiert aktuell bereits ein Programm des BAFA zur Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen<br />

im Bereich der Kältetechnik. Die wenigsten Unternehmen<br />

erfüllen aber die Anforderungen des Programms. Seitens der Kommune<br />

soll deshalb ein weitergehendes Förderprogramm in diesem Bereich geschaffen<br />

werden.<br />

Realisierung von Energieeinspar- und –effizienzmaßnahmen<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Ausarbeitung des Förderprogramms und der Förderrichtlinie unter Berücksichtigung<br />

der bereits bestehenden Förderprogramme auf Bundes- und<br />

Landesebene, Budget einrichten, Bewerben des Förderprogramms<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Unternehmen des GHD-Sektors<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

zunächst ~50.000 €<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Jahresabschlussbericht des Förderprogramms als Controlling<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 83 -


6.2.3 Initiative Energiering <strong>Ingelheim</strong><br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(GHD )<br />

Initiative Energiering <strong>Ingelheim</strong><br />

Sektor:<br />

GHD<br />

☒Energieeinsparung<br />

☒Energieeffizienz<br />

☒Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Es soll ein Initiative Energiering <strong>Ingelheim</strong> gegründet werden. Betrieben<br />

wird damit auch die Möglichkeit gegeben, damit zu werben.<br />

Schaffung eines Anreizes zur Umsetzung von Maßnahmen im Energiebereich,<br />

Schaffung einer Plattform für Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen<br />

Initiierung des Energierings, Ansprache der Unternehmen, Organisation regelmäßiger<br />

Veranstaltungen, Bewerben des Energierings <strong>Ingelheim</strong><br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, Unternehmen des GHD-Sektors<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmen des GHD-Sektors<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

~5.000 €/a für Veranstaltung; Personalkosten über Klimaschutzmanager (<br />

Maßnahme S 2)<br />

Werbeplattform für Unternehmen<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Aktivitätsbericht des Energierings<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 84 -


6.2.4 Ausbau Kraft-Wärme-Kopplung<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(GHD )<br />

Ausbau Kraft-Wärme-Kopplung<br />

Sektor:<br />

GHD<br />

Haushalte<br />

☐Energieeinsparung<br />

☒Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Der Ausbau von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ggf. in Verbindung mit der<br />

Errichtung von Nahwärmeinseln wird anvisiert. Ebenso muss die Verwendung<br />

von Mini-BHKW in Privathaushalten und öffentlichen Gebäuden zukünftig<br />

stärker in Erwägung gezogen werden.<br />

Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Identifikation geeigneter Standorte, Überprüfung und Anpassung der baurechtlichen<br />

Vorgaben, verstärkte Berücksichtigung der KWK bei Energieberatungen<br />

durch Kommunikation mit den Energieberaten, bei Bedarf Koordination<br />

zwischen Maßnahmen in Unternehmen und öffentlichen Maßnahmen<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

GHD-Unternehmen, Hausbesitzer, öffentliche Liegenschaften<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Personalkosten über Klimaschutzmanager ( Maßnahme S 2)<br />

Anstieg der regionalen Eigenstromerzeugung<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Regelmäßige Abfrage und Auswertung der neu gemeldeten KWK-Anlagen<br />

bei den Versorgungsunternehmen<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 85 -


6.2.5 Anbau Energiepflanzen<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

Anbau Energiepflanzen<br />

Sektor:<br />

GHD<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☒Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Stillgelegte Flächen und frei werdende Flächen in der Landwirtschaft sollen<br />

je nach Standort für den Anbau von Energiepflanzen genutzt werden.<br />

Höhere Verfügbarkeit von Biomasse<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Informationsbereitstellung für Landwirte, direktes Anschreiben von Landwirten<br />

mit ungenutzten Flächen<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, Landwirte<br />

Zielgruppe<br />

Landwirtschaft<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

~5.000 € Bereitstellung und Verteilung von Infomaterial; Personalkosten<br />

über Klimaschutzmanager ( Maßnahme S 2)<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Stichprobenartige Begehung der umgenutzten Flächen<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 86 -


6.2.6 Wiederaufforstung<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(GHD)<br />

Wiederaufforstung<br />

Sektor:<br />

GHD<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☒Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Frei werdende Flächen aus der Landwirtschaft sollen je nach Standort in<br />

Waldfläche umgewandelt werden.<br />

Höhere Verfügbarkeit von Biomasse, Bindung von CO2<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Identifikation geeigneter Standorte, direktes Anschreiben von Landwirten<br />

mit ungenutzten Flächen, evtl. Pachten der Flächen, Einleiten der Aufforstung<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, Landwirte, Forstwirtschaft<br />

Zielgruppe<br />

Landwirtschaft, Forstwirtschaft<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Personalkosten über Klimaschutzmanager ( Maßnahme S 2)<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Stichprobenartige Begehung der umgenutzten Flächen<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 87 -


6.2.7 Landwirtschaftliche Biomasse<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(GHD )<br />

Landwirtschaftliche Biomasse<br />

Sektor:<br />

Private Haushalte<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☒Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Durch die Bündelung anfallender Biomasse wird die energetische Verwertung<br />

häufig erst möglich. Der Zusammenschluss von „Biomassebesitzern“<br />

solle deshalb gefördert und optimiert werden.<br />

Ausbau der energetischen Biomassenutzung<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Initiierung und Moderation eines Akteursnetzwerkes, Machbarkeitsstudie zu<br />

den Möglichkeiten der Biomassenutzung<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, Landwirte, Forstwirtschaft und weitere<br />

Zielgruppe<br />

Landwirtschaft, Forstwirtschaft<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

~10.000 € für Biomassestudie, Personalkosten über Klimaschutzmanager<br />

( Maßnahme S 2)<br />

Energetische Nutzung von Reststoffen<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Registrierung der verwerteten Stoffströme<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 88 -


6.2.8 Biomasse Bauhof<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(GHD 10)<br />

Biomasse Bauhof<br />

Sektor:<br />

GHD<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☒Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Die am Bauhof anfallende Biomasse soll zukünftig energetisch genutzt werden.<br />

Ausbau der energetischen Biomassenutzung<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Machbarkeitsstudie zur Verwertung der anfallenden Biomasse am Bauhof<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, Bauhof<br />

Zielgruppe<br />

Bauhof<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

~5.000 € für Biomassestudie<br />

Energetische Nutzung von Reststoffen<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Registrierung der verwerteten Stoffströme<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 89 -


6.2.9 Beleuchtung von Geschäften sowie ihrer Außenbeleuchtung<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(GHD 11)<br />

Beleuchtung von Geschäften sowie ihrer Außenbeleuchtung<br />

Sektor:<br />

GHD<br />

☐Energieeinsparung<br />

☒Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

In Gewerberäumen und in der Außenbeleuchtung soll energieeffiziente Beleuchtungstechnik<br />

eingesetzt werden.<br />

Stromminderung in Geschäften /GHD durch effizientere Beleuchtungstechnik<br />

Aktion zum Thema Beleuchtung (inklusive Außenbeleuchtung), Bewerbung<br />

der Aktion<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, Hersteller, Energieberater<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmen des GHD-Sektors, besonders Einzelhandel<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Rückmeldungen von Betrieben einholen<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 90 -


6.2.10 Glühlampentausch<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(GHD )<br />

Glühlampentausch<br />

Sektor:<br />

GHD<br />

☐Energieeinsparung<br />

☒Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

An einem Informationstag zum Thema LED-Leuchten sollen die Vorteile<br />

neuer Beleuchtungstechnik dargestellt und offene Fragen bei den Bürgern<br />

geklärt werden. Diese Veranstaltung wird verbunden mit einer Aktion „Glühlampentausch“.<br />

Durch kostenlose Abgabe einiger LED-Leuchten mit Informationsblatt<br />

schwindet die Hemmschwelle zum Einsatz der Technologie.<br />

Stromminderung im Sektor GHD und Private durch den Austausch von Glühlampen<br />

durch energieeffiziente Leuchtmittel, wie z.B. LED<br />

Planung, Bewerbung und Durchführung eines Informationstages zum Thema<br />

LED, Aktion Glühlampentausch<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong> ggf. in Verbindung mit der Rheinhessischen<br />

Zielgruppe<br />

Unternehmen des GHD-Sektors, Privatbürger<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Rückmeldungen von Betrieben einholen<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 91 -


6.2.11 Förderung von Home Office<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(GHD )<br />

Förderung von Home Office<br />

Sektor:<br />

GHD<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Unternehmen des GHD-Sektors sollen mehr Arbeitsplätze als Home Office<br />

anbieten.<br />

Energieeinsparung und Entlastung des Verkehrsnetzes durch geringeren<br />

Pendlerverkehr, Energieeinsparung in Betrieben<br />

Ansprechen der Betriebe im GHD-Sektor zum Thema Home Office<br />

Beispielrechnungen sollen CO2e-Einsparungen anschaulich machen.<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Unternehmen des GHD-Sektors<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

geringeres Verkehrsaufkommen<br />

niedrig<br />

Controlling<br />

Rückmeldungen von Betrieben einholen<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 92 -


6.2.12 Einkauf und Dienstleistungen in der Region<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(GHD )<br />

Einkauf und Dienstleistungen in der Region<br />

Sektor:<br />

GHD<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Stärkung des gesamten GHD-Sektors in der Region durch bevorzugte Auftragsvergabe<br />

an regional ansässige Betriebe bzw. Einkäufe in der Region<br />

Regionale Wertschöpfung sowie Energieeinsparung und geringeres Verkehrsaufkommen<br />

durch kurze Transportwege<br />

Ansprechen der Betriebe im GHD-Sektor zum Thema Regionalität als Vergabekriterium<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Unternehmen des GHD-Sektors<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

geringeres Verkehrsaufkommen<br />

Stärkung des GHD-Sektors<br />

niedrig<br />

Controlling<br />

Rückmeldungen von Betrieben einholen<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 93 -


6.2.13 Recycling von Gewerbeflächen<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(GHD )<br />

Recycling von Gewerbeflächen<br />

Sektor:<br />

GHD<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Es soll ein Kataster über leer stehende/brachliegende Gewerbeflächen erstellt<br />

werden.<br />

Nutzung stillgelegter Gewerbeflächen, Ansiedlung weiterer Unternehmen<br />

durch Angebot attraktiver Gewerbeflächen<br />

Kataster erstellen, ggf. Sanierungsmaßnahmen durchführen<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Unternehmen des GHD-Sektors und der Industrie<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Stärkung des GHD-Sektors und der Industrie<br />

niedrig<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 94 -


6.3 Maßnahmen Sektor Öffentliche Einrichtungen<br />

6.3.1 CO 2 -neutrale Liegenschaften<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG)<br />

CO 2 -neutrale Liegenschaften<br />

Sektor:<br />

☒Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☒investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Die öffentlichen Verwaltungsgebäude haben eine Vorbildfunktion und sollen deshalb<br />

CO 2 -neutral wirtschaften. Die Stadt <strong>Ingelheim</strong> betreibt seit Jahren das Kommunale<br />

Energiemanagement und die Diskussion der Energieaufwendungen und der Deckung<br />

an städtischen Gebäuden im Sinne des Klimaschutzes. Einzelfallentscheidungen<br />

bilden die Grundlage. Für die Vorbildfunktion sollten neue Gebäude CO2-<br />

neutrals ein und Sanierungen alter Gebäude den bisherigen Bedarf mindestens um<br />

80% reduzieren.<br />

Der Energieverbrauch soll auf ein Minimum gesenkt werden und der verbleibende<br />

Energiebedarf über regenerative Energiequellen gedeckt werden. Die entstehenden<br />

CO 2 -Emissionen sollen durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden.<br />

Bei Maßnahmen sollte pro Gebäude eine Klimaschutzbilanz zusammen mit der Maßnahmenempfehlung<br />

abgegeben werden.<br />

Energie- und CO 2 -Einsparung<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Energiekonzepte für öffentliche Liegenschaften<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Priorität<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Im Beschlussvorschlag für die städtischen Gremien ist die zukünftige und bisherige<br />

CO 2 e-Emission auszuweisen. Auf gleiche Rahmenwerte wie im Klimaschutzkonzept<br />

ist zu achten (gleiche CO 2 e-Kennwerte)<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 95 -


6.3.2 LED Straßenbeleuchtung<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

LED Straßenbeleuchtung<br />

Sektor:<br />

☒Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☒investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Durch den Austausch von Gasentladungslampen mit energieeffizienteren<br />

LED kann der Stromverbrauch im Stadtbereich <strong>Ingelheim</strong> effektiv reduziert<br />

werden.<br />

Energieeinsparung<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Beleuchtungskonzept für Straßenbeleuchtung<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Bereits durch Stadtratsbeschluss 2012 angestoßen<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2012-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 96 -


6.3.3 CO 2 -neutrale Stadtverwaltung<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

CO 2 -neutrale Stadtverwaltung<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Die Stadtverwaltung verfügt über ein Managementsystem, das von der<br />

Transferstelle Bingen entworfen wurde. Darin sind die aktuellen CO 2 e-<br />

Emissionen der Stadt bilanziert und Strategien benannt, wie die Emissionen<br />

durch Gebäude, Dienstfahrten, Pendlerverkehr und Beschaffung verringert,<br />

vermieden und kompensiert werden können.<br />

Senkung CO 2 -Emissionen<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Einführung des Management-Systems,<br />

detailliertere Erfassung des Pendlerverkehrs der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

s. Detailbericht im Band 5 des Klimaschutzkonzepts<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 97 -


6.3.4 Nahwärmeinseln<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

Nahwärmeinseln<br />

Sektor:<br />

GHD+L<br />

Öffentliche Liegenschaften<br />

☒Energieeinsparung<br />

☒Energieeffizienz<br />

☒Erneuerbare Energie<br />

☐investiv<br />

☒Nicht/gering<br />

investiv<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Auf- und Ausbau von Nahwärmenetzen im Stadtgebiet in Verbindung mit<br />

Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung oder ggf. Abwärmenutzung.<br />

Energieeffizienz und Energieeinsparung<br />

Handlungs-<br />

schritte<br />

Bei Neubau oder Sanierung von Gebäuden ist zu prüfen, ob anstatt einer<br />

autarken Versorgung der Gebäude ein Wärmeverbund mit benachbarten<br />

Gebäuden hergestellt werden kann (vor allem im Bestand). Energie- und<br />

CO 2 -Einsparung durch Wärmeverbund ausweisen.<br />

Ideen zum Aufbau von Wärmeinseln an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet:<br />

Wärmeinsel<br />

Wärmeabnehmer<br />

Am Großmarkt<br />

Bauhof, Polizei, Feuerwehr (Neubau)<br />

Friedrich-Ebert-Carrée Mediathek, Wohn- und Geschäftsgebäude,<br />

Sebastian-Münster- Gymnasium, Karlspassage<br />

Marktzentrum<br />

Stadtverwaltung, Weiterbildungszentrum,<br />

Musikschule, Kulturhalle<br />

Bahnhofstraße (ehem. Polizei)<br />

Geplanter Neubau, Wohngebäude (Bestand)<br />

Präsident-Mohr-Schule Präsident-Mohr-Schule, Wohn- und Geschäftsgebäude<br />

- 98 -


Bürgerhaus<br />

Winternheim<br />

Ausbau NW-Pestalozzi<br />

Groß-<br />

Bürgerhaus, Kindertagesstätte, Nachbargebäude<br />

Ausbau des bereits bestehenden Nahwärmenetzes<br />

(bisher werden die Pestalozzischule,<br />

das Diakonie-Krankenhaus und<br />

die Seniorenresidenz Carolinenhöhe über<br />

eine gemeinsame Heizzentrale mit Wärme<br />

versorgt). Ausbau denkbar, z. B. für<br />

Pestalozzi-Hort.<br />

Akteure<br />

Zielgruppe<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Rheinhessische, Wohnungsbaugesellschaft <strong>Ingelheim</strong>, Stadtverwaltung<br />

Nachhaltige Reduzierung des CO 2 Ausstoßes sowie anderen Treibhausgasen<br />

10.000 € für Detail-Konzeption<br />

Regionale, effiziente Wärmeerzeugung<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Energiebedarf der Objekte ohne Wärmeverbund dokumentieren und Einsparung<br />

durch geplanten Verbund ausweisen. Nach erstem Betriebsjahr Einsparung<br />

bei Energie und CO2 bestätigen oder Abweichungen verfolgen.<br />

Zeitraum 2013 - 2016<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 99 -


6.3.5 LED in Ampelanlagen<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

LED in Ampelanlagen<br />

Sektor:<br />

☒Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☒investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Neue Ampelanlagen oder Reparaturen werden mit LED-Technik ausgeführt,<br />

um den Energieverbrauch zu senken.<br />

Energieeinsparung durch effiziente Leuchtmittel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Angebote für LED einholen und Auftragsvergabe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 100 -


6.3.6 Öffentlichkeitsarbeit<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Allen interessierten Mitarbeitern öffentlicher Einrichtungen soll kostenlos die<br />

Möglichkeit gegeben werden, sich über die Optionen des Klimaschutzes und<br />

vorhandenen Maßnahmen zu informieren. Als Anlaufstelle könnten Klimaschutzmanager<br />

und allgemeine UEBZ der Kreisverwaltung dienen.<br />

Stärkere Vernetzung der guten Erfahrungen der Stadtverwaltung mit anderen<br />

öffentlichen Gebäudebesitzern: Kirchen, Vereinen, Kreisverwaltung.<br />

Nachahmungseffekte und stärkere Akzeptanz gegenüber Klimaschutzmaßnahmen<br />

Planung der Öffentlichkeitsarbeit<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Bevölkerung<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 101 -


6.3.7 Aktion Stromsparen in öffentlichen Liegenschaften<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

Aktion Stromsparen in öffentlichen Liegenschaften<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Aktion/ Wettbewerb in öffentlichen Gebäuden zum Stromsparen durch Nutzerverhalten<br />

mit der Prämie von neuen Geräten für die Belegschaft (Kühlschrank,<br />

etc.).<br />

Energieeinsparung<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Zielgruppe<br />

Planung und Ausschreibung des Wettbewerbs<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, Führungspersonen von öffentlichen Einrichtungen<br />

Mitarbeiter in den öffentlichen Einrichtungen der Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

gering<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht, weitere Veröffentlichung der Ergebnisse<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 102 -


6.3.8 Beschaffungsrichtlinie Klimaschutz<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

Beschaffungsrichtlinie Klimaschutz<br />

Sektor:<br />

☒Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Für öffentliche Einrichtungen soll eine Richtlinie erarbeitet werden, die<br />

Energieeffizienz bei der Beschaffung neuer Gerätschaften berücksichtigt.<br />

Energieeinsparung<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Bestandsaufnahme der Geräte, Prüfung der bestehenden Beschaffungsrichtlinie,<br />

Ausarbeitung einer Ergänzung hinsichtlich Energieeffizienz<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht, regelmäßige Bestandsaufnahme<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 103 -


6.3.9 Umweltpädagogik<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

Umweltpädagogik<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☒Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Eine wichtige Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg von Klimaschutzprojekten<br />

ist die Einbeziehung jüngerer Generationen. Auf öffentlichen Veranstaltungen<br />

sowie in Kindergärten und Schulen sollen Aktionen zum Thema<br />

Energie gestartet bzw. vertieft werden (Windräder basteln, kleine Solarmodule<br />

basteln,…). Für ältere Kinder können altersangepasste Workshops<br />

(Projekttage in der Schule) angeboten werden, in denen unter anderem<br />

„klimagerechte Mobilität“ behandelt wird (Aktionen für Fahrradreparaturen<br />

in der Schule, uvm).<br />

Ggf. in Verbindung mit einem Wettbewerb.<br />

Nachhaltigkeit von Klimaschutzmaßnahmen sichern<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Planung von Veranstaltungen und Aktionen<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, Bildungseinrichtungen<br />

Zielgruppe<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Mittel<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 104 -


6.3.10 Klimacheck bei öffentlichen Vorhaben<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

Klimacheck bei öffentlichen Vorhaben<br />

Sektor:<br />

☒Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Bei zukünftigen öffentlichen Vorhaben soll Planungsbegleitend der Energieberater<br />

eingebunden sein. Ziel ist die Beachtung einer ökologisch orientierten Bauweise und<br />

die Möglichkeit klimafreundliche Alternativen aufzuzeigen. Für jeden in Gremien getroffenen<br />

Beschluss soll die Klimawirkung ausgewiesen werden: Energieverbrauch<br />

pro Jahr und absehbare CO 2 e-Emissionen.<br />

Energieeinsparung<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Ausarbeitung zur Vorgehensweise bei einem Klimacheck, Einführung des Klimachecks<br />

als verbindliche Prüfung<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

hoch<br />

Controlling<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 105 -


6.3.11 Energiebeauftragter öffentliche Liegenschaften<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

Energiebeauftragter öffentliche Liegenschaften<br />

Sektor:<br />

☒Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

In allen öffentlichen Liegenschaften sollte ein Energie-Scout ernannt werden<br />

(Kann aus dem Kreise der Nutzer stammen, aber auch Ehrenamtliche denkbar).<br />

An Informationstagen erhalten diese die Möglichkeit, über aktuelle/neuste<br />

Sachstände informiert zu werden, ihre Erfahrungen auszutauschen<br />

sowie Anregungen für weitere Maßnahmen zu geben. Ziel dabei ist<br />

eine dauerhafte Optimierung des Energiemanagements in öffentlichen Liegenschaften<br />

(in Ergänzung der Arbeit des Energiemanagers der Stadtverwaltung).<br />

Energieeinsparung<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Planung des Verantwortlichkeitsbereichs und der Aufgaben eines Energiebeauftragten,<br />

Ernennung der Energiebeauftragten<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Mitarbeiter Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, alle Nutzer der Gebäude<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

niedrig<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 106 -


6.3.12 Erfahrungsaustausch<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Insgesamt soll die Kommunikation zwischen verschiedenen Städten in Bezug<br />

auf Klimaschutzkonzepte gestärkt werden. Treffen von Interessierten<br />

und Verantwortlichen sollten je nach Möglichkeit einmal jährlich stattfinden.<br />

Nachahmung von Klimaschutzmaßnahmen<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Anschreiben von möglichen Städten<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong> und andere Kommunen<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Niedrig<br />

Controlling<br />

Aktivitätsberichte<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 107 -


6.3.13 Ökologisches Schul-/Mensaessen<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

Ökologisches Schul-/Mensaessen<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☒andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Ökologische Landwirtschaft ist ein wesentlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit<br />

sowie ein Beitrag zur gesunden Ernährung. Schüler sollen in der Schule mit<br />

gesundem, nachhaltig produziertem Essen versorgt werden. Das Essen soll<br />

aus regionaler Erzeugung stammen.<br />

Regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit<br />

Handlungsschritte<br />

Akteure<br />

Einholen von Angeboten von Bio-Caterern<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong><br />

Zielgruppe<br />

Bildungseinrichtungen<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Geringere Klimabelastung durch ökologische Landwirtschaft sowie Entlastung<br />

des Verkehrsnetzes durch kürzere Transportwege<br />

Stärkung der regionalen Landwirtschaft<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Klimaschutzbericht<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner<br />

Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 108 -


6.3.14 Jobticket<br />

Maßnahmensteckbrief<br />

(ÖG )<br />

Jobticket<br />

Sektor:<br />

☐Energieeinsparung<br />

☐Energieeffizienz<br />

☐Erneuerbare Energie<br />

☐Multiplikator<br />

☐andere<br />

☐investiv<br />

☐Nicht/gering<br />

investiv<br />

Beschreibung<br />

Ziel<br />

Städtische Mitarbeiter sollen möglichst umweltfreundlich zur Arbeit gelangen. Durch<br />

Einführung eines Job-Tickets werden Anreize für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel<br />

geschaffen.<br />

Energieeinsparung<br />

Handlungsschritte<br />

Planung der Finanzierung<br />

Akteure<br />

Stadtverwaltung <strong>Ingelheim</strong>, GHD-Sektor, Industrie<br />

Zielgruppe<br />

Pendler<br />

Klimarelevantes<br />

Potenzial<br />

Erwartete<br />

Kosten<br />

regionale<br />

Wertschöpfung<br />

Priorität<br />

Entlastung des Straßenverkehrsnetzes<br />

mittel<br />

Controlling<br />

Registrierung der verteilten Jobtickets<br />

Zeitraum 2013-2022<br />

Ansprechpartner Hr. Rupp, Energiebeauftragter der Stadt, Amt 10<br />

Später Klimaschutzmanager<br />

- 109 -


7 Controlling-Konzept<br />

Das Controlling-Konzept beinhaltet Ansatzpunkte, um die Wirksamkeit der Maßnahmen zur<br />

Erreichung der Klimaschutzziele zu erfassen. Im <strong>Teilkonzept</strong> integrierte Wärmenutzung enthält<br />

dies vornehmlich die Erfassung der Effizienzmaßnahmen und der Ausbaus der Erneuerbare<br />

Energien im Bereich Wärme, sowie eine Fortschreibbare Bilanzierung der Wärmeenergie<br />

und der CO 2 e-Emissionen.<br />

Dies erfolgt durch die wiederkehrende Erfassung zum Beispiel folgender Daten:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anstieg der Sanierungsrate: Wärmedämmung und Erneuerung der Heizungsanlage<br />

Einsparpotenziale genehmigter Sanierungsmaßnahmen des städtischen Förderprogramms<br />

Zubau von erneuerbaren Energien: z. B. Solarthermieanlagen<br />

Stromverbrauch bestehender Wärmepumpen (Anhand der Arbeitszahl kann man<br />

Rückschlüsse auf den Wärmeertrag ziehen)<br />

<br />

<br />

Änderung des lokalen Energiemixes<br />

Statistiken zu Flächenzusammensetzung, Viehbestände, Abfallaufkommen etc.<br />

Die Datenerfassung kann meist problemlos telefonisch oder per E-Mail abgewickelt werden.<br />

Die wichtigsten Ansprechpartner für die Datenermittlung sind:<br />

<br />

Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH (Stromeinspeisung an<br />

Erneuerbarer Energien, Stromverbrauch Wärmepumpen)<br />

<br />

<br />

<br />

BAFA (Anlagenbestände Wärmepumpen)<br />

Abwasserzweckverband Untere Selz (Klärschlammaufkommen und –verwertung)<br />

Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Statistiken zu Flächenzusammensetzung,<br />

Viehbestand, Abfallaufkommen etc.)<br />

<br />

Forstbetrieb (Waldholzaufkommen und –verwertung)<br />

Auch wird grundsätzlich empfohlen, Maßnahmenbezogen zu bilanzieren, d. h. jede umgesetzte<br />

Maßnahme zu bewerten, und die CO 2 e-Einsparung auszuweisen.<br />

- 110 -


Des Weiteren sollte die Zielsetzung verfolgt werden, die Realisierung noch nicht begonnener<br />

Maßnahmen vorzubereiten, sowie den Fortschritt der Umsetzung von laufenden Maßnahmen<br />

zu forcieren und zu überprüfen, um bei auftretenden Schwierigkeiten zeitnah eingreifen zu<br />

können.<br />

Sollte dann zum Beispiel aus den Daten erkennbar sein, dass der Ausbau von Solarthermieanlagen<br />

rückläufig ist, sollte dem durch entsprechende Maßnahmen, wie z. B. einer Infokampagne<br />

oder einer möglichen Anreizschaffung durch finanzielle Unterstützung entgegengewirkt<br />

werden.<br />

Für die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen im Klimaschutzkonzept <strong>Ingelheim</strong> ist vorgesehen,<br />

einen Klimaschutzmanager (also ein verantwortliches Mitglied der Stadtverwaltung)<br />

einzusetzen (siehe Kapitel 6.1.2).<br />

Durch die Ergebnisse der Erfassung und Bilanzierung der umgesetzten Maßnahmen sollte<br />

einmal jährlich die Klimabilanz der Stadt <strong>Ingelheim</strong> am Rhein aktualisiert werden, und diese<br />

in einem regelmäßigen Klimaschutzbericht veröffentlicht werden. Auch sollten politischen Beschlüsse<br />

auf Ihre Berücksichtigung des Klimaschutzes hin betrachtet, bzw. bewertet werden.<br />

In den jeweiligen Maßnahmensteckbriefen (Kapitel 6) sind Hinweise auf die Controlling-<br />

Möglichkeit der Maßnahme gegeben.<br />

- 111 -


8 Öffentlichkeitsarbeit<br />

Jeder Einzelne kann durch sein eigenes Handeln einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Allerdings<br />

muss hierfür ein umweltbewusstes und umweltfreundliches Verständnis aufgebaut<br />

werden, um Einspar- und Ausbaupotenziale in Bereichen zu erschließen, auf die die Stadt<br />

<strong>Ingelheim</strong> keinen direkten Einfluss hat. Dies kann und soll innerhalb eines Klimaschutzkonzeptes<br />

durch eine entsprechende Öffentlichkeitsarbeit erfolgen, anhand deren die Bürger<br />

über klimaschutzrelevante Themen regelmäßig informiert und sensibilisiert werden. Hierzu<br />

müssen klima- und umweltschutzspezifische Fachthemen redaktionell in eine bürgernahe<br />

Öffentlichkeitsarbeit umgewandelt werden.<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit kann folgendermaßen durchgeführt werden:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Pressemitteilungen über aktuelle Entwicklungen, realisierte Maßnahmen, Veranstaltungen,<br />

klimapolitische Beschlüsse, allgemeine Klimaschutzthemen<br />

Zielgruppen-, Themen-, Branchen ausgerichtete Informationsveranstaltungen<br />

Internetangebote zu klimarelevanten Informationen, Pressemitteilungen, Downloads<br />

Veranstaltung von klimaschutzgerichteten Wettbewerben, Ausschreibungen, Kampagnen<br />

Bereitstellung und Verteilung von klimarelevanten Broschüren und Informationsblättern<br />

Einrichten einer Anlaufstelle für klimarelevante Beratungsangebote<br />

Die Stadt <strong>Ingelheim</strong> am Rhein ist im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für das Klimaschutzkonzept<br />

bereits aktiv. So konnten die Bürger in einem Wettbewerb ein Logo für die Stadt<br />

auswählen. Auch wurden die Einwohner mit verschiedenen Informationen rund um das Klimaschutzkonzept<br />

auf dem Laufenden gehalten.<br />

Nachfolgend werden Beispiele von Öffentlichkeitsarbeiten, die im Zuge des <strong>Ingelheim</strong>er Klimaschutzkonzepts<br />

durchgeführt bzw. erschienen sind, dargestellt.<br />

- 112 -


Abbildung 8-1 Pressemitteilungen Rhein-Main-Presse vom 13.06.2012<br />

- 113 -


Abbildung 8-2 Pressemittteilung Rhein-Main-Presse vom 08.08.2012<br />

- 114 -


9 Literaturverzeichnis<br />

Arnold, 2011]<br />

Arnold, Lorenz: Siedlungszellenstrukturanalyse der Wohngebäude im Rahmen<br />

des Klimaschutzkonzepts <strong>Ingelheim</strong>. Bachlorarbeit an der FH Bingen<br />

2011.<br />

[AVUS 2012] Weisrock, Christoph, Email vom 08.082012 und 08.11.2012<br />

[BFE o.p.]<br />

[BMVBS 2009]<br />

[BMWi 2010]<br />

[Comuna Metall o.p.]<br />

Energie Schweiz, Bundesamt für Energie BFE, Heizen und Kühlen mit Abwasser:<br />

Ratgeber für Bauherrschaften und Gemeinden<br />

BMVBS. (30. Juli 2009). Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung<br />

- Bekanntmachung der Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung<br />

im Wohngebäudebestand.<br />

BMWi. (2010). Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und<br />

bezahlbare Energieversorgung. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

(BMWi), Berlin.<br />

Comuna Metall Blockheizkraftwerke, Nahwärmeversorgung mit BHKW-<br />

Anlage Kreishaus <strong>Ingelheim</strong>: http://www.comunametall.de/beispiele/ingelheim.php,<br />

29.11.12<br />

[DBU 2005] DBU 2005, Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Energie aus Kanalabwasser -<br />

Leitfaden für Ingenieure und Planer.<br />

[DLR 2012]<br />

[EnEV 2007]<br />

[Exeler 2012]<br />

[Frauenhofer 2003]<br />

[Guse, 2011]<br />

DLR, 2012: Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren<br />

Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa<br />

und global. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) et. al.,<br />

Stuttgart.<br />

Energieeinsparverordnung 2007 - Vereinfachtes Verfahren zur Berechnung<br />

für Wohngebäude. Anlage 1 Nr. 3.<br />

Exeler, Sandor 2012: Analyse zur Erschließung des Potenzials an Erneuerbaren<br />

Energien im Klimaschutzkonzept <strong>Ingelheim</strong>. Bachelorarbeit an der FH<br />

Bingen.<br />

Fraunhofer(ISI),FfE. (Juli 2003). Möglichkeiten, Potenziale, Hemmnisse und<br />

Instrumente zur Senkung des Energieverbrauchs branchenübergreifender<br />

Techniken in den Bereichen Industrie und Kleinverbrauch. Karlsruhe/München.<br />

Guse S., 2011: Kommunale Energie- und Klimaschutzkonzepte: Entwicklung<br />

und Anwendung einer Methode zur Treibhausgas-Bilanzierung in <strong>Ingelheim</strong><br />

am Rhein, Bingen.<br />

[ING 2012] <strong>Ingelheim</strong> am Rhein, 2012, Gewerbeflächen:<br />

http://www.ingelheim.de/gewerbeflaechen.html, 08.03.2012<br />

- 115 -


[IWU 2003]:<br />

[IWU 2010]<br />

[KfW 2011]<br />

Institut Wohnen und Umwelt GmbH, 2003: Energieeinsparung durch Verbesserung<br />

des Wärmeschutzes und Modernisierung der Heizungsanlage für 31<br />

Häuser der Gebäudetypologie, Endbericht zur Studie im Auftrag des Impulsprogramms<br />

Hessen, Darmstadt.<br />

Institut Wohnen und Umwelt, 2010: Datenbasis Gebäudebestand: Datenerhebung<br />

zur energetischen Qualität und zu den Modernisierungstrends im<br />

deutschen Wohngebäudebestand.<br />

KfW. (März 2011): Energieeffizient Sanieren - Tabelle 2 der Anlage - Technische<br />

Mindestanforderungen und ergänzende Informationen für Maßnahmen<br />

zur Sanierung zum KfW-Effizienzhaus und für Einzelmaßnahmen.<br />

[Kuhn 2011] Kuhn, D.-G., Omi LL.B., M., Schubert, D.-S., & Unterpertinger M.A., H.<br />

(2011). Klimaschutz in Kommunen - Praxisleitfaden. Berlin: Deutsches Institut<br />

für Urbanistik.<br />

[NABU 2011]<br />

[Prognos. 2007]<br />

NABU. (2011). Anforderungen an einen Sanierungsfahrplan. Naturschutzbund<br />

Deutschland (NABU) e. V. Berlin: Druckhaus Berlin-Mitte GmbH.<br />

Prognos. (2007). Potenziale für Energieeinsparung und Energieeffizienz im<br />

Lichte aktueller Preisentwicklungen. Endbereicht 18/06. Basel und Berlin:<br />

Prognos und Progtrans.<br />

[PROGNOS, 2009] Prognos AG, Öko-Institut e.V.: Modell Deutschland, Klimaschutz bis 2050:<br />

Vom Ziel her denken. Im Auftrag des WWF.<br />

[Rometsch o.p.]<br />

[Schlomann 2009]<br />

[Stat. 2011]<br />

[Südwärme o.p.]<br />

[UBA 2011]<br />

Energie aus Abwasserwärme: Ökonomische Randbedingungen und Lösungsansätze<br />

Schlomann, B., Gruber, E., Geiger, B., leeberger, H., Wehmöhrner, U., Herzog,<br />

T., et al. (2009). Energieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel,<br />

Dienstleistungen (GHD) für die Jahre 2004 bis 2006. Fraunhofer Institut System-<br />

und Inovationsforschung (ISI).<br />

Statistisches Bundesamt Deutschland. 2011. www.destatis.de. [Online] Statistisches<br />

Bundesamt, 11. Novermber 2011. [Zitat vom: 11. November<br />

2011.]<br />

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Cont<br />

ent/Publikationen/STATmagazin/Arbeitsmarkt/2009__03/ErwerbstaetigeVGR,<br />

templateId=renderPrint.psml.<br />

Südwärme AG, Nahwärmeversorgung <strong>Ingelheim</strong> - Stadt <strong>Ingelheim</strong>, DRK und<br />

Diakonie: http://www.suedwaerme.de/?id=262, 29.11.12<br />

UBA 2011: Statusbericht zur Umsetzung des <strong>Integrierte</strong>n Energie- und Klimaschutzprogramms<br />

der Bundesregierung.<br />

[VDInachrichten 2012] VDI nachrichten. (V. nachrichten, Herausgeber) Abgerufen am 9. Juli 2012<br />

von Contracting macht Gebäudesanierung kostenneutral: http://www.vdinachrichten.com/artikel/Contracting-macht-Gebaeudesanierung-koste<br />

- 116 -


10 Anhang<br />

<br />

<br />

<br />

Private Haushalte<br />

Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Landwirtschaft<br />

Öffentliche Einrichtungen<br />

- 117 -


Private Haushalte – Seite 1<br />

Tabelle 10-1 Wärmebedarf aus der Siedlungszellenmethode in MWh f /a<br />

Stadtteil bis 48 49-57 58-68 69-78 79-83 84-94 95-01 > 2001 Summe<br />

Frei-Weinheim 16.263 14.037 30.300<br />

Sporkenheim 2.739 2.739<br />

<strong>Ingelheim</strong>-West 4.750 27.604 2.054 2.653 37.062<br />

Nieder-<strong>Ingelheim</strong> 21.056 13.581 13.581 13.581 16.776 78.575<br />

Großwinternheim 4.451 4.108 2.653 11.213<br />

Ober-<strong>Ingelheim</strong> 37.062 3.709 6.277 6.704 2.482 2.996 128 128 59.486<br />

Gesamt <strong>Ingelheim</strong> 78.831 17.290 24.608 54.736 4.536 39.116 128 128 219.374<br />

Tabelle 10-2 Wirtschaftliches Einsparpotenzial<br />

Wirtschaftl.<br />

Einsparpotenzial<br />

Endwärmeverbraúch<br />

bis 48 49-57 58-68 69-78 79-83 84-94 95-01 > 2001<br />

60% 56% 59% 55% 51% 47% 20% 16%<br />

40% 44% 41% 45% 49% 53% 80% 84%<br />

Tabelle 10-3 Wirtschaftliche Einsparung in MWh f /a<br />

Stadtteil bis 48 49-57 58-68 69-78 79-83 84-94 95-01 > 2001 Summe<br />

Frei-Weinheim 9.715 0 0 0 0 6.642 0 0 16.357<br />

Sporkenheim 0 0 0 1.516 0 0 0 0 1.516<br />

<strong>Ingelheim</strong>-West 0 0 2.781 15.278 1.046 1.256 0 0 20.361<br />

Nieder-<strong>Ingelheim</strong> 12.578 7.604 7.951 7.517 0 7.938 0 0 43.588<br />

Großwinternheim 2.659 0 0 2.274 0 1.256 0 0 6.188<br />

Ober-<strong>Ingelheim</strong> 22.140 2.076 3.675 3.711 1.264 1.418 26 21 34.330<br />

Gesamt <strong>Ingelheim</strong> 47.092 9.680 14.407 30.296 2.310 18.509 26 21 122.340<br />

- 118 -


Private Haushalte – Seite 2<br />

Tabelle 10-4 Wärmebedarf in MWh f /a nach wirtschaftlicher Sanierung<br />

Stadtteil bis 48 49-57 58-68 69-78 79-83 84-94 95-01 > 2001 Summe<br />

Frei-Weinheim 6.548 0 0 0 0 7.395 0 0 13.943<br />

Sporkenheim 0 0 0 1.223 0 0 0 0 1.223<br />

<strong>Ingelheim</strong>-West 0 0 1.969 12.325 1.008 1.398 0 0 16.701<br />

Nieder-<strong>Ingelheim</strong> 8.477 5.977 5.630 6.064 0 8.838 0 0 34.987<br />

Großwinternheim 1.792 0 0 1.834 0 1.398 0 0 5.024<br />

Ober-<strong>Ingelheim</strong> 14.922 1.632 2.602 2.994 1.218 1.578 103 107 25.156<br />

Gesamt <strong>Ingelheim</strong> 31.739 7.610 10.201 24.441 2.227 20.607 103 107 97.034<br />

Tabelle 10-5 Szenarienrechnung des Wärmebedarf bei einer Sanierungsrate von 2 %<br />

Jahr<br />

Wärmebedarf<br />

[MWh f /a]<br />

2010 219.374 66.000<br />

2015 211.766 63.065<br />

2022 189.788 55.992<br />

2030 162.065 47.227<br />

CO 2 e-Emissionen<br />

[t/a]<br />

Der spezifische CO 2 e-Emissionen Kennwert über alle verwendeten Energieträger in <strong>Ingelheim</strong><br />

beträgt 301 g/kWh l<br />

Tabelle 10-6 Szenarienrechnung des Strombedarfs bei einer Stromverbrauchsreduzierung von<br />

0,7 % pro Jahr<br />

Jahr Strombedarf CO2e-Emissionen<br />

kWh el /a<br />

2010 37.700 1.508<br />

2015 36.946 1.478<br />

2020 36.343 1.454<br />

2022 35.709 1.428<br />

2030 33.176 1.327<br />

2040 29.255 1.170<br />

2050 27.144 1.086<br />

t/a<br />

Der spezifische CO 2 e-Emissionen Kennwert des lokalen Stromnetzes in <strong>Ingelheim</strong> beträgt<br />

40 g/kWh el<br />

- 119 -


Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Landwirtschaft – Seite 1<br />

Tabelle 10-7 Hochrechnung der SVB auf Erwerbstätige im GHD-Sektor; Darstellung von<br />

Kennwerten (Brennstoffe)<br />

Branchen nach WZ 08<br />

SVB<br />

2009<br />

A Land- und Forstwirtschaft,<br />

Fischerei 66 102<br />

Kennwert Brennstoff/Fernwärme<br />

kWh f /(a x Bezugsgröße)<br />

Ges. Bedarf<br />

Raumheizung<br />

54.771 16.596<br />

F Baugewerbe 727 1.118 4.877 4.035<br />

G Handel; Instandhaltung<br />

und Reparatur von Kraftfahrzeugen<br />

2.456 3.778 7.554 7.191<br />

H Verkehr und Läger 117 180 2.236 1.820<br />

I Gastgewerbe 122 188 13.206 8.914<br />

K Erbringung von Finanzund<br />

Versicherungsdienstleistungen<br />

120 185 5.868 5.645<br />

R Kunst, Unterhaltung<br />

und Erholung 26 40 8.000 7.000<br />

S Erbringung von sonstigen<br />

Dienstleistungen 685 1.054 6.831 6.571<br />

Hochgerechnete<br />

Erwerbstätige<br />

Bezugsgröße<br />

Erwerbstätiger<br />

Erwerbstätiger<br />

Erwerbstätiger<br />

Erwerbstätiger<br />

Erwerbstätiger<br />

Erwerbstätiger<br />

Erwerbstätiger<br />

Erwerbstätiger<br />

Tabelle 10-8 Verhältnis SvB zu Erwerbstätigen im Landkreis Mainz Bingen<br />

Erwerbstätige Mainz-Bingen(2009): 69.700<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SvB) 45.276<br />

Anteil SvB von Erwerbstätigen in % 65<br />

Die Anzahl der gesamten Erwerbstätigen wurde durch das Verhältnis SvB zu Erwerbstätigen<br />

aus den Zahlen der Landesstatistik RLP vom Kreis Mainz-Bingen auf die Stadt <strong>Ingelheim</strong> umgerechnet.<br />

- 120 -


Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Landwirtschaft – Seite 2<br />

Tabelle 10-9 Berechnung des Wärmebedarf nach Erwerbstätige<br />

Branchen nach WZ 08<br />

kWh f /a<br />

Ges. Verbrauch<br />

Raumheizung<br />

Anteil von Summe<br />

Ges. Verbrauch<br />

Raumheizung<br />

A Land- und Forstwirtschaft,<br />

Fischerei 5.600.000 1.700.000 11 % 3 %<br />

F Baugewerbe 5.500.000 4.500.000 11 % 9 %<br />

G Handel; Instandhaltung<br />

und Reparatur von Kraftfahrzeugen<br />

28.500.000 27.200.000 56 % 53 %<br />

H Verkehr und Läger 400.000 300.000 1 % 1 %<br />

I Gastgewerbe 2.500.000 1.700.000 5 % 3 %<br />

K Erbringung von Finanzund<br />

Versicherungsdienstleistungen<br />

1.100.000 1.000.000 2 % 2 %<br />

R Kunst, Unterhaltung und<br />

Erholung 300.000 300.000 1 % 1 %<br />

S Erbringung von sonstigen<br />

Dienstleistungen 7.200.000 6.900.000 14 % 14 %<br />

Summe 51.100.000 43.600.000 100 % 100 %<br />

Tabelle 10-10 Berechnung des Wärmebedarfs nach Erwerbstätige, bezogen auf Bilanz [Guse<br />

2011]<br />

Einsparpotenzial Raumheizung<br />

MWh<br />

Branchen nach WZ<br />

f /a<br />

Techn. Wirtschaftl.<br />

Potenzial Potenzial<br />

08<br />

Raumheizung<br />

Ges. Verbrauch<br />

[MWh f /a]<br />

A Land- und Forstwirtschaft,<br />

Fischerei 2.849 865 500 200<br />

F Baugewerbe 2.798 2.290 1.300 500<br />

G Handel; Instandhaltung<br />

und Reparatur<br />

von Kraftfahrzeugen 14.501 13.840 8.100 2.800<br />

H Verkehr und Läger 204 153 100 0<br />

I Gastgewerbe 1.272 865 500 200<br />

K Erbringung von Finanz-<br />

und Versicherungsdienstleistungen<br />

560 509 300 100<br />

R Kunst, Unterhaltung<br />

und Erholung 153 153 100 0<br />

S Erbringung von<br />

sonstigen Dienstleistungen<br />

3.663 3.511 2.100 700<br />

Summe 26.000 22.200 13.000 5.000<br />

- 121 -


Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Landwirtschaft – Seite 3<br />

Tabelle 10-11 Betriebsflächen pro Branche<br />

Branche Fläche in m² Anteil in %<br />

Baugewerbe 12.190 6,87<br />

Büroähnliche Betriebe 37.920 21,38<br />

Herstellungsbetriebe 20.270 11,43<br />

Handel 96.085 54,18<br />

Beherbergung/ Gaststätten 8.360 4,71<br />

Gartenbau 1.890 1,07<br />

Spedition 630 0,36<br />

SUMME 177.345 100<br />

Tabelle 10-12 Berechnung des Wärmebedarf nach Betriebsflächen und Branche<br />

Branche<br />

Prozesswärme<br />

Spez. Brennstoffeund<br />

Wärmeverbrauch<br />

Klimakälte<br />

Raumheizung<br />

Prozesswärme<br />

Spez. Brennstoffeund<br />

Wärmeverbrauch<br />

Klimakälte<br />

Raumheizung<br />

[kWh th /m²]<br />

[kWh th /a]<br />

Baugewerbe 7,4 0 58,2 90.000 0 709.000<br />

Büroähnliche Betriebe<br />

5,3 0,3 141 201.000 11.000 5.347.000<br />

Herstellungsbetriebe 17,1 0 55,8 347.000 0 1.131.000<br />

Handel 3,6 0,1 78,4 346.000 10.000 7.533.000<br />

Beherbergung/ Gaststätten<br />

55,8 0 115,8 466.000 0 968.000<br />

Gartenbau 57 0 8,6 108.000 0 16.000<br />

Spedition 12,9 0 56,7 8.000 0 36.000<br />

1.566.000 21.000 15.740.000<br />

17.327.000<br />

- 122 -


Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Landwirtschaft – Seite 4<br />

Tabelle 10-13 CO 2 e-Emissionswerte nach Energieträger<br />

Energieart<br />

Endenergieverbrauch<br />

Wärme<br />

spez. CO 2 e-<br />

Emissionen<br />

GEMIS<br />

Version 4.6<br />

Stand August<br />

2010<br />

CO 2e -<br />

Emissionen<br />

kWh f /a g/kWh f t/a<br />

Erdgas 20.514.000 290,0 5.949,06<br />

Heizöl 4.654.000 376,0 1.749,90<br />

Kohle 104.000 459,0 47,74<br />

Nahwärme 728.000 208,0 151,42<br />

Summe 26.000.000 7.898<br />

spez. CO 2e -Emissionen für die Stadt <strong>Ingelheim</strong><br />

303,8 g/kWh f<br />

Tabelle 10-14 Szenarienrechnung des Wärmebedarf bei einer Sanierungsrate von 1,7 %<br />

Jahr Wärmebedarf [MWh f /a] CO 2 e-Emissionen [t/a]<br />

2010 26.000 7.898<br />

2020 21.903 6.654<br />

2022 21.165 6.429<br />

2030 18.452 5.605<br />

2040 15.545 4.722<br />

2050 13.095 3.978<br />

Tabelle 10-15 Szenarienrechnung des Strombedarf bei einer Stromreduzierung von 0,9 % pro<br />

Jahr<br />

Jahr Strombedarf [MWh el /a] CO 2e -Emission [t/a]<br />

2010 30.000 1.200<br />

2020 26.400 1.056<br />

2022 26.000 1.040<br />

2030 24.400 976<br />

2040 22.200 888<br />

2050 19.500 780<br />

Der spezifische CO 2 e-Emissionen Kennwert des lokalen Stromnetzes in <strong>Ingelheim</strong> beträgt<br />

40 g/kWh el<br />

- 123 -


Öffentliche Einrichtungen – Seite 1<br />

Tabelle 10-16 Szenarienrechnung des Wärmebedarf bei einer Sanierungsrate von 3 %<br />

Gebäudetyp<br />

Jahr<br />

Fläche<br />

(NGF) 2010 2020 2022 2030 2040 2050<br />

m 2 MWh f /a<br />

Verwaltungsgebäude 5.644 726 628 598 470 304 134<br />

Allgemeinbildende Schulen 14.821 1.928 1.725 1.653 1.337 910 455<br />

Kindertagesstätten 4.474 645 571 546 437 289 133<br />

Freizeitzentren, Jugendhäuser, Gemeindehäuser<br />

3.808 484 435 417 339 232 119<br />

Gemeinschaftshäuser 393 70 62 59 47 30 12<br />

Sportplatz und Freibadeanlagen 396 222 173 161 113 50 -13<br />

öffentliche Bereitschaftsdienste 4.395 634 552 527 417 271 118<br />

Veranstaltungsgebäude 407 54 48 46 38 26 13<br />

Gebäude für kulturelle Zwecke 556 81 66 63 47 27 7<br />

Sportheim (Vereinsheim) 241 34 29 27 21 13 5<br />

Summe 35.135 4.878 4.290 4.098 3.264 2.152 981<br />

Tabelle 10-17 Hochrechnung Wärmebedarf auf alle öffentliche Gebäude im Jahr 2010<br />

2010 Wärmebedarf [MWh f /a] Anteil in %<br />

öffentl. ges. [Guse 2011]] 18.900 100<br />

Gebäude Stadtverwaltung 4.900 25,9<br />

Tabelle 10-18 Hochrechnung Wärmebedarf auf alle öffentliche Gebäude im Jahr 2022<br />

2022 Wärmebedarf [MWh f /a] Anteil in %<br />

öffentl. ges. 15.800 100<br />

Gebäude Stadtverwaltung 4.100 25,9<br />

- 124 -


Öffentliche Einrichtungen – Seite 2<br />

Tabelle 10-19 CO 2 e-Emissionswerte nach Energieträger<br />

Energieart<br />

witterungsbereinigter<br />

Endenergieverbrauch<br />

Wärme<br />

spez. CO 2 e-<br />

Emissionen<br />

GEMIS<br />

Version<br />

4.6 Stand<br />

August<br />

2010<br />

CO 2e -<br />

Emissionen<br />

kWh f /a g/kWh f t/a<br />

Erdgas 1.723.868 290 501<br />

Holz-Pellets 148.133 25 4<br />

Holzhackschnitzel-Nahwärmenetz 832.397 24 20<br />

Wärmespeicher 68.427 40 3<br />

Öl 43.923 327 14<br />

Summe 2.704.398 524<br />

spez. CO 2e -Emissionen für die Stadt <strong>Ingelheim</strong> 193,8<br />

g/kWh f<br />

Tabelle 10-20 Szenarienrechnung der CO 2 e-Emissionen bei einer Sanierungsrate von 3 %<br />

Jahr Wärmebedarf CO 2e -Emission<br />

MWh f /a<br />

t/a<br />

2010 4.878 945<br />

2020 4.290 831<br />

2022 4.098 794<br />

2030 3.264 633<br />

2040 2.152 417<br />

2050 981 190<br />

Tabelle 10-21 Hochrechnung CO 2 e-Emissionen (Wärmebedarf) auf alle öffentliche Gebäude im<br />

Jahr 2010<br />

2010 CO 2 e-Emissionen [t/a] Anteil in %<br />

öffentl. ges. [Guse 2011]] 5.200 100<br />

Gebäude Stadtverwaltung 945 18,2<br />

Tabelle 10-22 Hochrechnung CO 2 e-Emissionen (Wärmebedarf) auf alle öffentliche Gebäude im<br />

Jahr 2022<br />

2022 CO 2 e-Emissionen [t/a] Anteil in %<br />

öffentl. ges. 4.400 100<br />

Gebäude Stadtverwaltung 794 18,2<br />

- 125 -


Öffentliche Einrichtungen – Seite 3<br />

Tabelle 10-23 Szenarienrechnung der CO 2 e-Emissionen bei einer Stromreduzierung von 0,9 %<br />

pro Jahr<br />

Jahr<br />

Endenergieverbrauch CO 2e -Emission<br />

kWh el /a<br />

t/a<br />

2010 898.600 36<br />

2015 844.684 34<br />

2020 790.768 32<br />

2022 778.188 31<br />

2030 684.194 27<br />

2040 625.066 25<br />

2050 549.045 22<br />

Der spezifische CO 2 e-Emissionen Kennwert des lokalen Stromnetzes in <strong>Ingelheim</strong> beträgt<br />

40 g/kWh el<br />

Tabelle 10-24 Hochrechnung CO 2 e-Emissionen (Strombedarf) auf alle öffentliche Gebäude im<br />

Jahr 2010<br />

2010 CO 2 e-Emissionen [t/a] Anteil in %<br />

öffentl. [Guse 2011] 330 100<br />

Gebäude Stadtverwaltung 36 10,9<br />

Tabelle 10-25 Hochrechnung CO 2 e-Emissionen (Strombedarf) auf alle öffentliche Gebäude im<br />

Jahr 2022<br />

2022 CO 2 e-Emissionen Anteil in %<br />

öffentl. [Guse 2011] 300 100<br />

Gebäude Stadtverwaltung 31 10,9<br />

- 126 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!