02.03.2014 Aufrufe

6,26 MB - Innerschwand

6,26 MB - Innerschwand

6,26 MB - Innerschwand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Innerschwand</strong> am Mondsee<br />

Bauernbundobmann<br />

Sicher und heimisch kaufen<br />

Hohe Qualität, nachvollziehbare österreichische Herkunft sowie<br />

unabhängige Kontrollen sind die drei wichtigsten Säulen, wenn es um<br />

Lebensmittelsicherheit geht.<br />

Das AMA-Gütesiegel und das AMA-Biozeichen geben<br />

klare Orientierungshilfen beim Lebensmitteleinkauf. Gerade<br />

bei Lebensmitteln spielt die Qualität eine bedeutende Rolle.<br />

Sie ist meist nicht mit freiem Auge erkennbar, aber<br />

ausschlaggebend für höchsten Genuss. Das AMA-<br />

Gütesiegel gewährleistet unabhängige Kontrollen und steht<br />

für Lebensmittel, die überdurchschnittliche Qualitätskriterien<br />

erfüllen und deren Herkunft nachvollziehbar ist. Mit dem<br />

AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biozeichen soll dem<br />

Konsumenten die Kaufentscheidung erleichtert werden,<br />

denn mit einem Blick werden die drei Vorteile der damit<br />

ausgezeichneten Ware erkennbar.<br />

Foto: Wodicka<br />

Rot-weiß-rote Fähnchen sagen nichts darüber aus, ob ein<br />

Produkt auch wirklich zu 100 % aus Österreich kommt.<br />

ACHTEN SIE<br />

AUF DIESE ZEICHEN!<br />

Nur das rot-weiß-rote<br />

AMA Gütesiegel und das<br />

rote AMA Biozeichen<br />

garantieren österreichische<br />

Herkunft.<br />

1. Ausgezeichnete Qualität:<br />

Für jedes Gütesiegel-Produkt gibt es Qualitätsanforderungen,<br />

die über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen und<br />

mit objektiven Methoden überprüft werden. Diese<br />

Anforderungen sind in den Gütesiegel-Richtlinien festgelegt.<br />

2. Nachvollziehbare Herkunft:<br />

Der Schriftzug wie auch die rot-weiß-roten Landesfarben<br />

verweisen auf die österreichische nachvollziehbare Herkunft<br />

des Produktes. Ausnahmen gibt es nur dann, wenn Inhaltstoffe<br />

nicht im Erzeugerland herstellbar sind und diese nicht mehr<br />

als 1/3 des Gesamtproduktes ausmachen (z.B. Bananen in<br />

Fruchtjoghurt). Der Milch- oder Fleischbestanteil von<br />

verarbeiteter Ware muss jedoch zu 100% aus Österreich<br />

stammen.<br />

3. Unabhängige Kontrollen:<br />

Kontrollen gibt es auf allen Stufen der Produktion und<br />

Weiterverarbeitung bis ins Geschäft. Neben ständigen<br />

Eigenkontrollen der Betriebe kommt es zu regelmäßigen<br />

Kontrollen unabhängiger und spezialisierter Prüfer. Diese<br />

werden wiederum im Rahmen von Überkontrollen überprüft.<br />

Zusammen mehr bewegen<br />

www.ooe.bauernbund.at<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!