05.03.2014 Aufrufe

Jahrgang 2013 | Freitag, den 17. Mai 2013 | Nr. 20 - Iphofen

Jahrgang 2013 | Freitag, den 17. Mai 2013 | Nr. 20 - Iphofen

Jahrgang 2013 | Freitag, den 17. Mai 2013 | Nr. 20 - Iphofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Iphöfer Nachrichten<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13 11<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt - also schnell anmel<strong>den</strong>!<br />

Der Teilnehmerbeitrag für <strong><strong>20</strong>13</strong> sind 1<strong>20</strong>,00 EUR. (Verpflegung,<br />

Unterkunft und Bustransport inklusive, sonst keine weiteren Kosten!)<br />

Anmeldeschluss ist der 31. Juli <strong><strong>20</strong>13</strong>.<br />

Bei Fragen können Sie sich gerne am Matthias Huckle (09323-952)<br />

wen<strong>den</strong>.<br />

Bis bald ...<br />

Euer Zeltlagerteam<br />

Kath. Pfarrgemeinde Dornheim<br />

Pfingstsonntag, 19.05.<br />

8.45 Uhr Hl. Amt unter Mitwirkung der Kirchenmusik für<br />

Ernst und Marg. Schmer, Maria Lenzer-539-,<br />

sowie für Georg und Maria Lang und Kinder-540-<br />

KOLLEKTE: Renovabis<br />

Pfingstmontag, <strong>20</strong>.05.<br />

19.00 Uhr <strong>Mai</strong>ndacht<br />

Mittwoch, 22.05.<br />

19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Sonntag, 26.05. - Dreifaltigkeitssonntag<br />

10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Friedhofsgang<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes<br />

Hüttenheim<br />

Hochfest Pfingsten - Kollekte f. Mittel- u. Osteueropa (Renovabis)<br />

Samstag, 18.05.<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier (Wä)<br />

Sonntag, 19.05.<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier (H)<br />

+ Lorenz Braun u. Olga u. Johann Eger<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier im Festzelt Seinsheim<br />

Pfingstmontag, <strong>20</strong>.05.<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier (I)<br />

10.15 Uhr Eucharistiefeier u. Prozession (T)<br />

Vom Di., 21.05. bis Fr., 24.05.<strong><strong>20</strong>13</strong> entfallen die Eucharistiefeiern.<br />

In Notfällen wen<strong>den</strong> Sie sich bitte an H. Pfr. August Popp, Willanzheim,<br />

Tel. 09323/877454 oder 09323/38881<br />

Dienstag, 21.05.<br />

19.00 Uhr Feierliche <strong>Mai</strong>andacht an der Grotte (H)<br />

Schönstattwallfahrt aller bayerischen Diözesen<br />

Diese Bus-Pilgerfahrt findet vom 28. bis 30. Juni <strong><strong>20</strong>13</strong> statt. Am<br />

28.06.<strong><strong>20</strong>13</strong> um <strong>17.</strong>00 Uhr Pontifikalamt am Wallfahrtsort in Vallendar<br />

mit unserem Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Näheres zum 3-Tage-<br />

Programm am Aushang in der Kirche.<br />

Anmeldungen bis um 21.05.13: Schönstatt-Zentrum Marienberg,<br />

Dörrnwasserlos 50, 96110 Scheßlitz<br />

Sr. M. Anne Rath, Tel. 09542/7635<br />

Erklärung der Abkürzungen:<br />

(S) Seinsheim; (H) Hüttenheim; (T) Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf;<br />

(I) = Iffigheim; (Will) = Willanzheim; (B) = Bullenheim; (Do) =<br />

Dornheim; (Iph) = <strong>Iphofen</strong>; (ME) = Markt Einersheim<br />

Kath. Pfarramt St. Martin Willanzheim<br />

Pfingstsonntag, 19.05. - Hochfest<br />

PK 8.45 Uhr Hl. Amt<br />

KOLLEKTE: f Mittel- und Osteuropa (Renovabis)<br />

Pfingstmontag, <strong>20</strong>.05.<br />

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Rügerrieth<br />

Dienstag, 21.05.<br />

18.00 Uhr - 19.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei<br />

Samstag, 25.05.<br />

14.00 Uhr Taufe in der Feldkapelle: Nele Konrad<br />

Sonntag, 26.05. - Dreifaltigkeitssonntag<br />

PK 8.45 Uhr Hl. Amt<br />

Kath. Pfarramt St. Veit<br />

Kath. Pfarramt 87 66 86 - 0<br />

Pfarrbüro Fr. Bernhardt 87 66 86 - 21<br />

Diakon Peter Walter 87 66 86 - 23<br />

Fax 87 66 86 - 10<br />

E-<strong>Mai</strong>l: st-veit.iphofen@erzbistum-bamberg.de<br />

Evang.-Luth.<br />

Kirchengemeinde <strong>Iphofen</strong><br />

Sonntag, 14.05., Pfingsten<br />

10.35 Uhr Festgottesdienst mit Taufe und Heiligem Abendmahl<br />

- Einführung von Helmut von Brandis in das<br />

Amt des Lektors<br />

Taufe von Alina Schubin<br />

Montag, <strong>20</strong>.05., Pfingstmontag<br />

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Rügerrieth<br />

Sonntag, 26.05., Trinitatis<br />

10.35 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Spitalkirche St.<br />

Johannes<br />

Taufe von Sophia Kathrin Tratschke<br />

Einführung von Helmut von Brandis als Lektor<br />

Im Pfingst-Gottesdienst am 19. <strong>Mai</strong> <strong><strong>20</strong>13</strong> wird unser Gemeindeglied<br />

und Kirchenvorstand Helmut von Brandis in das Amt des Lektors eingeführt.<br />

Zur Vorbereitung auf diesen Dienst hat er an acht Wochenendseminaren<br />

des Amts für Gemeindedienst teilgenommen. Der<br />

Kurs vermittelte das Handwerkszeug zur Gottesdienstleitung und zum<br />

Umgang mit der Lesepredigt.<br />

Die Ausbildung endete mit einer Prüfung, in der festgestellt wurde, ob<br />

die Fähigkeiten zur Ausübung des Lektorendienstes vorhan<strong>den</strong> sind.<br />

Nachdem Helmut von Brandis diese Prüfung bestan<strong>den</strong> hat und die<br />

notwendigen Beschlüsse des Kirchenvorstands und des Dekanats<br />

gefasst wur<strong>den</strong>, kann er nun in das Amt eingeführt wer<strong>den</strong> und eigenständig<br />

Gottesdienste halten.<br />

Ich freue mich über das große Engagement und lade alle sehr herzlich<br />

zu diesem besonderen Festgottesdienst ein.<br />

Hanjo von Wietersheim<br />

Gottesdienst im Rügerrieth am Pfingstmontag<br />

Es ist eine schöne Tradition, dass am Pfingstmontag ein ökumenischer<br />

Gottesdienst im Rügerrieth veranstaltet wird.<br />

Das Rügerrieth liegt zwischen Willanzheim, Michelfeld und <strong>Mai</strong>nbernheim.<br />

Das Dorf Rügerrieth ist seit dem Beginn des 14. Jhd. bekannt.<br />

Seit dem Mittelalter ist das Dorf eine Wüstung. Die Grenzen sind<br />

abgemarkt und die Flächen wer<strong>den</strong> als Wald oder Landwirtschaftsflächen<br />

genutzt. Ein „Rügerriethbürgermeister“ ist Vorsitzender der<br />

Rügerriethsbauern.<br />

<strong>20</strong>05 wurde als Abschluss der Flurneuordnung ein Flur<strong>den</strong>kmal<br />

errichtet. Die 3,90 m hohe Stele erinnert an <strong>den</strong> versunkenen Kirchturm,<br />

eingemeißelte Szenen an das ehemalige Dorf Rügerrieth. Eine<br />

Infotafel erklärt Details.<br />

1939 sollte durch französische Kriegsgefangene eine Bahnverbindung<br />

zwischen <strong>den</strong> nahen Strecken Würzburg - Nürnberg und Würzburg<br />

- Ansbach gebaut wer<strong>den</strong>. Der nie vollendete Bahndamm ist heute<br />

noch gut sichtbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!