05.03.2014 Aufrufe

Jahrgang 2013 | Freitag, den 17. Mai 2013 | Nr. 20 - Iphofen

Jahrgang 2013 | Freitag, den 17. Mai 2013 | Nr. 20 - Iphofen

Jahrgang 2013 | Freitag, den 17. Mai 2013 | Nr. 20 - Iphofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Iphöfer Nachrichten<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13 7<br />

Tourismusverband Fränkisches Weinland und auch Franken und die<br />

Weinstadt <strong>Iphofen</strong> ein attraktives Vortrags- wie auch Exkursionsprogramm<br />

erarbeitet. Im Focus steht <strong><strong>20</strong>13</strong> das Thema „Wein und Gastronomie“,<br />

auch mit Beispielen von innovativen Konzepten.<br />

Mit <strong>den</strong> Internationalen Weintourismus Symposien seit <strong>20</strong>05 wur<strong>den</strong><br />

maßgebliche Akzente für die Entwicklung und wissenschaftliche Anerkennung<br />

eines attraktiven Weintourismus in Deutschland gesetzt. Die<br />

Resonanz auf diese Veranstaltungen hat die Veranstalter dazu motiviert,<br />

weiter an diesem Thema zu arbeiten und die fünfte Auflage dieses<br />

Symposiums zu organisieren.<br />

Die Organisatoren haben ein ansprechendes Programm mit hochrangigen<br />

Referenten aus <strong>den</strong> Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und<br />

Praxis aufgestellt.<br />

Dieses Programm trägt zur Bewusstseinsbildung für die Notwendigkeit<br />

des Weintourismus bei. Mit Beispielen aus anderen Weinbauregionen<br />

wer<strong>den</strong> Anregungen für eine moderne, erfolgreiche Infrastruktur<br />

und Dienstleistungskultur im Bereich des Weintourismus gegeben.<br />

Besonders unsere regionalen touristischen Leistungsträger sind dazu<br />

aufgerufen, sich einen Platz für das 5. Int. Weintourismus Symposium<br />

zu sichern und sich aktuell und fachkundig über die Trends und Ten<strong>den</strong>zen<br />

im Weintourismus zu informieren!<br />

Sie sollten sich die hochkarätigen Vorträge und Konzepte anderer<br />

Weinregionen nicht entgehen lassen.<br />

Der Weintourismus Tag soll die aktuellen Trends im Bereich „Gastronomie<br />

und Wein“ aufzeigen und das Thema Wein-Tourismus von verschie<strong>den</strong>en<br />

Seiten beleuchten.<br />

Bei <strong>den</strong> Exkursionen am zweiten Tag kann man mehr erfahren über<br />

„Wein, Gastronomie und Architektur in Churfranken“, beispielhafte<br />

Projekte im Bereich „Winzer & Gastronomie“ sowie die magischen<br />

Orte des Fränkischen Weins - „terroir f“ - kennenlernen.<br />

Die Tagungsgebühr für die Vorträge am 12. Juni beträgt 50,00 Euro<br />

(inkl. MwSt.). Die Teilnehmergebühr beinhaltet Tagungsunterlagen,<br />

Erfrischungsgetränke, in <strong>den</strong> Tagungspausen Kaffee und Gebäck. Die<br />

Gebühren für die Exkursionen liegen zwischen 39,00 und 69,00 Euro.<br />

Bustransfer, fachkundige Begleitung und Leitung sowie ein Mittagsmenue<br />

sind inklusive.<br />

Das Anmeldeformular und das aktuelle Programm kann man unter<br />

www.iphofen.de downloa<strong>den</strong> oder bei der Tourist Information <strong>Iphofen</strong><br />

anfordern.<br />

Anmeldeschluss ist der 03. Juni <strong><strong>20</strong>13</strong>.<br />

Tourist Information <strong>Iphofen</strong><br />

Kirchplatz 7, 97346 <strong>Iphofen</strong><br />

Tel: 09323-870306, Fax: 09323-870308<br />

e-mail: tourist@iphofen.de<br />

Programminfo unter www.iphofen.de<br />

Schiff Ahoi!<br />

Schifffahrt mit <strong>den</strong> Gastlichen Fünf im Fränkischen Weinland<br />

Samstag, 07. September <strong><strong>20</strong>13</strong><br />

<strong>Mai</strong>nschifffahrt mit Ausflug nach Lohr a. <strong>Mai</strong>n<br />

Abholung per Bus in Gerolzhofen, <strong>Iphofen</strong>, Dettelbach, Volkach u. Kitzingen<br />

(Abfahrtszeit und Abfahrtsort wird bei Buchung mitgeteilt!)<br />

10.00 Uhr Ankunft in Karlstadt<br />

Willkommen an Bord der MS Franconia<br />

13.15 Uhr Ankunft in Lohr am <strong>Mai</strong>n<br />

Zeit zur freien Verfügung<br />

15.15 Uhr Märchenhafte Überraschung an Bord<br />

15.45 Uhr Weiterfahrt an Bord der MS Franconia<br />

nach Markthei<strong>den</strong>feld<br />

<strong>17.</strong>45 Uhr Rückfahrt per Bus in die Ausgangsorte<br />

Preise:<br />

Erwachsene: 39,90 EUR/Pers., Kinder (4 - 14 Jahre) u. Behinderte<br />

mit Schwerbehindertenausweis: 35,90 EUR/Pers.<br />

Leistungen:<br />

Busfahrt, Schifffahrt „MS Franconia“, Mittagessen an Bord, Musikalische<br />

Unterhaltung an Bord, Märchenhafte Überraschung.<br />

Fahrkarten ab sofort erhältlich:<br />

Tourist Information <strong>Iphofen</strong>, Kirchplatz 7, 97346 <strong>Iphofen</strong>, Tel. 09 323<br />

- 87 03 06, tourist@iphofen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr; Sa 10.00 - 14.00 Uhr<br />

Die nächsten regelmäßigen Stadtführungen<br />

am Samstag und Sonntag<br />

Die nächsten regelmäßigen Stadtführungen fin<strong>den</strong><br />

am Samstag, 18. <strong>Mai</strong> <strong><strong>20</strong>13</strong><br />

und Sonntag, 19. <strong>Mai</strong> <strong><strong>20</strong>13</strong><br />

jeweils um 10.30 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist der Innenhof der Vinothek<br />

Kosten: 2,50 EUR pro Person<br />

Dauer: 1 1/2 Stun<strong>den</strong><br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst der praktischen Ärzte<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>17.</strong>05 - Samstag, 18.05<br />

Christian Schubert, Ringsbühlweg 1,<br />

97346 <strong>Iphofen</strong> .............................................. Tel. 0152/07312690<br />

Sonntag, 18.05.<br />

Dr. Hörlin, Birklinger Str. 10,<br />

97346 <strong>Iphofen</strong> ................................................ Tel. 09323 876500<br />

Montag, <strong>20</strong>.05.<br />

Von Schulzendorff, Mühlenweg 18,<br />

97350 <strong>Mai</strong>nbernheim .......................................... Tel. 09323/5909<br />

Mittwoch, 22.05.<br />

Dr. Hörlin, Birklinger Str. 10,<br />

97346 <strong>Iphofen</strong> ................................................ Tel. 09323 876500<br />

Bei Nichterreichen des Arztes:<br />

• Vermittlungs- und Beratungszentrale für diensthabende Ärzte<br />

(auch Fachärzte) Tel. 01805/191212 oder 116 117<br />

• Rettungsleitstelle 112<br />

• Menschen, die eine Sprach- oder Hörbehinderung haben, können<br />

unter der Notrufnummer 112 ein Notruf-Fax an die integrierte<br />

Leitstelle sen<strong>den</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!