05.03.2014 Aufrufe

Jahrgang 2013 | Freitag, den 17. Mai 2013 | Nr. 20 - Iphofen

Jahrgang 2013 | Freitag, den 17. Mai 2013 | Nr. 20 - Iphofen

Jahrgang 2013 | Freitag, den 17. Mai 2013 | Nr. 20 - Iphofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Iphöfer Nachrichten<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13 19<br />

Endlich beginnt wieder die Eisschleckerzeit<br />

Das Eisjahr <strong><strong>20</strong>13</strong> bringt ausgefallene Rezepturen, hochwertige Zutaten und neue Größen<br />

(iPr). Eisgenießer dürfen sich<br />

auf ein tolles Jahr <strong><strong>20</strong>13</strong> freuen.<br />

Die Marken- und Handelsmarkenhersteller<br />

von Speiseeis zün<strong>den</strong><br />

ein Feuerwerk aus Fantasie,<br />

Raffinesse und Topqualität.<br />

Nach dem aktuellen Eisranking<br />

ste hen bei <strong>den</strong> Deutschen unverändert<br />

die Sorten Vanille<br />

und Schokolade auf <strong>den</strong> ersten<br />

bei<strong>den</strong> Plätzen. Doch gleich dahinter<br />

folgen dann schon Eiskompositionen<br />

aus einer oder<br />

mehreren Eissorten mit weiteren<br />

raffinierten Zutaten. Genau<br />

dieses Segment steht in diesem<br />

Jahr bei <strong>den</strong> Eismachern besonders<br />

im Fokus – ohne die Klassiker<br />

dabei zu vernachlässigen.<br />

Frucht-, Schokolade-, Keks-, Baiser-<br />

oder Kuchenstückchen im<br />

Eis oder als Topping; Frucht-,<br />

Schokolade- oder Karamellsaucen,<br />

eingestrudelt oder auch als<br />

flüssiger oder fester Kern des Eises<br />

garantieren ebenso aufregende<br />

Geschmackserlebnisse wie Nüsse,<br />

Mandelsplitter, Kokosnussflocken<br />

oder Pistazien in<br />

<strong>den</strong> Überzügen.<br />

Bei <strong>den</strong> Sorten kennt die Kreativität<br />

zum Verwöhnen aller<br />

Eisschlecker enemfalls keine<br />

Grenzen. Kombinationen von<br />

süß/sauer, süß/ herb und sogar<br />

von süß und salzig versprechen<br />

einen besonderen Eiskick. Mit<br />

raffinierten Geschmackskompositionen<br />

wie beispielsweise<br />

Buttermilch/Blaubeere, Mascarpone/Pfirsich,<br />

Banane/Karamell,<br />

Schokolade/Kirsch, Pistazie/weiße<br />

Schokolade, Mascarpone/Lemon-Wodka,<br />

Ricot ta/ Rhabarber,<br />

Strawberry/Cheesecake oder<br />

Sorten wie Crème Brûlée, Latte<br />

Macchiato oder Frozen Yogurt<br />

kommt wirklich jeder Eisliebhaber<br />

auf seine Kosten.<br />

Hochwertige<br />

Rohstoffe<br />

Der Trend zu Premiumprodukten<br />

beim Speiseeis setzt sich<br />

auch in diesem Jahr weiter fort.<br />

So trumpfen die Speiseeishersteller<br />

bei <strong>den</strong> hierzulande ganz<br />

besonders beliebten Eissorten<br />

(Vanille, Schokolade zum Teil<br />

mit Angaben zur Herkunft<br />

der eingesetzten Schokolade,<br />

der Vanille oder auch der<br />

Milchprodukte auf. Ferner<br />

wird die Vielfalt der Rezepturen<br />

ebenfalls bei <strong>den</strong> reinen<br />

Eissorten ausgebaut – wie<br />

beispielsweise Schokolade mit<br />

Vollmilch, weißer oder dunkler<br />

Schokolade oder Noisette. Die<br />

gute Nachricht: Auf künstliche<br />

Farb- oder Aromastoffe wird weitestgehend<br />

verzichtet.<br />

Da freuen sich nicht nur die Kleinen: Jetzt, wo es mit <strong>den</strong> Temperaturen wieder<br />

bergauf geht, beginnt endlich auch wieder die Zeit des süßen, leckeren<br />

Speiseeises.<br />

Foto: E.I.S./interPress<br />

Vanille ist nach wie vor der Renner bei <strong>den</strong> Eissorten in Deutschland, danach<br />

folgen dicht Schoko und Nuss.<br />

Foto: BDSI/interPress<br />

Eis ist reine Geschmacksache<br />

Vorlieben ganz unterschiedlich<br />

(iPr). Über Geschmack lässt<br />

sich bekanntlich nicht streiten<br />

– wohl aber an der Eistruhe.<br />

Dort wählen nämlich die Deutschen<br />

laut aktueller Umfrage<br />

von TNS Infratest ihr Lieblingseis<br />

in erster Linie nach der Sorte<br />

– also der Geschmacksrichtung<br />

– aus.<br />

Vanille ist weitergin nach wie<br />

vor in Führung, wird jedoch<br />

von Schoko und Nuss dicht gefolgt.<br />

Die mfrage ergab: Über 72<br />

Prozent der Deutschen wählen<br />

ihr Eis haupt sächlich nach der<br />

geschmacksgeben<strong>den</strong> Sorte aus.<br />

Mehr als 100 Sorten stehen daher<br />

in <strong>den</strong> Truhen der Supermärkte<br />

zur Verfügung, um <strong>den</strong><br />

Geschmack der Eisfans jedes<br />

Jahr aufs Neue zu (über)treffen.<br />

Auf Platz zwei liegt mit eindeutigen<br />

59 Prozent die Erwartung<br />

des ultimativen, vollen Genusses.<br />

Nicht weiter verwunderlich,<br />

<strong>den</strong>n schließ lich ist Eis in<br />

erster Linie ein Genussprodukt,<br />

das Spaß machen und natürlich<br />

auch eine leckere Gau menfreude<br />

bieten soll.<br />

Bronze geht an <strong>den</strong> intensiven<br />

Geschmack, der für 53 Prozent<br />

der Befragten ausschlaggebend<br />

für <strong>den</strong> Kauf ist. Was schmeckt,<br />

kommt an, das zeigt auch der<br />

nahezu gleichbleibende Verbrauch<br />

von gut 7 bis 8 Litern Eis<br />

pro Jahr pro Kopf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!