05.03.2014 Aufrufe

Jahrgang 2013 | Freitag, den 17. Mai 2013 | Nr. 20 - Iphofen

Jahrgang 2013 | Freitag, den 17. Mai 2013 | Nr. 20 - Iphofen

Jahrgang 2013 | Freitag, den 17. Mai 2013 | Nr. 20 - Iphofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Iphöfer Nachrichten<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>20</strong>/13 5<br />

4. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);<br />

Erweiterung des Bebauungsplanes „Sondergebiet an der B8 mit<br />

integriertem Grünordnungsplan, StT <strong>Iphofen</strong><br />

a) 10. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

b) Aufstellungsbeschluss für <strong>den</strong> Bebauungsplan gem. § 2 Abs.<br />

1 BauGB<br />

5. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);<br />

Bebauungsplan „Westlich der Bauschuttdeponie“ zur Errichtung<br />

einer Baustoffrecyclinganlage sowie eines Lager- und Umschlagplatzes<br />

für Schüttgüter<br />

a) 10. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

b) Aufstellungsbeschluss für <strong>den</strong> Bebauungsplan gem. § 2 Abs.<br />

1 BauGB<br />

6. Sachstand Breitbandversorgung<br />

7. Bericht <strong>20</strong>12 und Informationen zu laufen<strong>den</strong> Maßnahmen<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Die Tagesordnung kann noch ergänzt bzw. geändert wer<strong>den</strong>.<br />

Wünsche und Anträge zu <strong>den</strong> Bürgerversammlungen teilen Sie bitte<br />

Herrn 1. Bürgermeister Mend, Tel. 09323/8715-<strong>20</strong> oder per e-mail:<br />

josef.mend@vgem.iphofen.de, Herrn Eckert, Tel. 09323/8715-21<br />

oder per e-mail: leo.eckert@vgem.iphofen.de.<br />

Über rege Teilnahme wür<strong>den</strong> wir uns sehr freuen.<br />

STADT IPHOFEN<br />

Mend<br />

1. Bürgermeister<br />

Ausschreibung<br />

Die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Iphofen</strong> (Landkreis Kitzingen),<br />

vier Mitgliedsgemein<strong>den</strong> mit ca. 8.900 Einwohnern inmitten des<br />

Fränkischen Weinlandes mit reichhaltiger Infrastruktur und guter<br />

Bahnanbindung zu <strong>den</strong> Universitätsstädten Würzburg und Nürnberg,<br />

stellt in Dauerbeschäftigung in Vollzeit wegen Erreichen der<br />

Altersgrenze des Stelleninhabers zum nächst möglichen Zeitpunkt<br />

ein:<br />

Eine/n<br />

Sachbearbeiter/in in der Bauverwaltung<br />

in verantwortlicher Position<br />

Schwerpunkte Ihres Aufgabenbereichs:<br />

Auftrags- und Vertragsabwicklung von Baumaßnahmen und Ingenieurleistungen<br />

nach VOB, VOL und HOAI mit Überwachung der<br />

Einhaltung der Kostenansätze<br />

Bauleitplanung und gemeindliches Bauordnungsrecht<br />

Leitungsgebun<strong>den</strong>e Technik<br />

Pflege der GIS-Daten<br />

Vor-, Nachbereitung und Teilnahme an Gemeinderatssitzungen<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

Qualifizierte und engagierte Persönlichkeit mit bürgerorientiertem<br />

Denken<br />

Fundierte Rechts- und Fachkenntnisse im Aufgabenbereich<br />

Sicherer Umgang mit <strong>den</strong> einschlägigen AKDB-Programmen<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Mitarbeit an der Gestaltung unserer Mitgliedsgemein<strong>den</strong><br />

Aufstiegsmöglichkeiten im Rahmen des Tarifvertrages für <strong>den</strong><br />

öffentlichen Dienst (TVöD)<br />

Schwerbehinderte wer<strong>den</strong> bei ansonsten im Wesentlichen gleicher<br />

Eignung bevorzugt eingestellt.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen der Geschäftsleiter, Herr Leo Eckert,<br />

unter Tel. 09323 871521 gerne zur Verfügung.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum<br />

07.06.<strong><strong>20</strong>13</strong> an die Verwaltungsgemeinschaft <strong>Iphofen</strong>, Am Bahnhof<br />

3, 97348 <strong>Iphofen</strong>.<br />

Elektronische Bewerbungen wer<strong>den</strong> nicht berücksichtigt.<br />

Annahme von Anzeigenaufträgen<br />

für das Mitteilungsblatt<br />

Künftig wer<strong>den</strong> Ihre kostenpflichtigen gewerblichen und familiären<br />

Anzeigen (Geburtstagsdanksagungen, Traueranzeigen etc.) und die<br />

privaten Kleinanzeigen im Einwohnermeldeamt, Am Bahnhof 3, im<br />

Container neben dem ehemaligen Bahnhofsgebäude angenommen.<br />

Zuständig sind:<br />

Frau Claudia Demmler, Tel. 09323 8715-93<br />

Frau Barbara Endres, Tel. 09323 8715-47<br />

Herr Hans Uebelacker, Tel. 09323 8715-32<br />

Die E-<strong>Mai</strong>l für die Anzeigen hat sich geändert:<br />

anzeigen-mitteilungsblatt@vgem.iphofen.de<br />

Bitte verwen<strong>den</strong> Sie nur noch diese E-<strong>Mai</strong>l-Adresse.<br />

Für die kostenlosen kirchlichen und Vereinsnachrichten verwen<strong>den</strong> Sie<br />

bitte weiterhin:<br />

manuela.eigenschenk@vgem.iphofen.de<br />

Die Abfallberater informieren<br />

Biotonne wöchentlich / Start am 13. <strong>Mai</strong><br />

Auch <strong><strong>20</strong>13</strong> bietet die kommunale Abfallwirtschaft in <strong>den</strong> Sommermonaten<br />

wieder eine wöchentliche Leerung der Biotonne an. Start<br />

in diesem Jahr ist der 13. <strong>Mai</strong>. Dann kommt das Biomüllfahrzeug im<br />

wöchentlichen Turnus und leert bei Bedarf die braune Tonne.<br />

Vorteile bei jedem Wetter<br />

„Der verkürzte Leerungsturnus soll dabei helfen, die Hygiene während<br />

der warmen Jahreszeit zu verbessern und damit allzu starke Geruchsbildung<br />

zu vermei<strong>den</strong>. Sollte der Sommer dagegen eher kühl und<br />

feucht wer<strong>den</strong>, kann die wöchentliche Abfuhr der Biotonne insbesondere<br />

Gartenbesitzern helfen, das dann üppig sprießende Grün schnell<br />

und ohne Zwischenlagerung zu entsorgen“, so die Abfallberater am<br />

Landratsamt Kitzingen.<br />

Alle Termine auf einen Blick<br />

Am gewohnten Abfuhrtag der braunen Tonne ändert sich nichts. Ein<br />

Blick auf <strong>den</strong> Abfuhrkalender verrät die zusätzlichen Abfuhrtermine.<br />

Jedoch kann sich durch die Umstellung die Abfuhrzeit in <strong>den</strong> einzelnen<br />

Gemein<strong>den</strong> ändern. Daher gilt: Alle Mülltonnen und Gelben Säcke am<br />

Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr am Straßenrand bereitstellen.<br />

Zusatzleerungen kosten nicht die Welt<br />

Die wöchentliche Leerung der Biotonne während des Sommers ist ein<br />

Angebot, dass man nutzen kann, aber nicht muss. Mit der Grundgebühr<br />

sind bereits 18 Leerungen der Biotonne pro Kalenderjahr bezahlt.<br />

Sind diese Inklusivleerungen ausgeschöpft, so kostet eine Zusatzleerung<br />

bei der 60-Liter-Biotonne 1,25 Euro. Bei der 1<strong>20</strong>-Liter-Biotonne<br />

sind es 2,50 Euro.<br />

Noch Fragen?<br />

Weitere Informationen rund um die Biotonne sowie zu <strong>den</strong> aktuellen<br />

Abfallgebühren gibt es bei <strong>den</strong> Abfallberatern am Landratsamt Kitzingen,<br />

Tel. (09321) 928-1234, oder online unter www.abfallwelt.de.<br />

Wer ein Smartphone oder ein Tablet benutzt, der kann sich die neue<br />

abfallwelt-App der Abfallberatung einmal näher ansehen. Die kostenlose<br />

App informiert über alle Abfuhr- und Sammeltermine und bietet<br />

darüber hinaus noch viele nützliche Serviceangebote zur Abfallwirtschaft<br />

im Landkreis Kitzingen.<br />

Der Kindergarten „Zum Guten Hirten“ Markt Einersheim<br />

sucht zum 01. September <strong><strong>20</strong>13</strong><br />

einen Erzieherpraktikanten bzw. eine Erzieherpraktikantin<br />

im 1. Jahr<br />

Ein Schulplatz an der Fachakademie für Sozialpädagogik wird<br />

vorausgesetzt.<br />

Bei Interesse bitte baldmöglichst bei der Kindergartenleiterin, Frau<br />

Kräutlein, unter Tel. 09326 695 mel<strong>den</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!