08.03.2014 Aufrufe

Technische Grundlagen der Informatik 3. Musterlösung – Timings ...

Technische Grundlagen der Informatik 3. Musterlösung – Timings ...

Technische Grundlagen der Informatik 3. Musterlösung – Timings ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DI<br />

0<br />

SR<br />

SL<br />

1<br />

4:1 MUX<br />

2<br />

3<br />

D<br />

Q<br />

D-Flip-Flop<br />

CLK<br />

C<br />

Q<br />

S 1<br />

S 0<br />

Aufgabe 6 Hazards<br />

Untersuchen Sie den folgenden Schaltplan auf Hazards. Gehen Sie von einer Ausbreitungsverzögerung von 5 ns je Gatter<br />

aus.<br />

B<br />

A<br />

1<br />

&<br />

C<br />

1<br />

&<br />

≥ 1<br />

F<br />

D<br />

1<br />

&<br />

Aus dem Schaltbild lässt sich die Funktion F = A¯C D + ĀB + ĀC ¯D ablesen. Diese wird zur Überprüfung in ein K-Diagramm<br />

eingetragen.<br />

AB<br />

C D<br />

00<br />

A<br />

00 01 11 10<br />

0 1 0 0<br />

C<br />

01<br />

11<br />

10<br />

0 1 1 1<br />

0 1 0 0<br />

1 1 0 0<br />

D<br />

B<br />

Im K-Diagramm erkennt man, dass ein kritischer Übergang zwischen ĀB ¯C D → AB ¯C D bzw. AB ¯C D → ĀB ¯C D liegt. Hier<br />

kann potentiell ein Störimpuls auftreten. Zur Überprüfung muss eine Simulation <strong>der</strong> fraglichen Stellen durchgeführt<br />

werden. Es müssen immer beide Richtungen betrachtet werden.<br />

Alexan<strong>der</strong> Bie<strong>der</strong>mann bie<strong>der</strong>mann@iss.tu-darmstadt.de · Felix Deichmann deichmann@iss.tu-darmstadt.de · (0 61 51) 16-6710 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!