09.03.2014 Aufrufe

Tutorium Auge Ohr

Tutorium Auge Ohr

Tutorium Auge Ohr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schallwellen in Scala vestibuli -> scala tympani,<br />

über Membranen Übertragung auf scala media<br />

stehende Wellen in der Lymphe<br />

Wahrnehmung + Abbildung:<br />

hohe f : weit vorne, niedrige f: weit hinten / apikal<br />

Basilarmembran muss schwingen, darauf Corti-Organ, wird gegen Membrana tectoria<br />

gedrückt<br />

Haarsinneszellen: 3 Reihen innere: Signalsender, sensibler<br />

1 Reihe äußere: Kontrastverstärkung<br />

Hörtests: Schall- und Knochenleitung<br />

Verstärkung durch:<br />

1. Trommelfell<br />

2. Gehörknöchelchen<br />

3. Mittelohrmuskeln<br />

4. Haarsinneszellen<br />

Methode: Schall reinschicken, Hirnaktivität messen<br />

wenn Schall + Knochen parallel absinken -> Cochleaschaden<br />

wenn nicht parallel: Mittelohrschaden<br />

Methode: Weber<br />

Mitte Kopf Knochenleitung, auf beiden <strong>Ohr</strong>en gleich: gut<br />

Methode: Rinne<br />

erst Knochenleitung, dann Luftleitung testen, wenn Rinne-positiv: kein Mittelohrschaden<br />

erst Weber, dann Rinne: Diagnose Innenohr- oder Aussenohrschaden möglich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!