30.10.2012 Aufrufe

KREUZ QUER - Drk-Kreisverband Göppingen

KREUZ QUER - Drk-Kreisverband Göppingen

KREUZ QUER - Drk-Kreisverband Göppingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

����� ����<br />

Jahrgang 3 /Ausgabe 16 · 04.04<br />

Seminar zur Jugendmedienarbeit<br />

�������<br />

���������������������<br />

Für angehende Erste Hilfe<br />

Ausbilder findet am 14.06.<br />

und 16.06. 2004 ab 19 Uhr<br />

ein Vorbereitungsseminar<br />

im DRK-Zentrum in<br />

<strong>Göppingen</strong> statt.<br />

Anmeldungen bitte bis zum<br />

15.05. an Frau Seng-Straub<br />

per Telefon (07161) 6739-23<br />

oder E-mail „s.seng-straub<br />

@drk-goeppingen.de”<br />

6<br />

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreis <strong>Göppingen</strong><br />

Jugendarbeit<br />

Jugendmedienarbeit<br />

[Rainer Kienzle, Jugendrotkreuz]<br />

Mitglieder des Jugendrotkreuzes aus dem Kreis <strong>Göppingen</strong> nahmen vom<br />

27.- 29. Februar 2004 am „Qualifizierungsprogramm Jugendmedienarbeit“ in der<br />

Zimmerbergmühle bei Abtsgmünd teil. Unter der Leitung von „BW-InForm“-Trainer<br />

Rainer Kienzle beschäftigten sich die Jugendlichen mit den Themenbereichen<br />

Hardware, Software, Betriebssysteme, Sicherheit und Internet.<br />

Nicht nur die wirtschaftliche, auch die<br />

gesellschaftliche Zukunft einer High-Tech-<br />

Nation hängt ganz entscheidend von den<br />

Medien und dem qualifizierten Umgang<br />

damit ab.<br />

Baden-Württemberg fördert seit Jahren<br />

den Ausbau zum internationalen „Medienstandort“.<br />

Jugendliche, die sich in der<br />

Schule oder außerhalb davon für Jugendarbeit<br />

und Initiativen wie das Jugendrotkreuz<br />

engagieren, sollen ebenfalls unterstützt<br />

werden.<br />

Mit „BW-InForm“ legt das Land im<br />

Rahmen seines Jugendnetzes ein neues<br />

Programm zur Medienausbildung auf, das<br />

rasch und mit großer Breitenwirkung für<br />

praktischen Fortschritt sorgen soll. So viele<br />

Jugendliche wie möglich sollen eine<br />

Mediengrundbildung erhalten und dadurch<br />

ihr Wissen für Beruf und Ehrenamt<br />

erweitern können.<br />

Im Schneeballsystem werden durch die<br />

„Akademie der Jugendarbeit Baden-<br />

Württemberg“ Medien-Trainerinnen und<br />

Trainer ausgebildet, die das Gelernte an<br />

andere Jugendliche weitergeben. In den<br />

Verbänden und Vereinen, Jugendhäusern<br />

[Edeltraud Lew, Kreisbereitschaftsleitung]<br />

und Initiativen übernehmen die<br />

Medienreferenten/innen künftig wichtige<br />

Funktionen, ohne die Ehrenamt und<br />

Freizeitbetrieb nicht mehr aus-kommen<br />

werden. Medienberater/innen werden<br />

dafür ausgebildet, verbands- und organisationsübergreifend<br />

in Städten und<br />

Kreisen Medienprojekte aufzubauen,<br />

Initiativen zu fördern und Kommunen<br />

sowieVereine umfassend zu beraten.<br />

Rund zwei Drittel der Kosten dieser<br />

Fortbildungen übernimmt das Land und erleichtert<br />

damit den Zugang für alle<br />

Interessierten. „BW-InForm“ setzt sich<br />

nicht nur für eine offensive Umsetzung der<br />

Medienqualifizierung ein, sondern sorgt<br />

auch dafür, dass die Jugendarbeit in<br />

Baden-Württemberg hinreichend mit<br />

Hard- und Software ausgestattet wird.<br />

Über die „Jugendstiftung Baden-<br />

Württemberg“ kommt deshalb auch ein<br />

Investitionsförderprogramm zum Tragen.<br />

Auch an den kreativen Einsatz der neuen<br />

Medien ist gedacht, dazu erhält die<br />

Landesvereinigung „Kulturelle Jugendbildung“<br />

Geld, um Jugendliche mit den gestalterischen<br />

Möglichkeiten multimedialer<br />

Arbeitsmittel vertraut zu machen.<br />

10-jähriges Jubiläum „Pinguine Heiningen”<br />

Im Jahr 2003 konnte die JRK-Gruppe „Pinguine Heiningen“ ihr 10-jähriges<br />

Jubiläum feiern. Nadja Abele gab bei der Ortsvereinsversammlung des<br />

OV Heiningen einen Überblick über die vergangenen Jahre.<br />

Da die Gruppe von Anfang an stetig am<br />

Wachsen war, brauchte Nadja Abele bald<br />

Hilfe zur Leitung der Gruppe. Elke Milvich<br />

übernahm für zwei Jahre diese Aufgabe,<br />

danach unterstützte Ingrid Witzani die<br />

Gruppe. Sie gründete inzwischen eine<br />

eigene JRK-Gruppe in Süssen.<br />

Zur Zeit werden die Pinguine von Nadja<br />

Abele, Uli Aigner und Uli Nemec geleitet.<br />

Uli Nemec, ein Pinguin der ersten Stunde,<br />

ist jetzt selbst Gruppenleiter. Uli und Uli<br />

arbeiteten kräftig bei der Gruppe mit,<br />

aber viele Aktivitäten wurden und werden<br />

noch immer von den Kids unternommen.<br />

Stolz ist Nadja Abele, dass vier von ihren<br />

Pinguinen in den Ortsverein eingetreten<br />

sind und da gerne mitmachen.<br />

Sie schloss ihren Bericht mit den Worten<br />

von Jean-G. Lossier (Chefredakteur der<br />

Revue des Jugendrotkreuz): „Rotkreuzmitglied<br />

sein heißt, sich darum bemühen<br />

„Mensch zu sein“; es heißt aber auch, sich<br />

dafür einzusetzen, dass jeder es nach<br />

seinen Möglichkeiten und Kräften sein<br />

oder werden kann.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!