09.03.2014 Aufrufe

Abteilung Katholische Theologie - Institut für Theologie und ...

Abteilung Katholische Theologie - Institut für Theologie und ...

Abteilung Katholische Theologie - Institut für Theologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abteilung</strong> <strong>Katholische</strong> <strong>Theologie</strong><br />

Gr<strong>und</strong>kurs Systematische <strong>Theologie</strong> (BM 1c, A.2)<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Koncsik, Imre<br />

Di, wöchentl., 12:00 - 14:00, 23.10.2012 - 02.02.2013<br />

Kommentar Die Veranstaltung vermittelt f<strong>und</strong>amentale Kenntnisse der Systematischen <strong>Theologie</strong>.<br />

Der Erwerb methodischer Basiskompetenzen sowie die Befähigung zur inhaltlichen<br />

Strukturierung <strong>und</strong> Systematisierung dogmatischer, f<strong>und</strong>amentaltheologischer, ethischer<br />

<strong>und</strong> philosophischer Themen stehen im Vordergr<strong>und</strong>. Das setzt ein entsprechendes<br />

Gr<strong>und</strong>verständnis voraus, das durch Diskussion essentieller Argumentationsmuster <strong>und</strong><br />

Denkmodelle erarbeitet wird.<br />

Literatur Rahner, Karl: Gr<strong>und</strong>kurs des Glaubens. Einführung in den Begriff des Christentums,<br />

Freiburg i.Br. u.a. (12, Aufl.) 2008 Ratzinger, Joseph: Einführung in das Christentum.<br />

Vorlesungen über das Apostolische Glaubensbekenntnis, München (10. Aufl.) 2011<br />

Ruhstorfer, Karlheinz (Hg.): Systematische <strong>Theologie</strong>, Paderborn 2012<br />

BM 2: <strong>Theologie</strong> als Wissenschaft: Historische / Praktische <strong>Theologie</strong><br />

BM 2a: Gr<strong>und</strong>kurs Historische <strong>Theologie</strong><br />

Gr<strong>und</strong>kurs Historische <strong>Theologie</strong> (BM 2a, B.1)<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Kursawe, Barbara<br />

Mi, wöchentl., 16:45 - 18:15, 24.10.2012 - 02.02.2013<br />

Kommentar Anhand einzelner Themen aus der alten Kirchengeschichte, dem Mittelalter, der<br />

Reformation, dem 19./20. Jh. sollen wichtige Fragen unserer christlichen Tradition<br />

erörtert werden. Gleichzeitig soll in die Methode der Interpretation kirchengeschichtlicher<br />

Zeugnisse eingeführt <strong>und</strong> sollen die wichtigsten Hilfsmittel, Quellensammlungen <strong>und</strong><br />

Darstellungen <strong>für</strong> die einzelnen kirchengeschichtlichen Perioden vorgestellt werden.<br />

BM 2b: Gr<strong>und</strong>kurs Religionspädagogik<br />

Gr<strong>und</strong>kurs Religionspädagogik (BM 2b, B.2)<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Kalloch, Christina<br />

Di, wöchentl., 14:00 - 16:00, 23.10.2012 - 02.02.2013, 3403 - A401<br />

Kommentar Das Seminar will die Stellung der Religionspädagogik im Spannungsfeld ihrer<br />

Bezugswissenschaften Pädagogik <strong>und</strong> <strong>Theologie</strong> ermitteln. Gleichzeitig soll<br />

gegenwärtiger Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach begründet <strong>und</strong> in seinen<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen analysiert werden.<br />

Literatur G. Hilger / S. Leimgruber / H.-G. Ziebertz: Religionsdidaktik. 3.Auflage München 2007.<br />

G. Bitter u.a. (Hg.): Neues Handbuch religionspädagogischer Gr<strong>und</strong>begriffe. 2. Auflage<br />

München 2006.<br />

N. Mette / F. Rickers (Hg.): Lexikon der Religionspädagogik. Neukirchen-Vluyn 2001.<br />

VM 1: Kategorien biblisch-theologischen Denkens: Einleitung<br />

VM 1a: Themen <strong>und</strong> Texte des AT - Einleitung<br />

VM 1b: Themen <strong>und</strong> Texte des NT - Einleitung<br />

Winter 2012/13 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!