09.03.2014 Aufrufe

Abteilung Katholische Theologie - Institut für Theologie und ...

Abteilung Katholische Theologie - Institut für Theologie und ...

Abteilung Katholische Theologie - Institut für Theologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abteilung</strong> <strong>Katholische</strong> <strong>Theologie</strong><br />

Zentrale Themen neutestamentlicher <strong>Theologie</strong>: Konfessionell-kooperatives Seminar (kath.: AM 5)<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Stimpfle, Alois / Johannsen, Friedrich<br />

Mo, wöchentl., 16:00 - 18:00, 22.10.2012 - 02.02.2013, 3403 - A401<br />

Kommentar Die Veranstaltung widmet sich einem Thema, das schon innerhalb der Schriften<br />

des Neuen Testaments kontrovers diskutiert wird <strong>und</strong> in der kirchlichen Rezeptions<strong>und</strong><br />

Wirkungsgeschichte <strong>für</strong> heftige Verwerfungen sorgt. Die Studierenden können<br />

auf der Basis der Paulus-Jakobus-Dichotomie die Auseinandersetzungen zwischen<br />

Pelagius <strong>und</strong> Augustinus sowie Erasmus <strong>und</strong> Luther geistesgeschichtlich einordnen <strong>und</strong><br />

bibeltheologisch begründen. (Spezialliteratur wird zu Beginn des Seminars vorgestellt!)<br />

Literatur<br />

Im Hinblick auf die Materialorganisation <strong>für</strong> das Seminar wird um eine verbindliche<br />

Anmeldung bei Stud.IP bis zum 15.10.2012 ausdrücklich gebeten!<br />

biblische Lexika-Artikel zu "Gnade" <strong>und</strong> "Werke"<br />

Lexika-Artikel zu Paulus, Jakobus, Pelagius, Augustinus, Erasmus, Luther<br />

Historische <strong>Theologie</strong><br />

Die Confessiones des Augustinus von Hippo (AM 2a, I.3)<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Kursawe, Barbara<br />

Mi, wöchentl., 15:00 - 16:30, 24.10.2012 - 02.02.2013<br />

Kommentar Die Schriften des Kirchenvaters Augustinus von Hippo haben seit ihrer Entstehung<br />

eine große Wirkungsgeschichte. Sie sind in allen Jahrh<strong>und</strong>erten gelesen worden <strong>und</strong><br />

haben immer wieder Menschen zur Suche nach sich selbst <strong>und</strong> nach Gott angeregt.<br />

In dieser Veranstaltung soll die wohl bekannteste <strong>und</strong> vielleicht auch bedeutendste<br />

Schrift Augustins, die Confessiones, im Mittelpunkt stehen. Dabei werden die<br />

Gesamtkonzeption, die Hintergründe <strong>und</strong> die Motive dieses vielschichtigen Werks<br />

anhand ausgewählter Textabschnitte analysiert.<br />

Literatur Aurelius Augustinus, Bekenntnisse. Übers., mit Anmerkungen versehen <strong>und</strong> hrsg. von K.<br />

Flasch <strong>und</strong> B. Mojsisch, Stuttgart 1989<br />

N. Fischer, C. Mayer (Hg.), Die Confessiones des Augustinus von Hippo. Einführung <strong>und</strong><br />

Interpretation zu den dreizehn Büchern, Freiburg 2004<br />

Gr<strong>und</strong>kurs Historische <strong>Theologie</strong> (BM 2a, B.1)<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Kursawe, Barbara<br />

Mi, wöchentl., 16:45 - 18:15, 24.10.2012 - 02.02.2013<br />

Kommentar Anhand einzelner Themen aus der alten Kirchengeschichte, dem Mittelalter, der<br />

Reformation, dem 19./20. Jh. sollen wichtige Fragen unserer christlichen Tradition<br />

erörtert werden. Gleichzeitig soll in die Methode der Interpretation kirchengeschichtlicher<br />

Zeugnisse eingeführt <strong>und</strong> sollen die wichtigsten Hilfsmittel, Quellensammlungen <strong>und</strong><br />

Darstellungen <strong>für</strong> die einzelnen kirchengeschichtlichen Perioden vorgestellt werden.<br />

Systematische <strong>Theologie</strong><br />

Glaube <strong>und</strong> sittliches Handeln (Ethik I) (VM 4a, 5a)<br />

Seminar, SWS: 2<br />

Koncsik, Imre<br />

Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 23.10.2012 - 02.02.2013<br />

Winter 2012/13 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!