10.03.2014 Aufrufe

INSUMED - Leitfaden zur Ernährung vor und nach der bariatrischen Operation

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nis <strong>der</strong> BIA-Messung ist eine wichtige<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die <strong>Ernährung</strong>s- <strong>und</strong><br />

Bewegungsempfehlungen, die Ihnen<br />

Ihr Arzt o<strong>der</strong> <strong>Ernährung</strong>sberater im<br />

Adipositas Zentrum gibt.<br />

In dieser Phase <strong>nach</strong> <strong>der</strong> <strong>Operation</strong><br />

sollten Sie idealerweise wöchentlich<br />

zum Adipositas Zentrum kommen,<br />

um die BIA-Messung durchführen<br />

zu lassen, Verän<strong>der</strong>ungen mit Ihrem<br />

Arzt zu besprechen <strong>und</strong> zeitnah die<br />

<strong>Ernährung</strong> darauf abstimmen zu können.<br />

Ihr Arzt berät Sie, ab wann <strong>und</strong><br />

in welcher Menge Sie <strong>nach</strong> <strong>der</strong> Flüssigphase<br />

zu einer an<strong>der</strong>en Mahlzeitenzusammensetzung<br />

(„Schonkost“)<br />

übergehen können.<br />

Dritte bis sechste Woche<br />

<strong>nach</strong> dem Eingriff<br />

Wenn Sie die Flüssigphase gut vertragen<br />

haben <strong>und</strong> es zu keinen Beschwerden<br />

gekommen ist (wenn<br />

doch, sprechen Sie mit Ihrem Arzt<br />

darüber), steigen Sie in die nächste<br />

Phase des Kostaufbaus ein. In <strong>der</strong><br />

dritten bis sechsten Woche <strong>nach</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Operation</strong> sollten Sie sich von flüssiger<br />

<strong>und</strong> passierter/pürierter Nahrung<br />

ernähren. Je <strong>nach</strong> Bedarf sollten Sie<br />

drei bis vier Mahlzeiten pro Tag zu<br />

sich nehmen. Passen Sie die Auswahl<br />

<strong>der</strong> Lebensmittel Ihrer fortschreitenden<br />

Genesung an. Als Alternative zu den<br />

pürierten „normalen“ Mahlzeiten bieten<br />

sich Gemüsesuppen, Quarkspeisen<br />

o<strong>der</strong> passierte Früchte wie z.B.<br />

Apfelmus an (aber achten Sie beim<br />

Kauf bzw. bei <strong>der</strong> Zubereitung auf<br />

einen geringen Zuckeranteil).<br />

Auch in dieser Phase empfiehlt sich<br />

die Verwendung des flüssigen Mahlzeitenersatzes<br />

von <strong>INSUMED</strong>. So<br />

verbessern Sie Ihre Nährstoffversorgung<br />

<strong>und</strong> vermeiden Mangelzustände,<br />

die auftreten können, weil Sie<br />

Ihre <strong>Ernährung</strong> so stark einschränken.<br />

Empfehlenswert ist, mindestens zwei<br />

Trinkmahlzeiten pro Tag zu sich zu<br />

nehmen.<br />

Lebensmittelempfehlungen 3. - 6. Woche<br />

Welche Lebensmittel Sie inzwischen schon wie<strong>der</strong> vertragen, müssen Sie <strong>nach</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>nach</strong> ausprobieren. Was von Patienten im Regelfall gut vertragen wird, sind<br />

folgende Lebensmittel:<br />

Milchprodukte<br />

• Mager-Quark • Joghurt • Milch (1,5% Fettstufe) • Kefir<br />

• Buttermilch • Käse (max. 30% Fett i.Tr.)<br />

Kartoffeln<br />

• Pellkartoffeln • Salzkartoffeln • selbstgemachtes Kartoffelpüree<br />

(keine Bratkartoffeln)<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!