11.03.2014 Aufrufe

Unterrichtsentwurf Auswirkung horizontaler Kräfte ... - J-vogedes.de

Unterrichtsentwurf Auswirkung horizontaler Kräfte ... - J-vogedes.de

Unterrichtsentwurf Auswirkung horizontaler Kräfte ... - J-vogedes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glie<strong>de</strong>rung:<br />

1. Relevante Lernbedingungen<br />

2. Thematischer Zusammenhang<br />

3. Intentionen und Ziele<br />

4. Verlaufsplanung<br />

5. Didaktischer Kommentar<br />

6. Literatur<br />

1. Relevante Lernbedingungen<br />

Objektive Aspekte:<br />

Bei <strong>de</strong>r Lerngruppe han<strong>de</strong>lt es sich um eine Mittelstufe mit <strong>de</strong>m Ausbildungsziel<br />

Straßenbauer. Die Anzahl <strong>de</strong>r Schüler beträgt 25. Der Unterricht fin<strong>de</strong>t in Blockform statt.<br />

Die Klasse befin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>r dritten Woche <strong>de</strong>s ersten Mittelstufenblockes.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Unterstufenklassen wur<strong>de</strong>n zu einer Lerngruppe zusammengelegt, so dass sich die<br />

zwei Klassen neu kennenlernen mussten. Der Prozess war relativ problemlos, da die Schüler<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Lerngruppen sehr aufgeschlossen sind.<br />

Subjektive Aspekte:<br />

Die Klasse kann in <strong>de</strong>r Leisungsfähigkeit als heterogen bezeichnet wer<strong>de</strong>n. Nur zwei Schüler<br />

sind leistungsstark, wobei das Leistungsgefälle sehr groß ist.<br />

Die meisten Schüler haben aber keine Probleme <strong>de</strong>m Unterrichsgeschehen während <strong>de</strong>r<br />

gesamten Zeit aufmerksam zu folgen. Die Bereitschaft zur Mitarbeit ist sehr groß.<br />

Einige Schüler haben Schwierigkeiten Arbeitsaufträge zielgerichtet und selbständig zu<br />

bearbeiten. Wichtig ist <strong>de</strong>r anschauliche Einsatz von Materialien, die auch auf <strong>de</strong>r Baustelle<br />

vorkommen.<br />

2. Thematischer Zusammenhang<br />

Im Lehrplan für die Mittelstufe Straßenbau ist das Lernfeld „Pflastern einer Fläche mit<br />

künstlichen Steinen“ festgelegt. Zur Bearbeitung dieses Lernfel<strong>de</strong>s wur<strong>de</strong> als Lernsituation<br />

„Pflastern <strong>de</strong>r Fläche <strong>de</strong>s Lehrerparkplatzes“ gewählt.<br />

Sie wird sich über zwei Unterrichtsblöcke erstrecken. Diese Lernsituation wird von mir und<br />

einem Kollegen bearbeitet. Die heutige Unterrichtsstun<strong>de</strong> „<strong>Auswirkung</strong> <strong>horizontaler</strong> Kräfte<br />

auf verschie<strong>de</strong>ne Pflasterverbän<strong>de</strong> dargestellt anhand eines Versuches“ glie<strong>de</strong>rt sich wie folgt<br />

in die Unterrichtsreihe ein.<br />

UE 1<br />

UE 2<br />

UE 3<br />

UE 4<br />

UE 5<br />

UE 6<br />

UE 7<br />

UE 8<br />

UE 9<br />

Einstieg in das Projekt, Erstellung eines Mind Maps<br />

Erstellung einer Grundrisses <strong>de</strong>s Lehrerparkplatzes<br />

Aufgaben von Oberbau, Unterbau, und Untergrund<br />

Erstellung einer Qurschnittzeichnung<br />

Eigenschaften von Pflasterflächen<br />

Beanspruchungsarten, Anfor<strong>de</strong>rungen, Maßnahmen bei Pflasterflächen<br />

Erstellen einer Zeichnung <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Verbän<strong>de</strong><br />

<strong>Auswirkung</strong> <strong>horizontaler</strong> Kräfte auf verschie<strong>de</strong>ne Pflasterverbän<strong>de</strong> dargestellt<br />

anhand eines Versuches<br />

Auswahl eines geeigneten Verban<strong>de</strong>s und zeichnen eines Verlageplanes<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!