11.03.2014 Aufrufe

Unterrichtsentwurf Auswirkung horizontaler Kräfte ... - J-vogedes.de

Unterrichtsentwurf Auswirkung horizontaler Kräfte ... - J-vogedes.de

Unterrichtsentwurf Auswirkung horizontaler Kräfte ... - J-vogedes.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Verlaufsplanung:<br />

Phase Unterrichtsinhalte Aktions-/<br />

Sozialform<br />

Einstieg Vorstellung <strong>de</strong>s Projektes durch einen UG<br />

Schüler<br />

Medien<br />

OHP (Folie 1)<br />

Lageplan<br />

Problemdarstellung<br />

Bauscha<strong>de</strong>n mit verschobenen Steinen<br />

auflegen<br />

Begriffe wer<strong>de</strong>n von Schülern genannt und<br />

an <strong>de</strong>r Tafel festgehalten<br />

UG<br />

Bauscha<strong>de</strong>n<br />

(Folie 2)<br />

Problemwahrnehmung<br />

Problemformulierung<br />

Problemlösung<br />

Präsentation<br />

Auswertung<br />

Sicherung<br />

Didaktische<br />

Reserve<br />

Schüler erkennen, dass <strong>de</strong>r Verband nicht<br />

<strong>de</strong>n Belastungen standhält<br />

Lehrerversuch Steine wer<strong>de</strong>n im<br />

Läuferverband verlegt und mit<br />

Pflasterhammer verschoben<br />

L – legt Folie auf zur Darstellung von<br />

autreten<strong>de</strong>n Kräften bei Pflasterflächen<br />

Schüler formulieren das Thema<br />

<strong>Auswirkung</strong> <strong>horizontaler</strong> Kräfte auf<br />

verschie<strong>de</strong>ne Pflasterverbän<strong>de</strong><br />

dargestellt anhand eines Versuches<br />

Wert <strong>de</strong>s Themas:<br />

Zukunftsbe<strong>de</strong>utung: Falsche Verbän<strong>de</strong><br />

führen zu Bauschä<strong>de</strong>n am Lehrerparkplatz<br />

Gegenwartsbe<strong>de</strong>utung: Projektbezug<br />

Arbeitsaufträge wer<strong>de</strong>n verteilt. Die<br />

Schüler verlegen die Pflastersteine auf <strong>de</strong>m<br />

Bo<strong>de</strong>n Die Steine wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m<br />

Pflasterhammer verschoben und die<br />

Verschiebungen wer<strong>de</strong>n verglichen<br />

Die erstellten Verbän<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n<br />

vorgestellt. Gruppen erläutern ihre<br />

Ergebnisse und vergleichen ihren Verband<br />

mit <strong>de</strong>m Läuferverband.<br />

Die Ergebnisse <strong>de</strong>r Gruppen wer<strong>de</strong>n mit<br />

<strong>de</strong>m Ergebniss <strong>de</strong>s Lehrerversuches<br />

gegenübergestellt.<br />

Schüler beurteilen die Verbän<strong>de</strong> bezügl. <strong>de</strong>r<br />

horizontalen Last Schüler wählen einen<br />

Verband für <strong>de</strong>n Lehrerparkplatz<br />

Schüler zeichnen ihren Verband auf <strong>de</strong>n<br />

Lageplan <strong>de</strong>s Lehrerparkplatzes<br />

Alle Schüler fertigen einen Verlegeplan an<br />

UG<br />

L-Aktion<br />

UG<br />

UG<br />

arbeitsgleiche<br />

Gruppenarbeit<br />

UG<br />

UG<br />

UG<br />

Gruppe<br />

Tafel<br />

Mo<strong>de</strong>ll<br />

Läuferverband<br />

Comic<br />

(Folie 3)<br />

Tafel<br />

Arbeitsblatt 1<br />

(Anhang 4)<br />

Versuchsbereich<br />

<strong>de</strong>r Schüler<br />

Pflastersteine<br />

Pflasterhammer<br />

Arbeitsblatt 2<br />

(Anhang 5)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!