30.10.2012 Aufrufe

Hotelmarkt Deutschland - Dekabank

Hotelmarkt Deutschland - Dekabank

Hotelmarkt Deutschland - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezial<br />

Immobilien Research Spezial<br />

<strong>Hotelmarkt</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Ausgabe 3/2011 - 20. Juni 2011 Makro Research<br />

digen Innenstadt. Anziehungskraft entfalten außerdem<br />

die Arena Leipzig und der Freizeitpark Belantis. Das<br />

Übernachtungsaufkommen stieg 2010 um knapp 8%<br />

(Tab. 11). Die Fußball WM 2006 lieferte einen nachhaltigen<br />

Beitrag für eine dauerhaft höhere Nachfrage. Die<br />

Internationalität der Gäste hat sich erhöht, 2010 entfiel<br />

ein Fünftel aller Übernachtungen auf Ausländer. Die<br />

USA standen dabei mit deutlichem Abstand an der Spitze<br />

vor UK, Niederlande, Österreich und Schweiz. Die<br />

durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 1,8 Tagen.<br />

Bei den Performance-Kennziffern konnte der Zimmerertrag<br />

2010 einen Anstieg um rund 16% verbuchen, be-<br />

Tab. 14 Hotelprojekte in Leipzig (Auswahl)<br />

Projekt<br />

Kategorie<br />

(Sterne)<br />

Zimmer Standort<br />

dingt durch einen signifikanten Anstieg der Durchschnittspreise<br />

(Tab. 10).<br />

Nach einer sehr moderaten Ausweitung der Bettenkapazität<br />

bis 2008 hat sich das Angebot seitdem um 7%<br />

erhöht. Drei neue Hotels mit 800 Zimmern kamen neu<br />

auf den Markt, vor allem im Budgetsegment. Im laufenden<br />

Jahr sorgt die Einweihung des Steigenberger<br />

Grandhotel für ein neues Glanzlicht in der Innenstadt.<br />

Sieben weitere Projekte mit rund 1.000 Zimmern befinden<br />

sich im Bau bzw. in der Planung (Tab. 14).<br />

Fertigstellung<br />

Steigenberger Grandhotel 5 165 Handelshof / Naschmarkt 2011<br />

Hotel de Pologne k.A. 100 Hainstraße 2011<br />

Ehem. Hauptpost 4 240 Augustusplatz k.A.<br />

Bach14 3 52 Thomaskirchhof 2011<br />

InterCity Hotel 3 165 Tröndlinring / Gerberstr. 2012<br />

Holiday Inn Express 3 119 Sachsenplatz / Brühl 2012<br />

Acom-Hotel 3 140 Ringmessehaus / Tröndlinring k.A.<br />

Hotelprojekt 2 180 Grimmaische Str. / Ritterstr. 2013<br />

Quellen: Leipzig Tourismus und Marketing, Thomas Daily, DekaBank<br />

3.6. Nürnberg<br />

Messen, Kongresse und eine Reihe namhafter Großunternehmen<br />

sorgen dafür, dass die Hotels der Frankenmetropole<br />

vor allem durch Geschäftsreisende ausgelastet<br />

werden. Ihr Anteil an den Übernachtungen erreicht<br />

70%. Aber auch Freizeittouristen haben Nürnberg auf<br />

ihrer Agenda: Die historische Altstadt mit der Burg und<br />

vor allem der international bekannte Christkindlesmarkt<br />

gehören zu den größten Attraktionen, allerdings ist die<br />

Nachfrage hier sehr stark auf Dezember fokussiert. Mit<br />

30% ist der Anteil ausländischer Gäste bei den Übernachtungen<br />

überdurchschnittlich hoch. Nach Herkunft<br />

liegen US-Amerikaner, Italiener und Österreicher an der<br />

Spitze. Das Übernachtungsaufkommen von Ausländern<br />

ist in den letzten zehn Jahren deutlich stärker gestiegen<br />

als von Inländern. 2010 betrug der Gesamtzuwachs<br />

über 13% (Tab. 11). Die Erreichbarkeit Nürnbergs hat<br />

sich durch den Ausbau der ICE-Strecke nach München<br />

und neue Direktverbindungen über Frankfurt nach Köln<br />

erheblich verbessert. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer<br />

lag bei 1,8 Tagen. Der Zimmerertrag verzeichnete<br />

2010 mit 25% einen der höchsten Zuwächse unter den<br />

B-Städten, wofür sowohl die deutlich erhöhte Auslastung<br />

als auch der höhere durchschnittliche Zimmerpreis<br />

verantwortlich waren (Tab. 10).<br />

Das Bettenangebot hat sich im letzten Jahrzehnt um<br />

fast ein Drittel erhöht. Im Durchschnitt wurden drei Hotels<br />

pro Jahr eröffnet, die meisten Eröffnungen fanden<br />

mit jeweils acht Hotels in den Jahren 2004, 2006 und<br />

2007 statt. Aktuell befindet sich ein Hotel im Bau (Park<br />

Plaza) und fünf Hotelprojekte sind mit konkreterem Planungsstand<br />

bekannt (Tab. 15), wovon bei einem der<br />

Baubeginn noch in diesem Jahr erfolgen soll. Der<br />

Schwerpunkt fällt in das Vier-Sterne-Segment, das in<br />

Nürnberg bereits sehr stark vertreten ist und somit unter<br />

erhöhten Wettbewerbsdruck geraten dürfte.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!