30.10.2012 Aufrufe

Hotelmarkt Deutschland - Dekabank

Hotelmarkt Deutschland - Dekabank

Hotelmarkt Deutschland - Dekabank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezial<br />

Immobilien Research Spezial<br />

<strong>Hotelmarkt</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Ausgabe 3/2011 - 20. Juni 2011 Makro Research<br />

entwicklung in <strong>Deutschland</strong>. Die Investoren bleiben jedoch<br />

sicherheitsorientiert und bevorzugen Häuser mit<br />

lang laufenden Pachtverträgen und renommierten<br />

Betreibern. Die Spitzenrendite dürfte daher noch sinken.<br />

Laut dem jüngsten Hotel Investor Sentiment Survey<br />

(HISS) von Jones Lang LaSalle gehören München und<br />

Hamburg zu den europäischen Märkten mit den niedrigsten<br />

Renditeerwartungen: 6,3 bzw. 6,4%. Berlin,<br />

Düsseldorf und Frankfurt kommen auf jeweils 6,6%.<br />

Abb. 5 Transaktionsvolumen<br />

Mio. EUR<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

Quellen: JLL, DekaBank<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

Tab. 2 Hotelkennziffern A-Städte<br />

ADR<br />

in EUR<br />

Belegung<br />

in %<br />

2008<br />

RevPAR<br />

in EUR<br />

2009<br />

2010<br />

ADR<br />

in EUR<br />

1.3. Projektpipeline<br />

Die Hotelprojektpipeline hat sich 2010 leicht erhöht und<br />

umfasst 461 Projekte mit 64.965 Zimmern (inkl. Umbau<br />

und Ausbau), die 2011 bis 2013 auf den Markt gelangen.<br />

Die durchschnittliche Zimmeranzahl ging um 10%<br />

auf 141 zurück. Das Investitionsvolumen erhöhte sich<br />

um 8% auf 10,4 Mrd. EUR. Erwartungsgemäß steht<br />

Berlin unter den A-Standorten an der Spitze mit rund<br />

7.000 geplanten und im Bau befindlichen Zimmern. Internationale<br />

Hotelketten dürften ihren Marktanteil in<br />

<strong>Deutschland</strong>, der derzeit bei knapp 30% und somit erheblich<br />

unter dem westeuropäischen Durchschnitt liegt,<br />

weiter ausdehnen, wie die Expansionspläne von<br />

Markteilnehmern wie Accor oder InterContinental unterstreichen.<br />

Belegung<br />

in %<br />

RevPAR<br />

in EUR<br />

ADR Belegung RevPAR<br />

2009 2010 Prozentuale Änderung<br />

Berlin 80,1 67,5 54,0 87,3 69,0 60,2 9,0 2,3 11,5<br />

Dresden 74,9 64,3 48,1 80,3 66,3 53,3 7,3 3,1 10,6<br />

Düsseldorf 88,4 57,1 50,4 104,4 60,4 63,1 18,2 5,8 25,1<br />

Frankfurt 105,1 58,0 61,0 113,0 65,5 74,0 7,5 12,9 21,3<br />

Hamburg 92,1 69,6 64,1 100,4 71,0 71,2 9,0 1,9 11,1<br />

Köln 92,9 61,1 56,8 96,3 65,7 63,3 3,7 7,5 11,5<br />

München 95,5 65,1 62,2 113,2 72,1 81,6 18,5 10,6 31,1<br />

<strong>Deutschland</strong> 80,4 59,9 48,2 90,5 63,4 57,4 12,6 5,8 19,1<br />

Quellen: STR Global, DekaBank; ADR = Average Daily Rate (durchschnittl. Zimmerpreis), RevPAR = Revenue per Available Room (Zimmererlös)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!