30.10.2012 Aufrufe

Seenotretter auf

Seenotretter auf

Seenotretter auf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vier Segler trieben in der Ostsee<br />

Sturmeinsatz in der<br />

Mecklenburger Bucht<br />

Trotz widriger Wetter- und Seegangs -<br />

verhältnisse ist es der Besatzung des<br />

Seenotkreuzers ARKONA/Station Warnemünde<br />

der DGzRS am Samstag-abend<br />

(23.08.2008) gegen 18.00 Uhr gelungen,<br />

vier im Wasser treibende Segler (35 bis 55<br />

Jahre) vor Ahrenshoop/ Fischland zu bergen<br />

und sie in Warnemünde sicher an<br />

Land zu geben.<br />

Drei Männer und eine Frau aus Dresden<br />

und der Region waren bei starken<br />

Südwestwinden mit Stärken bis zu acht<br />

Be<strong>auf</strong>ort (ca. 67 km/h Wind -<br />

geschwindigkeit) mit ihrem 7,5 Meter<br />

langen Segelkutter gekentert. Sie trieben<br />

über eine Stunde im 18 Grad kalten<br />

Ostseewasser.<br />

Die Besatzung einer im Revier l<strong>auf</strong>enden<br />

Baggerschute sichtete die<br />

Schiffbrüchi gen und alarmierte die<br />

<strong>Seenotretter</strong>. Glücklicher Umstand: Der<br />

Seenotkreuzer befand sich in der Nähe<br />

des Unfallorts, da er wegen eines vorhergehenden<br />

Seenotfalls eine weitere<br />

Segelyacht nach Warnemünde schleppen<br />

wollte.<br />

Hier wurde im beiderseitigen Einverneh -<br />

men die Leinenverbindung gelöst; das<br />

Seenotrettungsboot BARSCH übernahm<br />

den Havaristen und schleppte ihn nach<br />

Warnemünde.<br />

Zum wiederholten Mal wirkte sich erschwerend<br />

für die Schiffbrüchigen aus,<br />

dass der Nothafen Darßer Ort weiterhin<br />

nicht zugänglich ist und für die schnelle<br />

und erfolgreiche Abwicklung von See -<br />

not fällen nicht zur Verfügung gestellt<br />

wird. So mussten die Geretteten eine<br />

mehrstündige beschwerliche Rettungs -<br />

fah rt durch die <strong>auf</strong>gewühlte Ostsee hinnehmen.<br />

Warnemünde wurde gegen<br />

21.30 Uhr erreicht.<br />

Bei weiteren Einsätzen der <strong>Seenotretter</strong><br />

wurden in der Ostsee an der Küste<br />

Mecklenburg-Vorpommerns 21 Personen<br />

aus Gefahrensituationen befreit.<br />

Navi ga tionsprobleme und vor allem<br />

starke südwestliche Winde und raue See<br />

überforderten zum Teil die Besatzungen<br />

von Segelbooten.<br />

Rittlings sitzt einer der Schiffbrüchigen <strong>auf</strong> dem gekenterten Segelkutter( Bild o.). In wenigen<br />

Augenblicken ist er in Sicherheit an Bord des Tochterboots CASPAR vom Seenotkreuzer ARKO-<br />

NA. Seine drei Mitsegler sind bereits gerettet.<br />

Bereits am Vormittag hatte die ARKONA- Besatzung das Motorboot »Mercator« (u.) eingeschleppt,<br />

das bei der Ansteuerung Rostock nach Maschinenausfall manövrierunfähig trieb.<br />

(Fotos: DGzRS, Bremen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!