30.10.2012 Aufrufe

Seenotretter auf

Seenotretter auf

Seenotretter auf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Boddenparty in Dranske<br />

Infos und<br />

Spenden sammeln<br />

Ohne Wassersport keine Boddenparty in<br />

Dranske, ohne <strong>Seenotretter</strong> keine<br />

Sicher heit <strong>auf</strong> dem Wasser. Das hat sich<br />

Karl Heinrich Staudinger aus Binz gedacht<br />

und ist am Wochenende um den<br />

2./3. August als ehrenamtlicher Mitar -<br />

beiter der DGzRS mit einem Infostand<br />

zusammen mit seiner Helferin, Cäcilia<br />

Verheyen, in Dranske präsent gewesen.<br />

Ende mit<br />

Spende<br />

Bürgerinitiative <strong>auf</strong>gelöst<br />

Aufgelöst hat sich kürzlich in Hage/<br />

Ostfriesland die Bürgerinitiative Um -<br />

welt schutz gegen die Erweiterung der<br />

Mülldeponie Hage, da der ursprüngliche<br />

Zweck der Bürgerinitiative nicht weiter<br />

besteht.<br />

Das von der Mitte der 80er Jahre gegründeten<br />

Initiative angesparte Kapital – angelegt<br />

für eventuell zu bewältigende<br />

Prozesskosten – wurde nun unter anderem<br />

an die DGzRS gespendet. Einen symbolischen<br />

Scheck über 3000 Euro erhielt<br />

Markus Baar, Vormann der Frei willigen-<br />

Station Norddeich (Foto oben, vorne),<br />

von Hermann Zywicki (Kassenprüfer, l.),<br />

dem Vorsitzenden der Bürgerinitiative<br />

Hans-Georg Müller (Mitte) und<br />

Kassenwart Theo Lübbers (r.).<br />

»Wir haben das Geld zum Glück nicht für<br />

einen Prozess benötigt und wollen nun<br />

damit etwas Gutes tun,« zitierte der<br />

Ostfriesische Kurier den ehemaligen<br />

Vorstand.<br />

Die <strong>Seenotretter</strong> sagen ganz herzlich<br />

DANKE!<br />

Zahlreiche Besucher informierten sich<br />

über die hilfreiche Arbeit der Seenot -<br />

retter, die in der Urlaubssaison im ständigen<br />

Einsatz sind.<br />

Die von Karl Heinrich Staudinger betreuten<br />

91 Sammelschiffchen in Nordrügen<br />

und Binz stellen nicht nur ein Symbol für<br />

den freiwilligen Einsatz der <strong>Seenotretter</strong><br />

dar, sondern sie tragen ebenso zur<br />

Finanzierung der DGzRS bei, die sich allein<br />

aus freiwilligen Beiträgen und<br />

Spenden unterhält.<br />

Geburtstag und Sammeljubiläum<br />

Große Feier <strong>auf</strong> Norderney: Im Kreis der<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter der DGzRS<br />

feierte Otto Niemeyer kürzlich nicht nur<br />

seinen 50. Geburtstag, sondern auch einen<br />

besondere Ehrentag dazu - er sammelt<br />

bereits seit 40 Jahren für die<br />

DGzRS. Das Bild zeigt Otto Anfang der<br />

60er Jahre, vermutlich <strong>auf</strong> der<br />

Promenade von Norderney.<br />

Die DGzRS gratuliert nachträglich ganz<br />

herzlich und sagt auch <strong>auf</strong> diesem Weg<br />

»Weiter so !« Und: DANKE!<br />

Wir trauern um...<br />

…Georg (»Schorse«) Ulrich, der am 1.<br />

Juli 2008 in Bremen verstarb. Er war von<br />

1979 bis 1989 als Betriebshandwerker<br />

in unserer Werft- und Reparaturhalle in<br />

Bremen beschäftigt. »Schorse« hatte<br />

noch gelernt, »in Holz« zu arbeiten, obwohl<br />

die Lager regale zusehends mit<br />

dem Werkstoff Aluminium <strong>auf</strong>gefüllt<br />

wurden. Zahl reiche Zeugnisse seines<br />

handwerklichen Könnens sind in der<br />

Zentrale der DGzRS zu betrachten:<br />

Ulrich fertigte hochwertige Präzisions-<br />

Halbmodelle von den Rümpfen unserer<br />

Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote,<br />

die in der Inspektion die Wände<br />

zieren.<br />

…Erhard Zornow aus Zingst. Er starb am<br />

3. Juli 2008. Über 40 Jahre war er als<br />

Rettungsmann <strong>auf</strong> der Station Zingst<br />

(Mecklenburg-Vorpommern) <strong>auf</strong> dem<br />

Ruderrettungsboot »Die beiden Ollings«<br />

und dem Seenotrettungsboot »Otto<br />

Teetz« eingesetzt. In seinen letzten<br />

Dienstjahren fuhr er <strong>auf</strong> dem See -<br />

notrettungsboot »Rescue 5«.<br />

…Eberhard Simonowski, der am 19. Juli<br />

2008 in Zinnowitz verstarb. Von 1965 bis<br />

1997 war er als freiwilliger Rettungs -<br />

mann <strong>auf</strong> der Station Zinnowitz aktiv im<br />

Seenotrettungsdienst tätig. Anschlie -<br />

ßend betreute er als ehrenamtlicher<br />

Mitarbeiter an Land die Sammel -<br />

schiffchen in der Region und informierte<br />

mit Dia-Vorträgen die Bevölkerung über<br />

die Arbeit der <strong>Seenotretter</strong>.<br />

Die DGzRS wird Georg Ulrich, Erhard<br />

Zornow und Eberhard Simonowski ein<br />

ehrendes Andenken bewahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!