14.03.2014 Aufrufe

aktiv leben III |2013 - Die Johanniter

aktiv leben III |2013 - Die Johanniter

aktiv leben III |2013 - Die Johanniter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

in der dunkleren Jahreszeit fällt es uns oft schwerer als<br />

sonst, dem Tag Freude abzugewinnen. Schöne und aufbauende<br />

Erlebnisse sind da noch willkommener denn je!<br />

Da freut es umso mehr davon zu hören, wie sich ehrenamtliche<br />

Initiativen wie der Verein „Live Music Now“<br />

dafür einsetzen, Menschen mit hochkarätigen Konzerten<br />

ein wenig Freude in einen Alltag zu bringen, den selbst<br />

abwechslungsreich zu gestalten sie nicht mehr in der Lage<br />

sind. Zugleich fördert der Verein mit den Auftrittsmöglichkeiten<br />

hochbegabte Musikstudenten – musikalisch,<br />

menschlich und finanziell. Eine tolle Sache, die alle Förderung<br />

verdient – und diese nicht zuletzt auch in einigen<br />

Häusern der <strong>Johanniter</strong> bereits regelmäßig erhält.<br />

Nicht minder beachtlich ist aber auch die Leistung der<br />

Hospizmitarbeiter, die durch die Vermittlung des <strong>Johanniter</strong>-Hospizdienstes<br />

Sterbenden zur Seite stehen. Tief<br />

berührt hat uns ihre einfühlsame Aufmerksamkeit jenen<br />

Fremden gegenüber, die sie erst in den letzten Zügen ihres<br />

Daseins kennen lernen. Sie lassen sie an einer Intimität<br />

teilhaben, wie wir sonst nur unter engsten Freunden und<br />

Angehörigen kennen.<br />

Eine weitere in diesem Heft vorgestellte, vorbildhafte<br />

Initiative geht von Jugendlichen aus: <strong>Die</strong> <strong>Johanniter</strong>-<br />

Jugend im Ortsverband Deister in Ronnenberg hat sich<br />

Gedanken zu Kochen und Ernährung gemacht – und setzen<br />

sie erfolgreich um! Mehr dazu auf Seite 7.<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

die Pflege. Wir können nur unterstützend tätig sein, dabei<br />

helfen, so lange wie möglich zu Hause bleiben zu können.<br />

Da sind wir ein Glied in der Kette“, meint die 74-Jährige.<br />

Notfalls ist da auch eine Anregung bei den Angehörigen<br />

nötig, sich über eine einmal verfügte Patientenerklärung<br />

hinwegzusetzen, wenn der Patient dies unmissverständlich<br />

zu verstehen gibt.<br />

Der Austausch untereinander ist gefragt<br />

Geschult werden die Hospizmitarbeiter/-innen in einem<br />

80 Stunden umfassenden wöchentlich stattfindenden<br />

Intensivkurs über ein halbes Jahr, der von zusätzlichen<br />

Themenabenden sowie ganztägigen Seminaren ergänzt<br />

wird. Teilnehmer sind die 23-jährige Psychologiestudentin<br />

ebenso wie die Fundraisingspezialistin, Redakteurin oder<br />

der pensionierte Lehrer. <strong>Die</strong> Leitung hat in Hannover die<br />

erfahrene Krankenhausseelsorgerin Barbara Denkers, mit<br />

der die <strong>Johanniter</strong> seit der Gründung der Palliativstation<br />

an der Medizinischen Hochschule Hannover 2008 zusammenarbeiten,<br />

übernommen. <strong>Die</strong> Kontakte zwischen den<br />

Ehrenamtlichen und den Patienten vermitteln die <strong>Johanniter</strong>,<br />

wie die Hospizkoordinatorin der <strong>Johanniter</strong> im Ortsverband<br />

Hannover-Leine, Susanne Schröder, berichtet:<br />

„Wir begleiten die Ehrenamtlichen auch über den Kurs<br />

hinaus, helfen bei Problemen und organisieren Austauschrunden.<br />

Außerdem bieten wir Zusatzschulungen an,<br />

etwa zur Aromatherapie.“ Seit September haben die Hospizmitarbeiter<br />

Verstärkung bekommen: Acht Betreuer/<br />

-innen haben den Kurs in diesem Jahr abgeschlossen und<br />

verstärken künftig das Team. Bereits am 17. Januar erwarten<br />

die <strong>Johanniter</strong> die nächsten künftigen Hospizhelfer –<br />

im zehnten Jahr ihres Bestehens.<br />

Weitere Infos erhalten Sie bei Susanne Schröder und<br />

Jasmin Heinecke, Tel. 0511 6550570.<br />

* Name geändert<br />

Aber nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und ein<br />

frohes Weihnachtsfest, kommen Sie gut ins nächste Jahr,<br />

das Ihnen Gesundheit und Freude bescheren möge.<br />

Ihr<br />

Thomas Mähnert<br />

Mitglied im Landesvorstand<br />

2<br />

JO! <strong>aktiv</strong> <strong>leben</strong> <strong>III</strong> <strong>|2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!