14.03.2014 Aufrufe

GemPPO - Die Johanniter

GemPPO - Die Johanniter

GemPPO - Die Johanniter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsame Prüfungs- und Prüferordnung für Rettungshundeteams [Trümmer-/ Flächensuche]<br />

________________________________________________________________________________________<br />

E Gehorsamsprüfung<br />

Jede Teilprüfung beginnt und endet mit der Grundstellung. Dabei sitzt der Hund auf der linken<br />

Seite neben seinem Hundeführer.<br />

E 1<br />

Durchführung<br />

Der Hund muss bei der Gehorsamsprüfung auf Hörzeichen seinem Hundeführer stets freudig<br />

und aufmerksam folgen und gehorchen. Geringfügiges Abweichen ist nicht fehlerhaft.<br />

Beim Anhalten hat sich der Hund auf Kommando ”Sitz” sofort abzusetzen. Der Hund hat auf<br />

die einmalige, eindeutige Kommandogabe des Hundeführers ”Fuß”, ”Sitz”, ”Steh”, ”Platz”,<br />

”Voraus” auszuführen.<br />

Zum Bestehen der Gehorsamsprüfung müssen mindestens 6 Teilprüfungsteile erfolgreich<br />

absolviert werden.<br />

E 2 Prüfungselemente 6<br />

E 2.1<br />

Freifolgen<br />

Der Hund soll je 10 – 12 Schritte in den Gangarten ”Gehen”, ”Laufen”, ”langsames Gehen”,<br />

und eine Rechts-, Links- und Kehrtwendung im ”Gehen” absolvieren.<br />

E 2.2<br />

Personengruppe<br />

Der angeleinte Hund soll sich gemeinsam mit dem Hundeführer durch eine sich bewegende<br />

Personengruppe von vier bis sechs Personen, in der sich mindestens zwei weitere angeleinte<br />

Hunde (möglichst Rüde und Hündin) befinden, bewegen. Anschließend wird die Übung<br />

abgeleint durchgeführt, wobei sich keine Hunde in der Personengruppe befinden.<br />

E 2.3<br />

Sitz<br />

Der Hund muss sich in der Freifolge aus der Bewegung auf ein Hörzeichen sofort hinsetzen.<br />

Der Hundeführer entfernt sich auf eine Distanz von ca. 20 m. Danach wird der Hund abgeholt.<br />

6 Musterbeispiele für Laufschemata siehe Anlage 6<br />

© ASB, THW, DRK, JUH 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!