14.03.2014 Aufrufe

GemPPO - Die Johanniter

GemPPO - Die Johanniter

GemPPO - Die Johanniter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinsame Prüfungs- und Prüferordnung für Rettungshundeteams [Trümmer-/ Flächensuche]<br />

________________________________________________________________________________________<br />

G 2.5<br />

Meldung von Fundstellen und Hilfeleistung an verschütteten Personen<br />

Der Hundeführer meldet für das Prüferteam deutlich erkennbar mittels Hand- und Hörzeichen<br />

das Verweisen seines Hundes. Nach erfolgter Meldung des Verweisens seines Hundes leitet<br />

der Hundeführer entsprechend der Lage die erforderlichen Maßnahmen ein bzw. führt sie<br />

durch. Ein kurzzeitiges Bestätigen des Hundes durch den Hundeführer ist erlaubt.<br />

G 2.6<br />

Erfolg<br />

<strong>Die</strong> Prüfung ist bestanden, wenn der Hund alle eingesetzten Personen innerhalb der reinen<br />

Suchzeit von 20 Minuten selbstständig verwiesen hat. Bei einer Fehlverweisung ist die<br />

Prüfung nicht bestanden.<br />

G 2.7<br />

Ablenkung<br />

Während der Arbeit des Hundes sind Schwelfeuer innerhalb des Suchgeländes zu entzünden.<br />

Zusätzlich sind Störgeräusche durch Maschinen und Werkzeuge wie z.B. durch laufende<br />

Motoren, Kompressoren, Motorsägen, Trennschleifer usw. zu erzeugen. Vor Beginn der<br />

Sucharbeit sind, für den Hund nicht erreichbar, Speisereste und frisch getragene<br />

Kleidungsstücke auf Weisung des Prüferteams verdeckt auszulegen.<br />

G 3<br />

G 3.1<br />

Bewertung<br />

Bewertung des Hundeführers<br />

a. Informationsgewinnung/ Befragung<br />

Bewertet wird die Vollständigkeit und das Verständnis der Informationsgewinnung sowie das<br />

umsichtige Vorgehen des Hundeführers.<br />

b. Beurteilung der Lage<br />

Bewertet wird, ob sich der Hundeführer ein vollständiges Bild über die Lage aus der<br />

Informationsgewinnung, Befragung und Begehung gemacht hat und seine gefassten<br />

Entschlüsse eingehalten hat.<br />

c. Suchansatz<br />

Bewertet wird, ob und wie der Hund durch seinen Hundeführer gemäß der gewählten<br />

Einsatztaktik im zugeteilten Trümmerfeld der Lage angepasst zur Sucharbeit angesetzt wurde<br />

und ob dieser unter Beachtung von Verletzungsrisiken eingesetzt wurde.<br />

© ASB, THW, DRK, JUH 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!