15.03.2014 Aufrufe

[PDF] Wirkungsvolle Suchtprävention in der ... - Jugendarbeit.ch

[PDF] Wirkungsvolle Suchtprävention in der ... - Jugendarbeit.ch

[PDF] Wirkungsvolle Suchtprävention in der ... - Jugendarbeit.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tprävention <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Alles im Griff?<br />

Datum: 17.6.1999<br />

Dozent: Prof. Dr. R. Käser<br />

Vorgelegt von: Christoph Jäggi<br />

Fa<strong>ch</strong>: Deuts<strong>ch</strong>e Spra<strong>ch</strong>e und Literatur


Abstract<br />

Effective addiction- prevention <strong>in</strong> youth groups<br />

How should youth group lea<strong>der</strong>s work be organized that <strong>in</strong> or<strong>der</strong> to be an effective addictionprevention?<br />

To f<strong>in</strong>d an answer to this difficult question, it‘s necessary to fathom the reasons<br />

of becom<strong>in</strong>g addicted. This scientific report covers the different steps <strong>in</strong> becom<strong>in</strong>g addicted,<br />

the most endangered social groups, an overview of the different prevention-categories and<br />

five different theories why people become addicted. It has shown that everyone of these<br />

theories <strong>in</strong>cludes truthes about addiction but none can expla<strong>in</strong> the whole complexity of<br />

addiction. As a result an effective addiction-prevention has to be multi-factored. Different<br />

effective methods are shown and many tips for educators and lea<strong>der</strong>s of youth groups are<br />

given.<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 2/23


Vorwort<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Umfrage Gesundheitsverhalten von S<strong>ch</strong>ulk<strong>in</strong><strong>der</strong>n auf dem Jahre 1998:<br />

• Jedes vierte 15- jährige S<strong>ch</strong>ulk<strong>in</strong>d rau<strong>ch</strong>t regelmässig, das s<strong>in</strong>d 10% mehr als 1986.<br />

• Trend zur Abhängigkeit: 90% <strong>der</strong> Rau<strong>ch</strong>enden 15- jährigen rau<strong>ch</strong>en wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> o<strong>der</strong><br />

tägli<strong>ch</strong>, das s<strong>in</strong>d 30% mehr als 1986.<br />

• Enormes Su<strong>ch</strong>tpotential: Jedes dritte rau<strong>ch</strong>ende S<strong>ch</strong>ulk<strong>in</strong>d kommt vom Rau<strong>ch</strong>en ni<strong>ch</strong>t<br />

mehr los.<br />

• 26% <strong>der</strong> 11 bis 15-jährigen S<strong>ch</strong>üler<strong>in</strong>nen konsumieren monatli<strong>ch</strong> Alkohol, das s<strong>in</strong>d<br />

doppelt so viele wie 1986.<br />

• Zunehmende Flu<strong>ch</strong>t <strong>in</strong> den Raus<strong>ch</strong>: Die Zahl <strong>der</strong> beri<strong>ch</strong>teten Raus<strong>ch</strong>zustände (dur<strong>ch</strong><br />

Alkohol) ist seit 1986 kont<strong>in</strong>uierli<strong>ch</strong> gestiegen und hat 1998 e<strong>in</strong>en (vorläufigen)<br />

Höhepunkt errei<strong>ch</strong>t.<br />

• Der Konsum von Cannabis hat si<strong>ch</strong> bei den 15-Jährigen seit 1986 vervierfa<strong>ch</strong>t! (SFA,<br />

1999: pks<strong>ch</strong>ueler.htm)<br />

Dies ist nur e<strong>in</strong> Auss<strong>ch</strong>nitt dieser ernü<strong>ch</strong>ternden Ergebnisse. Beim Lesen sol<strong>ch</strong>er Resultate hat<br />

man das Gefühl, den überall lauernden Sü<strong>ch</strong>ten ma<strong>ch</strong>tlos gegenüber zu stehen.<br />

I<strong>ch</strong> selbst b<strong>in</strong> seit sieben Jahren aktiv <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> tätig, wo i<strong>ch</strong> mit <strong>der</strong> JuBla (Jungwa<strong>ch</strong>t<br />

und Blaur<strong>in</strong>g) Härk<strong>in</strong>gen Gruppenstunden, Spielna<strong>ch</strong>mittage, Sommerlager und viele<br />

weitere Aktionen organisiere. Im Jahre 1993 kam i<strong>ch</strong> zum ersten Male mit dem Su<strong>ch</strong>tpräventionsprojekt<br />

„Ganzheitli<strong>ch</strong>keit“ (GHK) <strong>der</strong> ASJV (Arbeitsgeme<strong>in</strong>s<strong>ch</strong>aft Solothurnis<strong>ch</strong>er<br />

Jugendverbände) <strong>in</strong> Kontakt. I<strong>ch</strong> war damals als Leiter no<strong>ch</strong> total unerfahren und wusste<br />

ni<strong>ch</strong>t, dass me<strong>in</strong>e Arbeit- ri<strong>ch</strong>tig ausgeführt- grossen su<strong>ch</strong>tpräventiven Charakter hat.<br />

Während Ausbildungskursen und s<strong>ch</strong>ar<strong>in</strong>ternen Weiterbildungen wurde i<strong>ch</strong> immer vertrauter<br />

mit GHK, was me<strong>in</strong> Interesse an Su<strong>ch</strong>tprävention und an <strong>der</strong> JuBla- Tätigkeit stets steigerte.<br />

Gerne wollte i<strong>ch</strong> mehr erfahren über Su<strong>ch</strong>tprävention und was h<strong>in</strong>ter Projekten wie GHK<br />

steckt. So habe i<strong>ch</strong> dies zum Thema me<strong>in</strong>es wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Beri<strong>ch</strong>tes gema<strong>ch</strong>t. I<strong>ch</strong> will<br />

dabei theoretis<strong>ch</strong> ergründen, wie Su<strong>ch</strong>tprävention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> aussehen soll, damit<br />

sie wirkungsvoll ist und somit herausf<strong>in</strong>den, warum GHK erfolgrei<strong>ch</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

An dieser Stelle mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> allen Personen herzli<strong>ch</strong> danken, wel<strong>ch</strong>e mi<strong>ch</strong> auf dem Weg zu<br />

diesem Beri<strong>ch</strong>t unterstützt haben. Speziell erwähnen mö<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong> dabei Adrian Hof (Projekt<br />

GHK), Bernadette Probst (Mitgrün<strong>der</strong><strong>in</strong> von GHK), Kurt Rufer (Amt für soz. Si<strong>ch</strong>erheit des<br />

Kt. Solothurn), Sarah Jäggi und vers<strong>ch</strong>iedene Mitarbeiter <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Fa<strong>ch</strong>stelle für<br />

Alkohol- und an<strong>der</strong>e Drogenprobleme (SFA).<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 3/23


Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

ABSTRACT....................................................................................................................................................................2<br />

VORWORT....................................................................................................................................................................3<br />

0 EINLEITUNG......................................................................................................................................................5<br />

1 SUCHT..................................................................................................................................................................6<br />

1.1 WAS IST SUCHT? ...............................................................................................................................................6<br />

1.2 WIE WIRD MAN SÜCHTIG?.................................................................................................................................7<br />

1.2.1 Vom Genuss zur Su<strong>ch</strong>t ............................................................................................................................7<br />

1.2.2 Mögli<strong>ch</strong>e Ursa<strong>ch</strong>en und Erklärungen....................................................................................................7<br />

1.2.2.1 Psy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong>e Erklärungsmodelle....................................................................................................................8<br />

1.2.2.1.1 Die psy<strong>ch</strong>oanalytis<strong>ch</strong>e Su<strong>ch</strong>ttheorie........................................................................................................8<br />

1.2.2.1.2 lernpsy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong>e Su<strong>ch</strong>ttheorie .............................................................................................................8<br />

1.2.2.2 Soziologis<strong>ch</strong>e Erklärungsmodelle.......................................................................................................................9<br />

1.2.2.3 Genetis<strong>ch</strong>e Erklärungsmodelle .........................................................................................................................10<br />

1.2.2.4 S<strong>in</strong>norientierte Su<strong>ch</strong>ttheorie..............................................................................................................................10<br />

Multifaktorielle Ursa<strong>ch</strong>e sü<strong>ch</strong>tigen Verhaltens..................................................................................................11<br />

1.3 BESONDERS GEFÄHRDETE GRUPPEN ..............................................................................................................12<br />

2 SUCHTPRÄVENTION ....................................................................................................................................12<br />

2.1 SUCHTPRÄVENTION AUS SOZIALMEDIZINISCHER SICHT ................................................................................12<br />

2.1.1 Primärprävention..................................................................................................................................12<br />

2.1.2 Sekundärprävention..............................................................................................................................13<br />

2.1.3 Tertiärprävention..................................................................................................................................14<br />

3 WIRKUNGSVOLLE SUCHTPRÄVENTION IN DER JUGENDARBEIT.............................................14<br />

3.1 BEDEUTUNG DER GLEICHALTRIGENGRUPPE ..................................................................................................14<br />

3.2 SUCHTPRÄVENTION ALS MULTIFAKTORIELLE STRATEGIE.............................................................................15<br />

3.2.1 Massnahmen auf <strong>der</strong> kommunikativen Ebene......................................................................................15<br />

3.2.2 Massnahmen auf <strong>der</strong> strukturellen Ebene............................................................................................16<br />

3.3 MEHRDIMENSIONALITÄT SUCHTPRÄVENTIVER JUGENDARBEIT ....................................................................16<br />

3.3.1 Projektarbeit als Methode <strong>in</strong> <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tprävention..............................................................................18<br />

3.3.2 Erlebnispädagogis<strong>ch</strong>e Ansätze.............................................................................................................18<br />

3.4 GRENZEN DER SUCHTPRÄVENTION IN DER JUGENDARBEIT...........................................................................19<br />

BILDER- UND TABELLENNACHWEIS...............................................................................................................21<br />

BIBLIOGRAPHIE ......................................................................................................................................................21<br />

EHRLICHKEITSERKLÄRUNG..............................................................................................................................23<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 4/23


0 E<strong>in</strong>leitung<br />

Wie kann die <strong>Jugendarbeit</strong> wirkungsvolle Su<strong>ch</strong>tprävention leisten? Um Lösungsansätze zu<br />

dieser anspru<strong>ch</strong>svollen Frage f<strong>in</strong>den zu können, muss zuerst ergründet werden, wie und<br />

warum Su<strong>ch</strong>t überhaupt entsteht und was genau man unter Su<strong>ch</strong>tprävention versteht. Deshalb<br />

wurde <strong>der</strong> vorliegende Beri<strong>ch</strong>t <strong>in</strong> die folgenden drei Hauptpunkte aufgeglie<strong>der</strong>t: 1. „Su<strong>ch</strong>t“, 2.<br />

„Su<strong>ch</strong>tprävention“ und 3. „<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tprävention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>.“<br />

Im ersten Teil wird <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>t auf den Grund gegangen: Es wird aufgezeigt, was man heute<br />

unter Su<strong>ch</strong>t versteht, wie sie entstehen kann, wo die Ursa<strong>ch</strong>en sü<strong>ch</strong>tigen Verhaltens liegen<br />

und wel<strong>ch</strong>e sozialen Gruppen beson<strong>der</strong>s gefährdet s<strong>in</strong>d.<br />

Weil es zur Ursa<strong>ch</strong>e <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>t ke<strong>in</strong> allumfassendes Erklärungsmodell gibt, jedo<strong>ch</strong> jedes<br />

Modell Plausibilitäten enthält, werden fünf <strong>der</strong> wi<strong>ch</strong>tigsten Ursa<strong>ch</strong>entheorien vorgestellt. Dies<br />

soll au<strong>ch</strong> aufzeigen, dass si<strong>ch</strong> die Experten über die exakten Gründe <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>t e<strong>in</strong>ig<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Der zweite Teil behandelt die Su<strong>ch</strong>tprävention. Dabei wird die Aufglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Su<strong>ch</strong>tprävention <strong>in</strong> Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention erläutert und <strong>der</strong>en spezielle<br />

Aufgaben- und Wirkberei<strong>ch</strong>e vorgestellt. Die Tertiärprävention wird nur sehr knapp erläutert,<br />

da die <strong>Jugendarbeit</strong> nur Primär- und Sekundärprävention leisten kann.<br />

Im dritten Teil werden Lösungsansätze zur e<strong>in</strong>gangs gestellten Leitfrage aufgezeigt. Die<br />

Massnahmen auf <strong>der</strong> strukturellen Ebene s<strong>in</strong>d nur kurz angedeutet, weil diese vornehmli<strong>ch</strong> <strong>in</strong><br />

den Aufgabenberei<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Politik und ni<strong>ch</strong>t <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> fallen.<br />

Das Kapitel 3.4, „Grenzen <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tprävention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>“, ist das eigentli<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>lusswort: Es wird aufgezeigt, wo die Grenzen <strong>der</strong> Mögli<strong>ch</strong>keiten su<strong>ch</strong>tpräventiver<br />

<strong>Jugendarbeit</strong> liegen.<br />

Mit „<strong>Jugendarbeit</strong>“ ist <strong>in</strong> diesem Beri<strong>ch</strong>t nur <strong>der</strong> aussers<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e Berei<strong>ch</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

geme<strong>in</strong>t, <strong>Jugendarbeit</strong> also, wie sie von Jugendgruppen und ähnli<strong>ch</strong>en Institutionen geleistet<br />

wird.<br />

Der vorliegende wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Beri<strong>ch</strong>t ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> an den Leser mit e<strong>in</strong>em gewissen<br />

psy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong>en und soziologis<strong>ch</strong>en Vorwissen. Eigene Erfahrungen aus <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

s<strong>in</strong>d dabei von Vorteil, denn man wird si<strong>ch</strong>erli<strong>ch</strong> die H<strong>in</strong>tergründe e<strong>in</strong>iger dieser Erfahrungen<br />

näher kennenlernen.<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 5/23


1 Su<strong>ch</strong>t<br />

1.1 Was ist Su<strong>ch</strong>t?<br />

E<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>gültige Def<strong>in</strong>ition dessen, was Su<strong>ch</strong>t ausma<strong>ch</strong>t, gibt es ni<strong>ch</strong>t. Seit zwei<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ten wird Su<strong>ch</strong>tfors<strong>ch</strong>ung betrieben und es wurde immer wie<strong>der</strong> auf körperli<strong>ch</strong>e,<br />

seelis<strong>ch</strong>e und soziale Momente <strong>in</strong> <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tentstehung h<strong>in</strong>gewiesen, <strong>der</strong>en Verknüpfung ist<br />

bis jetzt no<strong>ch</strong> aber no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t vollständig gelungen. (vgl. S<strong>ch</strong>iffer, 1993: 150)<br />

Anlässli<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>er Tagung von Su<strong>ch</strong>texperten <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> wurde Su<strong>ch</strong>t als „e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> si<strong>ch</strong><br />

gelungenen, aber <strong>in</strong> bezug auf die kulturelle Wirkli<strong>ch</strong>keit regelmässig zum S<strong>ch</strong>eitern<br />

verurteilte Versu<strong>ch</strong>, e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fa<strong>ch</strong>e und endgültige Lösung für die komplexe Aufgabe zu<br />

f<strong>in</strong>den, <strong>in</strong> dieser Kultur zu leben“, bes<strong>ch</strong>rieben. (Dammer, Zitat na<strong>ch</strong> Weber, 1991: 57)<br />

Na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Su<strong>ch</strong>t e<strong>in</strong> Zustand periodis<strong>ch</strong>er o<strong>der</strong><br />

<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>er Vergiftung, <strong>der</strong> dur<strong>ch</strong> wie<strong>der</strong>holten Gebrau<strong>ch</strong> Droge hervorgerufen wird und zu<br />

folgenden typis<strong>ch</strong>en Phänomenen führt:<br />

1) psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Abhängigkeit, das heisst e<strong>in</strong> unbezw<strong>in</strong>gbares, gieriges Verlangen, die<br />

E<strong>in</strong>nahme <strong>der</strong> Droge fortzusetzen und si<strong>ch</strong> diese unter allen Umständen zu bes<strong>ch</strong>affen<br />

2) Toleranzsteigerung, das heisst die Tendenz, die Dosis zu erhöhen<br />

3) e<strong>in</strong>e körperli<strong>ch</strong>e Abhängigkeit von den Wirkungen <strong>der</strong> Drogen, die si<strong>ch</strong> bei <strong>der</strong>en<br />

Absetzen <strong>in</strong> Abst<strong>in</strong>enzsymptomen manifestiert<br />

4) S<strong>ch</strong>ädli<strong>ch</strong>keit als Summe <strong>der</strong> na<strong>ch</strong>teiligen Wirkungen für den e<strong>in</strong>zelnen und die<br />

Gesells<strong>ch</strong>aft.<br />

Die Su<strong>ch</strong>tdef<strong>in</strong>itionen <strong>der</strong> WHO bezogen si<strong>ch</strong> über Jahrzehnte auf e<strong>in</strong> Su<strong>ch</strong>tmittel e<strong>in</strong>er<br />

Droge (Raus<strong>ch</strong>gift), bis Mitte <strong>der</strong> 1980er Jahre im deuts<strong>ch</strong>spra<strong>ch</strong>igen Raum die Diskussion<br />

um die sogenannten neuen, „stoffungebundenen“ Sü<strong>ch</strong>te geführt wurde. Heute werden die<br />

Sü<strong>ch</strong>te <strong>in</strong> vers<strong>ch</strong>iedene Kategorien von Abhängigkeiten und Verhaltensstörungen klassifiziert:<br />

(vgl. Brockhaus, 1993: 403-405)<br />

Sü<strong>ch</strong>te<br />

Stoffgebundene Abhängigkeiten<br />

1) Illegale Drogen:<br />

Cannabis<br />

Halluz<strong>in</strong>ogene<br />

Betäubungsmittel (Hero<strong>in</strong>, Opiate)<br />

Aufputs<strong>ch</strong>mittel (Koka<strong>in</strong>, Amphetam<strong>in</strong>)<br />

Synthetis<strong>ch</strong>e Drogen<br />

2) Legale Drogen:<br />

S<strong>ch</strong>nüffelstoffe<br />

Alkohol<br />

Medikamente<br />

Stoffungebundene Verhaltensstörungen<br />

1) Gestörtes Essverhalten:<br />

Fettsu<strong>ch</strong>t<br />

latente Fettsu<strong>ch</strong>t<br />

Ess- / Bre<strong>ch</strong>su<strong>ch</strong>t<br />

Magersu<strong>ch</strong>t<br />

2) Fernsehsu<strong>ch</strong>t<br />

3) Spielsu<strong>ch</strong>t<br />

4) Arbeitssu<strong>ch</strong>t<br />

5) Geltungssu<strong>ch</strong>t / Habsu<strong>ch</strong>t / Ma<strong>ch</strong>tsu<strong>ch</strong>t<br />

6) Kaufsu<strong>ch</strong>t<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 6/23


Tabak / Nikot<strong>in</strong><br />

7) Sexsu<strong>ch</strong>t<br />

8) an<strong>der</strong>e Störungen<br />

Tabelle 1: Die Unterteilung <strong>der</strong> Sü<strong>ch</strong>te na<strong>ch</strong> WHO.<br />

1.2 Wie wird man sü<strong>ch</strong>tig?<br />

1.2.1 Vom Genuss zur Su<strong>ch</strong>t<br />

Die Abhängigkeit von Su<strong>ch</strong>tmitteln und su<strong>ch</strong>tför<strong>der</strong>nden Situationen s<strong>in</strong>d im Zusammenhang<br />

mit Konsum, Genuss, Gewöhnung und Missbrau<strong>ch</strong> zu sehen: Jede Su<strong>ch</strong>t- sowohl die<br />

stoffgebundene wie die stoffungebundene Form- zeigt, dass <strong>der</strong> Sü<strong>ch</strong>tige bestimmte Phasen<br />

dur<strong>ch</strong>läuft, <strong>in</strong> denen er Stoffe und Situationen aufnimmt, akzeptiert, dass er sie geniesst, si<strong>ch</strong><br />

an sie gewöhnt, bis er von Stoff o<strong>der</strong> Situation abhängig wird.<br />

Zunä<strong>ch</strong>st bezei<strong>ch</strong>net man den Konsum ganz allgeme<strong>in</strong> als Gebrau<strong>ch</strong>, Verzehr und Verbrau<strong>ch</strong><br />

von Gütern aller Art. Konsum wird allerd<strong>in</strong>gs fäls<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>erweise oft mit Genuss glei<strong>ch</strong>gesetzt.<br />

Do<strong>ch</strong> während <strong>der</strong> Konsum (z.B. Verzehr von Nahrung) oft unbewusst ges<strong>ch</strong>ieht, ist <strong>der</strong><br />

Genuss <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e, als angenehm empfundene Konsum, <strong>der</strong> gerne wie<strong>der</strong>holt wird und an<br />

den man si<strong>ch</strong> stark gewöhnen kann. Dabei ist das Genussverhalten des Mens<strong>ch</strong>en an<br />

bestimmte Konsummittel ebenso gebunden wie an bestimmte Umstände (beispielsweise an<br />

e<strong>in</strong>e spannende Sportveranstaltung o<strong>der</strong> an die Atmosphäre e<strong>in</strong>es Lokals).<br />

Konsum als Genuss kann zur Gewöhnung bis h<strong>in</strong> zum Wie<strong>der</strong>hohlungszwang und zum<br />

Missbrau<strong>ch</strong> führen. Das heisst, dass <strong>der</strong> Konsument si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> übermässigen Genusskonsum<br />

selbst s<strong>ch</strong>ädigt und oft au<strong>ch</strong> an<strong>der</strong>e Personen <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise erhebli<strong>ch</strong> bee<strong>in</strong>trä<strong>ch</strong>tigt.<br />

Der eigene Genuss wird somit unter Umständen zur Belastung an<strong>der</strong>er Personen.<br />

Im mediz<strong>in</strong>is<strong>ch</strong>em S<strong>in</strong>ne bedeutet Missbrau<strong>ch</strong> den Konsum e<strong>in</strong>en für den e<strong>in</strong>zelnen wie für<br />

se<strong>in</strong>e Umwelt gesundheitss<strong>ch</strong>ädigenden B<strong>in</strong>dung an e<strong>in</strong>en Wirkstoff o<strong>der</strong> an e<strong>in</strong>e s<strong>ch</strong>ädigende<br />

Gewohnheit. Damit steht <strong>der</strong> Missbrau<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Abhängigkeit (o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>t) sehr nahe und<br />

wird oft au<strong>ch</strong> mit ihr glei<strong>ch</strong>gesetzt. (vgl. Bäuerle, 1996: 41)<br />

1.2.2 Mögli<strong>ch</strong>e Ursa<strong>ch</strong>en und Erklärungen<br />

Die vorhandenen Erklärungsmodelle und –theorien können die genauen Ursa<strong>ch</strong>en und<br />

Bed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>t <strong>in</strong> allen E<strong>in</strong>zelheiten bes<strong>ch</strong>reiben. Aber sie bieten aus ihrem<br />

Erfahrungsberei<strong>ch</strong> viele hilfrei<strong>ch</strong>e Hypothesen und Deutungsansätze, die <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tprävention<br />

wertvolle Denkanstösse und E<strong>in</strong>zelh<strong>in</strong>weise liefern können. Alle Theorien und Modelle<br />

besitzen Plausibilitäten und weisen zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong> viele Querverb<strong>in</strong>dungen auf. Das bedeutet,<br />

dass e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zelne Su<strong>ch</strong>ttheorie we<strong>der</strong> isoliert betra<strong>ch</strong>tet, no<strong>ch</strong> überbewertet werden darf. (vgl.<br />

Bäuerle, 1996: 46)<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 7/23


1.2.2.1 Psy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong>e Erklärungsmodelle<br />

1.2.2.1.1 Die psy<strong>ch</strong>oanalytis<strong>ch</strong>e Su<strong>ch</strong>ttheorie<br />

Sie geht davon aus, dass die Persönli<strong>ch</strong>keit des Mens<strong>ch</strong>en für die Su<strong>ch</strong>terkrankungen<br />

beson<strong>der</strong>s anfällig se<strong>in</strong> kann. Dieser Anfälligkeit liegt e<strong>in</strong>e Störung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen<br />

Entwicklung zugrunde. Dabei kommen Problemen <strong>der</strong> Anpassung lustbetonter Triebe an die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Aussenwelt des Mens<strong>ch</strong>en e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Bedeutung zu. Wi<strong>ch</strong>tig dabei<br />

ist vor allem das Mutter- K<strong>in</strong>d- Verhältnis, bei dessen Störung das K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Liebesund<br />

Vertrauensverhältnis zur Mutter so na<strong>ch</strong>haltig verunsi<strong>ch</strong>ert ist, dass si<strong>ch</strong> daraus für die<br />

weitere Persönli<strong>ch</strong>keitsentwicklung e<strong>in</strong> übersteigertes Befriedigungsverlangen und<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsbedürfnis ergibt. Glei<strong>ch</strong>zeitig lebt dieser Mens<strong>ch</strong> unter dem Druck <strong>der</strong> Angst vor<br />

neuen Enttäus<strong>ch</strong>ungen, so dass e<strong>in</strong>e ausgegli<strong>ch</strong>ene Persönli<strong>ch</strong>keitsentwicklung und e<strong>in</strong>e<br />

erhöhte Belastbarkeit ers<strong>ch</strong>wert o<strong>der</strong> gar verunmögli<strong>ch</strong>t werden. Die Folgen s<strong>in</strong>d<br />

S<strong>ch</strong>wierigkeiten Spannungen und Frustrationen zu ertragen, sowie Neigungen bei Belastungen<br />

auf frühk<strong>in</strong>dli<strong>ch</strong>e Erfahrungen zurückzugreifen und si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>nelle Befriedigung<br />

gegebenenfalls au<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> Raus<strong>ch</strong>erlebnisse zu s<strong>ch</strong>affen.<br />

Daneben besagt die psy<strong>ch</strong>oanalytis<strong>ch</strong>e Su<strong>ch</strong>ttheorie die Gefährdung dur<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>e misslungene<br />

Ablösung des Betroffenen von <strong>der</strong> Mutter (o<strong>der</strong> engsten Beziehungsperson) <strong>in</strong> <strong>der</strong> frühen<br />

K<strong>in</strong>dheit. Dadur<strong>ch</strong> b<strong>in</strong>den sie si<strong>ch</strong> an Mens<strong>ch</strong>en, die sie bestätigen o<strong>der</strong> versu<strong>ch</strong>en, diese fest<br />

an si<strong>ch</strong> zu b<strong>in</strong>den. Diese Mens<strong>ch</strong>en haben e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ges Selbstwertgefühl und e<strong>in</strong>e s<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>e<br />

Selbstkompetenz. Unsi<strong>ch</strong>erheiten und starke Stimmungss<strong>ch</strong>wankungen dieser Mens<strong>ch</strong>en<br />

wirken si<strong>ch</strong> su<strong>ch</strong>tgefährdend aus: Fehlendes wird dur<strong>ch</strong> Su<strong>ch</strong>tmittel ersetzt, um<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>wertigkeitsgefühle zu überspielen. (vgl. Bäuerle, 1996: 46-47)<br />

1.2.2.1.2 lernpsy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong>e Su<strong>ch</strong>ttheorie<br />

Sie geht davon aus, dass Abhängigkeit und Su<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> Lernen ( 1 Konditionieren und<br />

Imitationslernen) entwickelt werden, wobei folgende S<strong>ch</strong>ritte beoba<strong>ch</strong>tet werden können:<br />

• Der E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> den Su<strong>ch</strong>tmittelkonsum erfolgt dur<strong>ch</strong> Konsumimitation e<strong>in</strong>es Vorbildes<br />

(oft ohne e<strong>in</strong> eigenes Konsumverlangen).<br />

• Lustvolle Zustände wirken konsumverstärkend und unterstützen neuen Konsum.<br />

• Als zusätzli<strong>ch</strong>e Verstärker wirkt die erzeugte angenehme Stimmung, wel<strong>ch</strong>e<br />

unangenehme Gefühle überdeckt und verdrängen hilft.<br />

1 Konditionierung: das Ausbilden bed<strong>in</strong>gter Reaktionen bei Mens<strong>ch</strong> od. Tier, wobei e<strong>in</strong>e Reaktion au<strong>ch</strong> dann<br />

e<strong>in</strong>tritt, wenn an Stelle des ursprüngli<strong>ch</strong>en Auslösereizes e<strong>in</strong> zunä<strong>ch</strong>st neutraler Reiz tritt. (vgl. Dudenredaktion,<br />

1990: 417)<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 8/23


• Die Begleitumstände des Konsums können e<strong>in</strong>en zusätzli<strong>ch</strong>en Reiz erzeugen, ihn<br />

verstärken o<strong>der</strong> sogar <strong>in</strong>s Zentrum des Konsumerlebnisses rücken.<br />

In <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tfors<strong>ch</strong>ung gew<strong>in</strong>nt das sogenannte Modell-Lernen an Bedeutung für die<br />

Erklärung <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tentstehung. Diese Theorie komb<strong>in</strong>iert vers<strong>ch</strong>iedene Ansätze <strong>der</strong><br />

Verhaltenspsy<strong>ch</strong>ologie des Lernens und sagt aus, „dass das mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Verhalten<br />

weitgehend dur<strong>ch</strong> soziale Modelle gesteuert wird und zwar über die Beoba<strong>ch</strong>tung, die<br />

Na<strong>ch</strong>ahmung e<strong>in</strong>es bestimmten vorgeführten, eben modellhaften Verhaltens und s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong><br />

über die Identifikation mit demselben.“ (Bäuerle, 1996: 48)<br />

Für die Prävention hat diese Modell- Lerntheorie e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Bedeutung, weil sie die<br />

Vorbildfunktion von Erwa<strong>ch</strong>senen und die Manipulierbarkeit dur<strong>ch</strong> Werbung beson<strong>der</strong>s<br />

plausibel erklärt. (vgl. Bäuerle, 1996: 48-49)<br />

1.2.2.2 Soziologis<strong>ch</strong>e Erklärungsmodelle<br />

Sie legen das Hauptgewi<strong>ch</strong>t auf soziale und gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Entwicklungen, die für den<br />

Mens<strong>ch</strong>en von Bedeutung geworden s<strong>in</strong>d und als belastend empfunden werden:<br />

• Der Mens<strong>ch</strong> fühlt si<strong>ch</strong> den gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Kräften ohnmä<strong>ch</strong>tig ausgeliefert.<br />

• Er sieht kaum e<strong>in</strong>e Chance, <strong>in</strong> gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Prozessen mitzubestimmen.<br />

• Leistungsdruck wird überstark empfunden und führt zum Verlust sozialer Qualitäten im<br />

Alltagsleben.<br />

• S<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>te Berufs- und Lebensaussi<strong>ch</strong>ten nehmen die Zukunftshoffnung.<br />

• Vers<strong>ch</strong>iedene soziale Ungere<strong>ch</strong>tigkeiten verstärken das Gefühl <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Klassengesells<strong>ch</strong>aft zu leben und dar<strong>in</strong> an den Rand gedrängt zu werden.<br />

Bei Sü<strong>ch</strong>tigen Mens<strong>ch</strong>en können oft folgende soziologis<strong>ch</strong>e Zusammenhänge beoba<strong>ch</strong>tet<br />

werden:<br />

• allgeme<strong>in</strong>e S<strong>ch</strong>wierigkeiten, si<strong>ch</strong> <strong>in</strong> unserer ho<strong>ch</strong>te<strong>ch</strong>nisierten Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

zure<strong>ch</strong>tzuf<strong>in</strong>den,<br />

• e<strong>in</strong>e Opposition gegen vorf<strong>in</strong>dli<strong>ch</strong>e Werte und Normen <strong>der</strong> Gesells<strong>ch</strong>aft (bei fast allen<br />

Sü<strong>ch</strong>tigen vorhanden),<br />

• S<strong>ch</strong>wierigkeiten, na<strong>ch</strong> selbstverständli<strong>ch</strong> ers<strong>ch</strong>e<strong>in</strong>enden Verhaltensweisen <strong>der</strong> Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

zu leben,<br />

• mangelnde Zukunftsperspektiven und Zukunftsängste<br />

• S<strong>ch</strong>wierigkeiten aufgrund familiärer Probleme,<br />

• massive Verführung zu sü<strong>ch</strong>tigem Verhalten dur<strong>ch</strong> Vorbil<strong>der</strong> und Werbung. (vgl. Bäuerle,<br />

1996: 50-51)<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 9/23


1.2.2.3 Genetis<strong>ch</strong>e Erklärungsmodelle<br />

Die genetis<strong>ch</strong>e Su<strong>ch</strong>ttheorie geht von <strong>der</strong> Feststellung aus, dass es bei man<strong>ch</strong>en Personen zum<br />

Missbrau<strong>ch</strong> bestimmter Stoffe kommt, bei an<strong>der</strong>en jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t. Unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e<br />

Persönli<strong>ch</strong>keitsentwicklungen (entgegen psy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong>er Erklärungsmodelle) s<strong>ch</strong>reibt man<br />

dabei weniger Bedeutung. Als Grund <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>t werden die von Mens<strong>ch</strong> zu Mens<strong>ch</strong><br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> ablaufenden, vom Su<strong>ch</strong>tmittel ausgelösten körperli<strong>ch</strong>e Prozesse (Abbau des<br />

Stoffes, Entzugsers<strong>ch</strong>e<strong>in</strong>ungen...) verantwortli<strong>ch</strong> gema<strong>ch</strong>t. Grund dafür s<strong>in</strong>d gemäss<br />

genetis<strong>ch</strong>er Su<strong>ch</strong>ttheorie „Varianten <strong>in</strong> Prozessen des zentralen Nervensystems, die<br />

<strong>in</strong>dividuell vers<strong>ch</strong>ieden im Zusammenspiel von 2 Neurotransmittern und 3 Rezeptoren ablaufen<br />

und <strong>in</strong> ihren jeweiligen Abwei<strong>ch</strong>ungen vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> genetis<strong>ch</strong> bed<strong>in</strong>gt s<strong>in</strong>d“ (Bäuerle, 1996:<br />

51). Das bedeutet: Ob e<strong>in</strong> Mens<strong>ch</strong> abhängig o<strong>der</strong> su<strong>ch</strong>tkrank wird, hängt von se<strong>in</strong>er<br />

Physiologie ab.<br />

Die genetis<strong>ch</strong>e Su<strong>ch</strong>ttheorie wird au<strong>ch</strong> als „Gegenentwurf zu e<strong>in</strong>seitig sozialisations- o<strong>der</strong><br />

lernpsy<strong>ch</strong>ologis<strong>ch</strong>en Erklärungsversu<strong>ch</strong>en“ (Bäuerle, 1996: 52) verstanden. Problematis<strong>ch</strong><br />

bei dieser Su<strong>ch</strong>ttheorie ist jedo<strong>ch</strong>, dass die Su<strong>ch</strong>tkrankheit nur auf körperli<strong>ch</strong>e Prozesse<br />

zurückgeführt wird und als unheilbar und vererbbar erklärt werden könnte. E<strong>in</strong> „Su<strong>ch</strong>t- Gen“<br />

ist jedo<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t gefunden worden. (vgl. Bäuerle, 1996: 51-52)<br />

1.2.2.4 S<strong>in</strong>norientierte Su<strong>ch</strong>ttheorie<br />

Die s<strong>in</strong>norientierte Su<strong>ch</strong>ttheorie geht von e<strong>in</strong>en völlig an<strong>der</strong>en Standpunkt aus: von <strong>der</strong><br />

Freiheit des Mens<strong>ch</strong>en, se<strong>in</strong> eigenes Leben s<strong>in</strong>nvoll gestalten zu können. Wenn dieser S<strong>in</strong>n<br />

verloren geht, dann löst si<strong>ch</strong> das Leben <strong>in</strong> S<strong>in</strong>nlosigkeit auf und es wird na<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>em Ersatz<br />

gesu<strong>ch</strong>t, <strong>der</strong> den verlorenen S<strong>in</strong>n ersetzen soll. Dies kann z.B. mit Hilfe e<strong>in</strong>es bestimmten<br />

Wirkstoffes ges<strong>ch</strong>ehen. Die Ursa<strong>ch</strong>en für diese S<strong>in</strong>nlosigkeit im Lebens liegen <strong>in</strong> allen<br />

Lebensaltern und -phasen, es können aber denno<strong>ch</strong> zwei Hauptpunkte festgestellt werden:<br />

2 Neurotransmitter: <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Überträgersubstanzen, die an den Synapsen (Kontakt-, Ums<strong>ch</strong>altstelle zwis<strong>ch</strong>en<br />

Nervenfortsätzen, an <strong>der</strong> nervöse Reize von e<strong>in</strong>em Neuron auf e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es weitergeleitet wird (Dudenredaktion,<br />

1990: 759)) im Nervengewebe den Nervenimpuls auf <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>em Weg an die nä<strong>ch</strong>ste Nervenzelle weiterleiten.<br />

E<strong>in</strong> N. kann erregend o<strong>der</strong> hemmend wirken. Über die Art <strong>der</strong> Wirkung ents<strong>ch</strong>eidet ni<strong>ch</strong>t die <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Natur<br />

des N., son<strong>der</strong>n die Eigens<strong>ch</strong>aften <strong>der</strong> subsynaptis<strong>ch</strong>en Membran bzw. ihrer Rezeptoren. Bekannte Transmitter<br />

s<strong>in</strong>d Acetyl<strong>ch</strong>ol<strong>in</strong> und Adrenal<strong>in</strong>. Es gibt grosse Ähnli<strong>ch</strong>keit zwis<strong>ch</strong>en Cate<strong>ch</strong>olam<strong>in</strong>en (z.B. Adrenal<strong>in</strong>) und<br />

stark psy<strong>ch</strong>oaktiven Drogen wie Lysergsäurediäthylamid (LSD). (vgl. Brockhaus, 1991: 499-500)<br />

3 Rezeptoren: [lat.], die für den Empfang bestimmter Reize empf<strong>in</strong>dl. Strukturen e<strong>in</strong>er lebenden Zelle o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es<br />

Organs. Na<strong>ch</strong> Art <strong>der</strong> adäquaten Reize unters<strong>ch</strong>eidet man u.a. Chemo-, Osmo-, Thermo-, Me<strong>ch</strong>ano-, Photo-,<br />

Phono-R., na<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Lage im Organismus Extero-R. (an <strong>der</strong> Körperperipherie; zur Aufnahme von Außenreizen)<br />

und Entero-R. (im Körper<strong>in</strong>nern). (Microsoft Corp.. 1996)<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 10/23


1) Zum e<strong>in</strong>en können äussere E<strong>in</strong>wirkungen das Leben e<strong>in</strong>es Mens<strong>ch</strong>en <strong>in</strong> Frage stellen und<br />

weitgehend zerstören. Dies kann dur<strong>ch</strong> den Verlust von Beziehungen, Arbeitsplatz, E<strong>in</strong>kommen<br />

ges<strong>ch</strong>ehen und zu Lebensangst führen. Wenn er dabei den benötigten Halt ni<strong>ch</strong>t<br />

bekommt, so greift er zum Su<strong>ch</strong>tmittel, das aber auf die Dauer e<strong>in</strong>e no<strong>ch</strong> grössere<br />

S<strong>in</strong>nentleerung bewirkt.<br />

2) Daneben drohen Mens<strong>ch</strong>en aus Gründen ihrer Persönli<strong>ch</strong>keit, den S<strong>in</strong>n im Leben lei<strong>ch</strong>t<br />

zu verlieren. Dies s<strong>in</strong>d vor allem ger<strong>in</strong>g belastbare Mens<strong>ch</strong>en mit e<strong>in</strong>er tiefen Frustrationstoleranz<br />

und starkem Verlangen na<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>neller Bedürfnisbefriedigung (siehe<br />

Kap.1.2.2.1.1). Bereits bei ger<strong>in</strong>gen S<strong>ch</strong>wierigkeiten verlieren sie an Lebenslust und<br />

beg<strong>in</strong>nen an si<strong>ch</strong> zu zweifeln. (vgl. Bäuerle, 1996: 52-53)<br />

1.2.3 Multifaktorielle Ursa<strong>ch</strong>e sü<strong>ch</strong>tigen Verhaltens<br />

Su<strong>ch</strong>t entsteht also dur<strong>ch</strong> das Zusammenspiel vieler Faktoren. Die Persönli<strong>ch</strong>keit und das<br />

Umfeld des Sü<strong>ch</strong>tigen spielen dabei die gewi<strong>ch</strong>tigste Rolle, aber au<strong>ch</strong> die Gesells<strong>ch</strong>aft und<br />

die Drogen selbst haben E<strong>in</strong>fluss auf die Entstehung von Su<strong>ch</strong>t:<br />

Bild 1:<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 11/23


1.3 Beson<strong>der</strong>s gefährdete Gruppen<br />

Der alltägli<strong>ch</strong>e Konsum von Su<strong>ch</strong>tmitteln wie Alkohol und Nikot<strong>in</strong> gehört für e<strong>in</strong>en Grossteil<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung zum normalen Alltagsges<strong>ch</strong>ehen. Dabei steht meist ni<strong>ch</strong>t <strong>der</strong> Genuss im<br />

Vor<strong>der</strong>grund, son<strong>der</strong>n „<strong>der</strong> Konsum legaler Alltagsdrogen bildet e<strong>in</strong>e nahezu legitime Form<br />

des Auswei<strong>ch</strong>ens vor tägli<strong>ch</strong>em Problemdruck o<strong>der</strong> dient zum Abs<strong>ch</strong>alten <strong>in</strong> bestimmten<br />

Stresssituationen. Beson<strong>der</strong>s junge Mens<strong>ch</strong>en, wel<strong>ch</strong>e no<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> Orientierungspunkten<br />

su<strong>ch</strong>en, werden s<strong>ch</strong>nell dur<strong>ch</strong> das Vorleben <strong>der</strong> Erwa<strong>ch</strong>senen mit dieser Haltung konfrontiert<br />

und übernehmen ni<strong>ch</strong>t selten sol<strong>ch</strong>e Stressverhaltensweisen.“ (Knapp, 1996: 213) Ganz<br />

allgeme<strong>in</strong> gelten Jugendli<strong>ch</strong>e, wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pubertät bef<strong>in</strong>den als die am stärksten<br />

su<strong>ch</strong>tgefährdete Gruppe. E<strong>in</strong>e alle vier Jahre unter <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>irmherrs<strong>ch</strong>aft <strong>der</strong> WHO <strong>in</strong> vielen<br />

Län<strong>der</strong>n dur<strong>ch</strong>geführte Umfrage unter S<strong>ch</strong>üler<strong>in</strong>nen und S<strong>ch</strong>ülern im Alter von 11 bis 15<br />

Jahren hat zudem folgendes ergeben: Jugendli<strong>ch</strong>e, die si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Autorität <strong>der</strong> Eltern und <strong>der</strong><br />

S<strong>ch</strong>ule wi<strong>der</strong>setzen und den Hauptteil ihrer sozialen Beziehungen auf die Glei<strong>ch</strong>altrigengruppe<br />

verlagern, s<strong>in</strong>d stärker su<strong>ch</strong>tgefährdet. E<strong>in</strong>e negative persönli<strong>ch</strong>e Bef<strong>in</strong>dli<strong>ch</strong>keit,<br />

mangelndes Selbstvertrauen, Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und s<strong>ch</strong>wierige<br />

Beziehungen zu den Eltern begünstigen zudem übermässigen Alkoholkonsum. Das Su<strong>ch</strong>en<br />

e<strong>in</strong>es Alkoholraus<strong>ch</strong>es ist für diejenigen Jugendli<strong>ch</strong>en typis<strong>ch</strong>, wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> am unwohlsten<br />

fühlen. (vgl. Jacquat/François, 1999: 30-31)<br />

2 Su<strong>ch</strong>tprävention<br />

Prävention kommt aus dem late<strong>in</strong>is<strong>ch</strong>en „praeventum“, was soviel wie zuvorkommen<br />

bedeutet. Allgeme<strong>in</strong> bedeutet Prävention Vorbeugung o<strong>der</strong> Verhütung. In <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong><br />

versteht man Prävention als die „Gesamtheit <strong>der</strong> Massnahmen zur Gesundheitsvorsorge.“<br />

(Brockhaus, 1992: 456) E<strong>in</strong> wesentli<strong>ch</strong>er Bestandteil davon ist die Su<strong>ch</strong>tprävention, wel<strong>ch</strong>e<br />

als e<strong>in</strong> ganzheitli<strong>ch</strong>er Prozess gilt, <strong>der</strong> lebenslang unterstützt werden soll. Das Ziel <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tprävention<br />

ist die „Erziehung zu Abst<strong>in</strong>enz von illegalen Drogen und zum verantwortli<strong>ch</strong>en<br />

selbstkontrollierten Umgang mit Genussmitteln wie Nikot<strong>in</strong> und Alkohol.“ (Grond, 1996:<br />

104)<br />

2.1 Su<strong>ch</strong>tprävention aus sozialmediz<strong>in</strong>is<strong>ch</strong>er Si<strong>ch</strong>t<br />

2.1.1 Primärprävention<br />

Aufgabe <strong>der</strong> Primärprävention ist, Abhängigkeitserkrankungen gar ni<strong>ch</strong>t entstehen zu lassen.<br />

Dabei ist zu bea<strong>ch</strong>ten, dass re<strong>in</strong>e Information <strong>in</strong>direkt zur Neugier führen kann, so dass<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 12/23


Jugendli<strong>ch</strong>e erst re<strong>ch</strong>t probieren wollen. Au<strong>ch</strong> Abs<strong>ch</strong>reckung erzielt ke<strong>in</strong>e präventiven<br />

Erfolge.<br />

Je<strong>der</strong> Mens<strong>ch</strong> kann ohne Drogen zufrieden und s<strong>in</strong>nvoll leben. Konflikte, S<strong>ch</strong>wierigkeiten,<br />

mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>es Versagen, Krankheit und Sterben gehören zum Leben jedes Mens<strong>ch</strong>en. Das<br />

problemfreie und immer gesunde Leben ist zwar e<strong>in</strong>e Wuns<strong>ch</strong>vorstellung, Konfliktbewältigung<br />

kann man jedo<strong>ch</strong> erlernen.<br />

Wi<strong>ch</strong>tig ist, dass Erzieher Jugendli<strong>ch</strong>e a<strong>ch</strong>ten und si<strong>ch</strong> ihrer Vorbildfunktion bewusst s<strong>in</strong>d und<br />

bleiben. Primärprävention ist nie nur Sa<strong>ch</strong>e von Drogenberatungsstellen und S<strong>ch</strong>ule, son<strong>der</strong>n<br />

aller <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erziehung tätigen Personen.<br />

Die Primärprävention will zunä<strong>ch</strong>st e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong> Lebensbed<strong>in</strong>gungen auf<br />

kommunikativer und struktureller Ebene: (vgl. Knapp, 1996: 104-105)<br />

Tabelle 2:<br />

Primär-Prävention drogenunspezifis<strong>ch</strong><br />

spezifis<strong>ch</strong> unspezifis<strong>ch</strong><br />

Sekundär- Prävention drogen-<br />

spezifis<strong>ch</strong><br />

Wirkberei<strong>ch</strong>e vom Primär- und Sekundärprävention<br />

För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong><br />

Kommunikation<br />

strukturelle<br />

Massnahmen<br />

Gesundheitserziehung<br />

Bros<strong>ch</strong>üren<br />

Plakate<br />

Selbstsi<strong>ch</strong>erheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Rollenspiele<br />

Gesprä<strong>ch</strong>e<br />

Identitätsf<strong>in</strong>dung Beratung<br />

Verbesserung von Drogen- und<br />

Wohn-/Arbeitssituation<br />

Werbeverbot<br />

Su<strong>ch</strong>tvorbeugung<br />

Abbau z.B. <strong>der</strong><br />

Arbeitslosigkeit<br />

Tips <strong>in</strong> Medien Filme über Alkohol/<br />

Spots<br />

Drogen<br />

Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Therapie<br />

Motivation zur<br />

Gruppenarbeit Gruppenarbeit für<br />

Gefährdete<br />

Selbsthilfe Drogenberater<br />

Offene Arbeit mit Strafen für Dealer<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendli<strong>ch</strong>en<br />

Hilfen für Familien<br />

2.1.2 Sekundärprävention<br />

Sekundärprävention bedeutet frühes Erkennen von Su<strong>ch</strong>tgefahren und frühes Handeln.<br />

Zielgruppe s<strong>in</strong>d Su<strong>ch</strong>tgefährdete beim Beg<strong>in</strong>n ihrer Su<strong>ch</strong>tkarriere. Hilfrei<strong>ch</strong> für die Früherkennung<br />

<strong>der</strong> Abhängigkeitsgefährdung ist das folgende S<strong>ch</strong>ema des Su<strong>ch</strong>tentwicklungsprozesses:<br />

1) Euphoris<strong>ch</strong>es Anfangsstadium: Beispiel: e<strong>in</strong> Jugendli<strong>ch</strong>er mit s<strong>ch</strong>wa<strong>ch</strong>em Selbstwertgefühl<br />

fühlt si<strong>ch</strong> auf e<strong>in</strong>mal si<strong>ch</strong>er und stark, weil er dur<strong>ch</strong> den Drogenkonsum von den<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 13/23


Kollegen anerkannt wird. Die soziale Verstärkung ist oft <strong>der</strong> Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Abhängigkeit. In<br />

diesem Stadium könnten Angehörige, Erzieher und Kollegen <strong>der</strong> Gefährdung entgegenwirken,<br />

wenn sie den Betroffenen erleben lassen, dass er au<strong>ch</strong> ohne Drogen Anerkennung<br />

bekommt.<br />

2) Stadium <strong>der</strong> kritis<strong>ch</strong>en Gewöhnung: Die Wirkung des Su<strong>ch</strong>tmittels lässt dur<strong>ch</strong> die<br />

Gewöhnung na<strong>ch</strong>, deshalb wird die Dosis erhöht. Ohne Drogen fühlt si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Gefährdete<br />

bereits ni<strong>ch</strong>t mehr wohl. Wird er deshalb kritisiert, so reagiert er gereizt. Er glaubt, no<strong>ch</strong><br />

alles gut kontrollieren zu können. Jetzt müssten die Bezugspersonen die Abhängigkeitsgefährdung<br />

ni<strong>ch</strong>t nur erkennen, son<strong>der</strong>n au<strong>ch</strong> Alternativen <strong>in</strong> Interessen und Beziehungen<br />

ermögli<strong>ch</strong>en und för<strong>der</strong>n. In diesem Stadium s<strong>in</strong>d kreative Freizeitgruppen mit den no<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t gefährdeten Freunden e<strong>in</strong>e erfolgrei<strong>ch</strong>e Sekundärprävention.<br />

3) Im Su<strong>ch</strong>tstadium zieht si<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tgefährdete immer weiter zurück und kann<br />

unangenehme Gefühle wie Angst und Konflikte ni<strong>ch</strong>t mehr bewältigen. Er brau<strong>ch</strong>t die<br />

Droge nun um zu verdrängen und das S<strong>in</strong>nlosigkeitsgefühl mit immer höheren Dosen zu<br />

betäuben. Hier wird die Kontaktaufnahme zu e<strong>in</strong>er Beratungsstelle, Entgiftung und<br />

Na<strong>ch</strong>sorge nötig.<br />

4) Im Zusammenbru<strong>ch</strong>s- o<strong>der</strong> Abbaustadium brau<strong>ch</strong>t <strong>der</strong> Abhängigkeitskranke sofortige<br />

Krisen<strong>in</strong>tervention. Wir alle müssten jedo<strong>ch</strong> so sensibilisiert werden, um den<br />

Zusammenbru<strong>ch</strong> verhüten zu können. (vgl. Kreuzer/Wille, 1988:199)<br />

2.1.3 Tertiärprävention<br />

Die Tertiärprävention ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> an Abhängigkeitskranke na<strong>ch</strong> erfolgrei<strong>ch</strong>em Abs<strong>ch</strong>luss von<br />

Therapien. Zielsetzungen s<strong>in</strong>d Stärkung des Selbstvertrauens und Ermutigung zur Rückkehr<br />

<strong>in</strong> familiäre und berufli<strong>ch</strong>e Aufgabenberei<strong>ch</strong>e. (vgl. Brockhaus, 1993: 406)<br />

3 <strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tprävention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

3.1 Bedeutung <strong>der</strong> Glei<strong>ch</strong>altrigengruppe<br />

Die Gruppe <strong>der</strong> Glei<strong>ch</strong>altrigen hat grosse Bedeutung für junge Mens<strong>ch</strong>en <strong>in</strong> Fragen von<br />

Normen, Werten, E<strong>in</strong>stellungen, Verhaltensweisen und damit au<strong>ch</strong> zu Fragen <strong>der</strong> Gesundheit,<br />

Krankheit und Su<strong>ch</strong>t. Dabei hat ihr E<strong>in</strong>fluss oft „grösseres Gewi<strong>ch</strong>t als Elternhaus und<br />

S<strong>ch</strong>ule!“ (Knapp, 1996: 31) Gerade während <strong>der</strong> Pubertät leistet die Glei<strong>ch</strong>altrigengruppe<br />

wi<strong>ch</strong>tige Aufgaben im H<strong>in</strong>blick auf Identitätsf<strong>in</strong>dung, Vorbereitung auf die Ablösung vom<br />

Elternhaus und Gew<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>es eigenen Werteverständnisses.(vgl. Knapp, 1996: 31)<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 14/23


Diese Umstände deuteten auf das grosse Potential <strong>der</strong> su<strong>ch</strong>tpräventiven <strong>Jugendarbeit</strong> h<strong>in</strong>. Dort<br />

bef<strong>in</strong>den si<strong>ch</strong> die Jugendli<strong>ch</strong>en vornehmli<strong>ch</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Glei<strong>ch</strong>altrigengruppe und <strong>der</strong> grosse<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Jugendli<strong>ch</strong>en kann s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> positiv genutzt werden!<br />

3.2 Su<strong>ch</strong>tprävention als multifaktorielle Strategie<br />

Weil für die Entstehung <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>t vers<strong>ch</strong>iedene Ursa<strong>ch</strong>en <strong>in</strong> ihren Zusammenwirkungen<br />

verantwortli<strong>ch</strong> s<strong>in</strong>d, muss die Prävention au<strong>ch</strong> bei unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Ursa<strong>ch</strong>en ansetzen.<br />

Daraus resultiert für die Su<strong>ch</strong>tprävention e<strong>in</strong>e multifaktorielle Strategie, wel<strong>ch</strong>e vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Massnahmen auf kommunikativer und struktureller Ebene vorsieht.<br />

3.2.1 Massnahmen auf <strong>der</strong> kommunikativen Ebene<br />

Hierunter fallen:<br />

1) Pädagogis<strong>ch</strong>e Massnahmen, die zu e<strong>in</strong>er Erweiterung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Handlungskompetenz<br />

führen; dabei handelt es si<strong>ch</strong> vor allem<br />

- um die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> 4 kognitiven Kompetenz, als die Entwicklung <strong>der</strong> sa<strong>ch</strong>bezogenen<br />

Denkfähigkeit, damit <strong>der</strong> Jugendli<strong>ch</strong>e angemessen über vers<strong>ch</strong>iedene Sa<strong>ch</strong>verhalte<br />

reflektieren kann;<br />

- um die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> psy<strong>ch</strong>osozialen Kompetenz, die dur<strong>ch</strong> das Vermitteln von<br />

sozialen Fähigkeiten (z.B. vernünftiger Umgang mit <strong>der</strong> eigenen emotionalen Bef<strong>in</strong>dli<strong>ch</strong>keit)<br />

errei<strong>ch</strong>t wird.<br />

- und um die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> moralis<strong>ch</strong>en Kompetenz, wel<strong>ch</strong>e den Jugendli<strong>ch</strong>en befähigt,<br />

se<strong>in</strong> Verhalten zielorientiert- und die Folgen se<strong>in</strong>es Tuns bedenkend- zu gestalten.<br />

Die Erweiterung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Handlungskompetenz können Jugendli<strong>ch</strong>e befähigen,<br />

si<strong>ch</strong> aktiv mit <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tthematik ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>zusetzen und <strong>in</strong> selbständig darüber zu<br />

urteilen. E<strong>in</strong>e sol<strong>ch</strong>e Su<strong>ch</strong>tprävention bewirkt somit e<strong>in</strong>e Erweiterung an Verhaltensalternativen<br />

und erhöht damit die Wahlmögli<strong>ch</strong>keiten <strong>der</strong> Handlungsweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

su<strong>ch</strong>tgefährdeten Situation. Somit werden dem Jugendli<strong>ch</strong>en mehr Mögli<strong>ch</strong>keiten im<br />

Verhalten aufgezeigt, was e<strong>in</strong>er Abhängigkeitsentwicklung vorbeugt.<br />

2) Pädagogis<strong>ch</strong>e Massnahmen, die e<strong>in</strong>er angemessenen Vermittlung drogenspezifis<strong>ch</strong>er<br />

Sa<strong>ch</strong><strong>in</strong>formationen dienen. Die Sa<strong>ch</strong><strong>in</strong>formation als isolierte Massnahme gilt <strong>in</strong> ihrer<br />

vorbeugenden Wirkung zwar als umstritten, sie bildet aber e<strong>in</strong>en wi<strong>ch</strong>tigen<br />

Bestandteil <strong>der</strong> multifaktoriellen Strategie. Diese Vermittlung benötigt jedo<strong>ch</strong><br />

4 kognitiv: die Erkenntnis betreffend; erkenntnismässig. Entwicklung: Entwicklung all <strong>der</strong> Funkitionen beim<br />

K<strong>in</strong>d, die zum Wahrnehmen e<strong>in</strong>es Gegenstandes o<strong>der</strong> zum Wissen über ihn beitragen (Dudenredaktion, 1990:<br />

405)<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 15/23


eson<strong>der</strong>e Formen <strong>der</strong> Weitergabe. Sie darf ni<strong>ch</strong>t e<strong>in</strong>e blosse Faktenvermittlung se<strong>in</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n muss den Realitätsbezug zur betreffenden Zielgruppe herstellen.<br />

3) Die angemessene Vermittlung von drogenspezifis<strong>ch</strong>en Sa<strong>ch</strong><strong>in</strong>formationen ergänzt<br />

damit die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Handlungskompetenzen. E<strong>in</strong>e gute Information<br />

ist um so wi<strong>ch</strong>tiger, da Jugendli<strong>ch</strong>e e<strong>in</strong>er Vielzahl, zum Teil zweifelhafter Informationsquellen<br />

ausgesetzt s<strong>in</strong>d. (vgl. Hallmann, 1996: 201-202)<br />

Die Wirkung von Fur<strong>ch</strong>tappellen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Prävention ist umstritten. „Die wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e<br />

Literatur spri<strong>ch</strong>t jedo<strong>ch</strong> eher für als gegen den E<strong>in</strong>satz von Fur<strong>ch</strong>tbots<strong>ch</strong>aften, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

wenn es si<strong>ch</strong> dabei um die Aufre<strong>ch</strong>terhaltung e<strong>in</strong>er legitimen Angst handelt. Denn die Fur<strong>ch</strong>t<br />

vor den gesundheitli<strong>ch</strong>en Konsequenzen ist für Jugendli<strong>ch</strong>e stärkstes Ni<strong>ch</strong>t- Konsummotiv für<br />

Drogen.“ (SFA, 1999: Stategies.htm)<br />

3.2.2 Massnahmen auf <strong>der</strong> strukturellen Ebene<br />

Su<strong>ch</strong>präventive Ansätze auf <strong>der</strong> kommunikativen Ebene müssen dur<strong>ch</strong> strukturelle<br />

Massnahmen unterstützt werden. Diese umfassen:<br />

1) Die Bereitstellung von Freiräumen, <strong>in</strong> denen die Jugendli<strong>ch</strong>en soziale Lernerfahrungen<br />

ohne Vorgaben erproben können.<br />

2) Das Erkennen und Verän<strong>der</strong>n su<strong>ch</strong>terzeugen<strong>der</strong> und su<strong>ch</strong>tför<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Bed<strong>in</strong>gungen<br />

a) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Struktur von Institutionen (K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten, S<strong>ch</strong>ule und Jugende<strong>in</strong>ri<strong>ch</strong>tungen),<br />

b) <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verbesserung von gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, wel<strong>ch</strong>e als<br />

Verursa<strong>ch</strong>ungsfaktoren e<strong>in</strong>er Su<strong>ch</strong>t wirken können (z.B. Aktivitäten gegen <strong>Jugendarbeit</strong>slosigkeit,<br />

unmens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Wohnsituationen, unzurei<strong>ch</strong>ende Freizeitmögli<strong>ch</strong>keiten).<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>seitig kommunikativ ausgeri<strong>ch</strong>tete Vorgehensweise <strong>in</strong> <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tprävention rei<strong>ch</strong>t also<br />

ni<strong>ch</strong>t aus, um wirkungsvolle Su<strong>ch</strong>tprävention leisten zu können. Vielverspre<strong>ch</strong>ende Konzepte<br />

s<strong>ch</strong>liessen sowohl kommunikative, als au<strong>ch</strong> strukturelle Aspekte e<strong>in</strong>.(vgl. Hallmann, 1996:<br />

202-203)<br />

3.3 Mehrdimensionalität su<strong>ch</strong>tpräventiver <strong>Jugendarbeit</strong><br />

Die pädagogis<strong>ch</strong>e Arbeit im aussers<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>en Jugendberei<strong>ch</strong> bietet e<strong>in</strong>e Vielzahl von<br />

Mögli<strong>ch</strong>keiten, den multifaktoriellen Ansatz <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tvorbeugung zu realisieren. Denn ihre<br />

Struktur zei<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> beson<strong>der</strong>e Merkmale aus:<br />

- dur<strong>ch</strong> ihren Freizeit<strong>ch</strong>arakter (und damit au<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Freiheit <strong>der</strong> Teilnahme)<br />

- dur<strong>ch</strong> ihre Randstellung gegenüber den an<strong>der</strong>en Sozialisations<strong>in</strong>stanzen (wie z.B.<br />

S<strong>ch</strong>ule). So s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> ke<strong>in</strong>e Lernprozesse <strong>in</strong>stitutionalisiert.<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 16/23


Die strukturellen Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> unters<strong>ch</strong>eiden si<strong>ch</strong> somit sehr stark von<br />

denen <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>ule. Es wird e<strong>in</strong> Erfahrungsraum geboten, <strong>der</strong> neben <strong>der</strong> Freiwilligkeit<br />

beson<strong>der</strong>s dur<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>e starke Zielgruppenorientierung sowie dur<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>en Improvisations<strong>ch</strong>arakter<br />

gekennzei<strong>ch</strong>net ist. Damit ist die <strong>Jugendarbeit</strong> für Lernprozesse prädest<strong>in</strong>iert, „die<br />

si<strong>ch</strong> stärker an <strong>der</strong> Bedürfnis- und Interessenlage <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendli<strong>ch</strong>en orientieren.“<br />

(Hallmann, 1996: 203) Diese vers<strong>ch</strong>iedenen Lernfel<strong>der</strong> können auf vier Dimensionen<br />

bes<strong>ch</strong>rieben werden:<br />

1) Auf e<strong>in</strong>er lebensbegleitenden Dimension. Die Bedürfnisse und Interessen <strong>der</strong><br />

Jugendli<strong>ch</strong>en werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Arbeit aufgegriffen, geme<strong>in</strong>sam bearbeitet und dienen <strong>der</strong><br />

aktuellen Lebensbewältigung.<br />

2) auf e<strong>in</strong>er korrigierenden Dimension, d.h. bisherige Erfahrungen, Bedürfnisse, Interessen<br />

und Verhaltensweisen werden vergli<strong>ch</strong>en, erhalten neue Deutungen und können verän<strong>der</strong>t<br />

werden;<br />

3) auf e<strong>in</strong>er aktuellen Dimension, d.h. Inhalte <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> s<strong>in</strong>d vor allem aktuelle<br />

Themen;<br />

4) auf e<strong>in</strong>er solidaris<strong>ch</strong>en Dimension, d.h. <strong>in</strong>dividuell erfahrene Konflikte und Probleme<br />

können als kollektive Probleme erkannt und gelöst werden. Dies bedeutet Hilfe zu<br />

erhalten dur<strong>ch</strong> die geme<strong>in</strong>same Erfahrung bei <strong>der</strong> Akzeptanz und Bewältigung eigener<br />

Probleme.<br />

Der Berei<strong>ch</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> bildet e<strong>in</strong> ideales Praxis- und Übungsfeld, das Anregung und<br />

Unterstützung <strong>in</strong> lebensbewältigenden Lernprozessen bieten und glei<strong>ch</strong>zeitig soziales<br />

Handeln vermitteln kann. Damit s<strong>in</strong>d vielfältige Chancen für die Dur<strong>ch</strong>führung<br />

su<strong>ch</strong>tpräventiver Massnahmen geboten, wel<strong>ch</strong>e die su<strong>ch</strong>tvorbeugende Arbeit an<strong>der</strong>er<br />

Sozialisationsfel<strong>der</strong> (S<strong>ch</strong>ule, Elternhaus...) ergänzen und erweitern können.<br />

Ist die Su<strong>ch</strong>tprävention von <strong>der</strong> Lebenswelt <strong>der</strong> Jugendli<strong>ch</strong>en losgelöst, so wird sie vom<br />

Jugendli<strong>ch</strong>en kaum verstanden und bleibt künstli<strong>ch</strong>. Su<strong>ch</strong>tpräventive Ansätze <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Jugendarbeit</strong> haben si<strong>ch</strong> deshalb an <strong>der</strong> Lebenswirkli<strong>ch</strong>keit <strong>der</strong> Zielgruppen zu orientieren.<br />

Dies verlangt gewisse Vorgaben für die Gestaltung su<strong>ch</strong>tvorbeugen<strong>der</strong> Massnahmen:<br />

1) Sie s<strong>in</strong>d ganzheitli<strong>ch</strong> ausgeri<strong>ch</strong>tet, die Adressaten werden im „Kopf und Bau<strong>ch</strong>“<br />

angespro<strong>ch</strong>en (kognitiv und 5 affektiv)<br />

2) Sie praktizieren „Lernen dur<strong>ch</strong> Tun“<br />

3) Sie wollen Erfahrungen direkt vermitteln (ke<strong>in</strong>e Übermittlung von Erfahrungen aus<br />

zweiter Hand)<br />

5 affektiv: a) gefühls-, affektbetont, dur<strong>ch</strong> heftige Gefühlsäusserungen gekennzei<strong>ch</strong>net. b) auf e<strong>in</strong>en Affekt<br />

bezogen (Dudenredaktion, 1990: 33)<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 17/23


Die Umsetzung dieser Grundsätze gestaltet si<strong>ch</strong><br />

- <strong>in</strong> regelmässigen Treffs mit den jugendli<strong>ch</strong>en Zielgruppen (z.B. Gruppenabende)<br />

- und wird ergänzt dur<strong>ch</strong> die geme<strong>in</strong>same Planung und Dur<strong>ch</strong>führung entspre<strong>ch</strong>en<strong>der</strong><br />

Aktionen, die über die alltägli<strong>ch</strong>e Erfahrungswelt <strong>der</strong> Jugendli<strong>ch</strong>en h<strong>in</strong>ausgehen.<br />

Mögli<strong>ch</strong>e Anwendungsfel<strong>der</strong> bieten Projektarbeit o<strong>der</strong> erlebnispädagogis<strong>ch</strong>e Massnahmen an.<br />

(vgl. Hallmann, 1996: 203-204)<br />

3.3.1 Projektarbeit als Methode <strong>in</strong> <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tprävention<br />

Die Projektarbeit als e<strong>in</strong>er spezifis<strong>ch</strong>en Form <strong>der</strong> Umsetzung su<strong>ch</strong>tpräventiver Ansätze im<br />

Jugendberei<strong>ch</strong> hat <strong>in</strong> den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie bietet die Mögli<strong>ch</strong>keit,<br />

gesetzte Ziele dur<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>e Erprobung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis umzusetzen. Damit leistet diese Methode<br />

e<strong>in</strong>en grossen Beitrag zu e<strong>in</strong>er angestrebten Verän<strong>der</strong>ung des Handelns unter<br />

su<strong>ch</strong>tvorbeugenden Gesi<strong>ch</strong>tspunkten. Projektarbeit s<strong>ch</strong>liesst die drei Dimensionen des<br />

Lernens e<strong>in</strong>, wel<strong>ch</strong>e beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> ganzheitli<strong>ch</strong>en Su<strong>ch</strong>tvorbeugung dienen:<br />

1) die kognitive Dimension bezieht si<strong>ch</strong> auf Kenntnisse und <strong>in</strong>tellektuelle Fähigkeiten<br />

h<strong>in</strong>si<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> des Denkens, Wissens und Problemlösens;<br />

2) die affektive Dimension zielt auf die Verän<strong>der</strong>ung von Gefühlen, Bedürfnissen und<br />

Interessenlagen;<br />

3) die 6 pragmatis<strong>ch</strong>e Dimension zielt auf die Umsetzung <strong>der</strong> im kognitiven und affektiven<br />

Berei<strong>ch</strong> gewonnenen E<strong>in</strong>si<strong>ch</strong>ten <strong>in</strong> konkretes Handeln.<br />

Projektbezogenes Arbeiten im aussers<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>en Jugendberei<strong>ch</strong> hat die Bedürfnisse <strong>der</strong><br />

jeweiligen Zielgruppen zu berücksi<strong>ch</strong>tigen und kann alltägli<strong>ch</strong>e Konflikte o<strong>der</strong><br />

jugendspezifis<strong>ch</strong>e Probleme (z.B. Sexualität, AIDS, Berufswahl, Probleme <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Freizeitgestaltung) e<strong>in</strong>beziehen. „Voraussetzung für e<strong>in</strong>e erfolgrei<strong>ch</strong>e Projektarbeit bildet die<br />

freie Wahl ihrer Inhalte und Methoden dur<strong>ch</strong> den Jugendli<strong>ch</strong>en selbst. Das geme<strong>in</strong>same<br />

Handeln trägt s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> zur Selbstf<strong>in</strong>dung, Selbstverwirkli<strong>ch</strong>ung und Selbstbestimmung des<br />

e<strong>in</strong>zelnen sowie <strong>der</strong> Projektgruppe bei.“ (Hallmann, 1996: 205), (vgl. Hallmann, 1996: 204-<br />

205)<br />

3.3.2 Erlebnispädagogis<strong>ch</strong>e Ansätze<br />

Erlebnispädagogis<strong>ch</strong>e Ansätze bilden <strong>in</strong> <strong>der</strong> su<strong>ch</strong>tpräventiven <strong>Jugendarbeit</strong> e<strong>in</strong>en<br />

wirkungsvollen Beitrag zur Erweiterung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Handlungskompetenz. Dabei geht<br />

man davon aus, dass si<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>e „gelegentli<strong>ch</strong>e, zeitli<strong>ch</strong> begrenzte Loslösung aus dem dur<strong>ch</strong><br />

6 pragmatis<strong>ch</strong>: 1. anwendungs-, handlungs-, sa<strong>ch</strong>bezogen; sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>, auf Tatsa<strong>ch</strong>en beruhend (Dudenredaktion,<br />

1990: 627)<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 18/23


Rout<strong>in</strong>e und Bequemli<strong>ch</strong>keit gekennzei<strong>ch</strong>neten „S<strong>ch</strong>onraum“ des Alltags <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e dur<strong>ch</strong><br />

Abenteuer und Wagnis bestimmte Welt mit neuartigen Aktionsmögli<strong>ch</strong>keiten (...) zur<br />

Formung <strong>der</strong> Persönli<strong>ch</strong>keit und zur Erweckung neuer s<strong>ch</strong>öpferis<strong>ch</strong>er Kräfte“ (Hallmann,<br />

Zitat na<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>warz, 1996: 205) als erfor<strong>der</strong>li<strong>ch</strong> erweist.<br />

Neuere Fors<strong>ch</strong>ungen <strong>der</strong> Gesundheitserziehung betonen die Bedeutung des Risikoverhaltens<br />

und des Abenteuers als wi<strong>ch</strong>tige Bestandteile <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entwicklung von Jugendli<strong>ch</strong>en. Die<br />

Grundlagen sol<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>er Erlebnistherapie bestehen aus vier Elementen:<br />

1) Dur<strong>ch</strong> das körperli<strong>ch</strong>e Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g sollen Selbstüberw<strong>in</strong>dung und Selbstentdeckung geför<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

2) Das Projektlernen sieht sowohl die Bewältigung von geistigen, handwerkli<strong>ch</strong>en,<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en und wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en als künstleris<strong>ch</strong>en und sozialen Aufgaben vor. Es<br />

zählt weniger das Projektergebnis, son<strong>der</strong>n die Fähigkeiten, die auf dem Weg dorth<strong>in</strong><br />

erworben werden können. (z.B. Projektarbeiten, Basteln)<br />

3) Dur<strong>ch</strong> die Expedition sollen Erfahrungen <strong>der</strong> Selbstbewährung, <strong>der</strong> Umsi<strong>ch</strong>t und <strong>der</strong><br />

Ents<strong>ch</strong>lusskraft vermittelt werden (z.B dur<strong>ch</strong> mehrtägige Touren <strong>in</strong> die Natur).<br />

4) Mit dem Rettungsdienst sollen Verantwortungsbereits<strong>ch</strong>aft und mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Anteilnahme<br />

geför<strong>der</strong>t werden (z.B. erste Hilfe erlernen).<br />

Diese e<strong>in</strong>zelnen Elemente dürfen ni<strong>ch</strong>t isoliert nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> stehen, son<strong>der</strong>n sollten<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gekoppelt werden. Im Mittelpunkt stehen Erfahrungen und Erlebnisse und<br />

weniger theoretis<strong>ch</strong>e Vermittlungen. Dabei führt die Intensität <strong>der</strong> Erlebnisse und ni<strong>ch</strong>t ihre<br />

Dauer zu den gewüns<strong>ch</strong>ten Wirkungen, „die au<strong>ch</strong> später no<strong>ch</strong> <strong>in</strong> Problemsituationen e<strong>in</strong>e<br />

steuernde Wirkung e<strong>in</strong>nehmen können.“ (Knapp, 1996: 207) Die gema<strong>ch</strong>ten Erfahrungen<br />

müssen jedo<strong>ch</strong> stets <strong>in</strong> die Alltagswelt <strong>der</strong> Jugendli<strong>ch</strong>en übertragen werden. Ohne diesen<br />

Transfer bleiben die erlebnispädagogis<strong>ch</strong>en Aktivitäten häufig exotis<strong>ch</strong> und verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

dauerhafte Lernprozesse im Rahmen su<strong>ch</strong>tvorbeugen<strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>. (vgl. Knapp, 1996:<br />

205-207)<br />

3.4 Grenzen <strong>der</strong> Su<strong>ch</strong>tprävention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

E<strong>in</strong>e fundierte Vorbeugung gegenüber Su<strong>ch</strong>tgefahren dur<strong>ch</strong> die <strong>Jugendarbeit</strong> ers<strong>ch</strong>e<strong>in</strong>t als <strong>der</strong><br />

erfolgverspre<strong>ch</strong>ende Weg junge Mens<strong>ch</strong>en von <strong>der</strong> Drogenabhängigkeit abzuhalten. Dabei<br />

gilt als das wi<strong>ch</strong>tigste Erziehungsziel die För<strong>der</strong>ung von Lebenskompetenzen und<br />

S<strong>in</strong>norientierung bei den Jugendli<strong>ch</strong>en, das heisst:<br />

- Kompetenzen aufbauen gegen s<strong>ch</strong>ädigenden Drogengebrau<strong>ch</strong>,<br />

- erlernen, die eigene Entwicklung mehr und mehr selbst zu kontrollieren,<br />

- selbstverantwortli<strong>ch</strong> mit persönli<strong>ch</strong>en und sozialen Problemen umgehen können,<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 19/23


- si<strong>ch</strong> selbst besser kennenlernen und an <strong>der</strong> persönli<strong>ch</strong>en Weiterentwicklung arbeiten,<br />

- zwis<strong>ch</strong>enmens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Beziehungen e<strong>in</strong>gehen können und mit den entstehenden<br />

Konflikten fertig werden<br />

- den Wert von Alternativen zum Drogenkonsum s<strong>ch</strong>ätzen lernen,<br />

- angemessen mit Drogen, Medikamenten und Genussmitteln umgehen lernen.<br />

Dazu muss ihnen au<strong>ch</strong> das entspre<strong>ch</strong>ende Wissen über gesundheitss<strong>ch</strong>ädigende Mittel,<br />

ihre Wirkungen und über abhängig ma<strong>ch</strong>ende Situationen vermittelt werden. Den<br />

Jugendli<strong>ch</strong>en muss deutli<strong>ch</strong> werden, dass es zu ihrer Aufgabe gehört, selbstvers<strong>ch</strong>uldete<br />

Risikofaktoren mögli<strong>ch</strong>st. Gesundheitsbewusstes Verhalten muss selbstverständli<strong>ch</strong><br />

werden!<br />

Trotz den aufgezeigten wirksamen su<strong>ch</strong>tpräventiven Methoden muss au<strong>ch</strong> auf die<br />

Grenzen <strong>der</strong> su<strong>ch</strong>tvorbeugenden <strong>Jugendarbeit</strong> h<strong>in</strong>gewiesen werden:<br />

- Grenzen liegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Freiwilligkeit <strong>der</strong> Jugendli<strong>ch</strong>en an <strong>Jugendarbeit</strong> teilzunehmen.<br />

Das heisst, dass wirkungsvolle Su<strong>ch</strong>tprävention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> niemals alle<br />

Jugendli<strong>ch</strong>en errei<strong>ch</strong>en kann.<br />

- Grenzen liegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Freiheit des e<strong>in</strong>zelnen, si<strong>ch</strong> erziehen und bee<strong>in</strong>flussen zu lassen.<br />

Trotz aller Appelle an die Vernunft und Verantwortung ents<strong>ch</strong>eidet je<strong>der</strong> Mens<strong>ch</strong><br />

selbständig, ob er si<strong>ch</strong> gesundheitli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ädigen will o<strong>der</strong> ni<strong>ch</strong>t.<br />

- Grenzen liegen <strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuellen E<strong>in</strong>s<strong>ch</strong>ränkungen und „Defiziten“, sowie <strong>in</strong><br />

bestimmten vorhandenen Su<strong>ch</strong>tneigungen. (vgl. Kapitel 1.2.2.3).<br />

- Grenzen liegen <strong>in</strong> den äusseren Bed<strong>in</strong>gungen (f<strong>in</strong>anzielle und persönli<strong>ch</strong>e<br />

Voraussetzung, sowie gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er und politis<strong>ch</strong>er Unterstützung).<br />

- Grenzen liegen ni<strong>ch</strong>t zuletzt au<strong>ch</strong> <strong>in</strong> den Su<strong>ch</strong>tme<strong>ch</strong>anismen <strong>der</strong> Gesells<strong>ch</strong>aft. Damit<br />

s<strong>in</strong>d Akzeptanz von Drogen und E<strong>in</strong>stellung zum Konsum gesundheitsgefährden<strong>der</strong><br />

Stoffe überhaupt und das allgeme<strong>in</strong>e Bewusstse<strong>in</strong> von Gesundheit <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

geme<strong>in</strong>t.<br />

I<strong>ch</strong> persönli<strong>ch</strong> denke, dass es <strong>in</strong>nerhalb dieser Grenzen no<strong>ch</strong> sehr viel Raum gibt. Viel<br />

Raum für wirkungsvolle Su<strong>ch</strong>tprävention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong>, Raum, den es auszufüllen<br />

gilt und den auszufüllen es si<strong>ch</strong> lohnt. Denn all jene, die wirkungsvolle Su<strong>ch</strong>tprävention<br />

leisten, setzen si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> immer mit si<strong>ch</strong> selbst, dem eigenen Genussverhalten und den<br />

eigenen Sü<strong>ch</strong>ten ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. So kann diese Arbeit ni<strong>ch</strong>t nur auf die Jugendli<strong>ch</strong>en,<br />

son<strong>der</strong>n au<strong>ch</strong> auf die Erziehenden su<strong>ch</strong>tpräventive Wirkung haben. (vgl. Badry/Knapp,<br />

1996: 35-38)<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 20/23


Bil<strong>der</strong>- und Tabellenna<strong>ch</strong>weis<br />

Titelbild: Alkoholprogramm des BAG/EAV/SFA, 1999: 10<br />

Tabelle 1: Brockhaus, 1993: 404<br />

Tabelle 2: Knapp, 1996: 105<br />

Bild 1: Bäuerle, 1996: 57<br />

Bibliographie<br />

Alkoholprogramm des BAG/EAV/SFA. 1999. E<strong>in</strong> Programm zum Umgang mit Alkohol vom<br />

Bundesamt für Gesundheit mit EAV und SFA. Basel: SDDB. (Werbebros<strong>ch</strong>üre,<br />

http://www.adm<strong>in</strong>.<strong>ch</strong>/bag)<br />

Brockhaus, F.A. GmbH. 1991. Brockhaus Enzyklopädie <strong>in</strong> vierundzwanzig Bänden. Band 15.<br />

Mannheim: F.A. Brockhaus GmbH. (19. völlig überarbeitete Auflage)<br />

Brockhaus, F.A. GmbH. 1992. Brockhaus Enzyklopädie <strong>in</strong> vierundzwanzig Bänden. Band 17.<br />

Mannheim: F.A. Brockhaus GmbH. (19. völlig überarbeitete Auflage)<br />

Brockhaus, F.A. GmbH. 1993. Brockhaus Enzyklopädie <strong>in</strong> vierundzwanzig Bänden. Band 21.<br />

Mannheim: F.A. Brockhaus GmbH. (19. völlig überarbeitete Auflage)<br />

Dudenredaktion. 1990. Duden Fremdwörterbu<strong>ch</strong>. Band 5. Mannheim, Leipzig, Wien, Züri<strong>ch</strong>:<br />

Dudenverlag. (5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage)<br />

Jacquat, Béatrice Jan<strong>in</strong>/François, Yves. 1999. Konsum psy<strong>ch</strong>oaktiver Substanzen bei<br />

S<strong>ch</strong>ülern <strong>in</strong> <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>weiz. Lausanne: S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Fa<strong>ch</strong>stelle für Alkohol- und<br />

an<strong>der</strong>e Drogenprobleme<br />

Knapp, R.(Hrsg)/Badry, E./Bäuerle, D./Gampe, H./Grond, E./Hallmann, H./Israel, G./Priebe,<br />

B./Rieger, G. 1996. Vorbeugung gegenüber Su<strong>ch</strong>tgefahren. Aufgabe von Gesundheitserziehung<br />

im K<strong>in</strong>des- und Jugendalter. Berl<strong>in</strong>: Lu<strong>ch</strong>terhand. (2., überarbeitete<br />

Auflage)<br />

Kreuzer, A./Wille, R..1988. Drogenkrim<strong>in</strong>ologie und Therapie. Freiburg im Breisgau:<br />

Lambertus.<br />

Microsoft Corporation & Bibliographis<strong>ch</strong>es Institut & F.A. Brockhaus AG. 1996. LexiROM<br />

Version 2.0. Microsoft Corporation.<br />

S<strong>ch</strong>iffer, Eckhard. 1994. Warum Huckleberry F<strong>in</strong>n ni<strong>ch</strong>t sü<strong>ch</strong>tig wurde. Anstiftungen gegen<br />

Su<strong>ch</strong>t und Selbstzerstörung bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendli<strong>ch</strong>en. Berl<strong>in</strong>: Quadriga. (2.<br />

Auflage)<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Fa<strong>ch</strong>stelle für Alkohol- und an<strong>der</strong>e Drogenprobleme (SFA), 1999. Die vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Strategien <strong>der</strong> Prävention. http://www.sfa-ispa.<strong>ch</strong>/WWWIspa/doc/Pre-<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 21/23


vention/Allemand/WasIstPravention/Stategies.htm<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Fa<strong>ch</strong>stelle für Alkohol- und an<strong>der</strong>e Drogenprobleme (SFA), 1999. Su<strong>ch</strong>tmittel<br />

im Leben Heranwa<strong>ch</strong>sen<strong>der</strong>. http://www.ispa.<strong>ch</strong>/wwwispa/doc/ServicePresse/<br />

Allemand/frame_service_presse.htm<br />

Weber, Norbert H.. 1991. „Su<strong>ch</strong>tprävention und Erziehung“. In: Su<strong>ch</strong>t, Nr. 1 (Januar), S. 57<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 22/23


Ehrli<strong>ch</strong>keitserklärung<br />

Hiermit erkläre i<strong>ch</strong>, die hier vorliegende Arbeit selbständig und ohne Bezug unerlaubter<br />

Hilfsmittel verfasst zu haben.<br />

Härk<strong>in</strong>gen, 20.07.2003, Christoph Jäggi<br />

<strong>Wirkungsvolle</strong> Su<strong>ch</strong>tpr vention <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> - Christoph J ggi - Seite 23/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!