30.10.2012 Aufrufe

mail - CSW Peripheriesysteme GmbH

mail - CSW Peripheriesysteme GmbH

mail - CSW Peripheriesysteme GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die drei Phasen<br />

der Entwicklung<br />

Die Produktentwicklung bei <strong>CSW</strong> unterteilt sich in drei Phasen, die<br />

alle parallel nebeneinander laufen und jeweils von einer Phase zur<br />

nächsten führen:<br />

Phase 1: Entwicklung (Entwicklungs-Version)<br />

Phase 2: Release-Candidate (Vorab-Version)<br />

Phase 3: Distribution (Verkaufsfähige Version)<br />

In der ersten Phase der Entwicklung werden neue Funktionen und neue<br />

Module in bestehenden Produkten, aber auch neue Produkte entwickelt.<br />

In der zweiten Phase der Entwicklung sind alle neuen Funktionen,<br />

Module und neuen Produkte fertiggestellt. Es können jedoch noch<br />

Fehler enthalten sein, die in dieser Phase korrigiert werden. Da alle<br />

neuen Programme und Funktionen lauffähig sind, gehen in dieser<br />

Phase alle Produkte in den internen Test: Sie werden von mehreren<br />

Mitarbeitern installiert und mit verschiedenen Anwendungen getestet,<br />

Fehler werden beseitigt und die Tests wiederholt. Nach ca. vier Wochen<br />

erhalten einige ausgewählte Kunden die neuen Produkte. Die uns zugetragenen<br />

Informationen und Fehlermeldungen dieser Kunden tragen<br />

wesentlich zur Produktstabilität bei. Insgesamt dauert diese Phase<br />

Distribution neuer<br />

Produkte oder Hauptversion<br />

(z.B. Version 12.0.1)<br />

Release-Candidate für<br />

Nebenversion aus der<br />

aktuellen Entwicklung<br />

(z.B. Version 12.5.0)<br />

ca. drei Monate, in der Fehler an den Produkten beseitigt werden und<br />

die Stabilität der Software verbessert wird.<br />

In der dritten Phase der Entwicklung wird die Software an die Kunden<br />

ausgeliefert. Die Software enthält jetzt alle geplanten Funktionen, läuft<br />

stabil und enthält keine bekannten Fehler.<br />

Zunächst wird die Software in einem Zeitraum von ca. vier Wochen<br />

nur an Neukunden ausgeliefert, um zu verhindern, dass bis dahin<br />

unentdeckte Fehler automatisch an alle Kunden ausgeliefert werden.<br />

Erweist sich die neue Software weiterhin als stabil und fehlerlos, wird<br />

sie im Internet für alle Wartungskunden freigegeben. Im Internet werden<br />

zur Information für die Kunden die Änderungen und Neuerungen als<br />

sogenannte „changelogs“ aktualisiert und hinterlegt.<br />

Fehlerbehebungen an bestehenden Produkten finden in jeder Ent -<br />

wick lungsphase statt.<br />

Eine Fortführung der Entwicklung bzw. Neuentwicklung findet bereits<br />

dann statt, wenn die Software von der Entwicklungsphase in den<br />

Release-Candidate wechselt. Ab diesem Zeitpunkt werden bereits wieder<br />

neue Funktionen und Module implementiert (siehe Grafik zum<br />

Jahresverlauf).<br />

Distribution neuer<br />

Nebenversion<br />

(z.B. Version 12.5.1)<br />

Release-Candidate für<br />

Hauptversion aus der<br />

aktuellen Entwicklung<br />

(z.B. Version 13.0.0)<br />

Jahresverlauf der<br />

Produktentwicklung<br />

Entwicklung<br />

Release-Candidate<br />

Distribution<br />

Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember<br />

<strong>CSW</strong> inside 1-2012 | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!